AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR

Getrennte DC-Helden: Crossover zwischen Film und TV ausgeschlossen

Moviejones | 20.07.2014

Hier dreht sich alles um die News Getrennte DC-Helden: Crossover zwischen Film und TV ausgeschlossen. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
22 Kommentare
1 2
Avatar
Firebird : : Moviejones-Fan
20.07.2014 20:50 Uhr
0
Dabei seit: 26.04.13 | Posts: 247 | Reviews: 0 | Hüte: 7
Scheinbar vermag es DC/Warner nicht, auch ihre Reihe-2-Helden entsprechend in den Vordergrund zu rücken und auf Augenhöhe mit Batman und Superman zu bringen. Oder sie haben einfach kein Vertrauen darin. Evtl. sollten sie auch ihre Rechte in Stücke schlagen und an x Studios weitergeben, sodass sie gezwungen wären, auf anderes als der alten blau-rot/schwarzen Schiene zu fahren. Mehr Mut zum Risiko!

(Dass mancher der Kommentare hier wiederum scharf gegen Marvel schießt, ist wohl bloß ein neidisch-dreister Versuch, etwas schlecht reden zu wollen. Vor allem mit dem "Argument", Disney/Marvel würde es jetzt mit der Vernetzung/Filmreihe übertreiben … %-) )
Avatar
Hanjockel79 : : Moviejones-Fan
20.07.2014 21:00 Uhr
0
Dabei seit: 05.09.13 | Posts: 4.750 | Reviews: 36 | Hüte: 237
@ theMagician

Kino ist Erde 1
Serie ist Erde 2

Ich muss sogar sagen von dieser Art Sichtweise auf DC Kino und TV bin ich sehr angetan. Doch ja das klingt super. Das lässt dann doch noch viel Erklärungsraum übrig für spätere mögliche Crossover. Spätestens wenn die TV Serien weiter so konstant einschlagen und die Filme auch Bombe werden. Spätestens dann wird man nochmal so einiges überdenken, könnte ich wetten. Zwar nicht den Fans zuliebe, eher wegen der Geldmelkkuh, aber damit auch doch irgendwie wieder den Fans zuliebe da sie mehr von DC sehen werden.^^

Das ganze könnte dann irgendwann mal in 10, 15 Jahren noch zusätzlich gewürzt werden durch Erde 3 wo die Verbrecher Liga herstammt. Quasi die bösen Gegenparts der guten Justice League. Ultraman ist z.b. der böse Superman in dessen Universum ist sein Ziehvater schwerer Alkoholiker und die Ziehmutter ein Junky, Superwoman die böse Wonder Woman, Owlman der böse Batman und Power Ring z.b. der böse Green Lantern. Das könnte man dann mit Kino und TV so "crossovern" dass dieses Crime Syndicate sowohl in den Filmen als auch in den TV Serien zum Angriff übergeht.^^

@ Burnout
Stephen Amell ist klasse in seine rolle aber eben fürs TV. Wieso muss der auch noch im Kino auftauchen.

Naja also nach dem momentanen DC Comic Universum nach dem sich die zukünftigen DC Filme richten werden taucht Arrow eher als Nebenbesetzung der Justice League of America auf. Er wollte eigentlich in die richtige Justice League aber die haben lächelnd und dankend abgelehnt mit nem Kommentar von Green Lantern: Danke aber wir haben hier schon einen Quirolanten ohne Superkräfte (gemeint war Batman^^). Aus Knartz auf die Ablehnung der Justice League schließt er sich dann halt der Justice League of America an. Das ganze ist keine tragende Hauptrolle von daher wärs schon cool wenn man Stephen Amell die Ehre gönnen würde.^^

Die Unterschiede sind:

Justice League = Superhelden unter sich mit freier Entscheidung was sie tun

Justice League of America = stehen unter der Fuchtel der US Regierung und sollten (Betohnung liegt auf sollten^^) der Befehle gefälligst ausführen ohne Fragen zu stellen was sich aber ziemlich schnell ändert.^^

Justice League Dark (wo Del Toro einen Film zu plant) = Alle Mitglieder haben irgendwas mit Magie (Wahrsagerin, Zauberin) oder übernatürlichen Dingen (Frankenstein, Das Ding aus dem Sumpf) zu tun unter der Leitung von John Constantine.^^
Avatar
ChrisGenieNolan : : DetectiveComics
20.07.2014 21:22 Uhr
0
Dabei seit: 19.08.12 | Posts: 17.522 | Reviews: 20 | Hüte: 409
@hanjockel79:

Er wollte eigentlich in die richtige Justice League aber die haben lächelnd und dankend abgelehnt mit nem Kommentar von Green Lantern: Danke aber wir haben hier schon einen Quirolanten ohne Superkräfte (gemeint war Batman

hahaha.. das mit Ablehnung war mehr GL Idee.. wäre die anderen nichts mal darüber reagieren haben … am ende hat er sich ja für JLA angeschlossen …

aber mit parallel Helden.. die böse batman, superman und co… finde ich auch sehr von dc
einfach die hedeln von anderen erde zu zeigen wie die so sind
wären die jetzigen superheld noch für die menschen.. sind Ultrman Olwman und Superwoman eher die größten Verbrechern der erde …

wäre schon cool,.. so was ins kino zu erleben ^^
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
20.07.2014 23:16 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.520 | Reviews: 187 | Hüte: 675
@Firebird

Und manche Menschen wollen es einfach nicht verstehen, dass es auch Leute gibt, die mit den Marvel-Filmen nicht so viel anfangen können.

Wenn du die Zeit und das Interesse hast, dir jeden Film und jede Serie anzuschauen (bzw. anschauen zu müssen), dann gerne. Ich widme meine Zeit da lieber anderen Dingen. Und bin froh, wenn eine Geschichte auch mal abgeschlossen ist.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Oberlamer : : Moviejones-Fan
21.07.2014 12:36 Uhr
0
Dabei seit: 28.11.12 | Posts: 653 | Reviews: 0 | Hüte: 14
Ich finde das auch gut. Verstehe auch nicht, warum der Trend heutzutage in Richtung "alle Superhelden in einen Film packen" geht. Mir persönlich reicht EIN Superheld pro Film oder Serie. Außerdem ist es doch kein Superheld mehr, wenn noch dutzende anderer mit Superkräften rumlaufen (oder fliegen).
Avatar
Firebird : : Moviejones-Fan
21.07.2014 19:34 Uhr
0
Dabei seit: 26.04.13 | Posts: 247 | Reviews: 0 | Hüte: 7
luhp92

Du setzt nun Marvel mit "Fortsetzungs-Wahn" gleich. Finde ich jetzt etwas weit hergeholt, aber es mag für dich stimmen. Ich bin von der Idee, eine Kino-Reihe auf die Beine zu stellen, die Serien-Charakter hat, wirklich überzeugt. Und ich finde die einzelnen Beiträge dazu mal mehr (Captain America The Winter Soldier) mal weniger (Thor The Dark Kingdom) gelungen (The Avengers bewusst außen vor gelassen … ). Im Großen und Ganzen kann man dem wirklich nichts vorwerfen. Und man sieht ja, wohin dieser Erfolg führt: Praktisch alle kupfern das Modell ab.

Schon alleine der Umstand, dass alles miteinander verknüpft ist und sich gegenseitig mehr oder weniger "beeinflusst" ist höchst interessant und gibt dem Ganzen die nötige Würze. Sehgewohnheiten werden da nicht überstrapaziert …
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
21.07.2014 21:27 Uhr | Editiert am 21.07.2014 - 21:29 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.520 | Reviews: 187 | Hüte: 675
@Firebird

Wie gesagt, mir gibt das MCU zu wenig, als dass ich dafür 2-3mal pro Jahr ins Kino und mir im TV sämtliche Serien anschauen müsste. Im Fall von DC schaue ich mir z.B. die ganzen Serien (Arrow, Flash, Gotham) auch nicht an. Das ist mir alles zu viel. Dann lieber sowas wie Nolans Batman (2005, 2008, 2012) oder das DCU (2013, 2016, 2017, ...). Und da weiß ich dann auch, dass ich nicht noch andere Werke zum Verständnis schauen muss.

Zu aktuellen MCU-Filmen:

Thor 2: irgendwann mal im TV oder im Stream, wenn ich wirklich nichts zu tun habe (evtl. in der Zeit vor Avengers 2)
Captain America 2: wollte ich mir aufgrund der sehr guten Kritiken auf jeden Fall noch ansehen
S.H.I.E.L.D.: reizt mich gar nicht
Guardians of the Galaxy: eher nicht im Kino, es sei denn, jemand überredet mich
Avengers 2: aufgrund des Action-Spektakel würde sich das Kino auf jeden Fall lohnen (zudem war The Avengers für mich der bisher beste Film des MCU)
Ant-Man: hat für mich seit dem Abgang von Edgar Wright zu 80-90% seines Reizes verloren
Captain America 3: hängt von Captain America 2 ab

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

1 2
Neues Thema
AnzeigeR