AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR

Die Tribute von Panem - The Hunger Games

News Details Kritik Trailer
Tarantino zieht Bilanz

Tarantinos Topfilme des Jahrhunderts und sein Vorwurf an die "Panem"-Filme

Tarantinos Topfilme des Jahrhunderts und sein Vorwurf an die "Panem"-Filme
2 Kommentare - Do, 27.11.2025 von MJ-Caminito
Der Regisseur teilt seine Film-Highlights des Jahrhunderts und erklärt, warum für ihn "Battle Royale" das Original bleibt - und "Die Tribute von Panem" nur die weichgespülte Mainstream-Version davon sei.
Tarantinos Topfilme des Jahrhunderts und sein Vorwurf an die "Panem"-Filme

Quentin Tarantino liebt nicht nur das Kino, er liebt auch Listen. Immer wieder sorgt der Regisseur für Gesprächsstoff, wenn er seine persönlichen Favoriten verschiedener Filmepochen präsentiert.

Nun war er zu Gast im Podcast von Bret Easton Ellis und nutzte die Gelegenheit, um mit der Enthüllung seiner 20 besten Filme des 21. Jahrhunderts zu beginnen.

Seine Plätze 20 bis 11 lauten:

Dass Tarantino das japanische Werk in seine Liste aufnimmt, überrascht wenig. Battle Royale, basierend auf dem Roman von Koushun Takami, erzählt die Geschichte einer Gruppe Neuntklässler, die von einer totalitären Regierung gezwungen wird, in einem tödlichen Überlebensspiel gegeneinander anzutreten. Tarantino zählt den Film seit Jahren zu seinen Favoriten und lobt ihn regelmäßig für seine Intensität und Originalität.

Umso erstaunlicher wirkt für ihn, dass das auf Suzanne Collins’ Romanen basierende Franchise Die Tribute von Panem - The Hunger Games nie in einen rechtlichen Streit mit den Schöpfern von Battle Royale geraten ist. Tarantino wird dabei deutlich: „Ich verstehe nicht, wie der japanische Autor Suzanne Collins nicht für alles verklagt hat, was sie besitzt. Sie haben das verdammte Buch einfach kopiert!“

Er erklärt weiter, warum seiner Meinung nach die Parallelen zu lange übersehen wurden: „Die dummen Literaturkritiker gehen nicht ins Kino, um einen japanischen Film mit dem Titel Battle Royale zu sehen. Also hat sie niemand darauf hingewiesen. Stattdessen wurde ihr Buch gefeiert, als wäre es das Originellste, das sie je gelesen hätten. Und als die Filmkritiker später den Film sahen, sagten sie nur: ‚Was zum Teufel! Das ist doch einfach Battle Royale - nur als PG-Version!‘“ (Gemeint ist eine entschärfte, massentaugliche Version der Geschichte - weniger brutal, für ein jüngeres Publikum geeignet und ohne die radikale Härte des Originals.)

Tarantino erinnert sich auch daran, dass er zu den ersten gehörte, die Battle Royale überhaupt gesehen haben. Während seiner Vorbereitungen zu Kill Bill in Japan wurde er von Regisseur Kinji Fukasaku persönlich zu einer privaten Vorführung eingeladen. „Ich hatte keine Ahnung, was ich gleich sehen würde. Und heilige Scheiße! Ich wusste nicht einmal, was ich da gerade gesehen hatte. Es war so wild…“

Etwa drei Monate später erlebte er den Film erneut beim Midnight-Screening auf dem Seattle Film Festival: „Niemand in Amerika kannte diesen Film. Ich saß im Publikum und wusste: Das wird sie umhauen. Sie sind nicht darauf vorbereitet, was dieser Film liefern wird. Dieses Wissen war Macht.“

Im Podcast sprach Tarantino auch über seine Faszination für Steven Spielbergs West Side Story, seine Nummer 20: „Dieser Film hat Spielberg als Regisseur wiederbelebt. Damit zeigt Steven, dass er es immer noch draufhat. Ich glaube nicht, dass Scorsese in diesem Jahrhundert einen Film gemacht hat, der so aufregend ist.“

Über Jackass - The Movie auf Platz 13 sagt Tarantino: „Kein anderer Film hat mich in den letzten 20 Jahren so sehr zum Lachen gebracht. Ich weiß nicht, wann ich zuletzt von Anfang bis Ende so gelacht habe - vielleicht bei Richard Pryor.“ Während der Dreharbeiten zu Kill Bill fand er den Film so urkomisch, dass er eine Kopie besorgte und gemeinsam mit dem Team ansah: „Wir haben uns einfach weggeschmissen.“

Das Gespräch mit Quentin Tarantino ist im "Bret Easton Ellis Podcast" zu hören. In der nächsten Folge will er seine Top 10 Filme des 21. Jahrhunderts vorstellen.

Quelle: Variety
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
2 Kommentare
Avatar
Rotwang : : Moviejones-Fan
27.11.2025 09:12 Uhr
0
Dabei seit: 11.06.20 | Posts: 1.360 | Reviews: 0 | Hüte: 40

Moneyball ist für mich auch ein Paradebeispiel für einen Biopic-Film der, entgegen der hier dominierenden Meinung, auch funktioniert wenn man die dargestellten Personen nicht kennt, in meinem Fall sogar nicht ein Baseballspiel komplett gesehen hat.

Avatar
Manisch : : Moviejones-Fan
27.11.2025 08:34 Uhr
0
Dabei seit: 19.10.18 | Posts: 1.766 | Reviews: 30 | Hüte: 114

Der Cliffhanger für die Plätze 10 bis 1 ist unheilig.

AfD-Verbot (:

Forum Neues Thema
AnzeigeR