Hauptsächlich deswegen, weil mich dieser verlinkte Film damals als Kind und großer Godzillafan extrem geärgert hat.
Heute stellt sich die Frage: Welche Seite würde man gewinnen lassen? Oder ein klassisches unentschieden? Gar verbrüdern sich beide und kämpfen gegen irgendein anderes Monster? Das ist doch sehr konstruiert und passt vielleicht zu Batman vs. Superman aber nicht zu Godzilla vs. King Kong...
Ist einfach mein persönlicher Geschmack. King Kong hat seine Darseinsberechtigung, Godzilla auch. Aber gemeinsam lieber nicht.
@ TiiN "Hauptsächlich deswegen, weil mich dieser verlinkte Film damals als Kind und großer Godzillafan extrem geärgert hat. Verlinkt? In welcher Weise verlinkt? Bitte entschuldige, aber linkisch empfand ich den Film nie.
Die US-Version, die wir hier in Deutschland bekamen ist im Vergleich zum japanischen Original wirklich hundsmiserabel übersetzt worden. Sprich die Szenen mit Michael Keith und das die bombastische Musik Ifukubes durch irgendwelche - ich weiß leider nicht welche - ersetzt ist schon ein starkes Stück an Vergewaltigung japanischer Filmkunst.
Dennoch empfand ich bisher, dass selbst in der US-Fassung die Parodie des japanischen Geschäftswesen, allen voran durch Ichiro Arishima als Tako noch gut rüberkam.
"Heute stellt sich die Frage: Welche Seite würde man gewinnen lassen? Oder ein klassisches unentschieden? Gar verbrüdern sich beide und kämpfen gegen irgendein anderes Monster? Das ist doch sehr konstruiert und passt vielleicht zu Batman vs. Superman aber nicht zu Godzilla vs. King Kong..." Eine Verbrüderung bzw. Allianz würde NIEMALS geschehen und lehne ich ebenfalls ab. Dennoch meinte ich mit dem der Symbolisierung das Konzept der Ewigkeit. Was bitte ist ewig? Der Kampf. Und dieses symbolisieren für mich Godzilla und King Kong einfach schlechthin.
Doch bitte erkläre mir weiter, was du unter "sehr konstruiert" verstehst. Bitte verstehe mich nicht falsch, aber es scheint mir so, als ob den Film wirklich nicht als solches (egal ob im Japanischen Original oder US-Fassung) genießen kannst. Sicher der Film ist selbst im Original nicht zu lauthals loslachen, aber alleine die Szenen wo Tako seine Angestellten Fujita und Furue anweist ihm Kong zu liefern und diese dennoch einwilligen - das ist feiner japanischer Humor. Ein kleines Schmunzeln mit vorgehaltener Hand sozusagen.
Vielleicht bedarf es deiner Seite mehr an japanischer Erfahrung um den Film genießen zu können, aber dies ist nur eine Mutmaßung meinerseits. Falls dem so ist, können wir gerne an einer besseren Stelle (vielleicht eigener Thread) darüber diskutieren.
"Ist einfach mein persönlicher Geschmack. King Kong hat seine Darseinsberechtigung, Godzilla auch. Aber gemeinsam lieber nicht." Dagegen ist nichts einzuwenden und damit kann ich prima leben.
Monsters are born too tall, too strong, too heavy—that is their tragedy - Ishiro Honda
"verlinkt" weil ich einen Weblink zur Wikipedia zu diesem Film gepostet habe Ich fand ihn nicht "link" im Sinne der deutschen Sprache
Ich muss gestehen ich habe den Film vor vielen vielen Jahren das letzte Mal komplett gesehen . bestimmt 15 Jahre oder länger her. Dort hab ich mich als großer Godzillafan einfach nur drüber geärgert, wie mein "Lieblingsmonster" dargestellt wurde und seine eigentlichen Stärken zu seinen Schwächen wurden.
Vor ein paar Jahren hab ich den Film mal in Ausschnitten wiedergesehen . er ist in soweit besonders weil er eben ein Aufeinandertreffen dieser beiden Figuren zeigt. Somit hat der Film schon etwas besonderes. Aber das ist nun wirklich keine Geschichte, die ich unbedingt wieder verfilmt haben mag.
@ Ewan ich schätze das Original von 1933, aber bitte sage mir nicht, dass das Remake von 1976 und das darauf 1986 folgende Sequel als besser empfindest.
Für mich besteht folgendes Kong-Ranking: 1. 1933er Original, 1962 KING KONG VS. GODZILLA, 1967 KING KONGS COUNTERATTACK 2. 2005er Peter Jackson 3. 1976 + 1986 4. Andere Riesengorilla-Filme
Monsters are born too tall, too strong, too heavy—that is their tragedy - Ishiro Honda
Ich bin zwar nicht Ewan aber der King Kong Film von 1976 ist für mich der beste und unterhaltsamste. Die Dschungelszenen sind toll dargestellt, Jeff Bridges gibt einen tollen Helden und das WTC statt des Empire State Building ist eine willkommende Abwechslung und aus heutiger Sicht sogar historisch.
@ TiiN Ich respektiere deine Meinung, dennoch grenze ich für dieses Statement erstmal bewusst von Godzilla ab. Ich gebe für mein Ranking gerne noch eine Erklärung ab, aber ich muss diese erstmal verschieben.
Für mich war und ist für KING KONG einfach ein Epos der 1930er. Und genau dort gehört meiner Meinung auch am besten hin. Und, dass er auch das Empire State Building bestieg ist einfach nur klassich. Diese beiden Sachverhalte so empfinde ich jedenfalls, bilden neben einigen anderen, einfach den Schwarm und den daraus resultierenden Kult.
Sicher 1976 war eine ganz andere Zeit und de Laurentiis wollte was neues, aber meiner Meinung nach, hatte es nicht wirklich das Kong-Feeling.
Jeff Brigdes und Jessica Lange stellten ihre Charaktere zwar gut dar, dennoch kein Ersatz für Driscoll und Darrow. Das Kong 1976 + 1986 dennoch als Kaiju-Suit nach 1962 + 1967, geschaffen von Rick Baker, auf die Leinwand über die Leinwand toben durfte findet mein Gefallen.
Aber als ganzes landen sie doch nur auf meinen persönlichen Platz 3.
Leider muss ich hier jetzt abbrechen. Vielleicht finde ich morgen ein bisschen mehr Zeit über den Herrscher von Skull Island zu sprechen.
Monsters are born too tall, too strong, too heavy—that is their tragedy - Ishiro Honda
Für mich steht die Version von 1976 auch vor der Version von 2005, der leider seine Längen hatte. Das Original aus den Dreißigern ist einfach Kult und fand sogar Platz in meinem DVD-Regal. Was ich nicht möchte, ist einen Godzilla gegen einen King Kong. Das wäre extrem an den Haaren herbeigezogen. Warum muss man heute unbedingt alles verschmelzen?
"King Kong" bekommt Prequel - Legendary Pictures plant "Skull Island"
Moviejones | 29.07.2014