Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bestehen Chancen für Wonder Woman-Auftritt in "Man of Steel 2" ?

Moviejones | 23.10.2013

Hier dreht sich alles um die News Bestehen Chancen für Wonder Woman-Auftritt in "Man of Steel 2" ?. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
28 Kommentare
1 2
Avatar
ChrisGenieNolan : : DetectiveComics
23.10.2013 20:43 Uhr
0
Dabei seit: 19.08.12 | Posts: 17.522 | Reviews: 20 | Hüte: 409
@Han:
Jack hat recht.

Alle DC Figuren, Sind in Warner Bros. Unter einem Dach. Vor und Nachteilen.
Keiner dürfen die DC Figuren verfilmen, ohne das WB es zu Genehmigen. Alle DC Rechte liegt bei WB. Deswegen kann DC selber seinen eignen Figuren nicht so realisieren, wie die es so schön auf der Animation umsetzen.
Avatar
Ultron : : Moviejones-Fan
23.10.2013 20:46 Uhr | Editiert am 23.10.2013 - 20:47 Uhr
0
Dabei seit: 03.08.13 | Posts: 1.407 | Reviews: 20 | Hüte: 7
Ich könnte mir Wonder Woman definitiv in Man of Steel 2 (Superman vs. Batman) vorstellen, sie ist eine starke Persönlichkeit, die man auf die große Leinwand bringen muss und sollte.
Über Ben Affleck als Batman (Bruce Wayne) mache ich mir eigentlich gar keine Gedanken, weil ich mir ziemlich sicher bin, das er einen Batman verkörpern wird, über den wir noch lange lange reden werden.
Ich freue mich.
Filme und Serien regieren die Welt.
Meine auf jeden Fall.
Avatar
jerichocane : : Advocatus Diaboli
23.10.2013 21:37 Uhr | Editiert am 23.10.2013 - 22:54 Uhr
0
Dabei seit: 08.08.09 | Posts: 6.775 | Reviews: 29 | Hüte: 304
@Han
Es ist korrekt das Barry "The Flash" Allen in Staffel 2 von Arrow auftaucht.
Dies wird dann auch der Auftakt zur neuen Serie "The Flash"
Gespielt wird er von Grant Gustin der wahrscheinlich nur Glee Gucker
bekannt ist.

Leider habe ich bisher nur eine Folge von Arrow sehen können, da zur gleichen Zeit die neuen Folgen von den Simpsons laufen :-D

@TV-Serie - Movie Kombo
Das ist zwar eine nette Idee aber es wird nicht klappen. Das Problem ist,
dass man eine große Zielgruppe (welche die Serie nicht kennen) an
Kinozuschauer nicht bekommt, wenn man im Kinofilm schon Dinge aus
der Serie voraussetzt, und wenn man im Kino die Anfänge noch einmal
zeigt, verprellt man die Fans der Serie, weil sie alles schon kennen.

Eine bessere Möglichkeit wäre (falls der/die Schauspieler mitmachen)
nach (oder vllt. besser zwischen) den Kinofilmen eine Serie laufen zu
lassen. So leitet man eine Figur im Kinofilm ein und die Fans können im
TV ihren Helden weiter "begleiten".
Das wäre zum Beispiel bei den Avengers passend. Man nimmt die
Helden, bei denen man nicht sicher ist, ob ein Kinofilm passt!
Als Beispiel, Hawkeye und Black Widow in einer TV Serie, wäre mit
Sicherheit ein Renner. Genauso Ruffalos Hulk in einer Serie, ähnlich der
alten Hulk Serie.
Vllt. dann extra für Peralk eine Loki Serie wink

Auf jeden Fall, denke ich, wäre es so rum (1. Film dann Serie), besser
und attraktiver.
Machbar wäre es auch, da mittlerweile viele Hollywood Stars in Serien
spielen (Kevin Bacon, der "große" Steve Buscemi, Kevin Spacey, Sean
Bean, oder Matthew McConaughey und Woody Harrelson in ihrer neuen
Serie "True Detective" usw. ).

@Peralk
Der erste Green Lanter hieß Alan Scott und spielte in den 30ern oder
40ern. Wenn ich noch richtig erinnere hatte er aber nix mit den
unseren bekannten Lantern Corps zu tun. Er hat durch eine magischen
grüne Zuglaterne einen Zugunfall überlebt und durch Laternen Einfluss
schmiedete er den Ring und kämpfte gegen Nazis. Seine Schwäche war
Holz! Falls ich was vergessen oder Falsch in Erinnerung habe bitte ich
um Entschuldigung und um Ergänzung/Korrektur
Avatar
Chewbacca : : Copilot
23.10.2013 21:48 Uhr
0
Dabei seit: 21.04.13 | Posts: 2.380 | Reviews: 8 | Hüte: 66
Shit, bisher konnte ich die Serie Arrow nicht sehen. hört sich gut an. zum thema des posts: für viele hier kaum eine überraschung, wenn ich sage, dass projekt Superman ist(für mich) in den falschen händen, da können noch so viele gerüchte und spekulationen folgen...dem enthüllenden zauber aus the dark knight rises werden noch viele regisseure hilf-und planlos hinterhecheln, egal was WB fordert. es sei, der regisseur hat eine wirkliche vision, dann hechelt WB. ;)
Avatar
jerichocane : : Advocatus Diaboli
23.10.2013 21:50 Uhr
0
Dabei seit: 08.08.09 | Posts: 6.775 | Reviews: 29 | Hüte: 304
@Ultron
klar ist Wonder Woman ein starker Charakter, gerade deswegen bin ich
gegen einen Auftritt von Ihr in MoS 2. MoS ist ein Superman Film, dass
man jetzt im 2. Teil schon Batman einbezieht, finde ich auch schon etwas
voreilig. Wenn Supi in seinem eigenen Film nun auch noch mit einem
dritten Helden teilt, ist das für den Stählernen schon kontraproduktiv.
Dann eher wie Peralk und einige andere schon schrieben ein
eigenständigen WW-Film vor dem Justice League Film.
Avatar
ChrisGenieNolan : : DetectiveComics
23.10.2013 22:11 Uhr
0
Dabei seit: 19.08.12 | Posts: 17.522 | Reviews: 20 | Hüte: 409
@Peralk:

Seit dir da nicht so sicher :-)
Ich finde die Idee sehr gut ... ^^
Avatar
Jack-Burton : : Truck Driver
23.10.2013 22:15 Uhr | Editiert am 23.10.2013 - 22:17 Uhr
0
Dabei seit: 17.04.12 | Posts: 2.852 | Reviews: 3 | Hüte: 216
@Jericho:

Aber es macht doch keinen Sinn einen Arrow oder einen Flash NUR für einen Kinofilm neu zu besetzen!
Und es ist doch auch Kontraproduktiv diese beiden Figuren grossartig in Serien zu Featuren die Parallel zu dem im Aufbau befindlichen DC Universum laufen und deren Existenz komplett zu Ignorieren!
Nein sie lieber für das Kino noch einmal neu zu erfinden?
Wie Unlogisch ist das denn bitte schön?

Bis Man of Steel 2 in die Kinos kommt, läuft die Arrow Serie in der 4. Staffel, und The Flash in der 2.
Bis dahin müsste die Zielgruppe solcher Filme oder Serien allein schon Zufällig darüber gestolpert, und die Figuren relativ bekannt sein.
Du solltest das Fernsehen nicht Unterschätzen, das ist ein riesiger Markt, und TV Serien mit Kinofilmen zu verknüpfen ist eine Nummer die sich in Zukunft etablieren wird.
Wobei die Idee ja schon Alt ist, man denke nur an Star Trek, da ist der Rote Faden zwischen Serie und Film ja schon ewig vorhanden.
Wie ist es mit der Shield Serie?
Kann man sich die nur anschauen wenn man die ganzen Marvel Filme gesehen hat?
Oder werden sogar Leute auf die Marvel Filme erst aufmerksam, WEIL sie Shield im TV gesehen haben?

So könnte es im DCU laufen, die Leute die Arrow nicht kennen und den das erste mal im Kino sehen, werden vielleicht neugierig und schauen danach die Serie!

@Peralk:

Er meinte Green Lanterns, und nicht Arrows!
Green Lantern hatte ein Problem mit Holz und der Farbe gelb!

Green Arrow ist ein Normaler Mensch OHNE Superkräfte!
...And THATS what Jack Burton has to say at this time...
Avatar
jerichocane : : Advocatus Diaboli
23.10.2013 23:15 Uhr
0
Dabei seit: 08.08.09 | Posts: 6.775 | Reviews: 29 | Hüte: 304
@Jack
Aber es macht doch keinen Sinn einen Arrow oder einen Flash NUR für einen Kinofilm neu zu besetzen!
Und es ist doch auch Kontraproduktiv diese beiden Figuren grossartig in Serien zu Featuren die Parallel zu dem im Aufbau befindlichen DC Universum laufen und deren Existenz komplett zu Ignorieren!
Nein sie lieber für das Kino noch einmal neu zu erfinden?
Wie Unlogisch ist das denn bitte schön?


Erstens habe ich dies geschrieben, sonder nur erklärt das es andersrum lohnenswerter ist. (Lies es dir einfach nochmal durch)
Als Beispiel der Serenity Film in der die Serie (Firefly) kurz nochmal zusammengefasst wurde. Da waren einige Fans richtig entäuscht, dass sie das Bekannte noch mal sehen müßen.
Außerdem kannst du jetzt nicht aller ernstes Arrow mit Star Trek Vergleichen (Ich sag nur Äpfel mit Birnen wink ), zum einen gab es zur Star Trek Zeit viel weniger Serien (vorallem im SF Bereich) wie heute, außerdem hat diese Serie Generationen geprägt.
Ein Negativ Beispiele zum Thema Film nach Serie (ist bzw. sind zwar keine Kino- sondern TV-Filme), das Babylon 5 Franchise. Man blickt bei den Filmen nicht durch, wenn man die Serie nicht kennt. Genauso verhielt es sich mit Akte X - Der Film
Zu meiner Theorie erst Kinofilm dann Serie nenne ich dir gerne auch ein Beispiel wo es geklappt hat, STARGATE!
Nenn mir ein Beispiel in der es gut geklappt hat eine "nicht" so bekannte Serie in ein Kinoformat umzuwandeln, wo alle Fans und "jungfräuliche" Zuschauer, begeistert waren

Verstehe mich nicht falsch, ich finde es auch besser wenn die schon bekannten Köpfe in dem passenden Film dann mitspielen. Bei dem JLA Film wäre ich auch ganz bei dir, da man dort, wie bei Hawkeye und Black Widow im Avengers Film, deren Hintergrundgeschichte nicht erklären muß, aber bei einem eigenständigen Film wäre ich skeptisch.

Zweitens danke für den Hinweis auf meinen Arrow Lantern Tippfehler. Habe ich korrigiert
Avatar
Han : : Space Cowboy
24.10.2013 09:47 Uhr
0
Dabei seit: 14.04.13 | Posts: 1.977 | Reviews: 8 | Hüte: 102
@jerichocane:
Erstmal danke für die Info wegen Flash! Da freu ich mich ja schon, Barry Allen ist auch mein Lieblings-Flash! smile

Zur TV-Serie - Movie Kombo:
Deine Zweifel hierzu sind berechtigt. Allerdings gibt es 2 entscheidende Punkte, die meiner Meinung nach dieses Vorgehen doch erfolgsversprechend machen:

1. Einige Serien sind heutzutage auf sehr hohem Niveau, wie Du schon selbst angedeutet hast. Um nicht zu sagen, sogar auf Kinoniveau! Vorbei sind die Zeiten, in denen man Serien ihre leicht billige TV-Herkunft deutlich anmerkte. Als Beispiele fallen mir hierfür spontan Lost, Game of Thrones oder eben auch Arrow ein. Dadurch haben wir da sehr wohl das gleiche Zielpublikum. Wer die Superheldenfilme mag wird auch einen Blick auf eine entprechende Serie riskieren und umgekehrt.

2. Selbst wenn Punkt 1 nicht oder nicht vollständig zutrifft, macht das nichts denn der Charakter Green Arrow ist sowieso ein etwas unbedeutenderer Held im Vergleich zu Titanen wie Batman, Superman, Wonder Woman. Er würde auch so keine Origin-Story erhalten und das würde ebenfalls funktionieren.
Blicken wir doch mal zu MARVEL rüber und auf deren Arrow-Prendant Hawkeye. Was bekam der als Einführung? Genau, gar nichts! Außer vielleicht den missglückten Cameo-Auftritt in Thor. Aber in The Avengers war er dann einfach da und man hat bis auf 2 Halbsätze von Black Widow nichts aus seiner Vergangeheit erfahren. Und trotzdem funktionierte der Charakter. Also denke ich, kann man in unserem Falle auch einfach den TV-Arrow nehmen und ihn dann in ein paar wenigen Sätzen einführen. Das wird die Fans der Serie nicht verprellen. Im Gegenteil bin fest davon überzeugt, die würden sich riesig freuen den zu sehen! Und Neulinge müssen halt einen neuen Chartakter akzeptieren, was auch kein Problem sein sollte (siehe Hawkeye).
Dieses ganze Getue vonwegen "ohhh jeder Comichheld braucht erstmal 2 Einführungsfilme, bevor man ihn irgendwo mal einsetzen kann", find ich ehrlich gesagt auch übertrieben und nervt mich in letzter Zeit etwas. Das ist eine Entwicklung der letzten Jahre, die mit Batman Begins begonnen hat und dem MCU dann fortgesetzt wurde. Früher - z.B. in Tim Burtons Batman - war der Held einfach da! Basta! Das hat auch funktioniert und zwar ohne dass erst stundenlang erklärt werden musste, wie er zu dem dunklen Ritter wurde. Hab jetzt bewusst etwas übertrieben, aber ich hoffe Du verstehst was ich meine. ;)

Im Falle vom Flash bin ich aber ehrlich gesagt auch nicht ganz sicher, ob der genauso eingeführt werden kann wie Green Arrow. Der Flash ist sehr viel beliebter, da hätte ich eigentlich schon gern einen Film. Andererseits - siehe mein Punkt 1 - sind Serien ja mittlerweile sehr hochwertig. Zudem kennt er Green Arrow dann aus der Serie schon, was seine Einführung in die Filme noch leichter machen würde. Da sagt Arrow dann einfach: "Hey Jungs, ich hab noch nen Kumpel mitgebracht!" laughing

Nenn mir ein Beispiel in der es gut geklappt hat eine "nicht" so bekannte Serie in ein Kinoformat umzuwandeln, wo alle Fans und "jungfräuliche" Zuschauer, begeistert waren

Mir fällt da zwar spontan auch kein Beispiel dafür ein, aber ich denke, dass man manchmal auch neues wagen/pribieren muss, damit man nicht immer nur im Kreis dreht! Dann wird Arrow eben der erste Fall, bei dem das klappt. laughing

"In der Geschichte passiert alles zweimal. Das erste Mal als Tragödie, das zweite Mal als Farce." - J.J. Abrams

Avatar
jerichocane : : Advocatus Diaboli
24.10.2013 12:46 Uhr
0
Dabei seit: 08.08.09 | Posts: 6.775 | Reviews: 29 | Hüte: 304
@Han
Wenn du das Ende meines, ich gebe zu sehr langen Kommentar gelesen hast, wirst du feststellen, dass ich schrieb, dass ich mir eine TV dann Kino vorstellen kann, wenn der TV Held, ähnlich wie Hawkeye, im JLA-Film auftaucht. Meine erwähnten Probleme bestehen darin, wenn eine TV Serie einen eigenen Film bekommt. Wenn jedoch der TV Held einen Auftritt in einem "Gruppen"-Film hat, kann man sogar Werbung für die TV Serie machen, da die Leute in den JLA Film gehen wegen Supi und Batsi, welche man aus dem Kino kennt, und dann vielleicht durch eine positive Arrow Kinoüberraschung, Interesse an die Serie bekommen, weil sie mehr erfahren wollen. Dies klappt bei einem eigenständigen Film mMn jedoch nicht.

Es muß ja einen Grund geben, wieso aus der Kinoauswertungen zu Alias, 24 usw. nix wurde, oder?
Avatar
Jack-Burton : : Truck Driver
24.10.2013 12:51 Uhr
0
Dabei seit: 17.04.12 | Posts: 2.852 | Reviews: 3 | Hüte: 216
@Jericho § Han:

So hatte ich das auch gemeint, hab mich nicht verständlich genug ausgedrückt.
Ich war bei einer Geburtstagsparty und hatte leichten Seegang.^^

Arrow und The Flash brauchen keinen eigenen Kinofilm, sollen meiner Meinung nach aber gern bei MoS 2 und Justice League mitmischen!
...And THATS what Jack Burton has to say at this time...
Avatar
jerichocane : : Advocatus Diaboli
25.10.2013 00:30 Uhr
0
Dabei seit: 08.08.09 | Posts: 6.775 | Reviews: 29 | Hüte: 304
@Jack
dann sind wir gleicher Meinung :-)
Avatar
Han : : Space Cowboy
25.10.2013 11:00 Uhr
0
Dabei seit: 14.04.13 | Posts: 1.977 | Reviews: 8 | Hüte: 102
@jericho:
haha ok, dann haben wir wohl aneinander vorbei geredet und sehen es in dieser Hinsicht sogar genau gleich! Wie Captain Ron ähh Jack schon sagte: Es ging uns beiden nicht darum, dass Arrow einen eigenen Film bekommen soll. Ganz im Gegenteil, wir fordern, dass die Serie den Platz des Originfilms einnimmt.

"In der Geschichte passiert alles zweimal. Das erste Mal als Tragödie, das zweite Mal als Farce." - J.J. Abrams

1 2
Neues Thema