Hollywood versucht sich noch einmal an Big G? Das beweist zumindest einen echten Durchhaltewillen.
Interessant ist, dass die Toho die Rechte an Big G jetzt noch einmal veräußert hat. In "Final Wars" hat das Filmstudio ja sehr klar gemacht, was es von dem US-Godzilla hält.
Persönlich bin ich immer dafür, jemanden noch eine zweite Chance anzubieten - einmal ist schließlich keinmal und auf einem Bein kann man nicht stehen (zum Glück gibt es hier bei MJ kein Phrasenschwein...). Auch war der Emmerich-Godzilla kein schlechter Film... nur eben kein Big G Streifen. Aber vielleicht trifft Mr. Edwards das je besser. Sein "Monsters" war sicherlich nicht so schlecht, wenngleich auch einschläfernd handlungsarm - aber das geht auf die Kappe des Drehbuchschreibers.
US-Godzilla steht auf jeden Fall erst mal bei mir unter "interessierte Beobachtung".
§ 46A: Wenn während eines Gefechtes Nachrichten übertragen werden, sind verschlüsselte Nachrichten in jedem Fall untersagt.
Also ich mochte den Emmerichs Godzilla, fand die Handlung und die Effekte ziemlich cool. Als Dino-Fan mag ich sowiso die Godzilla Streifen. Das Projekt steht auf jeden Fall unter Beobachtung.
Die Original-Godzilla-Streifen sind einfach kultig. Und es ist was ur-japanisches. Kein US-Remake wird diese Atmosphäre einfangen können. Hat Emmerich damals auch nicht versucht und seine Version ist daher auch durchaus was Eigenständiges - mit Stärken und Schwächen. Mehr Godzilla kann es gern geben, aber er wird sich automatisch etwas vom Japanischen entfernen müssen.
David Goyer schreibt neuen "Godzilla"-Film
Moviejones | 14.07.2011