Im neuen Amazon-Film "War of the Worlds: Revival" spielt Ice Cube einen Cyber-Analytiker beim Heimatschutzministerium, der mit Hilfe eines umfassenden Überwachungsprogramms nach nationalen Bedrohungen sucht. Während er noch mit familiären Problemen und seinen Kontrollzwängen kämpft, beobachtet er plötzlich in Echtzeit den Ausbruch einer weltweiten Alien-Invasion: Gewaltige, dreibeinige Kriegsmaschinen greifen Städte an und lösen Panik und Verwüstung aus.
Universal und Amazon überspringen den ersten Schritt und produzieren das The Asylum Rip-Off direkt selbst. Die Idee, H. G. Wells "Krieg der Welten" in die heutige Zeit des Desktop- und Smartphonelebens zu übertragen, ist auf dem Papier durchaus spannend, nur an der Umsetzung scheitert es vollkommen.
"War of the Worlds" wurde während der Pandemie im Jahr 2020 maximal Kosten sparend produziert und lag bisher im Schrank, die Schauspieler agieren für sich in ihrem jeweils isolierten Raum vor leeren Hintergründen, in welche dann Militär-Archivaufnahmen und billige CGI-Effekte eingefügt werden oder das Bild absichtlich verwackelt wird, um die Effektqualtät zu kaschieren. Das hanebüchene und grausame Drehbuch wähnt sich auf einer schlauen Spur wie jemand, der zu viele Wahrheitsvideos auf Youtube gesehen hat, der Film torpediert sich dahingehend schließlich auch noch selbst, in dem er mit äußerst schamloser (Eigen)Werbung für die Produkte diverser US-amerikanischer Tech-Konzerne aufwartet.
Das waren beim Ansehen zumindest 90 unterhaltsame Minuten in Anbetracht der Tatsache, wie schlecht das alles ist.
Meine Bewertung"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Alles klar, Opa.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
90 Minuten Wackelbilder, aber Amazon wird uns alle retten. Das war wohl die längste Amazon Werbung die ich bisher gesehen und bereut habe.
Um es mal einzuordnen. Die Tagesschau bekommt von mir 0 Punkte und dieser Film liegt noch darunter.
Meine Bewertung