Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zuletzt gesehen?

Primeval | 08.01.2012
Welchen Film habt Ihr zuletzt gesehen?

Dabei ist es egal, ob ihr im Kino wart, oder euch einen DVD/Blu-Ray Abend gemacht habt.
Ihr könnt auch einen kurzen Review dazu schreiben.
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
7530 Kommentare
Avatar
DrStrange : : Moviejones-Fan
22.05.2023 09:07 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.12 | Posts: 3.382 | Reviews: 56 | Hüte: 130

Die Glenn Miller Story (1954)

Auch heute noch ein wunderschöner Film über den Glauben an die Musik und eine Ikone der Musikgeschichte. James Stewart war damals sicherlich die perfekte Wahl als Miller. Aber auch mit dem weiteren Cast mit der bezaubernden June Allyson, Henry Morgan, Charles Drake und natürlich Louis Armstrong als sich selbst, bleiben kaum Wünsche offen.

Für so einen Klassiker zücke ich auch heute noch gern

9 von 10 Punkte - Hoher Wiederschauwert

Übrigens auch hier: so ein Klassiker und fehlt dann doch in der MJ-Datenbank.

"The Wheel weaves as the Wheel wills"

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
28.05.2023 20:50 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.527 | Reviews: 187 | Hüte: 675

Blood & Gold

Wer Bock auf einen pulpigen Sauerkrautwestern und druckvolle Exploitationaction hat, dem kann ich diesen Film auf Netflix ans Herz legen. Peter Thorwarth lässt sich dabei deutlich von Quentin Tarantino inspirieren.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
MobyDick : : Moviejones-Fan
28.06.2023 15:16 Uhr | Editiert am 28.06.2023 - 15:21 Uhr
0
Dabei seit: 29.10.13 | Posts: 7.713 | Reviews: 258 | Hüte: 626

Prison 77

In der Tradition der guten, intelligenten und wütenden politischen 1970-1980er Knastfilme aus den südlichen Ländern (sei es Südeuropa, Südamerika oder Südkorea), wo auch immer die unmittelbare Geschichte verarbeitet wurde.

Von den Machern des mittlerweile in Spanien zu Recht als Klassiker geltenden La Isla Minima (der übrigens ähnliche Themen deutlich subtiler und nuancierter verhandelte).

Ziemlich guter Film, bei dem man bis zum Ende mitfiebert, das irgendwie nicht ganz zum Rest des Films passt, aber durch seine extreme Intimität selbst dann noch ungemein fesselt und einen irgendwie geschlaucht und perplex zurück lässt.

Wer sowas wie Lockup, die Verurteilten oder andere Knasties Marke USA erwartet ist hier falsch... (Edit:Ausnahme vielleicht Flucht aus Alcatraz, der ja auch ein bißchen 70s Euroflair versprüht)

7-8 Punkte mindestens

Dünyayi Kurtaran Adam
Avatar
MobyDick : : Moviejones-Fan
20.07.2023 11:11 Uhr
0
Dabei seit: 29.10.13 | Posts: 7.713 | Reviews: 258 | Hüte: 626

Special Deilvery (Südkorea, 2022)

Irgendwie eine recht simple Mischung aus Transporter, Gloria, Leon und Baby Driver und so ziemlich alle anderen Thriller der 1990-200er

Was kann da schon schiefgehen?

So einiges:

- Dialoge fast 1:1 aus den Filmen geklaut, inklusive dem Natalie Portman Gedächtnis Zitat, ob das leben immer so scheisse bleiben wird.

- Der Schurke macht komplette ienen auf Gary Oldman in Leon, ich war mir nicht ganz sicher ob das noch Performance und Schauspiel oder schon eine Karikatur einer Karikatur war, zumindest bin ich jedes Mal wenn dieser Typ durchs Bild gewackelt ist, extrem aus dem Film gefallen

- Charaktere, die nicht einheitlich bleiben sondern je nach Storyvorgabe sich mal so mal so entwickeln

- Irgendwann war ich so sehr im Filme raten, dass ich mir einbildete "Gleich kommt der berühmte Dennis Hopper-Christopher Walken-Sizilianer-Dialog aus True Romance um die Ecke", was dann in diesem Film aber leider doch nicht mehr geschah.

- Bilder, die teilweise fast 1:1 aus gänzlich anderen Filmen geklaut sind, nur um ein besonders cooles Bild zu generieren (zB Nick Nolte aus Cape Fear bei der sache mit den Handschellen)

- Und immer wenn er was Eigenes erschaffen wollte, war er einfach nur scheisse und nervig, und Typen die irgendwie besondern großartig eingeführt wurden, waren recht schnell abgehandelt.

Komplett vertane Chance, trotz ein paar wirklich guten Einfällen und Choreografien niemals das komplette Potential ausschöpfend, da doch ehehr liebr den ähnlich gelagerten man from Nowhere in der Wiederholung schauen, der das thema noch mit einer Portion Man on Fire sehr souverän zu mixen vermochte.

2 Punkte (nicht Sterne, da wäre es einer!)

Dünyayi Kurtaran Adam
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
26.07.2023 09:34 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.527 | Reviews: 187 | Hüte: 675

The Bomb (2015)

In der ersten Hälfte verstärkt reißerisch in Szene gesetzt. Eine unglücklische Einführung der Entdeckung der Kernspaltung, da ist von einer Revolution in Deutschland die Rede und es werden zunächst Hitler und Nazi-Symboliken gezeigt und erst danach die Kernspaltung, als sei dies eine Errungenschaft der Nazis und nicht der Chemiker Hahn und Straßmann. Ein informativer Einblick in das Manhattan-Projekt. Halb- und Unwahrheiten im Bezug auf den Krieg gegen Japan und dessen Kapitulation. In der zweiten Hälfte von 1945 bis zur Kubakrise wieder informativ und aufschlussreich.

Im Allgemeinen mehr ein Gesamtabriss der unausweichlichen Geschichte der Atombombe für Historieneinsteiger und das gelungene Heraufbeschwören eines Bedrohungsszenarios, die Doku geht im Bezug auf einzelne Themengebiete aber nie tiefgreifend ins Detail.

5 von 10 Punkten

Zu sehen in der Mediathek oder auf dem Youtube-Kanal von Arte.
https://www.arte.tv/de/videos/079408-000-A/the-bomb/
https://www.youtube.com/watch?v=nQ1vSS6-Jdg

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
Parzival : : Kakashi
20.08.2023 15:27 Uhr
0
Dabei seit: 24.11.15 | Posts: 8.511 | Reviews: 58 | Hüte: 438

Royal Blue (2023)

Netter Film, mit gutem Cast und einer Story mit teils den üblichen Klischees, aber auch ein paar Überraschungen. Verglichen mit anderen LGBTQ usw. Filmen wie Love, Simon und Call me by your Name oder Serien wie Heartstopper ist Royal Blue leider nicht so gut, dafür fehlt es dem Film an Tiefe. Ich dachte eigentlich, es wäre eine Serie, und das wäre wohl auch besser gewesen. Zudem bin ich nicht gerade der größte Fan beider Hauptdarsteller.

Aber gut, wenigstens war Uma Thurman dabei.^^

3,5 Hüte

@Moviejones

Der Film ist noch nicht in eurer Datenbank, vlt. könntet ihr ihn nach eurem Urlaub noch aufnehmen, danke. Den IMDb Link hab ich euch schon rausgesucht:

https://www.imdb.com/title/tt10172266/?ref_=nv_sr_srsg_0_tt_6_nm_2_q_royal%2520b

Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)

Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
31.08.2023 21:55 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 10.040 | Reviews: 179 | Hüte: 683

Fliegende Untertassen greifen an (1956)

Eine Art Katastrophenfilm der 1950er Jahre. Die Erde wird von Aliens in Form von fliegenden Untertassen angegriffen. Die Trickeffekte stammten von Ray Harryhausen, inhaltlich finden sich ein paar parallelen zu Krieg der Welten, Independence Day oder auch den Jan Tenner Hörspielen.

Ein bisschen trashig, ein bisschen eingestaubt aber trotzdem noch ganz unterhaltsam und durchaus guckbar.

6 von 10 Punkten.


MJ-Pat
Avatar
Parzival : : Kakashi
02.09.2023 19:32 Uhr
0
Dabei seit: 24.11.15 | Posts: 8.511 | Reviews: 58 | Hüte: 438

Marcel the Shell with Shoes on (2021)

Zuckersüßer, lustiger Film, herzerwärmend mit ner tollen Story, sympathischen Charakteren, Humor aber auch etwas Drama. Wirklich gut gemacht.

@Moviejones

Der Film fehlt in eurer Datenbank, bitte noch hinzufügen, danke, hier der IMDb-Link:

https://www.imdb.com/title/tt15339456/

Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
28.09.2023 15:19 Uhr | Editiert am 28.09.2023 - 15:23 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.527 | Reviews: 187 | Hüte: 675

Algie the Miner (1912)
https://www.youtube.com/watch?v=FCYYa0WxLXA

Ein witziges Westernabenteuer mit spielfreudigem Hauptdarsteller und homosexueller Lesart. Ein zehnminütiger Kurzfilm der Filmpionierin Alice Guy-Blaché, ich muss echt mehr ihrer Werke sehen.

"Billy Quirk plays a young man (Algie) who is, to say the least, rather effiminate. He is sent to the wild west to prove himself a real man in order to have the hand of the girl he loves! One of the first examples of the Hollywood "sissy" character still in existence."


The Sissy in 1910s Cinema
https://silentmovieblog.wordpress.com/2012/10/02/the-sissy-in-1910s-cinema/

[...] Richard Barrios writes that Algie has a “dandified air, fluttering hands, pursed and apparently rouged lips, sly smile and eyes that he bats while fondling the barrel of a pistol” (Barrios, 2003: 17). He goes on to suggest that “Algie is heterosexual in only that he has a girlfriend” (ibid). Alice Guy-Blaché’s biographer, Alison McMahan is in agreement: “At the diegetic level of narration the movie is about Algie becoming more virile, skilled and confident, but at an extra-diegetic level the film is a love story between two men…To satisfy American mores, [Alice Guy-Blaché] added the sweetheart subplot, but as we have seen the sweetheart is barely a presence” (McMahon, 2002: 223-4). [...]

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
28.09.2023 15:23 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.527 | Reviews: 187 | Hüte: 675

"Behind the Screen" (1916)

Weil in der unten verlinkten Besprechung thematisiert, habe ich den Film (25 Minuten) gleich hinterher geschoben. Mal wieder eine gelungene Slapstick-Komödie aus der Feder von Charlie Chaplin, in welcher der Tramp als Requisitenassistent ein Filmset ins Chaos stürzt. Chaplin wie so oft gemeinsam mit Edna Purviance vor der Leinwand.

https://www.youtube.com/watch?v=_AVA4gxS0qg

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
DrStrange : : Moviejones-Fan
04.10.2023 18:17 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.12 | Posts: 3.382 | Reviews: 56 | Hüte: 130

Sturmfahrt nach Alaska (1952) (OT: The World in His Arms)

Ein Abenteuerfilm mit Gregory Peck, Anthony Quinn und Ann Blyth in den Hauptrollen, der seinen Schwerpunkt zum einen auf Seefahrt in der zweiten Hälfte und etwas "neckische" und humoristische Gesellschaftsspitzen in seiner ersten Hälfte setzt.

Auch teilt der Film bereits ganz kräftige Spitzen gegen Russland aus, da der Film im Jahr 1850 angesiedelt ist, als Alaska noch eine Kolonie von Russland war.

Insgesamt lebt der Film von seinen Bildern, der Ästhetik, den detailverliebten, prächtigen Kostümen und dem unvergleichlichen Charme seiner Hauptdarsteller.

7 von 10 Punkten - Mittlerer Wiederschauwert

"The Wheel weaves as the Wheel wills"

Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
14.10.2023 22:24 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.743 | Reviews: 17 | Hüte: 300

Das Lehrerzimmer

Es gibt einen feinen Unterschied zwischen einem ambivalenten Ende und einem Film, der einfach aufhört. Während Ersteres zu eigenen Gedanken über das Gesehene anregt, stellt sich hier lediglich das Gefühl ein, dass der Regisseur nicht wirklich wusste, wie er die Geschichte zu einem Ende führen soll. Zumal schon zuvor nie ganz klar wird, welche Position der Film eigentlich einnehmen möchte oder was überhaupt die übergeordnete Frage sein soll. Soll vermeintlichen "Gutmenschen" der Spiegel vorgehalten, tendenziöse Berichterstattung verurteilt oder Gruppendynamiken im Social Media-Zeitalter verhandelt werden? Das Drehbuch wirft hier vieles in den Topf und weiß wenig damit anzufangen.

Handwerklich ist das alles vom Schauspiel über die Wahl des Bildformats bis hin zur Kameraarbeit auf hohem Niveau, aber das hilft am Ende wenig, wenn es inhaltlich unbefriedigend bleibt. Dieses Fazit erinnert ein bisschen an den deutschen Oscar-Beitrag des letzten Jahres, daher hat man hiermit im Hinblick auf die Chancen für eine Nominierung ja vielleicht wieder eine gute Wahl getroffen. Unter künstlerischen Gesichtspunkten hätte die aber natürlich auf "Roter Himmel" fallen müssen.

5/10

Avatar
MD02GEIST : : Godzilla Fan #1
03.11.2023 16:53 Uhr
0
Dabei seit: 01.01.13 | Posts: 2.599 | Reviews: 29 | Hüte: 219

GODZILLA (1954)

Der Beginn des Kults ist nachwievor ein sehr starker Film. Für mich DER. BESTE. FILM. Es stimmt einfach alles hier. Gerade in japanisch mit korrekten Untertiteln verfehlt der Film keineswegs seine Wirkung.

Monsters are born too tall, too strong, too heavy—that is their tragedy - Ishiro Honda
MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
14.11.2023 21:04 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.573 | Reviews: 145 | Hüte: 730

Der Fremde (1946)

https://www.imdb.com/title/tt0038991/?ref_=nm_flmg_t_120_act

Netter alter Krimifilm von und mit Orson Welles. Spannend genug, dass ich ihn mir gestern Abend zusammen mit meiner Mutter auf arte angesehen habe. Wollte eigentlich nicht mitschauen, aber habe dann doch bis zum Ende geschaut. Allerdings ging er mir tatsächlich sogar zu kurz. Mir wurde der Fall zu schnell aufgeklärt.

Bewertung: 7/10 Punkte

Wiederschauwert: Keiner

Nachhaltiger Eindruck: Gering

Emotionale Tiefe: Gering

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
28.11.2023 22:48 Uhr | Editiert am 28.11.2023 - 22:56 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.527 | Reviews: 187 | Hüte: 675

Das Lehrerzimmer

"Der beste Thomas-Vinterberg-Film, den Thomas Vinterberg nicht gedreht hat." - Antje Wessels

An einer Schule geschehen mehrere Diebstähle, die Aufklärung verkommt jedoch zu einer unkontrollierbaren Eskalationsspirale, eine Lehrerin (toll: Leonie Benesch) gerät dabei immer stärker ins Schussfeld. İlker Çatak legt mit kühler und distanzierter Inszenierung in Form eines Psychotrhiller schonungslos den chaotischen Stand der heutigen, gesellschaftlichen und politischen Diskussionskultur offen.

Die Komplexität der Problematik wird nicht erkannt, vereinfacht, durch tendenziöse Berichterstattung oder Social Media verfälscht, das Ausmaß und die Konsequenzen des eigenen - moralisch-idealistischen oder autoriären - Handelns werden nicht erkannt, Gewaltsmissbrauch, Vorurteile, Diffamierungen und Anfeindungen kommen ins Spiel. Eine gesunde Diskussion, Kommunikaton und Problemlösung sind nicht mehr möglich, durch verhärtete Fronten kommt dies zum Stillstand. Dementsprechen logisch und folgerichtig ist auch das Ende des Films.

Das Szenario lässt sich zudem als Zusammenwirken von Staat, Staatsgewalt, Politik, Volk und Journalismus verstehen. Ein spannender Einblick beziehungsweise Überblick.

Ein guter Anwärter für die Oscar-Shortlist des Besten Internationalen Films 2024.

8 von 10 Punkten

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Neues Thema