Der Sommer wird hitzig, denn im Juni startet mit F1 ein Renn-Streifen in den Kinos, der schon nach den ersten beiden Teasern mit kurvigen Manövern und durchgedrehten Reifen von sich Reden machte. Vor allem Brad Pitt, hier in der Rolle eines früheren Formel-1-Piloten, dürfte maßgeblich daran beteiligt sein, dass auch Motorsportlaien ein Kinoticket zum Film lösen, da das satte Budget von bis zu 300 Millionen Dollar erst mal wieder eingespielt werden will. Um auf den Sport- beziehungsweise Actionfilm einzustimmen, bekommen wir von Warner Bros. nun einen längeren Trailer spendiert, den wir euch selbstverständlich hier zur Verfügung gestellt haben:
"F1" Trailer 2 (dt.)
Der neue Clip von F1 zeigt aufregende Kopf-an-Kopf-Rennen und verspricht ein humorvolles, aber auch emotionales Kinoerlebnis mit einer starken Kameraarbeit und gefährlichen Drifts. Der Film selbst handelt von dem in den 1990er-Jahren aktiven Formel-1-Fahrer Sonny Hayes (Brad Pitt), der nach einem Unfall gezwungen war, seine Profikarriere zu beenden. Eines Tages wird er allerdings vom Chef des Rennteams APXGP gebeten, den noch unerfahrenen Joshua Pearce unter seine Fittiche zu nehmen und zur Rennstrecke zurückzukommen. Die Mentor-Rolle könnte Hayes letzte Chance auf den Erfolg sein, von dem er selbst immer geträumt hatte.
Der Cast von F1 wird von Darstellern, wie Damson Idris als Joshua Pearce, Kerry Condon als Kate und Javier Bardem als Ruben komplettiert, während Joseph Kosinski (bekannt für Top Gun - Maverick und Oblivion) die Regie übernimmt und sich Ehren Kruger für das Drehbuch verantwortlich zeichnet. Der Score zum Film kommt von Oscarpreisträger Hans Zimmer, der erst letztes Jahr Dune - Teil 2 musikalisch unterlegte. Vertrieben wir das Projekt von Warner Bros., allerdings werden nach der Kinolaufzeit nur Apple TV-Abonnenten in den Genuss von F1 kommen, weil der Streaming-Service das Rennen um den Zuschlag des Films für sich entscheiden konnte. Das neue Poster findet ihr übrigens unter diesem Artikel.
In Deutschland geht F1 ab dem 26. Juni 2025 in den hiesigen Lichtspielhäusern an den Start.