Hier dreht sich alles um die News Concept Art enthüllt das "Es"-Grauen - Überraschung bei der Story. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Ich glaube, der Conceptzeichner hat zu viel Back to the Future geschaut, oder wieso hat der Junge `ne Rettungsweste an? Von der Küstenwache, oder was?
“Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"
Mich würde mal interessieren wann die neue ES Verfilmung spielt? Ob man von der aktuellen Zeit ausgeht und der erste Teil mit den Kindern dann etwa in den achzigern oder neunzigern spielt und der Zweite Teil als Erwachsene dann eben im Heute? Oder ob man sich an der Originalvorlage orientiert?
Oder ist das alles schon wieder bekannt und ich hab s nur wieder nicht mitgekriegt?
Bei der Macht von Greyskull! Isch han uff de Grub Geschloof!!!
@Sublim
Es spielt tatsächlich in der Jetztzeit bzw. die Vergangenheit (Kinder) in den 80ern.
EDIT: ... was mir im übrigen sehr gefällt. Ich liebe die 80er... bin ich doch selber ein Kind der selbigen und fühle mich mit diesem Jahrzehnt, gerade was meine Kindheit angeht, sehr verbunden.
“Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"
@MrBond:
was mir im übrigen sehr gefällt Ich liebe die 80er
Darauf nen Hut mein Freund. Die 80er sind einfach ein geiles Jahrzehnt gewesen. Ich bin eigentlich keiner der Leute die ständig sagen "Früher war alles besser", aber bei diesem Jahrzehnt war so vieles an das ich mich gerne zurückerinnere. Gerade was Filme, Serien, aber auch Musik angeht. Okay, die Mode war schon das ein oder andere Mal eher Grenzwertig (ich sag nur Schulterpolster und Karottenjeans^^) Und wenn ich an meinen Vokuhila denke...man, man, man, sah ich da bescheuert aus
Aber egal, es war einfach ne geile Zeit. Schätze, dass Serien wie Stranger Things bei mir deshalb so gut ziehen, weil der Nostalgiefaktor der 80er die Sehnsucht nach dieser Zeit bedient.
Bei der Macht von Greyskull! Isch han uff de Grub Geschloof!!!
@Mr.Bond & Sublim
Das empfinden tatsächlich wohl fast alle so, wenn sie an das Jahrzehnt ihrer Kindheit zurückdenken. Wie oft ich diesbezügliche in Dokumentationen, von alten Leuten die gleiche Aussage sogar über die Nachkriegsjahre gehört habe...
Auch für mich zählen die 80er natürlich schon aus künstlerischer Sicht, zu den coolsten überhaupt. Damals wurden Bands gegründet, die mich bis heute begleiten, Filme gedreht die in Sachen Herz und Charme die Zeit überdauert haben und zu Klassikern wurden und Sully wurde zum Jugendlichen...
Viel war in dieser Zeit auch doof, aber in der Erinnerung kann man sich ja die Rosinen rauspicken.
Stranger Things hab ich Mr.Bond ja schon unzählige Male ans Herz gelegt...irgendwann wird er wohl mal gehorchen. Ich finde die 1.Staffel großartig und fiebere dem 27.Oktober entgegen...
Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!
@Sully:
"Das empfinden tatsächlich wohl fast alle so, wenn sie an das Jahrzehnt ihrer Kindheit zurückdenken."
Aber es bleibt doch wohl unbestritten, daß die 80er nunmal das beste Jahrzehnt für ein Kind waren.
Ich habe manchmal richtig Mitleid mit den armen Kindern der 2000er.
Allein wenn ich mir vorstelle, statt den tollen Samstagmorgens-cartoons überall diese japanischen Animes hätte sehen zu müssen, was für ein Verlust.
@Uatu
"Ich habe manchmal richtig Mitleid mit den armen Kindern der 2000er.
Allein wenn ich mir vorstelle, statt den tollen Samstagmorgens-cartoons überall diese japanischen Animes hätte sehen zu müssen, was für ein Verlust."
Dass du mir ja meine Kindheit und japanischen Animes in Ruhe lässt!
Pokémon, Dragonball, Yu-Gi-Oh!, One Piece, Detektiv Conan, Digimon, ...
Um mal die "Früher war alles besser"-Schiene zu fahren. DAS waren noch Zeiten und damals konnte man sich RTL II auch noch geben. Heutzutage wird dagegen alles mit (Doku-)Soaps à la "Berlin Tag & Nacht" überflutet, Animes finden sich im Programm nicht mehr...
P.S.: Ich habe dich in all den Jahren gar nicht so alt eingeschätzt.
Bisher ging ich immer davon aus, dein Geburtsjahr liege zwischen 1986 und 1992^^
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@luhp:
"Pokémon, Dragonball, Yu-Gi-Oh!, One Piece, Detektiv Conan, Digimon, ..."
Ja, genau damit hat der Niedergang des Zeichentrickprogrammes begonnen.
Bei uns liefen noch He-Man, Ghostbusters, die Turtles und Duck Tales im Fernsehen und wir haben mit nem C 64 und auf nem SuperNintendo gezockt. Von dem ich neulich erst noch glücklicherweise die Mini-Version vorbestellen konnte.
Ich bin nämlich auch schon Jahrgang 79.
Danke Sublim für den Hut... *und-auch-Hüte-verteil*
@Luhp
"damals konnte man sich RTL II auch noch geben"
RTL was? Okay, wer richtig cool war, hatte schon solche kuriosen Sender, wie RTL+, SAT1 und PRO7... und da hat man dann solche krassen Serien, wie Knight Rider und Airwolf geschaut. Der Normalo hatte aber nur 3 Sender: ARD, ZDF und das Dritte (bei uns war das Südwest 3). Und da freute man sich jede Woche auf eine neue Folge von Tom und Jerry, Bugs Bunny, Ein Colt für alle Fälle, Simon & Simon, Agentin mit Herz, Trio mit vier Fäusten und andere Dinge, die Uatu erwähnte. Ja, richtig, ich sagte "pro Woche 1 x". Nix mit jeden Tag...
Zur Weihnachtszeit schauten wir uns die ZDF-Weihnachtsserien and, wie Silas, Jack Holborn, oder Anna. Also, wie gesagt: Die 80er waren die Besten Zeiten der Welt!
EDIT: @Uatu, wir gehörten zu den Coolen, die `nen Atari ST zuhause stehen hatten. Somit gab`s eigentlich nur die Amiga 500 Besitzer als Konkurenz ;)
“Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"
Ich kenne immerhin noch die Duck Tales ;). Auch wenn ihr - also die, die unter mir geschrieben haben - ein paar Jahre älter seid als ich (bis auf luhp), geht es mir trotzdem genauso, was die 80er angeht. Klar gab es auch in den 90ern tolle Filme und Songs, aber trotzdem interessiert mich dieses Jahrzeht eigentlich nicht mehr besonders. Keine Ahnung warum eigentlich. Vielleicht weil die 80er bunter und flotter waren oder so?
Gut, dass oben Spoiler geschrieben stand und ich es rechtzeitig gesehen habe! Das ist genau das Problem mit den Internet-Meldungen. Warum muss man schon vorher ausplaudern, dass sich die Story ändert. In den Film werden viele Nostalgiker gehen, die sich genau damit auskennen...
Aber nicht mein Problem weil ich das Buch nicht kenne und auch erst nach dem Film lesen werde. Bin also sehr gespannt.
PS: Heute Abend ist Conjuring 2 geplant und so, wie ich auf den ersten Teil reagiert habe, hab ich da etwas gemischte Gefühle.
Grins, meine Kindheit war in den 70ern, im Fernsehen gab es 3 Programme PLUS Schweiz und Österreich. Wir schauten 1 mal die Woche Raumschiff Enterprise und Bonanza, da gab es noch Wickie und die Starken Männer, und wir liebten die Werbeblöcke wegen den Mainzelmännchen und Äffle und Pferdle. Wir schauten Western von Gestern und Dick und Doof und unser Superheld war Tarzan. Mein erster Kinofilm war Star Wars, ohhh sorry KRIEG DER STERNE.
Die meiste Zeit waren wir draussen, wir hatten alle Bonanza Fahrräder, Karo Hosen und seltsame Frisuren.
In den 80erg begann meine Sturm und Drang Phase, ich habe Rambo 1 und 2 und Rocky 3 und 4 als milchbärtiger Jugendlicher im Kino gesehen. Ich habe allgemein fast alle Kultfilme im Kino gesehen, hach was für schöne Zeiten.
Ich habe viele schöne Erinnerungen an die 80er und ich muss Sully recht geben, Stranger Things ist ein Muss für jeden 80er Fan-
@Uatu
Du hast "Höhepunkt" falsch geschrieben
Dazu zähle ich aber eben auch US-amerikanische Zeichtrickserien wie "Duck Tales", die auch noch in meiner (und sids) Kindheit im TV liefen. Schaut von euch eigentlich jemand das "Duck Tales"-Remake?
Was Videospielkonsolen betrifft: Nintendo GameCube mit "Mario Kart Double Dash!!" und/oder "Super Smash Bros. Melee". Hatte von uns damals gefühlt jeder im Wohmzimmer stehen.
Das bedeutet, du bist auch schon bald 40
@MrBond
Die Zeiten, in denen man früher nur drei Sender hatte und Kindersendungen nur einmal in der Woche liefen, kenne ich aus den Geschichten meiner Mutter zur Genüge^^
"Tom und Jerry" lief auch noch in meiner Kindheit und wenn ich Bock darauf habe, schaue ich mir davon gerne mal ein paar Folgen auf Youtube an. Ich liebe solche Cartoons, siehe auch "Road Runner und Wile E. Coyote", "Die blaue Elise" oder "Der rosarote Panther"!
"Jack Holborn" hat mir ebenfalls gefallen, mein kleiner Bruder hat die Serie in seinem DVD-Regal stehen. Eine andere Serie aus der Kindheit meiner Eltern und ihrer Geschwister, die ich mir gerne einmal ansehen möchte, ist "Catweazle".
Edit: Eine Lieblingsserie solchen Kalibers aus meiner Kindheit habe ich noch vergessen:
"Daktari" mit Clarence, dem schielenden Löwen
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Die Achziger verfolgen uns ja nicht ohne Grund bis heute.
Und man wird noch lange von ihnen hören nachdem man längst vergessen hat, was es eigentlich in den 90er und 2000er Jahren gab.
Der Terminator, Dirty Dancing, David Hasselhoff! Alles coole kommt einfach aus den Achzigern
@MrBond:
Oh ja, zu denen haben wir auch immer neidisch rübergeschaut. Hin und wieder durften wir auch mal unserem Kumpel beim Atari-zocken zugucken.
War aber auch n heißer Schlitten.
@Uatu
"Und man wird noch lange von ihnen hören nachdem man längst vergessen hat, was es eigentlich in den 90er und 2000er Jahren gab."
Das bezweifele ich.
Und das bezieht sich auch nur auf die Jugend der 90er. Die Kinder der 90er, also meine Generation, sind da noch gar nicht inbegriffen. Man könnte uns auch als die "König der Löwen"-Generation bezeichnen, von Phänomenen wie Harry Potter mal ganz zu schweigen.
Die 80er Jahre sind aktuell nunmal sehr beliebt, wie es vor 30 Jahren eben die 50er Jahre waren. "Zurück in die Zukunft", "Stand by Me", etc. In zehn Jahren wird es denke ich wieder anders aussehen.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@luhp:
Nagut, auch wenn man die 90er jetzt vielleicht nicht so schnell vergisst, zeigt Böhmermann´s Hymne aber auch das man es zumindest versuchen sollte.^^
Concept Art enthüllt das "Es"-Grauen - Überraschung bei der Story
Moviejones | 14.07.2017