
Mit Evil Dead Rise wird bald wieder die Hölle auf Erden bereitet. Der heimliche Star des Horrorfilms ist dabei natürlich wieder einmal das dämonische Buch der Toten namens "Necronomicon". Im Empire-Interview gibt Regisseur Lee Cronin preis, wie man dem Design neue Seiten abverlangt hat.
Auf Nachfrage bezüglich des dämönischen Buchwerks erklärte Cronin, dass man ungefähr drei Monate an dessen Design gefeilt habe. Der Einband und sämtliche Seiten des Buches seien komplett von Hand gefertigt. Selbiges gelte für die fürchterlichen Zeichnungen, die dort anzutreffen sind. Er habe auch darüber entschieden, keltische Bezüge für dessen Aufmachung einfließen zu lassen, damit es eine eigene Art von Persönlichkeit aufweise.
Das Buch sei eine bastardisierte Version der anderen Evil Dead-Einträge. Diese Verbindung sei ihm als Regisseur und Autor trotz des anderen Erscheinungsbildes wichtig, da so größere Zusammenhänge zwischen den Filmen bestehen können. Er spielt dabei auf den Umstand an, dass bereits in Armee der Finsternis drei Necronomicons präsentiert werden. Ihm zufolge gelte der Original-Trilogie von Sam Raimi ein eigenes Buch und dem 2013er Remake von Fede Alvarez ein weiteres, weshalb das Letzte seinem Evil Dead Rise gebühre. Im unten angehängten Trailer ist übrigens das neue Buch von Cronin zu sehen.
Es wird spannend zu sehen sein, ob diese neue Variante des Necromicon über noch viel unheilvollere Kräfte verfügt und welche monströsen Kreaturen diesmal auf die Figuren lauern, nachdem man den Fluch durch lautes Vorlesen entfesselt hat.
Seid ihr bereits ebenfalls auf Evil Dead Rise gespannt oder würdet ihr lieber eine klassische Fortsetzung zur vorhergehenden Protagonistin Mia sehen wollen? Ab dem 20. April solltet ihr euch besser mit Weihwasser bewaffnen, wenn ihr die Kinos aufsucht.