++ Update vom 16.04.2025: Die Beatles bekommen nicht nur einen, sondern vier große Kinofilme und jetzt gibt’s Rückenwind von ganz oben: Sean Lennon (Sohn von John Lennon und Yoko Ono) hat Harris Dickinson als Darsteller seines Vaters in dem ambitionierten Biopic-Projekt gelobt: „Ich habe volles Vertrauen in Sam und Harris“, sagte Lennon bei der Promo für seinen neuen Dokumentarfilm One to One: John & Yoko.
Dickinson (Babygirl) wird John Lennon spielen, während Paul Mescal (Gladiator 2) als Paul McCartney, Joseph Quinn (Stranger Things) als George Harrison und Barry Keoghan (The Banshees of Inisherin) als Ringo Starr die Fab Four komplettieren. Die vier Filme, die 2028 starten sollen, erzählen die Geschichte der Beatles aus der Perspektive jedes Mitglieds - ein Novum im Biopic-Genre.
Sam Mendes (Skyfall), der alle vier Streifen inszeniert, hat laut Lennon freie Hand bei der Besetzung. „Ich hinterfrage seine Casting-Entscheidungen nicht“, betonte Lennon und verglich Dickinson mit Christian Bale als Dick Cheney - sozusagen als Beweis, dass Regisseure oft überraschende, aber brillante Wahlen treffen. Lennon selbst ist mehr an den Drehbüchern und ihrem Zusammenspiel interessiert, die das Beatles-Erbe würdigen sollen.
Wusstet ihr übrigens, dass Harris Dickinson sich auf die Rolle als John Lennon vorbereitet, indem er Gitarrenunterricht nimmt und alte Liverpool-Akzent-Tapes studiert? „Ich will seine Seele treffen“, sagte er!
Mit der Unterstützung von Paul McCartney, Ringo Starr und den Nachlässen von Lennon und Harrison steht das Projekt jedenfalls auf solidem Fundament. Die Fans spekulieren schon jetzt: Werden wir die chaotischen Hamburg-Tage, den Beatlemania-Wahnsinn und die Abbey-Road-Magie sehen? Eines ist klar, dieses Quartet wird die Kinos rocken!
++ Update vom 03.04.2025: Das wird ein kühner Schlag! Das unten angekündigte Mammut-Projekt über die Beatles mit dem offiziellen Titel The Beatles - A Four-Film Cinematic Event - je ein Film für Paul McCartney, John Lennon, George Harrison und Ringo Starr - unter der Regie von Sam Mendes, ist ein Konzept, das Geschichte schreibt und noch nie zuvor in dieser Form umgesetzt wurde.
Finanziell ist das Vorhaben ambitioniert: Ähnliche musikalische Biopics der jüngeren Zeit wie Bohemian Rhapsody, das 910 Millionen Dollar einspielte, Elvis mit 288 Millionen und auch Rocketman, das mit 195 Millionen Dollar überzeugen konnte, haben große Erfolge erzielt - doch vier Filme, die innerhalb eines Monats in den Kinos starten, könnten das Publikum überfordern. Sony-Chef Tom Rothman betonte, es sei das „erste binge-artige Kinoerlebnis“, wobei noch unklar ist, ob die Filme gleichzeitig oder nacheinander veröffentlicht werden.
In einer Post-Pandemie-Ära, in der Kinos um Zuschauer kämpfen, setzt Sony auf Innovation. Fans sind gespalten: Wird das Film-Quartett die Magie der Fab Four einfangen könen oder scheitert es am Ende doch am zu großen Ehrgeiz? Was denkt ihr - wird dieses Wagnis die Kassen füllen oder ein teurer Flop werden?
++ News vom 01.04.2025: Die Beatles kommen also nicht nur zurück, sondern unter dem offiziellen Titel The Beatles - A Four-Film Cinematic Event gleich vierfach! Regisseur Sam Mendes verkündete zudem die Besetzung der vier Pilzköpfe aus Liverpool: Paul Mescal (Gladiator 2) spielt Paul McCartney, Joseph Quinn (The Fantastic Four - First Steps) verkörpert George Harrison, Barry Keoghan (The Banshees of Inisherin) spielt Ringo Starr und Harris Dickinson (Babygirl) interpretiert John Lennon.
Die vier Hauptakteure waren während der Ankündigung ebenfalls zugegen und verbeugten sich auf der Bühne der in Las Vegas stattfindenden Kinomesse im ikonischen Stil der Beatles in ihrer Blütezeit. Ein passender Moment, der die Hommage an die legendäre Band unterstrich und das Publikum direkt in die richtige Stimmung für dieses ehrgeizige Filmprojekt versetzte.
Die Dreharbeiten des Projekts werden über ein Jahr lang laufen und Sony-Chef und Produktionsleiter des Science-Fiction-Epos Avatar - Aufbruch nach Pandora,Tom Rothman, scherzte, das Projekt gebe ihm Avatar-Flashbacks, nur mit mehr Gitarren und weniger blauen Aliens. Die Filme greifen auf die teuren Beatles-Musikrechte zu, ein Novum für ein narratives Spielfilmprojekt. „Wir brauchen große Kinoereignisse, um die Leute aus den Häusern zu locken“, so Mendes bei der Präsentation. Ob alle vier Filme gleichzeitig starten oder nacheinander wöchentlich, ist bis jetzt jedoch noch unklar - aber zumindest Mendes sieht sie bereits in einer klaren Reihenfolge, die er uns vorerst jedoch noch vorenthält.
Der Regisseur, der unter anderem für American Beauty und Skyfall verantwortlich zeichnete, träumte angeblich schon seit Jahren davon, die Fab Four auf die Leinwand zu bringen. Doch er wollte keine Miniserie drehen und befürchtete andererseits, die Geschichte sei zu umfangreich für einen einzigen Film. Also fasste er den Plan, die Geschichte der „größten Band aller Zeiten“ aus der Perspektive jedes einzelnen Mitglieds zu erzählen und ihre unglaubliche Reise von Liverpool ins Zentrum der Weltkultur einzufangen. Das bedeutet vier (!) eigenständige Filme und somit eines der größten Wagnisse der Filmgeschichte.
Im April 2028 wird’s also Beatlemania-mäßig! The Beatles - A Four-Film Cinematic Event wird das Kinoerlebnis sicherlich neu definieren: Vier Perspektiven, eine Legende! Mit diesem vielversprechenden Cast und Mendes Vision sind wir gespannt, wie die Geschichte der Beatles erzählt wird. Wer ist euer Favorit - Lennon, McCartney, Starr oder Harrison? Und wird das Konzept halten können, was es verspricht? Ab ins Forum mit euren Meinungen - wir wollen wissen, was ihr denkt!
The Beatles - A Four-Film Cinematic Event, directed by Sam Mendes.
— The Beatles (@thebeatles) April 1, 2025
Harris Dickinson (John Lennon)
Paul Mescal (Paul McCartney)
Barry Keoghan (Ringo Starr)
Joseph Quinn (George Harrison)
In theatres April 2028. #TheBeatlesFourFilmCinematicEvent pic.twitter.com/aiNY6wB4yq