Hier dreht sich alles um die News Jetzt geht’s los: Wann erwartet euch was bei "Die Ringe der Macht"?. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Ich freue mich tierisch darauf, bin ich doch einer der Wenigen, dem die erste Staffel sehr gefallen hat.
"Zitierst Du da jemanden oder ist das auf dein Steißbein tätowiert?"
Ich fand die erste Staffel ja auch gut. Um nochmal das Feeling aufzusaugen und eine Kritik vorzubereiten, stand dann auch kurz vor Release ein Rewatch an - und ja, meine positive Meinung bleibt. Natürlich ist nicht alles perfekt, aber ich kann weiterhin viele Kritikpunkte nicht verstehen. Wenn man die Serie schon mit den Filmen vergleichen möchte, dann doch lieber mit den Hobbits, die auch ihre Probleme haben und trotzdem mit den Stärken funktionieren.
Staffel 2 beginnt dann schon sehr genial. Der Rewatch mit dem Wissen wie sich alles entwickelt war spannend, um zu sehen, wo die Macher schon alles Hinweise hinstreuten. Zwar viel nun der Mysterie-Aspekt und das Rätselraten weg, jedoch war es interessant zu schauen, ob dies alles wirklich so wenig Sinn ergibt wie mancher hier behauptete. Schon der Rewatch deutet darauf hin, dass viele Kritikpunkte tatsächlich erwähnt werden und Staffel 2 klärt dann gleich zu Beginn ein großes Mysterium auf. Aber hier folgen dann SPOILER!
Das Schicksal von Sauron nach dem Sieg über Morgoth wird aufgezeigt: wie war dies mit Arda? Warum hat Sauron kein Gefolge mehr? Warum das Siegel eines Südlandskönig udn wie landet er auf dem Boot? War da ein Plan oder war es wie von Galadriel in Staffel 1 erklärt Schicksal? Tatsächlich hatte mich die Staffel schon alleine mit dem Intro, aber auch sonst bleibt Halbrand/Sauron/Annatar eine der spannenden Figuren, auch wenn ich die Kritik schon höre: Seit wann ist Sauron wie Venom^^
Er sucht Arda auf und spielt ein listiges Spiel mit den Orks, um sie gegen die Elben in den Krieg zu zwingen - ohne Heer schafft er es dann doch, dass die Orks seinem Willen folgen. Die Orks um Arda sind dann wieder mal toll dargestellt, allein da grenzt die Serie sich shcon wohlwollend von den Filmen und Büchern ab - positiv gesehen.
Und Saurons listiges Spiel geht weiter - er "verführt" Celebrimbor und nutzt Galadriels Vorurteile, um sich in der Gestalt des Annatar zu zeigen. Es wurde viel kritisiert, dass man Halbrand nun einfach ne blonde Perücke gab. Tatsächlich hätte man ein Recast durchführen und so weiteres Rätselraten bestärken können - den Effekt hätte man mMn aber nicht mehr wiederherstellen können und so ergibt es wie es uns gezeigt wird sogar eindeutig Sinn. Man darf dabei auch nicht die Distanz zwischen Eregion (Celebrimbor) und Lindon (Gil-Galad und Co.) vergessen - wobei ich nun einfach mal das Wort "Rabe als Botschafter" miteinbringe^^
Celebrimbors Darstellung wurde ja nicht gemocht in Staffel 1, diese Kritik wird man nun wohl weiter zu hören bekommen - tatsächlich wird die Figur so dargestellt wie Tolkien die Elben oftmals beschrieb. Arrogant und hochnäsig, genau deshalb dann auch leicht zu täuschen wie es halt auch im Buch war.
Galadriel offenbart in Lindon dem Elbenkönig aufgrund von Elronds Misstrauen, dass Halbrand Sauron ist. Tatsächlich mutet es für mich selstam an, dass Gil-Galad ihr nun glaubt - nun wo der Baum keine Blätter hat (aka das Licht der Elben verschwindet) und Elrond sie verpfeift. Dabei ging es in Staffel 1 noch darum, dass Gil-Galad zwar weiß, dass das Böse noch da ist, es aber verschweigt und kleinredet und Galadriel sogar wegschickt, um den Frieden zu erklären und zu hoffen, dass alle Probleme nun gelöst sind. Naja, die Figur Gil-Galad bleibt weiterhin nicht wirklich gut geschrieben.
Besser funktioniert diesmal Galadriel, auch wegen dem Twist, dass Elrond ihr nun nicht mehr vertraut. Denn tatsächlich werden die Ringe getragen und Lindon heilt! Auch wenn dies positiv für die Elben ist, ist die Frage, ob sich die Elben nun nicht zu Knechten Saurons gemacht haben. Hier ergibt es nun auch Sinn, dass die Ringe anders als in der Vorlage nun für die Elben zuerst geschmiedet wurden - die Frage ob Saurons Einfluss nun vorhanden ist (Elrond: "Er war dabei, es war seine Idee") oder nicht (Galadriel: "Er hat sie nicht angefasst, er hat die Idee gegeben, sie aber nicht geschmiedet") wird spannend sein. Auf jedenfall wird schon verdeutlicht, dass die Ringe mächtig udn trügerisch sind - dabei wird Galadriels Macht, die in den JacksonFilmen ja immer Thema war, auch gut erklärt.
Für Elrond auch schockierend, dass Cirdan, der neu zum Cast gehört, ihn verrät und ebenfalls einen Ring trägt. Cirdan wirkt allein mit seiner Ausstrahlung mächtig und weise und eigentlich so wie Gil-Galad sein müsste. Tatsächlich höre ich die Kritik an Cirdans Bart aber schon - seit wann haben Elben einen Bart^^
Galadriel selbst ist ruhiger geworden, wie von mir bereits erwartet hat diese Niederlage sowie das Wissen, dass Sauron sie umdrehen konnte, sie selbst demütiger gemacht und ihre Position geschwächt. Der Wunsch es gut zu machen lodert aber noch in ihr, der Twist mit Elrond nun als jemand, der ihr nicht mehr so vertraut macht es spannender.
Dann haben wir die Zwerge, welche durch die Nachwehen des Vulkan ausbruches leiden - Geomorphologie as it´s best und wieder mal der Beweis, dass man Trailer nicht zu ernst nehmen sollte. Denn der Balrog ist Stand jetzt immer noch ruhig. Jedes Mal wenn man Khaza-Dûm mit Leben zeigt, Gärten, Märkte und Arbeiter springt mein herz vor Freude. Und auch die Zwerge wissen, dass sich etwas in Mittelerde verändert und so gehen sie einen risikobehafteten Deal ein. Celebrimbor und Annatar bieten ihnen an, 7 Ringe zu schmieden, welche ihnen genauso helfen sollen mit ihren Bergen, wie es die Ringe der Elben mit dem Baum tat.
Interessanterweise haben die Zwergendamen nun Bärte oder Flaum - da dürften einige Puristen ja zufrieden sein.
Zum Schluss der Staffel erleben wir dann noch Isildur, welcher verrückterweise ja doch überlebt hat^^ Und direkt trifft er auch mal auf Vorfahren von Kankra - oder auf sie selbst. Tatsächlich gab es dazu auch Kritik, dass man damit einen weitere Figur des dritten Zeitalters ins zweite Zeitalter verfrachtet. Jedoch fällt der Name Kankra nicht und wir sehen, dass es zahlreiche Spinnen und Nachwuchs gibt. Isildur trifft dann auch nach längerer Suche auf Arondir und Théo, welche ihre neue Heimat vor Anhängern Ardas/Saurons (also Wildlinge) schützen müssen. Sie leben mittlerweile in Pelargir, wo jeder Gondor-Fan dann auch wieder hellhörig wird. Tatsächlich ist das Problem hier, dass Bronwyn off-screen gestorben ist - einfach, weil die Darstellerin nicht mehr für die zweite Staffel zu haben war. Mutet bisschen seltsam an, ist aber ok gelöst, vor allem da dadurch Arondir und Theo endgültig entzweit sind. Ersterer hat nun eigentlich keinen Grund mehr den Menschen zu helfen und Theo verfolgt weiterhin einen Pfad, wo ich mich wirklich frage, wo er hinführen wird. Am Ende werden wohl die Ent(frauen) aus dem Trailer angeteast.
Schlussendlich kommt der Fremde mit Nori in Rhun an, wo sie von seltsamen Typen verfolgt werden. Spannend ist hier eher, dass die mystischen Damen aus Staffel 1 zurückkommen und einem dunklen Zauber zu dienen scheinen. Hier wird das Rätselraten dann auch wieder beginnen, hat die Figur doch Ähnlichkeiten mit Sauron. Oder ist es einer der blauen Zauberer? Oder ne neu erfundene Figur? Immerhin nennt er den Fremden aka Gandalf (da leg ich mich mittlerweile zu 100 % fest) Istari, sich selbst bezeichnet er aber bisher nicht so. Auf jedenfall dürften die Kritiker hier ebenfalls beruhigt sein: der dunkle Zauberer nennt die Haarfüße hier erstmals Halblinge.
Ich bin mit dem Start mehr als zufrieden, auch wenn ein paar Probleme weiterhin bleiben. Ich glaube aber, dass man sich auch mit den Dialogen mehr Mühe gemacht hat, denn solche haarsträubenden Sätze wie in Staffel 1 findet man nun tatsächlich weniger. Vielleicht ist es auch einfach cleverer nicht zu versuchen Tolkien nachzumachen, wenn man es einfach nicht kann. Ein weiterer Kritikpunkt war, dass es eigentlich nicht viel zu erzählen gab und vieles somit in die Lämge gezogen wurde, nur um am Ende doch überhastet die ersten 3 Ringe zu offenbaren. Ich empfand auch einige Zeitlupen übertrieben und mit den Ringen ging es mir genauso, sonst störte es micht nicht so und jetzt auch beim Start der ersten drei Folgen nicht wirklich. Ich kann mir aber vorstellen, dass diese Kritikpunkte bleiben, denn wirkliche "Action" hatten wir bisher noch nicht. Ich bin mittlerweile auch skeptisch wie man alles auf 5 Staffeln strecken möchte. Stand jetzt käme ich maximal auf 4 mit dem Wissen, was im zweiten Zeitalter noch alles so passiert.
Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht, auch wenn die Trailer ja schon einiges offenbart haben. Doch es wird weiterhin viele Überraschungen geben, da bin ich mir sicher. Für mich ein gelungener Start, ich freu mich und denke, dass jeder der Staffel 1 schon toll fand, den Start auch gelungen findet.
Und ja, man darf die Serie auch gut finden, da war z.B. bei CinemaStrikesBack eine verräterische Aussage, als die Aussage fiel: "Ich trau es mich gar nicht zu sagen, aber ich fand den Start in die zweite Staffel toll".
Aus Zeitgründen habe ich nur die 1. Folge gesehen, werde die nächsten beiden heute Abend nachholen. Ich war ja ein harter Kritiker der ersten Staffel, und auch wenn einiges davon bisher geblieben ist, freue ich mich zu sagen, dass mir der Staffelauftakt sehr gut gefallen hat. Bisher steht Sauron voll im Mittelpunkt und die Serie profitiert sehr davon.
Meine weiteren Gedanken werde ich nach der Sichtung der 2. und 3. Folge teilen.
Nachtrag nach der 3. Folge:
Joa, die Handlungsstränge schwanken dann doch nach wie vor. Die Harfüße und der Istar in Rhun bieten zwar mal eine neue Location in Mittelerde, aber bisher kann mich das immer noch nicht abholen. Ich bin sicher, dass das noch zu was führt, aber für mich lenkt der Strang eher zu sehr von der Hauptstory ab.
Auch die ehemaligen Südländer können mich nicht wirklich begeistern, die Figuren sind nicht sonderlich interessant. Ähnliches gilt abgeschwächt für Numenor, was aber mit mehr Politik aufwarten kann. Außerdem ist die optische Darstellung Numenors nach wie vor großartig.
Sehr gut gefallen mir erneut die Zwerge von Khazad-Dum, vor allem Durin. Cool fand ich, dass Durin mal so gar nicht auf Annatar hereingefallen ist.
Die Elben finde ich dieses Mal auch ganz gut, wenn ich mal davon absehe, dass ich mich mit den Frisuren einiger nie anfreunden werde. Galadriel ist bisher viel besser als in Staffel 1, davon abgesehen gefällt mit der Neuzugang Cirdan sehr gut. Er strahlt Weisheit und Sympathie aus.
Am besten ist ganz klar die Dynamik zwischen Celebrimbor und Halbrand/Annatar/Sauron; das Schmieden der weiteren Ringe ist sehr interessant und hier bin ich wirklich investiert.
Ach ja, der Score von Bear McCreary ist wieder hervorragend.
Insgesamt bisher eine Steigerung zur 1. Staffel und ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Der Start ist echt genial gewesen.
Man hat viel geboten und die ersten 20min haben direkt ordentlich Bock gemacht.
Alle 3 Folgen in einer Sitzung, da hat man ein ordentliches Brett, aber ich habe es gern getan.
Freue mich nun auf die wöchentliche Fortsetzung.
“You have fought long enough, Galadriel. Put up your sword.”
Hab grad erfahren, dass man eine Ork-Familie sehen wird. Ja, eine Ork-Familie. Mit Vater, Mutter und Kind.
Mittlerweile freue ich mich schon richtig auf die nächste Episode. Episode 4 - vielleicht gebe ich mir auch nochmal die ersten 3 Episoden von Staffel 2, der Urlaub würde es zeitlich noch hergeben.
“You have fought long enough, Galadriel. Put up your sword.”
@Duck-Anch-Amun
Es geht mir um den Cringe-Faktor, weniger darum, was die "Bibel" dazu zu sagen hat.
Jetzt geht’s los: Wann erwartet euch was bei "Die Ringe der Macht"?
Moviejones | 29.08.2024