Hier dreht sich alles um die News Sci-Fi-Stoff mit Potenzial: "Prospect"-Trailer und "Infinite"-Skript. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
@Winter: Lässt sich leider noch nicht sagen, da der Film bislang noch nirgendwo einen Kinostart hat. Vom Gefühl her würden wir eher auf einen Direct-to-Video-Release tippen, aber das muss ja nichts heißen ![]()
Wie immer hoffe ich natürlich, dass der Film nicht ins Kino kommt. Denn dafür scheint er mir zu gut. Ich seh meine Filme lieber entspannt Zuhause (klingt komisch, is aber so
). Ebenso wie ich mich auf den Releasetermin für Auslöschung freue (Netflix sei mal wieder Dank), wäre ich sehr erfreut darüber, wenn ich mir Prospect Zuhause im heimischen Couch-Kino ansehen könnte^^
Für mich ist das die Zukunft. Filme werden im heimischen Kino per Stream (mit Sicherheit gegen Geld) direkt veröffentlicht.
Und es dauert auch nicht mehr lange, da werden Filme über eine Technik, ähnlich der VR-Brillen, veröffentlicht. Dann heisst es mittendrin, statt nur dabei. Wer braucht da noch Kino![]()
![]()
Bei der Macht von Greyskull! Isch han uff de Grub Geschloof!!!
@Sublim
"Wie immer hoffe ich natürlich, dass der Film nicht ins Kino kommt. Denn dafür scheint er mir zu gut. Ich seh meine Filme lieber entspannt Zuhause (klingt komisch, is aber so
)."
Ist vielleicht ein wenig egoistisch... ^^
“Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"
@MrBond:
Ist vielleicht ein wenig egoistisch... ^°
Da kann ich dir nicht widersprechen.![]()
![]()
Aber da ich sowieso keinen Einfluss drauf habe wie sich da alles entwickelt, egal ob pro oder kontra Kino, ist das ja auch egal...^^
...ist halt einfach nur meine ganz persönliche Wunschvorstellung.
Bei der Macht von Greyskull! Isch han uff de Grub Geschloof!!!
"Und es dauert auch nicht mehr lange, da werden Filme über eine Technik, ähnlich der VR-Brillen, veröffentlicht."
Würde ich nicht drauf wetten, 360°-Filme (diese haben allerdings nichts mit VR zu tun) und Animation vielleicht ausgenommen.
Hier gibt es nichts zu sehen!
@sublim77 und WiNgZzz
"Und es dauert auch nicht mehr lange, da werden Filme über eine Technik, ähnlich der VR-Brillen, veröffentlicht."
Das ist doch schon Realität, siehe Alejandro G. Iñárritus VR-Kurzfilm "Carne y arena", der im Zuge der diesjährigen Oscars sogar mit dem Special Achievement Academy Award ausgezeichnet wurde.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Dem muss ich aber folgendes entgegnen: Warum gibt es Preise für Kameramänner und für Regisseure? Mit ihren Entscheidungen bekommen Filme Dramatik, Spannung, Witz und noch mehr.
VR ist für den Unterhaltungsbereich eine nette Spielerei und evtl. für kleinere Filmchen eine schöne Sache, aber die wirklichen Spielfilme werden sie aus oben genannten Gründen nicht massentauglich erreichen.
@TiiN
VR ist in dem Sinne mehr eine Weiterentwicklung des Filmmediums.
Siehe Tonfilm, Farbfilm, Animationsfilm, 3D-Film.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@Sublim
Du kannst Dir doch jeden Film zu Hause anschauen, auch wenn er vorher im Kino lief. Dann muss man halt ein bisschen warten. Ob Du einen bestimmten Film heute, oder erst in ein paar Monaten siehst, ist doch in den meisten Fällen egal. Es ist ja nicht so, dass in der Zwischenzeit nichts läuft.
@all
Zum Thema 360° Filme sehe ich es wie TiiN. Wenn der Film eine bestimmte Geschichte erzählen will, ist es nach meinem Verständnis so gut wie unabdingbar, dass die gezeigten Bilder genau festgelegt werden. In einer 360° Production wäre die Gefahr doch recht groß, dass sich dem Zuschauer die Handlung nicht erschliesst, weil er zu oft in die "falsche" Richtung geschaut hat. Als Spielerei ist sowas vielleicht mal ganz witzig, aber für einen Spielfilm in meinen Augen unbrauchbar.
Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!
@luhp92
Vielleicht entwickelt sich das Medium weiter, aber ob es in der Kinobranche den großen Einzug erfährt, das wage ich aus den von Sully und mir genannten Gründen doch arg zu bezweifeln. Dramatik und Botschaft des Films gehen flöten, wenn ich im falschen Moment nach links schaue, statt z.B. die Frau rechts zu beobachten, welche gerade eine wichtige Geste tätigt.
Für Randgruppen und in kleineren Kreisen mag so ein VR Film funktionieren, aber die Zukunft sehe ich eher in der Spieleindustrie oder im Bereich von Edukation, in Verbindung mit Augmented Reality. Aber nicht im Spielfilmbereich.
@Sully & TiiN
Ich liebe solche Prognosen, wie ihr sie hier schreibt.
Dazu ein Zitat von Thomas Watson, Chef von IBM 1943: "Ich denke, dass es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computer gibt!"
Zunächst einmal pflichte ich Euch bei: Ein gewöhnlicher Spielfilm, wie er heutzutage gedreht wird, wäre für eine Konvertierung auf 360° ungeeignet. Zu viel könnte einem entgehen. Aber wer sagt, dass ein Spielfilm in der Zukunft genau so funktionieren muss, wie heute? Wer sagt, dass ein Spielfilm der Zukunft nicht viel mehr Interaktivität mit sich bringt?
Und mit Interaktivität meine ich jetzt nicht, dass der Verlauf des Films durch Aktion des Zuschauers verändert wird, sondern, dass Hinweise unterschiedlichster Art den Zuschauer lenken. Das kann durch Geräusche, optische oder gefühlte Reize (Sicht, Vibration, etc.), oder gar (Achtung: Science Fiction) Gerüche passieren.
So ähnlich wird das im Übrigen auch in verschiedenen Computerspielen gemacht, indem z.B. etwas aufleuchtet, oder ähnliches. Auch wird in Computerspielen oft auch die Handlung erst fortgesetzt, wenn eine bestimmte Aktion ausgelöst wurde. Im Spiel kann das eine Interaktion des Spielers sein, in einem Film der Blickkontakt mit irgendeiner Sache (Person, Gegenstand...). Die Möglichkeiten sind mannigfaltig und viele neue Ideen werden das Filmerlebnis der Zukunft auf ganz neue Ebenen hieven.
Dass dies heute noch in den Bereich der Spielereien fällt, ist klar. Aber meiner Ansicht nach wird sich das in eine solche Richtung entwickeln. Dass es möglich ist, beweisen bereits verschiedene Clips, Filme - sogar dieses Video, das beim Start von Star Wars Episode 7 auftauchte (ein 3D-Flug am gestrandeten Sternzerstörer vorbei, in dem man beliebig die Sicht verändern konnte) ist ein beeindruckendes Beispiel, was da noch auf uns zukommen wird. Im Übrigen denke ich da nicht nur an Actionfilme, sondern auch an ruhigere Filme, Dramen, Komödien, u.v.m. welche gar nicht so sehr in die Breite gehen müssen.
Das Filmerlebnis könnte individuell unterschiedlich ausfallen. Für mehrere Zuschauer, die einen Film gemeinsam anschauen, könnte es sogar zu einem noch spannenderen Erlebnis werden.
Fazit: Löst man sich von dem Standard-Spielfilm-Gedanken (die Art, wie heute Filme gemacht werden), sieht man ein, dass uns die Zukunft noch einiges bereit hält.
“Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"
@MrBond
Selbstverständlich bezieht sich meine Aussage nur auf die heutige Art des Geschichtenerzählens in Filmen und dass dafür in meinen Augen 360° ungeeignet ist. Da pflichtest Du uns ja auch bei und nichts Anderes soll mein Post aussagen. Hypothesen was irgendwann mal, irgendwie gemacht werden kann, kann man immer aufstellen.
Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!
@Sully
Okay, sorry. Eure Comments lasen sich eher nach "360° Filme werden sich nicht durchsetzen und sind reine Spielerei".
Das habe ich dann wohl falsch verstanden. Ich denke nämlich, dass es nicht mehr lange geht, da VR momentan ziemlich auf dem Vormarsch ist und die letzte Oscarverleihung zeigt, dass auch Filmemacher sich dem Thema annehmen. Nichts für ungut.
“Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"
@MrBond
Du kennst mich doch eigentlich gut genug um zu wissen, dass ich solcherlei Prophetentum nicht betreibe -)
Ich will es Dir nochmal unter "jugendlichem Leichtsinn" durchgehen lassen. Aber reiß Dich jetzt mal ein bisschen zusammen.
Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!
Sci-Fi-Stoff mit Potenzial: "Prospect"-Trailer und "Infinite"-Skript
Moviejones | 08.03.2018