AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR
Glamour in Südfrankreich

78. Filmfestspiele von Cannes: Diese Filme feiern Premiere an der Croissette!

78. Filmfestspiele von Cannes: Diese Filme feiern Premiere an der Croissette!
3 Kommentare - Fr, 11.04.2025 von Elijah H.
Wie jedes Jahr versammelt sich ganz Hollywood, aber auch Filmschaffende weltweit, um an der Côte d’Azur um die heißbegehrte Palme d’or zu wetteifern. Auf welche Filme und Darsteller wir uns 2025 freuen können, erfahrt ihr hier.
78. Filmfestspiele von Cannes: Diese Filme feiern Premiere an der Croissette!

Nicht mehr lange dauert es, bis vom 13. bis 24. Mai 2025 zum bereits 78. Mal im Zuge der Internationalen Filmfestspiele in Cannes die Goldene Palme an den besten Film des Wettbewerbs vergeben wird. 2024 wurde Regisseur Sean Baker für seine zeitgenössische Romanze Anora mit Mikey Madison in der Hauptrolle in der wichtigsten Kategorie ausgezeichnet. Damit setzte sich Baker etwa gegen gefeierte Filmemacher wie Yorgos Lanthimos oder David Cronenberg durch und konnte auch bei der Oscar-Verleihung insgesamt fünf Goldjungen abräumen und zugleich ein Statement für die Beachtung von Independent-Filme setzten.

Gestern, am 10. April 2025, wurden alle Filme seitens der Verantwortlichen, nämlich der deutschen Festival-Leiterin Iris Knobloch und Thierry Frémaux, dem Generaldelegierten der künstlerischen Leitung, bekanntgegeben, die entweder um einen der vielen Preise konkurrieren oder außerhalb des Wettbewerbs ihre Premiere feiern werden.

Im Folgenden findet ihr alle Kategorien mit ihren jeweiligen Kandidaten, auf die man sich im Laufe des Jahres auch im Kino freuen kann:

Eröffnungsfilm

  • Leave One Day (Patir un Jour)

Das Regiedebüt der Französin Amélie Bonnin wird am 13. Mai den feierlichen Auftakt des Filmfestivals darstellen.

Wettbewerb (Langfilme)

Im Wettbewerb kämpfen 2025 insgesamt 19 Filme um die Goldene Palme, darunter die Hollywood-Vertreter Wes Anderson mit seinem neuen Spionage-Thriller The Phoenician Scheme oder Ari Asters Western-Horror-Mix Eddington mit Darstellern wie Joaquin Phoenix, Emma Stone und Pedro Pascal. Der Hauptpreis, der Große Preis der Jury sowie die Preise für die Darsteller- und Regieleistungen werden von jährlich neu zusammengestellten Fachleuten vergeben, die sich vorrangig aus Filmschaffenden zusammensetzt. Dieses Jahr übernimmt die französische Schauspielerin Juliette Binoche das wichtige Amt der Jurypräsidentin.

Un Certain Regard

  • The Mysterious Gaze of the Flamingo
  • Météors
  • My Father’s Shadow
  • L’Inconnu de la Grande Arche
  • Urchin
  • Homebound
  • A Pale View of Hills
  • Eleanor the Great
  • Karavan
  • Pillion
  • Aisha Can’t Fly Away
  • Once Upon a Time in Gaza
  • The Plague
  • Promised Sky
  • The Last One for the Road
  • Heads or Tails?

Die Wettbewerbssektion "Un Certain Regard", was zu Deutsch etwa mit »bestimmtem Blick« übersetzt werden kann, umfasst Filme mit den unterschiedlichsten Visionen und unkonventionellen Herangehensweisen im Storytelling von eher unbekannteren Filmemachern. Scarlett Johansson wird mit dem Drama Eleanor the Great ihr Regiedebüt hinlegen; auch der Darsteller Harris Dickinson, bekannt aus Babygirl, präsentiert mit Urchin den ersten von ihm inszenierten Film. Dieses Jahr kämpfen 16 Kandidaten um den Prix un Certain Regard, welcher von einer gesonderten Jury verliehen wird.

Vorstellungen außerhalb des Wettbewerbs

Bei Premieren von Spielfilmen, die um keinen Preis wetteifern, gibt es sogenannte Galavorstellungen, bei denen meist der gesamte Cast während der Vorstellung anwesend ist. 2025 sticht hier vor allem der achte Mission: Impossible-Teil heraus, da Hauptdarsteller Tom Cruise höchstselbst da sein wird, um den letzten Auftrag als Ethan Hunt zu präsentieren. Dazu kann man sich auf die Premiere des neuen Thrillers Highest 2 Lowest von Kult-Regisseur Spike Lee freuen, in welchem unter anderem Denzel Washington und Jeffrey Wright zu sehen sein werden. Lee fungierte 2021 bereits als Jury-Präsident und konnte 2018 mit seinem Drama BlacKkKlansman den Großen Preis der Jury abstauben.

Special Screenings

  • Bono: Stories of Surrender
  • Tell Her That I Love Her
  • A Magnificient Life

Mitternachtsvorführungen

  • Dalloway
  • The Exit 8
  • Fung lam fo saan

Die Special Screenings und die Mitternachtsaufführungen zählen zu den Sondervorführungen.

Cannes Premiere

  • Amrum
  • Splitsville
  • The Wave
  • Connemara
  • Orwell: 2+2=5
  • The Disappereance of Josef Mengele

Hier handelt es sich um eine Sonderreihe des Festivals, die erst 2021 für Filme eingeführt worden ist, für welche man keinen Platz im Wettbewerb fand. 2025 haben wir mit dem Historien-Drama Amrum, bei dem es sich um das neueste Werk des Regisseurs Fatih Akin handelt, auch einen deutschen Vertreter in jener Sektion.

Palme d’or d’honneur

Der Preis für das Lebenswerk geht dieses Jahr an Filmlegende Robert De Niro, der sich mit seinen schauspielerischen Leistungen in Klassikern, wie Taxi Driver, GoodFellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia, Der Pate 2 und Heat unsterblich gemacht hat. Letztes Jahr bekam übrigens Star Wars-Erfinder George Lucas den Ehrenpreis verliehen.

Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
3 Kommentare
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
12.04.2025 20:23 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.236 | Reviews: 185 | Hüte: 667

@Elijah: Danke für die Übersicht!

@PaulLeger, Raven13
Mit Ari Aster müsste ich mich allgemein mehr beschäftigen, bisher kenne ich lediglich den mMn nur okayen "Midsommar".

Mit Kelly Reichardt ebenso, speziell "First Cow" habe ich seit dem Erscheinen schon auf der Watchlist.

"In die Sonne schauen" ("Sound of Falling") klingt in der Tat interessant, kommt auf die Liste.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
11.04.2025 10:15 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.090 | Reviews: 129 | Hüte: 692

Tatsächlich kenne ich davon bisher nur Eddington und The Phoenician Scheme, alles andere sagt mir gar nichts. Aber der ein oder andere Film, der mich interessieren könnte, ist sicher dabei.

Aber auf Eddington bin ich auch am meisten gespannt. Ich muss von Ari Aster unbedingt noch Midsommar nachholen. Hereditary hat mir damals gut gefallen.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
11.04.2025 08:51 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.649 | Reviews: 17 | Hüte: 286

Hoffentlich kommt jetzt dann auch bald der erste Eddington-Trailer, defintiv das Highlight für mich. Ansonsten freu ich mich am meisten auf Triers Sentimental Value, Reichardts The Mastermind und Linklaters Nouvelle Vague. Der deutsche Beitrag Sound of Falling könnte auch interessant werden.

Forum Neues Thema
AnzeigeR