
Bewertung: 3 / 5
Lustig, herzlich und sympathisch - wenn Keanu Reeves einen etwas zu naiven Engel spielt, der, sagen wir, nicht unbedingt die hellste Kerze auf der Torte ist, aber das Herz am rechten Fleck hat, dann erwartet man genau dies. Zum Glück haben wir auch genau das in Aziz Ansaris sozialkritischer Komödie Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel bekommen. Mit etwas über 90 Minuten ist allein dadurch ein unterhaltsamer Kinoabend garantiert. Wer jedoch passend zu den gewichtigen Themen auch eine entsprechende Tiefe erwartet, dürfte enttäuscht werden.
Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel Kritik
Macht Geld glücklich? Der gutmütige, aber ungeschickte Schutzengel Gabriel (Keanu Reeves) bezweifelt das. Eigentlich besteht sein Job darin, Menschen zu retten, die beim Autofahren aufs Handy gucken. Doch er fühlt sich zu Höherem berufen. Als er den verzweifelten Gelegenheitsarbeiter Arj (Aziz Ansari) trifft, der im Auto schläft und sich trotz zahlreicher Jobs kaum über Wasser halten kann, beschließt er zu helfen. Wenn er ihm die Gelegenheit böte, für ein paar Tage in das Leben des Selfmade-Millionärs Jeff (Seth Rogen) zu schlüpfen, der in einer Villa mit Pool lebt, würde Arj schon merken, dass Reichtum allein nicht glücklich macht! Doch Gabriel irrt sich. Denn Arj genießt es in vollen Zügen, plötzlich auf der Gewinnerseite des Lebens zu stehen. Beim Versuch, das Geschehene wieder rückgängig zu machen, stellt der Schutzengel das Leben der beiden Männer vollends auf den Kopf. Das göttliche Chaos, das er stiftet, hat plötzlich auch für ihn selbst ungeahnte Konsequenzen…
Trailer zu Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel
Aziz Ansari spielt hier nicht nur eine der Hauptrollen, er ist zudem für das Drehbuch und die Regie verantwortlich und hat bei allem gute Arbeit geleistet. Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel zwingt einen zwar nicht vor Lachen auf den Boden, doch einige gute Lacher hat der Film durchaus zu bieten. Und insgesamt ist dies einfach ein grundsympathisches Werk, dem man nur schwer etwas vorwerfen kann. Dies gilt auch für die Charaktere, die am Ende alle einfach liebenswert sind.
Hier jedoch liegt aber vielleicht auch das Problem des Films. Denn er spricht einige wirklich ernste und große Themen an. Die Schattenseiten des Kapitalismus, der Kampf Arm gegen Reich und die immer größer werdende Schere zwischen beiden. Man bekommt aufgezeigt, wie die Reichen immer reicher werden und dann auch noch zu allem Überfluss gefühlt alles geschenkt bekommen, obwohl sie eh schon alles haben, während die Menschen, die ganz unten angekommen sind, keinerlei Chance mehr erhalten, die Leiter auch nur ein Stück weit wieder nach oben zu klettern. Im Gegenteil wird ihnen auch noch das bisschen von dem weggenommen, was sie noch haben, selbst, wenn sie im Grunde gar nichts mehr haben. Es sind Themen und Probleme, die zwar aus einer amerikanischen Sichtweise erzählt werden, jedoch sicherlich auch viele hierzulande nur allzu bekannt vorkommen werden. Es sind, wie in der Einleitung bereits angedeutet, gewichtige Themen, jedoch fehlt ihnen die nötige Tiefe.
Sowohl thematisch als auch charakterlich bleibt der Film viel zu nett. Und wir sind ihm nicht einmal böse deswegen. Die ganze Thematik wird leicht verdaulich serviert. Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel könnte in einigen Momenten problemlos eine richtig traurige Richtung einschlagen, dafür sorgen, dass man als Zuschauer einen Kloß im Hals hat aufgrund der Ungerechtigkeit, die hier aufgezeigt wird. Doch dazu kommt es nie. Selbst zur Abrechnung mit den Reichen, die hier vor allem durch Seth Rogen dargestellt werden, kommt es nicht, da auch er am Ende eben doch ein netter Kerl ist. Der Film ist handzahm, und das vielleicht ein wenig zu sehr.
Ja, dem Film kann man vor allem Oberflächlichkeit und fehlende Konsequenz vorwerfen, gerade bei all diesen Thematiken. Und gerade in einer kritischen Besprechung des Films müssen wir dies natürlich auch erwähnen. Doch man verzeiht es dem Film, weil er einfach so unfassbar sympathisch ist.
Einer der großen Gründe dafür ist natürlich Keanu Reeves als herzensguter Engel Gabriel. Man konnte es in den letzten Jahren bei all den John Wick-Filmen fast vergessen, und eine jüngere Generation wird es vielleicht noch nicht einmal wissen, aber der Mann ist einst mit Komödien groß geworden. Bill & Ted, müssen wir mehr sagen? Es ist schön zu sehen, dass er hier endlich mal wieder aufzeigen kann, dass er auch dieses Genre durchaus zu meistern weiß und es macht einfach ganz viel Spaß, ihm als sehr naiven Engel zuzusehen.
Fazit
Der beste Film des Jahres, ein Meisterwerk, jetzt schon Anwärter auf die Oscars - das alles trifft auf Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel natürlich nicht zu. Muss es aber auch nicht. Nicht jeder Film muss die Grenzen des Kinos neu definieren oder eine 5 von 5 sein. Wir können es nicht deutlich genug sagen, dieser Film ist schlicht und einfach sympathisch. Entspannte 98 Minuten, die nicht weh tun, einen zum Schmunzeln und Lachen bringen und mit einem guten Gefühl wieder entlassen. Garniert mit, verzeiht die inflationäre Benutzung dieses Wortes, sympathischen Darstellern, angeführt von einem gut aufgelegten Keanu Reeves. Manchmal braucht es nicht mehr.


