Anzeige
Anzeige
Anzeige

Duell der Biopics über Mittelerde-Schöpfer J.R.R. Tolkien

Moviejones | 18.07.2014

Hier dreht sich alles um die News Duell der Biopics über Mittelerde-Schöpfer J.R.R. Tolkien. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
17 Kommentare
1 2
Avatar
human8 : : Moviejones-Fan
18.07.2014 10:25 Uhr | Editiert am 18.07.2014 - 10:26 Uhr
0
Dabei seit: 20.03.12 | Posts: 1.012 | Reviews: 0 | Hüte: 8
Wusste gar nicht dass Tolkien so ein religiöser Freak war. Naja, macht ihn nur unsympathischer in meinen Augen.
Avatar
ChrisGenieNolan : : DetectiveComics
18.07.2014 11:16 Uhr | Editiert am 18.07.2014 - 11:16 Uhr
0
Dabei seit: 19.08.12 | Posts: 17.519 | Reviews: 20 | Hüte: 409
Worüber wollen die da verfilmen?

Tolkien: Hey schatz, was gibst heute zum essen?

Lewis: Hobbits Fuss Soße, mit Gebratenen Orks Fleisch.

Toll Hollywood…. Ihr seit die besten
Avatar
sittingbull : : Häuptling
18.07.2014 11:30 Uhr | Editiert am 18.07.2014 - 11:32 Uhr
0
Dabei seit: 22.06.13 | Posts: 2.587 | Reviews: 6 | Hüte: 61
@human8

Findest du nicht das "Freak" ein bisschen überzogen klingt, wenn man einfach nur streng gläubiger Christ ist?
Das ist in Europa nichts außergewöhnliches. Man muss es ja nicht auch so machen oder gut finden aber ich finde Tolkien einen "Freak" zu nennen wird ihm nicht gerecht. (ganz egal ob man jetzt Herr der Ringe gut findet oder nicht)


Edit: Denke dass der Film "Tolkien & Lewis" Potenzial haben könnte aber ich brauch es eigentlich echt nicht! Das ist nur Geldmacherei und Ausbeutung des "Tolkien-Wahns". Irgendwann muss einfach mal Schluss sein und ich finde der 3. Hobbit sollte das Thema dann auch mal beenden
Kanalratte schmeckt vielleicht wie Kürbiskuchen, aber ich werds nie erfahren, denn ich fress die Viecher nicht
Avatar
ironman4 : : Superhirn
18.07.2014 12:09 Uhr | Editiert am 18.07.2014 - 12:10 Uhr
0
Dabei seit: 05.01.13 | Posts: 1.188 | Reviews: 9 | Hüte: 17
@human8


Ich bin selber strenggläubiger Christ, gehe jeden Sonntag in die Kirche bette mehrmals am Tag und habe ein Kreuz auf meinem Arm tatowiert.

Ich habe mit meinem Glauben nie jemand belästigt und toleriere jede Religion oder auch die Nichtglaubenden.

Bin ich deswegen ein Freak?

Ich sehe die Dunkelheit in dir

Avatar
bartacuda : : Mitternächtlicher Haijäger
18.07.2014 12:16 Uhr
0
Dabei seit: 03.03.10 | Posts: 4.432 | Reviews: 0 | Hüte: 355
@ironman

Ein TÄTOWIERTER Freak ^^
... ... aber lass uns ganz offen sein, Du hast nie Wert gelegt auf meine Freundschaft!
Avatar
ironman4 : : Superhirn
18.07.2014 12:19 Uhr
0
Dabei seit: 05.01.13 | Posts: 1.188 | Reviews: 9 | Hüte: 17
@barta

Wenigstens das ;D

Ich sehe die Dunkelheit in dir

Avatar
sittingbull : : Häuptling
18.07.2014 14:23 Uhr
0
Dabei seit: 22.06.13 | Posts: 2.587 | Reviews: 6 | Hüte: 61
Ein tatöwierter Freak hahahaha laughing genial!
Kanalratte schmeckt vielleicht wie Kürbiskuchen, aber ich werds nie erfahren, denn ich fress die Viecher nicht
Avatar
human8 : : Moviejones-Fan
18.07.2014 15:15 Uhr | Editiert am 18.07.2014 - 15:22 Uhr
0
Dabei seit: 20.03.12 | Posts: 1.012 | Reviews: 0 | Hüte: 8
Ich jedenfalls bin kein Freund der Religion (allgemein) und kann auch strenggläubige nicht verstehen. Aber das ist ein Thema, welches nicht hier hergehört und keiner den anderen überzeugen kann/brauch/muss.

@ironman4
Irgendwie schon (nicht böse verstehen), aber ich halte das schon für übertrieben und das Wort "Freak" ist da nicht so verkehrt.
Wenn du jeden tolerierst und keinem deinen Glauben aufzwingen willst, ist es ok. Ich kenne so einige strenggläubige, welche da etwas radikaler mit ihren Glauben sind.

Definition von Freak :
Ein Freak ist in der heutigen Umgangssprache meist eine Person, die eine bestimmte Sache, zum Beispiel ihr Hobby, exzessiv bzw. über ein „normales“ Maß hinaus betreibt, diese Sache zum Lebensinhalt macht oder sich zumindest mehr als andere darin auskennt.


Am Ende sind wir irgendwie doch alle Freaks ;)
Avatar
ironman4 : : Superhirn
18.07.2014 16:31 Uhr
0
Dabei seit: 05.01.13 | Posts: 1.188 | Reviews: 9 | Hüte: 17
@human8

Wir sind hier alle Filmfreaks das ist eigentlich klar. Aber wieso ist dir jemand unsympathisch der strenggläubig ist?

Also bin ich dir unsympathisch?

Ich sehe die Dunkelheit in dir

Avatar
human8 : : Moviejones-Fan
18.07.2014 16:56 Uhr
0
Dabei seit: 20.03.12 | Posts: 1.012 | Reviews: 0 | Hüte: 8
@ironman4
Es macht Tolkien für mich unsmypathischer, da er Lewis einen Ex-Atheisten irgendwie überredet bzw. seinen Glauben aufgezwungen hat. Am Ende war es sicherlich die Entscheidung von Lewis, aber Tokien ist da wohl nicht ganz unschuldig.

Jeder kann tun und lassen was er will, ich muss es aber nicht gut finden.

Wie gesagt, ich kann mit mit stark gläubigen Menschen nicht viel anfangen und verstehe diese nicht.
Avatar
bartacuda : : Mitternächtlicher Haijäger
18.07.2014 19:40 Uhr
0
Dabei seit: 03.03.10 | Posts: 4.432 | Reviews: 0 | Hüte: 355
Ich werde "den Teufel tun" wink
Und mich hier auf eine Glaubens/Religionsdiskussion einlassen.
Aber wenn man die Werke der beiden betrachtet, war Lewis am Ende deutlich affiner was den religiösen Bezug angeht.
"Narnia" ist m.E. geradezu als "Kinderbibel" (ohne Wertung) aufgezogen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es "erheblicher Überredung" bedurfte, Lewis den christlichen Glauben nahe zu bringen.

Ich mag Tolkiens Werk(e) deutlich lieber.
... ... aber lass uns ganz offen sein, Du hast nie Wert gelegt auf meine Freundschaft!
Avatar
sittingbull : : Häuptling
19.07.2014 11:08 Uhr
0
Dabei seit: 22.06.13 | Posts: 2.587 | Reviews: 6 | Hüte: 61
Wahre Worte vom barta! smile

Wobei man schon im Herrn der Ringe viele christliche Motive findet
Kanalratte schmeckt vielleicht wie Kürbiskuchen, aber ich werds nie erfahren, denn ich fress die Viecher nicht
Avatar
Chewbacca : : Copilot
19.07.2014 11:22 Uhr | Editiert am 19.07.2014 - 11:22 Uhr
0
Dabei seit: 21.04.13 | Posts: 2.380 | Reviews: 8 | Hüte: 66
Bin für absolute Toleranz. Jede Form von Diskriminierung halte ich für unmöglich und kleingeistig. Egal welche Hautfarbe, ethischer Hintergrund, Religion, Behinderung, Erkrankung, Partnerschaften und Bedürfnissen, ob klein, dünn, dick und lang gehören toleriert und respektiert. Für moralische Verwerfungen und Verbrechen haben wir Gesetze.
Das wichtigste ist/bleibt Bildung und Aufklärung.

Zu den Biopics: Ich kann mit diesen Löwenkrempel nichts anfangen und auch nicht mit seinem Erfinder. Berührt mich nicht & sprechende Biber erst recht nicht.

Der Herr der Ringe Schöpfer ist ein Genie. Ein Biopic würde mich sehr interessieren. Aber fassbar bleibt Tolkien für mich nur und wegen seiner Werke...
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
20.07.2014 11:36 Uhr | Editiert am 20.07.2014 - 13:19 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.457 | Reviews: 185 | Hüte: 674
Fakt ist, dass sowohl Tolkien als auch Lewis den Durchbruch des Fantasy-Genres un die Wege geleitet haben. Tolkien mag aufgrund von Herr der Ringe der Bekanntere sein, das ändert aber nichts an Lewis Einfluss und Leistung.

Auch finde ich, dass es zu einfach gedacht ist, nur bei Lewis den Zeigefinger zu heben bei Tolkien jedoch nicht. Böse Zungen würden Tolkien einen eklatanten Rassisten une Faschisten nennen.

Der Film "Tolkien & Lewis" hat auf jeden Fall seinen Reiz. Das hat irgendwie was von "Dumbledore & Grindelwald" - aber halt über Schriftsteller und nicht über Zauberer. Kann gerne kommen!

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Chewbacca : : Copilot
20.07.2014 13:02 Uhr
0
Dabei seit: 21.04.13 | Posts: 2.380 | Reviews: 8 | Hüte: 66
@luph:

nichts für ungut. wie kommst du den zu diesem Fakt?! Fakt ist, dass sowohl Tolkien als auch Lewis den Durchbruch des Fantasy-Genres un die Wege geleitet haben.
Ist es nicht eher eine Behauptung?

Mir fallen spontan andere Schriftsteller ein, die ich eher als Wegbereiter der Fantasy benennen würde, wie: E.A.Poe, J. Verne, L. Carrol, J.M.Barrie usw.
Sicherlich war Tolkien, der Schriftsteller, der mit seinen Werken im 20. Jahrhundert, vor allem in den späten 1960er-Jahren einen regelrechten Boom auslöste...somit weiteren Könnern alla C. S. Lewis, E. R. Eddison (Der Wurm Ouroboros), Fritz Leiber (Fafhrd und der Graue Mausling) und der amerikanische Pulp-Autor Robert E. Howard(Conan) die Türen öffnete. Aber, es war war nicht umgekehrt oder gleichermaßen. Und wenn, dann würde ich eher behaupten, dass seine Kinderbuch-Reihe um Narnia eher im anglo-amerikanischen Raum bekannt war. Tolkien war weltweit bekannt!

Böse Zungen würden Tolkien einen eklatanten Rassisten une Faschisten nennen.
Warum führst Du dieses an?! Das ist doch längst alter Tabak,wenn ich auch nicht gänzlich eine gewisse Ambivalenz in den Werken abstreiten will, aber in unzähligen Publikationen wurde dieses Thema beleuchtet ,gedeutet, erklärt und beschrieben. Es hat nichts mit der von dir genannten Rassismus- und Faschismus(wie kommst du denn dazu und wer hat das behauptet?) Debatte zu tun.

Es sind nur Fragen die ich in den Raum werfe...

;)
1 2
Neues Thema