AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR

Zuletzt gesehen?

Primeval | 08.01.2012
Welchen Film habt Ihr zuletzt gesehen?

Dabei ist es egal, ob ihr im Kino wart, oder euch einen DVD/Blu-Ray Abend gemacht habt.
Ihr könnt auch einen kurzen Review dazu schreiben.
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
7530 Kommentare
MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
06.05.2025 18:16 Uhr | Editiert am 06.05.2025 - 19:07 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.570 | Reviews: 145 | Hüte: 730

Guns Up (2025)

Gesehen in einer Sneak. Unterdurchschnittlicher bis schlechter Film.

Immer wieder will der Film Ernsthaftigkeit vermitteln, was einfach nicht gelingt. Die Handlung nimmt sich wichtig, ist sie aber zu keinem Zeitpunkt, weil einfach alles total unglaubwürdig rüberkommt: Inszenierung, Actionszenen, Schauspiel, Dialoge, Handlung. Die Handlung will sich ernst nehmen, doch als Zuschauer ist es kaum möglich, überhaupt irgendetwas vom Film ernst zu nehmen.

Die Charaktere sind dumm, unglaubwürdig und erzeugen dabei keinerlei Emotionen in mir. Das Schauspiel ist plump, platt und extrem schlecht. Am schlimmsten ist dabei Kevin James, der versucht, ernst zu schauen und dabei leider zur Lachnummer wird. Ich kann ihm diese Rolle einfach absolut nicht abnehmen. Aber auch seine Familie ist unglaubwürdig und drüber. Der Antagonist ist einfach nur dumm und ebenfalls eine Lachnummer mit seiner Augenklappe.

Die Dialoge sind auf niedrigstem Niveau, die könnten von einem 10-jährigen stammen. Es ist kaum Logik vorhanden und jeder Dialog ist voller Klischees und unglaubwürdig. Die Handlung und die Dialoge sind voll von künstlichem Pathos, der einfach so gar nicht zünden kann.

Wenn Kevin James Charakter im Film beispielsweise einen ernsten Dialog führen wird, wird dies durch eine entsprechende Musikuntermalung so angekündigt, als würde gleich ein Weltwunder geschehen oder Ragnarök bevorstehen. Möchtegern-epische Musik leitet ständig folgende lahme und dumme Szenen ein, anscheinend, um dem Zuschauer darum zu bitten, jetzt besonders emotional zu werden. Ich habe selten so viel gelacht, obwohl der Film einfach keine Komödie sein will. Der Film will jede Emotion mit Nachdruck erzwingen, was immer wieder unfreiwillig komisch rüberkommt und völlig in die Hose geht.

Die Actionszenen sind zum Teil schlecht und schnell geschnitten, während auch die unruhige und wackelige Kameraführung verhindert, dass man überhaupt groß etwas sehen kann. Es gibt eine Szene, in der ein Fleischermesser von jemandem verwendet wird, um einem Gegner in einem schnell fahrenden Auto die Kehle durchzuschneiden, durch die A-Säule und die Scheibe hindurch. Natürlich gibt es in dem Moment, wenn das Fleischermesser geschwungen wird, einen Cut und die Kamera wechselt auf die Kehle des Fahrers in Nahaufnahme und man sieht nur, wie die Kehle halb aufgeschnitten wird. Diese Szene sollte ungefähr zeigen, mit welcher Art von Filmen wir es hier zu tun haben.

Fazit:
Ziemlich dummer, langweiliger, unlogischer und unterdurchschnittlich inszenierter B-Movie, der wohl eher für eine Direktveröffentlichung auf einer Streaming-Plattform geeignet wäre. Aber ich vergebe trotzdem nicht die schlechteste Wertung, da der Film es immerhin geschafft hat, dass ich viel lachen musste. Die 90 Minuten sind ansonsten verschwendete Lebenszeit.

Bewertung: 3/10 Punkte

Wiederschauwert: Keiner
Nachhaltiger Eindruck: Keiner
Emotionale Tiefe: Gering

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
26.05.2025 18:02 Uhr | Editiert am 26.05.2025 - 18:22 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.516 | Reviews: 187 | Hüte: 675

Oscars: Meine "Besten animierten Kurzfilme" (Filme, die ich ausgezeichnet hätte)

Übersicht 1930er Jahre siehe unten.

Übersicht 1940er Jahre

1940 Silly Symphonies: Das hässliche Entlein - Walt Disney (Review siehe unten)
1941 Looney Tunes: Die Hasenfalle - Leon Schlesinger
1942 Looney Tunes: Musik am Bau - Leon Schlesinger (Review siehe unten)
1943 Blitz Wolf - Fred Quimby (Review siehe unten)
1944 Reason and Emotion - Walt Disney (Review siehe unten)
1945 Tom und Jerry: Tom bildet sich - Fred Quimby
1946 Donald Duck: Donalds Verbrechen - Walt Disney (Review siehe unten)
1947 Looney Tunes: Hühnerhabicht sucht Huhn - Edward Selzer
1948 Puppetoon: Tubby the Tuba - George Pal
1949 Tom und Jerry: Tom und ich und Nibbelchen - Fred Quimby

https://letterboxd.com/jflannister/list/oscars-meine-besten-animierten-kurzfilme/detail/

Was bei mir vor Allem auffällt, dass mir die "Tom und Jerry"-Filme oft sehr gut gefallen haben, es in den meisten Fällen aber einen Film gegeben hat, den ich noch etwas stärker fand, und sich "Tom und Jerry" deswegen mit dem zweiten Platz begnügen musste. Sozusagen das Vizekusen der Animierten Kurzfilm-Oscars^^ Und das obendrein im starken Kontrast zur Realität, "Tom und Jerry" hatte in den 1940er Jahren als Seriengewinner den Oscar quasi schon vorab gebucht.

Speziell möchte ich hier auf die Puppetoon-Reihe des gebürtigen Ungarn George Pal aufmerksam machen, der mit seiner Stop-Motion-Animation in Deutschland vor der NS-Zeit und später in den USA großen Einfluss auf die Trickfilmkunst hatte. Zu seinen Mitarbeitern gehörte zum Beispiel Ray Harryhausen. Später wandte sich George Pal als Produzent und Regisseur Science-Fiction- und Fantasyfilmen mit aufwendigen und herausragenden Spezialeffekten zu, von denen eine Reihe dann auch mit dem Oscar ausgezeichnet wurden (z.B. "Kampf der Welten" und "Die Zeitmaschine").

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
04.06.2025 17:50 Uhr | Editiert am 04.06.2025 - 17:51 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.516 | Reviews: 187 | Hüte: 675

Rooty Toot Toot (1951)

Ein Gerichtskriminaldrama über sexuelle Eifersucht, Mord und Korruption mit Rashomon-Erzählstruktur als Jazz-Ballade, absolut genial.

Oscar-Nominierung Bester animierte Kurzfilm 1952.

Zu sehen auf archive.org
https://archive.org/details/jolly-frolic_collection/13a+-+Rooty+Toot+Toot+(1952).mp4


Produziert von United Productions of America (UPA), ein Animationsstudio, welches 1941 von ehemaligen Disney-Mitarbeitern (z.B. Stephen Bosustow, John Hubley) gegründet wurde. 1941 verließen im Zuge des Disney-Animatorenstreiks zahlreiche Animatoren das Studio aus arbeitsrechtlichen oder politischen Gründen. In den 1950er Jahren schwang sich UPA zu einer Größe in Hollywood auf, dachte den Zeichentrickfilm mit reduzierter Strichzeichnung und abstrakter Farbgebung neu und beeinflusst den Zeichentrick bis heute.

UPA-Kurzfilmreihe: Jolly Frolics, darunter die Einzelreihen The Fox & the Crow, Mr. Magoo und Gerald McBoing-Boing.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
04.06.2025 18:23 Uhr | Editiert am 04.06.2025 - 18:23 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.516 | Reviews: 187 | Hüte: 675

Lambert the Sheepish Lion (Lambert, der ängstliche Löwe) (1952)

Ein Disney-Film über einen Löwen, der unter Schafen aufwächst und von diesen gehänselt wird, bis sich deren Haltung durch die Taten des Löwen wandelt.

Von diesen "Schwarzes Schaf"-Geschichten hat Disney bekanntlich Dutzende erzählt.
Im Vergleich mit anderen Filmen hat mir "Lambert" leider nicht so sehr gefallen, auch wenn der Film schon seinen Charme und Witz hat. Die Animationen fallen finde ich aber nicht so hochwertig aus, wie man es sonst von Disney kennt, die Entwicklung hin zum mutigen Löwen zu abrupt und ich hätte es schöner gefunden, wenn die Schafe ihn dann wenigstens als freundlichen Löwe anerkannt hätten, anstatt als mutiges Schaf. Der Storch (aus "Dumbo") war mir als Erzähler etwas zu süffisant.

Oscar-Nominierung Bester animierte Kurzfilm 1952.

Zu sehen auf Disney+.


Tom & Jerry: The Two Mouseketeers
(Der liebe Tom verliert den Kopf) (1952)

Für mich ein Peak-Beitrag der "Tom & Jerry"-Filme. Das Setting des vollgedeckten Tisches ist natürlich altbekannt, aber als "Die Drei Musketiere"-Variation als historischer Mantel- und Degenfilm hat das eine sehr erfrischende Würze und die Slapstick-Gags suchen an Witz und Kreativität ihresgleichen. Außerdem ist dieser gesprochende Mix aus Französisch und Englisch einfach putzig. Das Ende ist überraschend düster.

Oscar-Gewinner Bester animierter Kurzfilm 1952.

Ironie des Schicksals, trotz der Klasse wird der "Tom & Jerry"-Film in meinem Ranking mal wieder nur Zweiter, der Oscar hätte an "Rooty Toot Toot" gehen müssen.

Zu sehen auf archive.org
https://archive.org/details/all-tom-and-jerry-shorts-1-114-full-1080/Tom+And+Jerry+S2E27+The+Two+Mouseketeers+(1952).mp4

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
19.09.2025 19:52 Uhr | Editiert am 19.09.2025 - 20:03 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 10.032 | Reviews: 179 | Hüte: 681

An einem Tag im September (2025)

Grundsätzlich mag ich Fernsehfilme in denen reale deutsche Politiker gespielt werden. So war Helmut Schmidt in Mogadischu richtig klasse. Ebenso hat mir Willy Brandt und Im Schatten der Macht sehr gefallen.
An einem Tag im September hingegen ist nüchtern betrachtet gut gefilmt, aber ein ziemlich trockenes Stück. Zudem wirken die Dialoge der Figuren doch sehr, als wären sie in der aktuellen Zeit geschrieben. Der Zeigefinger ist immer spürbar. Natürlich kann man die Intention verstehen, aber sowas sollte man filmisch eleganter lösen.
Konrad Adenauer selbst wurde zumindest gut verkörpert.
Kann man sich angucken, muss man aber nicht wirklich.

6 von 10 Punkten

Ist in der ZDF Mediathek zu finden.


MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
19.09.2025 20:40 Uhr | Editiert am 19.09.2025 - 20:41 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.516 | Reviews: 187 | Hüte: 675

@TiiN
Danke für den Tipp, ist vielleicht etwas für einen faulen Sonntag.

Wenn wir schon dabei sind, nicht wirklich zu empfehlen als Film, aber wegen des Casts in den Rollen schon außergewöhnlich:

Tanz der Titanen / Rumours

Eine Groteske über ein G7-Treffen in Sachsen-Anhalt, deren Teilnehmer es dann mit Moorleichen zu tun bekommen.

Cate Blanchett als Bundeskanzlerin
Charles Dance als US-Präsident
Denis Ménochet als französischer Präsident (der Bauer aus "Inglourious Basterds")
Alicia Vikander als Präsidentin der EU-Kommission

Ironischerweise entpuppt sich der US-Präsident noch als der Vernünftigste unter den handelnden Personen^^

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
sid : : Gladiator
28.09.2025 22:20 Uhr
0
Dabei seit: 01.10.12 | Posts: 2.492 | Reviews: 18 | Hüte: 62

Die letzte Fahrt der Demeter

Dracula auf See.

Der Film hat mMn einige Schwächen (vor allem Drehbuch-geschuldet), aber es gibt auch einiges, was ungewöhnlich gut ist. Der Film wirkt durchgehend sehr authentisch (1897 spielend), genauso die Schauspieler, und sehr selten habe ich so schöne bzw. stimmungsvolle Bilder gesehen, egal ob zu Land oder an Bord des Schiffes.

7/10.

PS: Ich wollte auch ohne Kurzkritik schon einmal auf den Film aufmerksam machen, weil er, glaube ich, demnächst den Gratis-Bereich von amazon Prime verlässt.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
30.09.2025 16:16 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.516 | Reviews: 187 | Hüte: 675

Eine spannende Diskussion darüber, welche Filme oder Filmreihen der letzten zehn Jahre in Zukunft als Populär-, Genre- oder Cineasten-Klassiker gelten werden.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
30.09.2025 20:50 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.743 | Reviews: 17 | Hüte: 300

@ luhp92

Bin nur zu ihrer Liste am Ende gesprungen und die ist eher fragwürdig. "John Wick 4"? Viel zu viele Animations- und Horrorfilme, nach dazu welche, die der Großteil niemals sehen wird ("Terrifier 2"? "The Empty Man"?). Fast schon ein Wunder, dass sie sich "The Substance" verkniffen haben.^^

Auf der anderen Seite fehlen Sachen wie "Oppenheimer" oder "Avengers: Endgame" (mangelnde Qualität scheint ja kein Ausschlusskriterium zu sein). Und obwohl es eigentlich noch zu früh für eine Einschätzung ist, hätte selbst "One Battle After Another" eher was auf der Liste verloren als die Hälfte ihrer Nennungen.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
01.10.2025 00:04 Uhr | Editiert am 01.10.2025 - 00:08 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.516 | Reviews: 187 | Hüte: 675

@PaulLeger
Du hättest dir die Diskussion und Argumentation vorher komplett anhören sollen wink

"John Wick 4" steht exemplarisch für die gesamte Reihe und den Einfluss auf das Actiongerne kann man ja nicht leugnen, so viele Copycats wie es sie mittlerweile gibt und so oft sich auf die Filme bezogen wird. Also das würde ich auch sagen, dass die Filme rückblickend als Actionklassiker betrachtet werden, die einen neuen Stil von Actionflmen begründet haben.

Die "Terrifier"-Filme sind doch jetzt schon Kult und Art der Clown in der Popkultur angekommen, haben einen rasanten Aufsteig hingelegt (Teil 3 hat 90 Mio. USD eingespielt), also doch, das kann ich mir im Horrorgenre sehr gut vorstellen.

"Hereditary" und "Get Out" stehen für die Begründung des Elevated Horrors bzw. des neuen afroamerikanischen Horrorfilms, von denen es in den letzten Jahren sehr viele Werke gab. Da würde ich ebenfalls zustimmen, dass die beiden in Zukunft als Horrorklassiker gelten.

"Alles steht Kopf" muss definitiv rein, ist ja quasi jetzt schon ein moderner Klassiker, der letzte große Pixar-Film, der unisono von den Pixar-Fans geliebt wird.

"Paddington 2" ist drin, weil der Film auch durchgehend begeistert hat und in diversen Bestenlisten der 2010er Jahre auftaucht, hier bin ich mir aber nicht sicher, ob das die Zeit überdauert.

Die "Spider-Verse"-Filme sehe ich nicht, auch wenn es mich sehr freuen würde, aber die sind denke ich zu speziell und zu sperrig.

Beim "Grinch"-Film ist die Argumentation, dass der als Weihnachtsfilm zum Evergreen wird, 2024 lieft der anscheinend bereits zehnmal im Fernsehen. Sehe ich auch nicht unbedingt, dass der zum Klassiker wird, aber könnte sein.

Bei "The Empty Man" bin ich bei dir. Guter Film, aber den hat selbst unter Filmliebhabern kaum jemand gesehen.

"Parasite" wäre so ein Fall von Filmliebhaber-Klassiker, an den man sich in unserer Bubble gerne zurückerinnert.

Dass Franchise-Filme nicht genannt werden, hat mich auch gewundert. "Joker" halt, weil der im Comicbereich im Vergleich mit den Action-Ensemble-Filmen die Geschichte mal anders erzählt hat, der Scorsese für eine neue Generation und breitere Masse, die sich an den Film in Zukunft erinnern werden.

"Barbie", weil solange Barbie-Puppen verkauft werden, wird auch immer der Film im Gedächtnis bleiben. So einen Vorteil hat im Vergleich "Oppenheimer" jetzt nicht (außer die USA fangen an, Atombomben zu verkaufen...), bei dem sie davon ausgehen, dass langfristig nach dem Barbenheimer-Hype nicht viel übrig bleiben wird.

"The Substance" fehlt wie "One Battle After Another", weil es noch zu früh für eine Einschätzung ist.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
01.10.2025 21:56 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.743 | Reviews: 17 | Hüte: 300

@ luhp92

"John Wick 4" steht exemplarisch für die gesamte Reihe und den Einfluss auf das Actiongerne kann man ja nicht leugnen,

Dann nehm ich doch eher den ersten Teil statt den grottigsten.^^ Ich weiß, dass der außerhalb ihres Zeitrahmens liegt aber dann lässt man ihn halt weg.

Die "Terrifier"-Filme sind doch jetzt schon Kult

Das schon, aber zu einem Klassiker gibt es da eben einen Unterschied. Damit sind wir wohl beim Kern, für mich vermischen sie diese beiden Begriffe. Als Klassiker kann man aus der Liste maximal "Parasite", "Mad Max: Fury Road", "Dune", "Get Out", "Joker", "Barbie" und "La La Land" (auch so eine Peinlichkeit den zunächst zu vergessen...) ansehen. Meinetwegen noch den Pixar-Film.

"Barbie", weil solange Barbie-Puppen verkauft werden, wird auch immer der Film im Gedächtnis bleiben. So einen Vorteil hat im Vergleich "Oppenheimer" jetzt nicht (außer die USA fangen an, Atombomben zu verkaufen...), bei dem sie davon ausgehen, dass langfristig nach dem Barbenheimer-Hype nicht viel übrig bleiben wird.

Hö, was? Die Begründung machts ja noch schlimmer.^^ Bin ja bekanntlich kein Fan von dem Film aber selbst ich würde nicht anzweifeln, dass Oppy definitiv im Gedächtnis bleiben wird, dafür ist Nolan doch ein viel zu großer Name um seinen größten Prestige-Erfolg zu vergessen. Und wieso sollte man Barbenheimer vergessen? Das war der mit Abstand größte popkulturelle Moment, den das Kino in der letzten Zeit geschaffen hat. Das Spielzeug hat damit doch überhaupt nix zu tun.

"The Substance" fehlt wie "One Battle After Another", weil es noch zu früh für eine Einschätzung ist.

Oh boy.^^

Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
02.10.2025 15:24 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 10.032 | Reviews: 179 | Hüte: 681

Ich habe mir das Video auch angeschaut und kann Paul verstehen. Die Ergebnisliste am Ende ist doch ziemlich naja. ^^ Die Diskussion davor war aber ganz interessant.
Bei Kino+ habe ich oft den Eindruck, dass sie sich in ihren Diskussionen verrennen und die Ergebnisse kaum noch was wert sind. Insbesondere bei ihren K.O. Turnieren.

Die Frage ansich, welche Filme von heute in einigen Jahren Klassiker sind ist sicher nicht ganz leicht zu beantworten. Den Cut würde ich in dem Fall auch schon bei 2020 setzen, weil Filme davor sind ja quasi schon fast Klassiker. Also Mad Max, Parasite oder La La Land, da muss man z.B. gar nicht drüber diskutieren. Die haben schon alle ihren Platz in der Geschichte gefunden.

Mit den Filmen der letzten 5 Jahre würde ich mich aktuell noch schwer tun. Das Jahrzehnt war am Anfang sehr von der Pandemie auf Trap gehalten, was Einfluß auf das Kino hatte. Unsere Wahl vor ein paar Monaten hat ganz gut gezeigt, dass sich aktuell kaum die klassischen Perlen herauskristallisieren.

Mir würden Barbenheimer (ja, beide) und The Substance in den Sinn kommen. Vielleicht auch die Dune-Reihe, wobei ich eher vermute, dass sie sich nach und nach rausshiftet. Dann vielleicht noch Wicked.


MJ-Pat
Avatar
sid : : Gladiator
02.10.2025 15:29 Uhr | Editiert am 02.10.2025 - 16:35 Uhr
0
Dabei seit: 01.10.12 | Posts: 2.492 | Reviews: 18 | Hüte: 62

Der unsichtbare Gast

Ein spanischer Thriller rund um einen jungen Mann, beruflich aufstrebend und verheiratet, dem der Mord an seiner Geliebten vorgeworfen wird. Tatsächlich sieht es für ihn ziemlich übel aus, weil außer ihm scheinbar niemand am Tatort gewesen sein kann. Eine erfahrene, clevere Rechtsanwältin rollt mit ihm zusammen den Fall auf.

Ich bin bei Prime auf den Film gestoßen, weil gratis und gut bewertet. Und er ist tatsächlich spannend und wendungsreich. Die meiste Zeit nicht gerade ein gute-Laune-Film, aber am Ende dann doch irgendwie befriedigend. Auf eine Sache bin ich sogar gekommen, denn es gab eine gewisse Ähnlichkeit.

4 von 5 Hüte.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
03.10.2025 20:00 Uhr | Editiert am 03.10.2025 - 20:01 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.516 | Reviews: 187 | Hüte: 675

@PaulLeger
Es sei denn, man hält "John Wick 4" für den besten der Reihe^^ Ich persönlich hätte auch eher Teil 3 oder 4 genommen als Teil 1. Ferner ist ihre Argumentation, dass Teil 4 das ist, was Chad Stahelski von Beginn an drehen wollte, was die Reihe ausmacht, während ihm zu Zeiten von Teil 1 noch die Möglichkeiten und kreativen Freiheiten dafür fehlten.

Zu "Terrifier": Wie gesagt, manche der Film kategorisieren sie nicht allgemein als Klassiker, sondern speziell als Genreklassiker und als solchen im Horrorgenre kann man "Terrifier" definitiv nennen.

Zu "Oppenheimer": Ich würde auch sagen, dass er im Gedächtnis bleiben wird. Definitiv mehr als "Dunkirk" oder "Tenet". Es bleibt nur die Frage, inwiefern er sich da in Zukunft im Vergleich mit "The Dark Knight", "Inception" und "Interstellar" schlägt, die das gesamte Nolan-Fandon hinter sich vereinigen konnten und speziell letzterer auch Nolan-Kritiker überzeugen konnte.

Zu "The Substance": Das stand eben auf der Kippe, 2:1 im Voting^^ Es ist durchaus möglich, dass der Film in zehn Jahren als Trendsetter für neue Bodyhorror-Filme genannt werden kann, mit "Together" und "The Ugly Stepsister" haben dieses Jahr auch wieder zwei Werke auf sich aufmerksam gemacht.

@TiiN
Eben, das Spannende sind immer die Diskussionen. Welche Filme da jetzt als Endergebnis in einer Top 15 stehen, die nur eine Momentaufnahme darstellt (was sie im Video auch sagen), interessiert mich kaum.

Filme aus den 2020er Jahren, die in Erinnerung bleiben könnten (Klassiker, Kult, ...):
Dune-Zweiteiler/Trilogie
Im Westen Nichts Neues
Top Gun: Maverick
Oppenheimer
Barbie
Der Wile Roboter
Wicked-Zweiteiler
Spider-Man: No Way Home
Guardians of the Galaxy 3
Deadpool and Wolverine
Thunderbolts
Super Mario
Minecraft
John Wick 4
One Battle After Another
The Substance
Everything Everywhere All At Once
Mein Lehrer, der Krake
Der gestiefelte Kater 2
Godzilla: Minus One
Dungeons and Dragons: Ehre unter Dieben
Hundreds of Beavers
Sinners
Nosferatu
Poor Things
Promising Young Woman
Anora
Tár
Aftersun
All of Us Strangers
The Apprentice
Sonne und Beton
Flow
Der Rausch
The Menu
The Whale
Megalopolis
Cocaine Bear
Terrifier-Reihe
Together
Zack Cregger (Barbarian, Weapons)
Die Phillipou-Brüder (Talk To Me, Bring Her Back)

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
14.10.2025 23:40 Uhr | Editiert am 14.10.2025 - 23:42 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.516 | Reviews: 187 | Hüte: 675

La Cocina (2024, dt. 2025)

Ein Küchenfilm, der sich aus den 2020er Jahren in einer Reihe mit z.B. "The Bear" und "Yes, Chef!" nennen lässt.

Das Setting ist ein Franchise-Restaurant am Times Square. Wie "La Cocina" sein Konzept vom American Dream (turned into a nightmare), Kapitalismus, Einwanderungspolitik, Multikulturismus und Melting Pot "in a kitchen shell" umsetzt, fand ich ganz fantastisch - stressig, roh und ungeschönt - vor allem auch inszenatorisch klasse, inklusive einer One-Shot-Szene.

Hier und dort vielleicht etwas zu Arthouse-prätentiös und das Charakter-Ensemble (u.A. mit Rooney Mara) wird in der Breite und Tiefe natürlich nicht so stark beleuchtet, wie es "The Bear" als Serie gelingt.

Beide Werke mag ich aber sehr, also beides 8 von 10 Punkten für mich.

Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=mG2IH3Op5YY

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Neues Thema
AnzeigeR