Hier dreht sich alles um die News Tohos "Godzilla" in Produktion - Japan will nicht gegen Hollywood verlieren. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
@ Spichala
Ich melde mich nachher nochmal im anderen News-Thread, aber da ich gleich für 2 - 3 Stunden unterwegs sein werde, mache es ganz kurz:
"Die Spezialeffekte und Erfahrungen damit, die Higushi in Attack on Titan einsetzte, sind genau solch eine Hybridtechnik."
Hier bitte den Namen korrigieren - Higuchi! Deine erste Nennung war ja schon richtig!
Also ich denke, hier haben die Jungs echt gute Chancen gegen den Film mit Bryan Cranston (schade, dass er so wenig Screentime hatte) und Kick-Ass nicht den Kürzeren zu ziehen.
Zumal der Film einfach nicht gut war, muss man einfach so sagen. Ich habe mich sehr auf den Film gefreut, doch dann, was war da los im Kino, pure Langweile, und Godzilla hab ich viel zu wenig gesehen. Was sollte die Schmuseszene der anderen beiden? Jetzt mal ehrlich? Ich vermute, hier kann man einiges besser machen. Und die Technik von Attack of the Titan sieht nicht übel aus, da kann ich mir vorstellen, dass ein Godzilla gut rüberkommen wird ;)
Warten wir es einfach mal ab, mehr könne wir ja nicht machen!
Zwar kann ich nicht alles von deiner Ansicht teilen, aber Anno und Higuchi werden einen wunderbaren Film machen. Die Technik für Attack on Titan wird Higuchi bestimmt benutzen, aber momentan sind noch immer die Massenpanik-Szenen dran.
Ja, diese sind traditionell die ersten und am schnellsten fertigzustellenden Szenen. Wenn dies alles im Kasten ist, teilen sich Anno und Higuchi für die Szenen mit den menschlichen Hauptcharakteren (Anno) und den SFX (Higuchi) auf.
Dies wird dann auf dem traditionellen Toho-Studio Gelände passieren, wo dann in den unterschiedlichen Hallen dann gedreht werden wird. Nur was ich mich frage, wird der Wassertank wieder am alten Platz stehen? Ja, denn dieser musste sich einem Autoparkplatz geschlagen geben.
"Der letzte Toho-Film Godzilla - Final Wars mit bevorzugt praktischen Effekten und Menschen in Anzügen, um die Historie der Reihe zu wahren, kam in Japan nicht mehr so gut an, ein Umdenken tat daher Not."
Wirtschaftlich war er gemessen an den bisherigen Filmerfolgen natürlich eher mau, aber Merchandise und die Publicity, die der Film vor allem international genossen hat, war für Toho dennoch zufrieden stellend. Bedenkt bitte, dass Godzilla erst 2004; also zur Premiere von FINAL WARS + dem damaligen 50. Jubiläum seinen Hollywood-Stern erhielt.
Gibt es sonst einen Vertreter der Japanischen Popkultur dem diese Ehre zu Teil wurde?
Mighty Atom: nein
Gamera: nein
Tetsujin 28 go: nein
Mazinger Z: nein
Getter Robo: nein
Gundam: nein
Macross: nein
Votoms: nein
Neon Genesis Evangelion: nein
Ultraman: nein
Kamen Rider: nein
Space Battleship Yamato: nein
Zatoichi: nein
Golgo 13: nein
Hello Kitty: nein
Doraemon: nein
Pokemon: nein
Kozure Okami: nein
Kochi Kame: nein
Dragonball: nein
One Piece: nein
Naruto: nein
Devilman: nein
Sailor Moon: nein
Sazae-San: nein
Hokuto no Ken: nein
Die Liste ist noch umfangreicher und jeder der hier genannten Titel hat eine anderen japanischen Konzern hinter sich, aber nur um Vergleich. Godzilla ist der bisher einzige, dem das Privileg zu Teil wurde als Japanischer Staatsbürger einen Stern auf dem Walk of Fame zu besitzen.
@CMetzger
Jetzt mal nur auf die Ursprungsfilme bezogen:
Du siehst, Godzillas Screentime hielt sich immer schon sehr in Grenzen und so groß ist der Unterschied da nicht.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Godzilla (2014) war auch kein typischer Blockbuster, kein Popcornkino, sondern ein stark künstlerischer Film. Gerade deswegen können viele wohl nicht so viel damit anfangen. Ich fand den Streifen richtig gut. ![]()
@Tiin: was meinst du mit stark künstlerisch? Ich habe den Film auch gesehen und kenne mich was die vorgänger von Godzilla angeht nur ein gaaaanz bisschen, bzw eher gar nich aus
Rein aus Interesse: was kann man aus künstlerischer Sicht mit diesem Film in Verbindung bringen? Kann mir gerade nicht soviel darunter vorstellen...
Kommunikation ist alles, alles ist Kommunikation
@ luhp
du hättest korrekterweise eigentlich 1984 und 1999 miteinbeziehen können!
Weil es sich ja gestaltet:
Japanischer Kanon:
1. Filmserie 1954-1975 = 1. Film von 1954 = 1. Film der ersten Serie
2. Filmserie 1984-1995 = 16. Film von 1984 = 1. Film der zweiten Serie
3. Filmserie 1999-2004 = 23. Film von 1999 = 1. Film der dritten Serie
4. Filmserie 2016-20XX = 29. Film von 2016 = 1. Film der vierten Serie
US-Kanon Legendary:
1. Filmserie 2014-20XX = 1. Film von 2014 = 1. Film der ersten Serie
Ehemaliger Kanon von TriStar:
1. Filmserie 1. Film von 1998 = 1. Film der ersten Serie
Was an sich interessiert ist, dass bereits TriStar sein Werk als Trilogie in Autrag, wobei sogar der damals für 1999 geplante zweite Teil ein vollständiges Treatment bekam und Teil 3 nur als Gerücht herumschwirrte.
Und natürlich die gegenwärtige Diskussion ob der dritte Legendary Film eventuell ein Rematch mit Kong werden könnte, oder vielleicht ein vierter Film = 1. Film einer 2. Filmserie.
@MD02GEIST und CMetzger
Ich habe was besseres:
Hier ist Godzillas Screentime in fast allen seiner Filme in einem Säulendiagramm veranschaulicht.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Klasse, Expertenalarm! Super, freue mich. Viele tolle Infos.
Danke @all ![]()
@ luhp
Diese Grafik stammt wahrscheinlich auch von DAVE SZMIGIEL, denn diese korrespondiert ja mit diesen Zahlen wie ich hier schon mal veranschaulicht hatte!
http://www.moviejones.de/news/news-groessere-action-mehr-grusel-neues-zu-den-godzilla-filmen-von-edwards-toho_23247.html?3#commentstop
@Koratos
Ich meinte damit, dass ein sehr starker Fokus auf die Erzählweise gelegt wurde. Sehr atmosphärische Bilder und Musik, Szenen der Verwüstung, Godzilla selbst wird oft nur beiläufig gezeigt. Da wollte jemand nicht einfach nur Leute die gerade Popcorn mampfen beeindrucken, sondern er wollte seine Vision einer Darstellung auf die Leinwand bringen . und das gefiel mir sehr gut.
@TiiN
Ja super Erklärung
! Sobald ich mir den Film noch ein zweites mal angucke, werde ich mal genau hingucken und an deine Worte denken! Was jetzt nicht heißen soll das ich einer von den Popcornmampfern war, die sich nur auch Action gefreut haben... wollte nur mal verstehen was du unter dem Wort künstlerich verstehst. Danke dafür ![]()
Kommunikation ist alles, alles ist Kommunikation
Tohos "Godzilla" in Produktion - Japan will nicht gegen Hollywood verlieren
Moviejones | 18.09.2015