
Bewertung: 3.5 / 5
Man mag es kaum glauben, aber es sind schon ganze neun Jahre vergangen, seit Zoomania im Jahr 2016 in die Kinos kam. Der Film entwickelte sich für Disney zu einem großen Hit, der knapp über eine Milliarde US-Dollar nur an den Kinokassen einnehmen konnte. Daher überraschend eigentlich, dass eine Fortsetzung so lange auf sich hat warten lassen. Immerhin bietet die Welt rund um die Stadt Zootopia doch jede Menge Material und Potential für weitere spannende Fortsetzungen. Ob mit Zoomania 2 eine gelungen ist?
Zoomania 2 Kritik
Nachdem sie ihren ersten großen Fall gemeinsam gelöst haben, sind aus Judy Hopps und Nick Wilde Partner bei der Polizei geworden. In ihrem neuesten Fall geraten die beiden auf die rätselhafte Spur eines geheimnisvollen Reptils, das in Zoomania auftaucht und die Metropole völlig auf den Kopf stellt: Gary De’Snake! Um den Fall zu lösen, müssen die beiden undercover in völlig unbekannte Stadtteile vordringen – und dabei wird ihre wachsende Partnerschaft auf eine harte Probe gestellt.
Trailer zu Zoomania 2
Man nehme etwas Lethal Weapon, ein wenig 21 Jump Street, dazu noch eine Portion Das Schweigen der Lämmer und verziert das Ganze mit ein bisschen The Shining und fertig ist der Disneyfilm.
Moment, was?!
Ja, richtig gelesen. Klingt komisch, ist aber so. Es ist eine durchaus überraschende Mischung, die Disney hier auffährt, aber dies sind in der Tat die Filme, an die wir während der Vorführung denken mussten. Bei einigen, weil Zoomania 2 uns an sie erinnert hat, und bei anderen, weil es direkte, sichtbare und hörbare Referenzen zu ihnen gibt. Jetzt ist es nicht ungewöhnlich, dass es in Filmen sowohl von Disney als auch von Pixar Referenzen dieser Art gibt, doch Shining? Das löste durchaus so einige Lacher im mit Erwachsenen besetzten Kinosaal aus, die wohl alle ähnlich überrascht waren von diesem Moment.
Wir wollen uns gar nicht zu sehr auf diese nur kurze Szene im Film konzentrieren, doch löste sie in uns eine Frage aus: Für wen ist Zoomania 2 eigentlich genau? Disneyfilme sind immer schon Familienfilme gewesen und sie besitzen nicht selten etwas Zeitloses. Trotz ihrer oft sehr kindlichen Schale sprechen sie immer auch Erwachsene an. Toy Story 3 ist als Beispiel unter anderem ja auch dafür bekannt, Kinosäle voll nur mit Erwachsenen zum Weinen gebracht zu haben (ihr wisst alle, welchen Moment wir hier meinen).
Wenngleich auch Zoomania 2 im Kern einer dieser klassischen Disneyfilme für die ganze Familie ist, so unterscheidet er sich aber eben auch ein wenig. Erst die kommenden Jahre werden zeigen, ob Disney inhaltlich eventuell leicht neue Wege bei ihren Animationsfilmen gehen möchte, doch zumindest hier wirkt es so, als hätte man gezielt versucht, nicht nur einen Film für Kinder zu erschaffen, sondern genauso auch für die Erwachsenen. Denn wir bezweifeln stark, dass die Shining-Szene bei Kindern ähnlich für Lacher sorgen wird wie bei den Erwachsenen. Und es gibt wie bereits angedeutet noch ein paar weitere solche Momente, und das ist es, was uns eben überrascht hat. Eine solche Szene hat man oft, aber gleich so viele? Hier kann man durchaus den Vergleich zu Shrek - Der tollkühne Held ziehen. Denn der Animationsfilm aus dem Jahr 2001 aus dem Hause DreamWorks war seinerzeit einer der ersten (westlichen) Animationsfilme seiner Art, der auch gezielt ein erwachsenes Publikum ansprach, voll mit Referenzen und Anspielungen, die Kinder schlicht noch nicht verstehen können.
Doch hier kommt dann leider ein Problem, welches wir mit Zoomania 2 hatten, denn dafür, dass er auch Erwachsenen gefallen möchte, ist er inhaltlich dann doch zu flach und zu deutlich auf Kinder zugeschnitten. Dem Film gelingt es nicht ganz, die richtige Balance zu finden. Die Grundlage der hier erzählten Geschichte bietet durchaus einiges an Potential, um tiefergehend gesellschaftlich kritische Themen anzusprechen. So wird z.B. eine ganze Bevölkerungsgruppe gebrandmarkt und ausgegrenzt zum scheinbaren Wohl aller anderen. Kommt einem doch ziemlich bekannt vor, oder? Gerade in den USA ist dies aktuell ein recht großes Thema. Umso enttäuschender, dass dies in Zoomania 2 nur sehr oberflächlich behandelt wird, obwohl es das Kernthema des ganzen Films ist.
Natürlich soll dies immer noch ein Film sein, der sich vor allem an Kinder oder Jüngere richtet und es darf daher auch nicht zu komplex sein, das verstehen wir. Doch etwas mehr Komplexität als das, was Zoomania 2 hier auffährt, kann man Kindern schon zumuten.
Auch sonst bleibt die Fortsetzung etwas hinter ihren Möglichkeiten. Man bekommt mehr von dem, was man bereits kannte, und nur wenig Neues. Dabei sah es nach den ersten Minuten fast so aus, als bekäme man mit Zoomania 2 eine interessante Disney-Version von Lethal Weapon spendiert, und das wäre doch mal ein spannendes Experiment gewesen. Teilweise kann man den Film sogar so ansehen, doch dauert es nicht lange und alles fühlt sich wie ein schon mehrfach gesehener Disneyfilm an, der statt neue mutige Wege zu gehen, sich für eine absolut harmlose Variante entschieden hat. Es ist schade, dass Disney sich hier am Ende für den sicheren Weg entschieden hat.
An diesen Kritikpunkten erkennt man auch schon, dass die Fortsetzung nicht die gleiche Originalität und Faszination bieten kann, wie es Zoomania vor neun Jahren schaffte. Auch fanden wir es schade, dass man diesmal weniger von der Stadt selbst und ihren vielen Einwohnern zu sehen bekommt, da man einen Großteil des Films außerhalb verbringt. Der Schritt raus aus der Stadt wäre vielleicht etwas gewesen, was man in einem dritten Teil hätte einbauen können, aber noch nicht im zweiten.
Doch auch wenn das jetzt alles etwas sehr kritisch klingt, so ist dies Meckern auf hohem Niveau. Ja, wir hätten uns gerne hier und da etwas mehr gewünscht, dies darf aber nicht über die Tatsache hinwegtäuschen, dass Zoomania 2 erneut ein sehr unterhaltsamer Film geworden ist, der für jede Menge guter Lacher sorgt. Ein paar Lieblinge aus dem ersten Teil kehren wieder, einige neue lernt man kennen und insgesamt bleibt Zoomania eine tolle Welt Stadt, in der man gerne Zeit mit den Charakteren verbringt. Unser größtes Problem ist eben, dass wir uns gerne mehr gewünscht hätten oder an manchen Stellen etwas mehr Mut. Aber das macht aus Zoomania 2 keinen schlechten Film, ganz im Gegenteil. Es spricht ja sogar für diese hier und im Vorgänger kreierte Welt mit ihren ganzen Charakteren, dass auch nach zwei Teilen immer noch so viel Potential vorhanden ist. Dies lässt einen freudig auf einen dritten Teil hoffen (der eventuell bereits angedeutet wird, wenn ihr beim Abspann sitzen bleibt), denn mit dieser Stadt und seinen Figuren ist noch so einiges möglich.
Abseits all dessen bekommt man genau das geboten, was man sich von Disney nur wünschen kann: Jede Menge süßer Tiere, die auf zwei Beinen laufend von einer chaotischen Szene in die nächste stürzen und dabei nicht mit lustigen Sprüchen geizen. Das hier erarbeitete Konzept bleibt auch im zweiten Teil ein voller Erfolg. Am Ende haben wir eigentlich nur noch eine Frage: Wieso hat Disney nicht schon längst so eine Art von Film realisiert, der in Entenhausen spielt?
Fazit
Aufgrund fehlender Originalität und weil man lieber den sicheren Weg gegangen ist, reicht Zoomania 2 nicht ganz an seinen Vorgänger heran, dennoch hatten wir viel Spaß dabei, erneut in diese reichhaltige Welt einzutauchen und das Potential ist hier noch lange nicht ausgeschöpft. Kinder werden ohnehin ihren Spaß haben, doch auch Erwachsene kommen voll auf ihre Kosten und dürften überrascht sein, wie viele Anspielungen extra für sie hier eingebaut wurden.
Wir haben den fehlenden Mut, neue Wege zu beschreiten, kritisiert. Gleichzeitig müssen wir aber anerkennen, dass Disney hier einen Animationsfilm abgeliefert hat, der uns stellenweise an Lethal Weapon erinnert hat und mit Referenzen u.a. zu Das Schweigen der Lämmer und The Shining aufwartet. Und das ist etwas, was wir definitiv nicht auf unserer Bingo-Karte für 2025 hatten. Oder sonst jemals.


