Anzeige
Anzeige
Anzeige
Zweigeteiltes Jesus-Sequel?

"The Resurrection of the Christ": Episches Sequel nach acht Jahren Entwicklung! (Update)

"The Resurrection of the Christ": Episches Sequel nach acht Jahren Entwicklung! (Update)
1 Kommentar - Mo, 19.05.2025 von MJ-Caminito
Über zwei Jahrzehnte nach dem polarisierenden Erfolg des Vorgängers "Die Passion Christi" kehrt Mel Gibson mit "The Resurrection of the Christ" zurück. Womöglich steht uns ein Zweiteiler bevor!

++ Update vom 19.05.2025: Mel Gibson hat die Filmwelt mit weiteren Infos über seine geplante Fortsetzung The Resurrection of the Christ versorgt: Womöglich steht uns ein gewaltiges, zweigeteiltes Werk bevor, das die Grenzen von Glaube und Kino sprengen soll.

Auf der Fan Expo Philadelphia sprach der Regisseur über die Herausforderungen, die die Fortsetzung seines Passion-Films so lange verzögerten und enthüllte außerdem, warum das Projekt so ambitioniert ist, dass es gleich zwei Filme umfassen könnte. Mit Jim Caviezel erneut als Jesus und einer Vision, die von gefallenen Engeln bis zur Hölle reicht, verspricht Gibson ein Kinoerlebnis, das alles bisher Dagewesene übertreffen soll.

„Es hat acht Jahre gedauert, das Drehbuch zu schreiben, weil das Thema so komplex und fast unmöglich zu verstehen ist“. Zusammen mit seinem Bruder Donal und Braveheart-Autor Randall Wallace arbeitete er an einem Skript, das nicht nur die Auferstehung Jesu behandelt, sondern auch gleich die gesamte Heilsgeschichte - also vom Sturz der Engel bis zum Tod des letzten Apostels. „Es ist kein Film, es sind zwei, weil es so gewaltig ist“, sagte Gibson und betonte, dass er mit Historikern und Theologen zusammengearbeitet hat, um historische und biblische Genauigkeit zu gewährleisten - nach Kritik am ersten Film wegen Ungenauigkeiten und Antisemitismusvorwürfen.

Dies ist das erste Mal, dass er öffentlich bestätigt hat, dass das Drehbuch zu umfangreich für nur einen Film geworden ist. Das spiegelt wider, was Darsteller Jim Caviezel bereits letztes Jahr angedeutet hat: Es könnten zwei, ja vielleicht sogar drei Filme werden.

Sollte dies wirklich Realität werden, erwartet das Publikum wohl wirklich kein gewöhnlicher Bibelfilm - sondern eher ein monumentales Kinoerlebnis zwischen Himmel und Hölle, das zumindest in Sachen Umfang neue Maßstäbe setzen könnte.

++ News vom 15.5.2025: Nach seinem weltweiten Überraschungserfolg mit dem kontroversen Bibelfilm Die Passion Christi meldet sich Mel Gibson mit der Fortsetzung The Resurrection of the Christ (ein offizieller deutscher Titel steht noch nicht fest) zurück. Wie nun bekannt wurde, übernimmt Lionsgate die Produktion und den Vertrieb. Die Dreharbeiten sollen im August starten - gedreht wird unter anderem in den Cinecittà Studios in Rom, sowie an Originalschauplätzen in Matera und Altamura, Italien. Ein biblisches Epos kündigt sich an!

Am 15. Mai bestätigte das Filmstudio Lionsgate offiziell die Zusammenarbeit mit Mel Gibson und dem australischen Produzenten Bruce Davey, der gemeinsam mit Gibson Partner bei Icon Productions ist. Das Werk, das die Auferstehung Jesu drei Tage nach der Kreuzigung in den Fokus rückt, wird dabei von Gibson selbst inszeniert, unter anderem mit Jim Caviezel, der erneut in die Rolle Jesu schlüpft.

Lionsgate-Chef Adam Fogelson bezeichnete das Projekt als ein „atemberaubendes, episches Kinoereignis“, das Zuschauer weltweit „sprachlos“ zurücklassen werde. Gibson lobte den „mutigen, innovativen Geist“ von Lionsgate und betonte: „Ich kenne keinen besseren Partner für diesen Film.“

Anders als das Original, das in Aramäisch, Hebräisch und Latein gedreht wurde, könnte die Fortsetzung laut Jim Caviezel auf Englisch entstehen, um somit ein breiteres Publikum anzusprechen. Mel Gibson deutete an, dass der Film wie ein „verrückter Acid-Trip“ wird, der neben der Auferstehung auch den Engelsturz und die Höllenfahrt Christi thematisiert - ein sehr gewagter Bruch mit der traditionellen Theologie, der so manche Zuschauer spalten könnte.

Die Partnerschaft zwischen Lionsgate und Mel Gibson, die sich bereits bei Projekten wie Hacksaw Ridge - Die Entscheidung und Flight Risk bewährt hat, bildet zusammen mit dem Besitz der Icon-Filmbibliothek - inklusive der Rechte an Die Passion Christi - die Grundlage für das neue Projekt. Das Original spielte weltweit 610 Millionen Dollar bei einem Budget von 30 Millionen Dollar ein und war lange Zeit der erfolgreichste R-rated Film aller Zeiten.

Mit The Resurrection of the Christ steht ein ambitioniertes und mutiges Filmprojekt bevor, welches erneut ein weltweites Millionenpublikum begeistern und zugleich auch für kontroverse Diskussionen sorgen könnte.

Quelle: Collider
Erfahre mehr: #Fortsetzungen, #Debatte
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
1 Kommentar
Avatar
Clampner : : Moviejones-Fan
16.05.2025 09:55 Uhr | Editiert am 16.05.2025 - 09:57 Uhr
0
Dabei seit: 20.05.20 | Posts: 213 | Reviews: 0 | Hüte: 3

Das klingt so sehr nach Trash und hat vermutlich nix mehr mit dem Vorgänger zu tun. Ich freu mich drauf.

Forum Neues Thema