Das weltberühmte japanische Zeichentrickfilmstudio Ghibli ist für außergewöhnliche Meisterwerke bekannt, die Zuschauer in andere Welten entführen, aber auch sehr wirklichkeitsnah sein können. Obgleich heutzutage viele Trickfilme und Anime-Produktionen am Computer entstehen, wird beim Studio Ghibli weiterhin für "klassische" Entwicklung die Fahne hochgehalten.
"Nausicaä - Aus dem Tal der Winde" war zwar kein richtiger Ghibli-Film, da er 1984 vor Gründung der Studios entstand, war aber so erfolgreich, dass die Produktionsfirma Tokuma Shoten 1985 das Studio Ghibli gründete. Der erste richtige Ghibli-Zeichentrickfilm stammt von 1986 und war "Das Schloss im Himmel". Es folgten viele weitere Perlen, die zwar von Fans geliebt und der Kritik gelobt werden - unvergessen "Prinzessin Mononoke" oder der unglaublich traurige Film "Die letzten Glühwürmchen" - die jedoch in internationalen Kinos kaum in Erscheinung treten. Hoffen wir, dass die Filme irgendwann als das anerkannt werden was sie sind - großartiges Kino in vollendeter Erzählform.
"Das Schloss im Himmel" aus dem Jahr 1986, stellt den ersten offiziellen Film von Studio Ghibli dar. Wie bereits bei "Nausicaä" und natürlich einigen späteren Filmen hat hier Miyazaki seiner Liebe für die Luftfahrt, einen erheblichen Anteil spendiert.
Trotz seines Alters sieht der Film auch heute noch wirklich bezaubernd aus. Davon könnten sich so einige "moderne" Animationsfilme eine Scheibe abschneiden, denen ich bereits heute, so eine "Zeitlosigkeit" abspreche.
Die wunderschönen Bilder werden noch von einer Musik unterstützt, welche zwar nicht andauerend präsent ist, aber an den richtigen Stellen eine sehr emotionale Note draufpacken.
Die Handlung ist interessant erzählt und die Charaktere wissen durch die Bank zu überzeugen. Man verfällt auch nie in zu arge Klischees, welche man z.B. aus westlichen Animationsfilmen kennt.
Definitiv ein Klassiker aus dem Hause Ghibli.
9 von 10 Punkten
Hoher Wiederschauwert
Meine Bewertung"The Wheel weaves as the Wheel wills"
Ich habe mir den Film am 30. Dezember 2021 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Zum Ende eines Jahres/Anfang eines neuen Jahres schaue ich gerne Lieblignsfilme von mir, heute hatte ich Lust auf Schloss im Himmel. Was ich in meinem letzten Kommi geschrieben habe, könnte ich jetzt genauso wiederholen. <3
Meine Bewertung
Ich glaube an zwei Dinge. An Disziplin und an die Bibel. Wir werden euch beides lehren. Ihr vertraut dem Gott, aber euer Arsch gehört mir... willkommen in Shawshank.
Zweite Sichtung. Dieses Mal fand ich den Film nochmal um einiges besser als bei der ersten Sichtung. Und mit dem Ende kann ich nun viel besser leben. Ich gehe mit meiner Bewertung einen Punkt nach oben.
9/10 Punkte - Hoher Wiederschauwert
Meine BewertungEin Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
An "Das Schloss im Himmel" hat mir gefallen, wie Miyazaki Umweltschutz und Kritik an der Beziehung von Technologie, Waffenproduktion und Krieg umsetzt, man merkt klar, dass es sich hier um einen japanischen Film handelt. Die Piraten sind witzig, die Freundschaft zwischen Pazu und Sheeta ist auch nett und emotional glaubwürdig, allgemein hat mich die Mysteryabenteuer-Geschichte und das Schicksal der Charaktere aber jetzt nicht so gefesselt. Aus dem Setting der Nachfolgezeit nach dem Untergang einer technologischen Hochkultur macht der Film im Vergleich mit ähnlichen Werken leider auch kaum etwas. Dahingehend hätte man "Das Schloss im Himmel" meiner Meinung nach besser als Serie umsetzen können, dann hätte man noch mehr auf die Charaktere eingehen und das World Building vertiefen können.
Meine Bewertung"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Ich habe mir den Film am 02. März 2020 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
"Das Schloss im Himmel" ist ein wirklich toller Anime-Film mit einer spannenden und abenteuerlichen Geschichte, tollen Charakteren und einer tollen Musik. Leider jedoch ist mir das Ende etwas zu abrupt. Das Ende hätte ruhig nochmal 15 Minuten länger gehen können. Auch hätte ich gern mehr über Laputa erfahren und woher diese Stadt ursprünglich kam und wer Sheeta ist und weshalb ihre Vorfahren Laputa überhaupt verlassen haben. Vieles bleibt leider im Dunklen, was ich schade finde. Dennoch absolut sehenswert. Ich könnte mir vorstellen, mir den Film irgendwann noch einmal anzusehen.
8/10 Punkte - Sehr Gut - Mittlerer Wiederschauwert
Meine BewertungEin Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Ich habe mir den Film am 28. Februar 2020 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Nach erneuter Sichtung gebe ich dem Film nun völlig verdient die Höchstpunktzahl.
Was ich ergänzend nochmal loben möchte ist der dezente Einsatz des wunderbaren Soundtracks. Über weite Strecken läuft nämlich keine Musik im Hintergrund, was auch wirklich nicht nötig ist.
Der Soundtrack wird passend eingesetzt und fast jedes Mal bekomme ich durch ihn und in Kombination mit den tollen Bildern Gänsehaut.
Ganz große Kunst, welche kaum in anderen Filmen vorkommt!
Der Film gehört nicht nur zu den besten Ghibli-Filmen, sondern zu den besten Filmen überhaupt!
Ich glaube an zwei Dinge. An Disziplin und an die Bibel. Wir werden euch beides lehren. Ihr vertraut dem Gott, aber euer Arsch gehört mir... willkommen in Shawshank.
@MD0GEIST
Danke.
Vielleicht erstelle ich diese + zahlreiche Ergänzungen mal neu.
Wäre toll. Egal wann du es schaffst.
Ich glaube an zwei Dinge. An Disziplin und an die Bibel. Wir werden euch beides lehren. Ihr vertraut dem Gott, aber euer Arsch gehört mir... willkommen in Shawshank.
@ FlyingKerbecs
Hier hatte ich einst ein paar Titel für theduke verfasst.
https://www.moviejones.de/kritiken/space-pirate-captain-harlock-kritik-3888.html#commentstop
Ich hatte einst auch eine große Liste meiner Lieblingsanime hier auf MJ im Free-Style verfasst, leider ist dieser aber nicht mehr auffindbar. Vielleicht erstelle ich diese + zahlreiche Ergänzungen mal neu.
Im Moment ist dies zeitlich nicht drin, aber ich sage niemals nie.
@MD0GEIST
Ja da ich die Serie echt mag, will ich auch dringend Spoiler vermeiden.
Den Film von 2015 gibt es bei Amazon Prime Video. Vielleicht hab ich Glück und er ist mal im Angebot, sei es zum Leihen oder Kaufen.
Zu deiner Frage: Ich glaube nicht, dass ich bisher einen japanischen Nicht-Anime-Film gesehen habe, oder zumindest kann ich mich nicht daran erinnern. In jüngster Zeit auf jeden Fall nicht. Interesse hatte/hab ich aber auch nie. Liegt auch mit am Genre denk ich. Bin eher der Fantasy/Action Fan und weniger ein Fan von Comedy-, Romance-, Horror- (mit Ausnahmen) und Dramafilmen.^^
Aber über Empfehungen deinerseits würd ich mich freuen. Die Filme würd ich mir vielleicht mal anschauen.
Ich glaube an zwei Dinge. An Disziplin und an die Bibel. Wir werden euch beides lehren. Ihr vertraut dem Gott, aber euer Arsch gehört mir... willkommen in Shawshank.
@ FlyingKerbecs
Ich verstehe. Ist ja kein Problem für mich.
Wegen Spoilern. Okay im Hinblick wie sich der Manga und das Anime nach diesen Live-Action-Filmen entwickelten ist deine Sorge auf Spoiler berechtigt.
Vielleicht kriegst du ja noch die eine oder andere Gelegenheit.
Meine letzte Frage für diesen Sonntag:
das japanische Kino allgemein: gibt es hier auch Titel, die du gerne siehst oder gesehen hast?
@MD0GEIST
Gerne doch.
Oh schade, nein die habe ich leider verpasst. Aber selbst wenn ich gewusst hätte, dass die Filme laufen, hätte ich sie mir wahrscheinlich nicht angeschaut. Ich habe von der Serie erst die ersten beiden Staffeln geschaut und da ich nicht weiß, wann die Filme spielen, hätte ich sie mir aus Gründen der Spoilervermeidung nicht angesehen.
Ich glaube an zwei Dinge. An Disziplin und an die Bibel. Wir werden euch beides lehren. Ihr vertraut dem Gott, aber euer Arsch gehört mir... willkommen in Shawshank.
@ FlyingKerbecs
Danke dir für die Antwort.
Hast du zufällig letztens die erneute TV-Ausstrahlung der Attack-on-Titan-Live-Filme (Kritiken von mir befinden sich ja auf MJ) dir angesehen?
Wenn du darüber diskutieren willst, kannst du ja bitte in den entsprechenden Kritik-Thread gehen.
@MD0GEIST
Den einzigen Anime, der nicht von Studio Ghibli ist und den ich gesehen habe ist Your Name.
Und die einzigen Animeserien die ich gerade schaue sind One Punch Man, Attack On Titan und Death Note.
Faszinieren tun mich von denen alle.^^
Ich glaube an zwei Dinge. An Disziplin und an die Bibel. Wir werden euch beides lehren. Ihr vertraut dem Gott, aber euer Arsch gehört mir... willkommen in Shawshank.
@ FlyingKerbecs
Gibt es noch andere Anime, eventuell außerhalb des Studio Ghibli und Filme/ Serien Japans, die dich faszinieren?
Der erste Film des Studio Ghibli und mit 124 Minuten hat der Film auch eine ordentliche Länge.
Der Film ist grandios, hat eine tolle Story, wunderbare Charaktere, sehr schöne Musik und tolle Bilder. Die hier geschaffene Welt gefällt mir sehr gut und ist auch echt interessant. Allein schon von der technischen Seite her.
Die Länge von 2 Stunden ist angemessen und der Film hätte auch nicht kürzer sein dürfen. Von mir aus hätte er noch viel länger gehen können, ich hab mich beim Schauen echt wohl gefühlt. Die Musik wird daran nicht ganz unschuldig sein.
Es ist der erste Film des Studio Ghibli und zugleich einer der besten. Was für ein Auftakt.
Je mehr Animes ich schaue, je mehr liebe ich sie. Einfach nicht zu vergleichen mit den westlichen Animationsfilmen. Beide sind auf ihre Art wunderbar.
Meine BewertungIch glaube an zwei Dinge. An Disziplin und an die Bibel. Wir werden euch beides lehren. Ihr vertraut dem Gott, aber euer Arsch gehört mir... willkommen in Shawshank.