Anzeige
Anzeige
Anzeige

Trautmann

Kritik Details Trailer News
Der Fußball verbindet

Trautmann Kritik

Trautmann Kritik
3 Kommentare - 06.07.2021 von TiiN
In dieser Userkritik verrät euch TiiN, wie gut "Trautmann" ist.
Trautmann

Bewertung: 3.5 / 5

Die UEFA Euro 2020 läuft und der Fußball ist auch nach dem Ausscheiden der Deutschen recht präsent. Bereits im Jahr 2018 erschein ein durchaus interessanter Fußballfilm und zwar die englisch-deutsche Koproduktion Trautmann. Diese ist zurzeit in der ARD Mediathek verfügbar.

Trailer zu Trautmann

Trautmann erzählt einen Teil der Lebensgeschichte des deutschen Fußballspielers Bert Trautmann, welcher nach dem zweiten Weltkrieg in England Fuß fassen konnte und zu einem der stärksten Torhüter der Welt wurde. In Deutschland ist Bert Trautmann relativ unbekannt, was vor allem daran liegen dürfte, dass es sich damals nicht gehörte, Legionäre in die deutsche Nationalmannschaft zu berufen. So war Trautmann nie Nationalspieler und daher auch kein Weltmeister von 1954.
Trotzdem hat er in den 1950er Jahren den Fußball fest im Griff gehabt und konnte einige Erfolge feiern. Dieser Film erzählt von diesem Teil seines Lebens.

Fußballfilme sind so eine Sache. Das Wunder von Bern ist aus deutscher Sicht wirklich schön gemacht, aber anschließend wird es schon dünn. Kick it like Beckham und FC Venus sind eher schwache Beiträge. Der ganz große Traum mit Daniel Brühl war gut gemeint, aber auch nicht das, was ein guter Fußballfilm ist. Dann gäbe es noch Flucht oder Sieg mit Sylvester Stallone. Hooligans wird in dieser Aufzählung mal weggelassen, weil dort der Schwerpunkt ein ganz anderer ist. Jedenfalls sind solche Filme durchaus überschaubar.

Trautmann überrascht relativ schnell, weil der Film sich Gott sei Dank nicht wie eine deutsche Produktion anfühlt. In der Hauptrolle ist David Kross zu sehen, aber ansonsten sieht man frische, eher weniger bekannte Darsteller und das Drehbuch fühlt sich nicht so an, als wurde es aus der Fernsehfilmschublade der Öffentlich-Rechtlichen geholt.

Der Fokus des Films liegt über die zwei Stunden immer auf die Figur des Bert Trautmann, welcher als Kriegsgefangener nach in England festsitzt und mit der Verachtung der Briten gegenüber den Deutschen zurechtkommen muss. Der Fußball selbst dient als eine nonverbale Kommunikationsebene, ganz im Sinne der Philosophen, mit denen man verschiedene Barrieren überwinden kann.

Die Spiele selbst sind sehr fokussiert auf Torraumszenen, ein großes Miteinander mit Gegnern oder Mannschaftskameraden gibt es kaum. Für Hardcore-Fußballfans vielleicht schade, für Gelegenheitsgucker genau die richtige Dosis.

Sportlich bleibt man historisch korrekt, auch wenn manches im Film etwas fragwürdig vorkommt, aber es hat sich tatsächlich so abgespielt. Beim Kriegstrauma hat man sich vermutlich künstlerische Freiheiten genommen. Angenehm ist jedoch, dass der Film sich nicht groß auf die NS-Zeit einlässt sondern nur die Auswirkungen nutzt.

Trautmann ist ein unterhaltsamer Film, basierend auf historischen Ereignissen, der in seiner Gesamtheit auch für nicht Fußballfans sehr gut geeignet ist.

Bis Anfang August kann man ihn sich noch in der ARD Mediathek anschauen.

Trautmann Bewertung
Bewertung des Films
710

Weitere spannende Kritiken

One Battle After Another Kritik

Nicht perfekt, aber trotzdem "einer dieser Filme"

Poster Bild
Kritik vom 28.10.2025 von Manisch - 4 Kommentare
Beim Schauen selbst hatte ich an 1-2 Stellen schon das Gefühl, dass der Film so seine Längen hat - nach ein paar Tagen sacken lassen, kommt mir das aber gar nicht mehr so vor. Insgesamt bin ich mit dem Film sehr zufrieden. Das liegt vor allem daran, dass er mich auch im Nachgang noch besc...
Kritik lesen »

28 Years Later Kritik

Können Sie mal mein Ale halten?

Poster Bild
Kritik vom 21.10.2025 von DrStrange - 7 Kommentare
ACHTUNG – KANN SPOILER ENTHALTEN Zuerst mein Dank an MJ, für den Hinweis auf die Prime €1,99 Aktion. Wenn ich den Film schon im Kino ausgelassen habe, dann investiere ich halt im Heimkino mal die zwei Euro. Der Film ist fürwahr ein wenig schwierig zu beurteilen und das wird wo...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
3 Kommentare
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
09.07.2021 17:48 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.594 | Reviews: 187 | Hüte: 681

Ich habe mir den Film gestern angesehen. Die üblichen Schwächen eines Biopics treten offen zu Tage und inszenatorisch ist "Trautmann" schon zutiefst mittelmäßig (das hat Sönke Wortmann besser hinbekommen), der Film lebt klar von Bert Trautmanns spannender und ungewöhnlicher Geschichte und seiner Bedeutung für die britisch-deutsche Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg. Ich habe 6/10 Punkten gegeben, auch wegen des Umstandes, dass Bert Trautmann durch einen solchen Film einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wird (ich kannte ihn wie unten erwähnt vorher überhaupt nicht), auch wenn es nüchtern betrachtet 5/10 sein müssten.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
06.07.2021 18:30 Uhr | Editiert am 06.07.2021 - 18:31 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.594 | Reviews: 187 | Hüte: 681

Den habe ich gestern trotz Erinnerungseinrichtung leider verpasst, dank ARD-Mediathek werde ich den Film aber in den nächsten Tagen noch nachholen. Bevor ich vor ein paar Tagen den TV-Trailer sah, hatte ich von Bert Trautmann tatsächlich noch nie gehört.


"Mario" wäre noch zu nennen, der Film über Homosexualität im Fußball. Ansonsten habe ich abseits von "Das Wunder von Bern" und "Flucht oder Sieg" glaube ich gar keinen Fußballfilm gesehen, der mir noch groß in Erinnerung ist. Abseits davon fallen mir nur Filme wie "Hooligans" ein, die das Thema Fußball am Rande streifen, "Fußball ist unser Leben" oder der bhutanische "The Cup".

Wenn es um Dokumentationen geht, soll "Diego Maradona" von 2019 ziemlich gut sein.

Als Kind und junger Jugendlicher mochte ich "The Big Green" und "Die Wilden Kerle" (Teil 1 reicht, ich habe die bis Teil 3 verfolgt, oder man liest halt die Bücher) sehr, aber die richten sich eben auch nur an eine jüngere Zielgruppe.

Für sonstige Filme müsste ich mich mit Listen über Fußballfilme behelfen.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
06.07.2021 14:45 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 10.090 | Reviews: 179 | Hüte: 696

Von der beeindruckenden Karriere des Bert Trautmann hatte ich schon vor ca. 20 Jahren gelesen und war ganz begeistert, was er damals in England geleistet hat:

Den FA Cup (sowas wie der DFB Pokal) gewonnen, ein Spiel mit gebrochenem Genick (und viel Glück) beendet und schließlich zu Englands Fußballer des Jahres gewählt worden - als erster nicht Engländer. Wäre man früher schon weiter gewesen, dann wäre Trautmann sicher auch Teil der Weltmeistermannschaft von 1954 gewesen, auch wenn Toni Turek ein guter Mann war.

Wer neugierig ist, hier gehts zur ARD Mediathek. Euer gutes öffentliches Recht.


Forum Neues Thema