Das weltberühmte japanische Zeichentrickfilmstudio Ghibli ist für außergewöhnliche Meisterwerke bekannt, die Zuschauer in andere Welten entführen, aber auch sehr wirklichkeitsnah sein können. Obgleich heutzutage viele Trickfilme und Anime-Produktionen am Computer entstehen, wird beim Studio Ghibli weiterhin für "klassische" Entwicklung die Fahne hochgehalten.
"Nausicaä - Aus dem Tal der Winde" war zwar kein richtiger Ghibli-Film, da er 1984 vor Gründung der Studios entstand, war aber so erfolgreich, dass die Produktionsfirma Tokuma Shoten 1985 das Studio Ghibli gründete. Der erste richtige Ghibli-Zeichentrickfilm stammt von 1986 und war "Das Schloss im Himmel". Es folgten viele weitere Perlen, die zwar von Fans geliebt und der Kritik gelobt werden - unvergessen "Prinzessin Mononoke" oder der unglaublich traurige Film "Die letzten Glühwürmchen" - die jedoch in internationalen Kinos kaum in Erscheinung treten. Hoffen wir, dass die Filme irgendwann als das anerkannt werden was sie sind - großartiges Kino in vollendeter Erzählform.
Ich habe mir den Film am 09. Juli 2022 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Fast 2 Jahre ist die letzte Sichtung her, meine Güte, wie schnell die Zeit vergeht. Bei der Szene, wo sie das Gemüse essen, bekomme ich immer Appetit drauf, eine selbstgeerntete Gurke hab ich heute auch mal so gegessen wie die beiden.
Ich glaube an zwei Dinge. An Disziplin und an die Bibel. Wir werden euch beides lehren. Ihr vertraut dem Gott, aber euer Arsch gehört mir... willkommen in Shawshank.
Ich habe mir den Film am 26. März 2021 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Meine Bewertung:
Meine BewertungZweite Sichtung. Da ich dieses Mal wusste, was auf mich zukommt, konnte ich auch nicht mit einer völlig falschen Erwartungshaltung an den Film herangehen. Und tatsächlich hat er mir dieses Mal um ein vielfaches besser gefallen. In dem Film steckt so viel Liebe und Kindlichkeit, dass man selbst am liebsten wieder zum Kind werden möchte. Die Gemütlichkeit der Location, die Art, wie die Kinder sich benehmen, einfach herrlich und emotional! Ich gehe mit meiner Bewertung deutlich nach oben.
9/10 Punkte - Hoher Wiederschauwert
Meine BewertungEin Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Ich habe mir den Film am 30. August 2020 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Nachdem ich wegen Tenet noch immer durch den Wind war, hab ich mir erstmal den Film mal wieder angesehen, der wirkt beruhigend und macht gute Laune.
Ich glaube an zwei Dinge. An Disziplin und an die Bibel. Wir werden euch beides lehren. Ihr vertraut dem Gott, aber euer Arsch gehört mir... willkommen in Shawshank.
Ich habe mir den Film am 11. April 2020 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Auch wieder ein schöner, wenn auch recht zurückhaltender Ghibli-Film. Die große Geschichte, um die sich am Ende alles dreht, fehlt mir allerdings ein wenig. Die ersten 70 Minuten des Films plätschern mir etwas zu sehr dahin, aber dieses "Plätschern" ist aber durchaus schön, weil halt der einfache Alltag der Kinder in ihrem neuen Zuhause schön dargestellt wird, ebenso wie die Natur. Der Film gibt mir, trotz fehlender Spannung, ein wohliges Gefühl. Erst zum Ende hin wird er etwas spannender und emotionaler. Das Ende ist natürlich wieder sehr abrupt, typisch Ghibli halt.
7/10 Punkte - Geringer Wiederschauwert
Meine BewertungEin Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Ich habe mir den Film am 10. April 2020 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Der Film hat mir mit jeder Sichtung besser gefallen. Nach meiner 2. Sichtung hatte ich die Bewertung schon auf 4,5 Hüte angehoben und nun vergebe ich die volle Punktzahl.
Meine BewertungIch glaube an zwei Dinge. An Disziplin und an die Bibel. Wir werden euch beides lehren. Ihr vertraut dem Gott, aber euer Arsch gehört mir... willkommen in Shawshank.
Einmal wieder Kind sein und sich begeistern lassen. Eine ungemein glaubhafte, gefühlvolle, lebhafte und belebende Ode an die kindliche Fantasie, Neugier und den Entdecker- bzw. Abenteuergeist in der Natur, in die behutsam, aber dramatisch mitreißend eine Auseinandersetzung mit kindlichen Verlustängsten einfließt. Straight to my childish heart.
Meine Bewertung"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Der 3. Film des Studio Ghibli.
Tolle Charaktere, süße Story, schöne Musik. Mir hat der Film echt gut gefallen.
Vor allem dass hier auch wieder auf die japanischen Geister eingegangen wurde fand ich toll sowie auch, dass die Erwachsenen noch daran glauben und die Erzählungen der Kinder nicht als Fantasy abtun.
Ein netter kleiner Film aus dem Hause Ghibli. Ich freu mich schon auf die nächsten.
Ich glaube an zwei Dinge. An Disziplin und an die Bibel. Wir werden euch beides lehren. Ihr vertraut dem Gott, aber euer Arsch gehört mir... willkommen in Shawshank.