Hier dreht sich alles um die News "Stranger Things" S3 schon in Arbeit, Schluss nach S4? + Coole Retro-Poster. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Auch wenn ich ein absoluter Fan von Stranger Things bin, bin ich auch ein Freund von Serien mit einem vernünftigen, geplanten Ende. Ich finde es immer sehr schade, wenn man eine Serie so lange ausschlachtet, biss sie keiner mehr sehen will und man sie aufgrund der dann schlechten Einschaltquoten einfach absetzt. Wie oft haben Serien schon kein vernünftiges Ende bekommen, weil man einfach nicht rechtzeitig aufgehört hatte. Für Stranger Things wünsche ich mir ein wirklich gutes Ende. Also besser aufhören, wenn es am schönsten ist.
Bei der Macht von Greyskull! Isch han uff de Grub Geschloof!!!
Sehr mutig. Diese Entscheidung ist so selten heutzutage das ich die Macher dafür mehr respektiere. Bei Walking Dead hat sich schon Ermüdung bei mir eingesetzt und Supernatural schaue ich seit der 8 Staffeln schon nicht mehr. Breaking Bad hat es vorgemacht und gezeigt wie es laufen soll. Ursprünglich war Supernatural von Eric Kripke auch nur für 5 fünf Staffeln konzipiert
You, me, or nobody is gonna hit as hard as life. But it ain’t about how hard you hit. It’s about how hard you can get hit and keep moving forward
Ich mag es wenn Serien zeitlich begrenzt sind und es ein im vorfeld geplantes endgültiges Ende gibt.
So bekommt man eine schöne runde story mit einem geschlossenen ende und ohne Cliffhanger.
Spielt man Serien "endlos" werden sie entweder langweilig, oder sie werden abgesetzt und lassen die fans mit einem riesen Cliffhanger alleine. Siehe zB die Sopranos oder Deadwood.
Dann lieber direkt mit Ende planen und dann aufhöhren wenn es noch spannend und interessant ist.
@Mindsplitting und theMagician:
Eben. Sag ich ja. Da sind wir daccord
Bei der Macht von Greyskull! Isch han uff de Grub Geschloof!!!
Ein sehr gutes Zeichen, ich mag es auch nicht sonderlich, wenn sich Serien endlos in die Länge ziehen und den perfekten Zeitpunkt ihres Abschlusses längst überschritten haben. Man denke da z.B. an "Two and a half Men". Wenn es nach mir ginge, hätte sogar Staffel 1 von "Stranger Things" bereits vollkommen ausgereicht!
@Mindsplitting
"Die Sopranos" zählt hier aber nicht, denn das Ende der Serie war ja genau so geplant. Das war das von den Drehbuchautoren angedachte Ende, die Serie wurde nicht einfach abgesetzt.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Ich schließe mich meinen Vorrednern an! Ein gutes geplantes Ende ist deutlich besser als etwas sinnlos auszuschlachten. Musste ebenfalls sofort an Supernatural und TWD denken, auch bei Arrow erlebe ich zurzeit dieses Phänomen.
Bei Stranger Things könnte ich mir ja sogar was ähnliches wie "American Horror Story" vorstellen. Der Titel ist ja nicht wirklich aussagekräftig und "seltsame Dinge" können auch in anderen teilen der Welt passieren. Das "Upside Down" könnte ja noch andere Mythen erklären. Zwar lebte die Serie stark vom 80er-Vibe, ich kann mir aber vorstellen, dass die Macher auch andere Epochen und Stilmittel (z.B 50er, 60er, 90er) locker einfangen können.
Sehe ich absolut genauso. Breaking Bad hat es vorgemacht - lieber ein in sich stimmiges Ende als eine Serie unnötig in die Länge ziehen. Vier Staffeln sind m. E. auf jeden Fall ausreichend, um uns noch mit weiteren, tollen Geschichten rund um das "Upside Down" zu unterhalten. Ist zwar ein anderes Genre, aber ich finde bspw. auch The Big Bang Theory mittlerweile ziemlich ausgelutscht, ähnlich wie damals Two and a half Men am Ende.
Und so lange müssen wir ja auch gar nicht mehr auf Staffel 2 warten.
"Stranger Things" S3 schon in Arbeit, Schluss nach S4? + Coole Retro-Poster
Moviejones | 28.08.2017