Hier dreht sich alles um die News Brad Pitt lässt die Reifen glühen: Main Trailer zu "F1" veröffentlicht!. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Wirkt ganz cool. Top Gun Maverick auf Rädern. Ich mag Brad Pitt und ich mag Formel 1, da ist das Kinoticket gebucht.
Ich war noch nie ein Freund von F1... aber Joseph Kosinski als Regisseur, hans zimmer on the beat! Pitt on the floor ? come on... das ist deutlicher als genug, das Ticket auf IMAX gekauft wird ![]()
Damit pulverisiert er den Rekord für den ältesten Formel 1 Fahrer aller Zeiten, aber was solls Roky war ja ja auch noch in hohen Jahren auf Augenhöhe mit amtierenden Weltermeistern.
Auch wenn das alles auf dem Papier sich gut liest, ist das ein Flop mit Ansage. Die Usa haben keinerlei Interesse an F1. Brad Pitt ist schon lange kein Publikumsmagnet mehr. Gehe von einem Ergebnis wie bei Gran Tourismo aus. Der wurde trotz Fanbase der Spielereihe ein Flop. Nur war der Film mit $ 60 Mio. deutlich günstiger und hat gerade so $ 120 Mio. weltweit eingespielt.
Dieser Film soll ein Budget von nahezu $ 300 (!) Mio. haben. Wahnsinn, wie solche Kostendimension mittlerweile zusammen kommen.
Aber oft fließt das Geld ja nicht in die Produktion, sonder überwiegend in die Taschen der Beteiligten. Hat man an Red One gesehen.
@move
Der Film wird sicherlich auch von der FIA und weiteren Formel 1 Funktionären gefördert worden sein, mit dem Ziel, den Sport in den USA bekannter und populärer zu machen.
Deine finanzielle Einschätzung teile ich, aber ich vermute, dass man das einkalkuliert hat und einfach langfristig die F1 in den USA bekannter machen möchte.
Für den Rest der Welt könnte ich mir aber gute Ergebnisse vorstellen. Sie mögen die Formel 1 und auch Brad Pitt.
@ move
"Brad Pitt ist schon lange kein Publikumsmagnet mehr."
Sowas wie einen Publikumsmagneten gibt es schon lange nicht mehr, falls es sowas überhaupt jemals gab. Die beliebtesten Schauspieler der Welt haben schon in Flops mitgespielt. Ob Leonardo DiCaprio, Robert De Niro, Tom Cruise, Tom Hanks, Arnold Schwarzenegger, Sylvester Stallone, Daniel Day-Lewis, Will Smith, Emma Stone, Julia Roberts, Meryl Streep oder sonstwer, sie alle haben schon in Flops mitgespielt. Das beweist, dass ein Schauspieler allein keinen Hit garantieren kann.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
@Raven13
Sehe ich nicht so. Viele Studios setzen gezielt auf manche Darsteller. Zendaya ist z.B. so ein Fall. Ich persönlich halte von ihr als Schauspielerin nicht viel und ist für mich völlig überschätzt. Ändert aber nichts daran, dass ihr Name groß genug ist, um damit einen Film zu bewerben. Insbesondere durch ihre Social Media Reichweite.
Die Brad Pitt nicht hat. Sein fortgeschrittenes Alter (für junge Leute ein "Boomer", der zwanghaft auf jugendlich machen will) hilft da auch nicht weiter, um die großen Massen ins Kino zu locken; in den 90gern und frühen 2000der sah das natürlich noch anders aus.
Somit ein risikoreiches Thema und ein risikoreicher Film bei einem lächerlich hohem Budget. Da können die Absichten wie von @TiiN genannt noch so gut gemeint sein: wird nichts daran ändern, dass Interesse zu erhöhen. Ein WIRKLICH guter F1 Film wie RUSH war dort auch kein großer Erfolg.
Wohl kein richtiger F1 Fan hier. F1 ist eine riesen Marke geworden in den USA schaut euch Gran Prix in Las Vegas an.
Ja da gibts aber schon das Große Problem. Die Formel 1 ist nicht FAIR! Wer behauptet Schumi hätte mit Minardi oder BMW Williams jemals ein Weltmeister Titel geholt. Der lebt in einer Fantasiewelt. Mit GLÜCK kämpfen zwei Teams um die Fahrerkrone in einem Jahr der Rest fährt nur mit. Wie soll man aus der Tatsache ein realistischen Film machen. Gar nicht es steht nur F1 drauf. Aktuelle Autos und Strecken. Mehr kommt da nicht. Aber es geht um ein Blockbuster.
" Das One Piece existiert " :–P
@Poisonsery
Doch, ich bin ein F1 Fan.
Natürlich ist bekannt, dass Las Vegas wiedergefahren wird. Ebenso in Austin, Miami oder früher in Indianapolis.
Aber dieses Bestreben kommt vor allem von den Sponsoren und Funktionären mit dem Ziel neue Märkte zu erschließen. Natürlich ist bei den Rennen in den Staaten dann auch was los, aber das wird meiner Meinung nach sehr forciert.
Um in den USA wirklich eine Formel-1-Euphorie zu entfachen bräuchten die Amerikaner mindestens einen erfolgreichen Fahrer. Zuletzt hat man Logan Sargeant versucht reinzupressen, was ziemlich daneben ging. Ansonsten fällt mir aus der jüngeren Vergangenheit vielleicht noch Scott Speed ein, der hatte aber nur den passenden Namen. Einen Mario Andretti gab es schon ewig nicht mehr.
Solang die Fahrer fehlen, kann es noch so viele spektakuläre F1 Rennen in den USA geben. Das Interesse wird eher künstlich aufgebaut sein. Zudem das gleiche für die Autohersteller selbst.
Der Vergleich von move mit Rush war ziemlich treffend. In den USA 26 Mio. eingespielt, auf dem Rest der Welt das dreifache. Dabei war das ein saustarker Film.
Weiterhin hat die USA mit NASCAR, Indy Car ein populäreres Angebot, wo auch die US-Hersteller und US-Fahrer zu finden sind.
@ move
"Sehe ich nicht so. Viele Studios setzen gezielt auf manche Darsteller. Zendaya ist z.B. so ein Fall."
Zendaya ist ebenfalls kein Publikumsmagnet. Andernfalls hätte "Challengers" mehr als 96 Mio. Dollar in den weltweiten Kinos eingespielt. Bei einem Budget von 55 Mio. Dollar war auch der im Kino ein Flop.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
@Raven13
Junge legst du alles auf die Goldwaage? Das ist ja anstrengend.
Auch ein Superstar der 80ger wie Harrison Ford hatte damals einige Flops. Es muss halt BEIDES passen: Darsteller UND Film.
Einige schwören auf Challengers. Ich fand den furchtbar, da sehr anstrengend: über 2h ein Haufen toxischer Arschlöcher zuschauen. Da hätten nur top Stars mitspielen können und ich würde den nicht besser finden.
@ move
"Auch ein Superstar der 80ger wie Harrison Ford hatte damals einige Flops. Es muss halt BEIDES passen: Darsteller UND Film."
Du hast es erfasst. Nicht ein Schauspieler ist für einen Erfolg verantwortlich, sondern viele Faktoren: Thema, Zeitgeist, allgemeines Interesse, Marketing, Qualität, Mudnpropaganda, Regisseure, Schauspieler.
Das unterstützt nur meine These, dass kein Schauspieler ein Publikumsmagnet ist, welcher allein für Erfolge sorgen kann. Flops untermauern das ja nur zusätzlich.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
@Poisonsery
Sicher hast du in gewisser Weise recht, aber es gibt wenige Sportarten die fair sind, aus verschiedene Sichtpunkten, ein Dorfverein kann auch nur selten gegen Bayern München gewinnen, weil da bessere Spieler sind, es ist aber nicht so dass der Spieler den Verein aussucht sondern eher umgekehrt, dann kann der Spieler noch entscheiden. Ähnlich bei F1, muss man sich das gute Cockpit erarbeiten, das geschieht oft schon in den unteren Klassen wo die Unterschiede dann geringer sind. Ob man nun besseren Motor oder bessere Spieler hat, in der Fußball Bundesliga in den letzten 20 Jahren gab es das eventuell ein oder zwei mal dass es Überaschungsmeister gab, in anderen Ländern ist das noch viel extremer ausgeprägt.
Gehört halt auch Glück dazu, der erfolgreichste Quarterback aller Zeiten im Football hat auch durch Verletzungen profitiert sonst wäre er eventuell viel später oder gar nicht zum Einsatz gekommen.
Schumacher hat seine erste WM in einem Team gewonnen das vor und nachher keine WM mehr gewann, gute Fahrer machen schon einen gewissen Unterschied und dann wird man auch auf sie aufmerksam.
Für mich in der F1 ist eher das Problem dass es teamintern Bevorzugungen gibt, diese werden auch oft du die #1 eingefordert, deshalb findet man selten Zeit Toop-Fahrer im selben Team, Alain Prost damals wollte immer gute Fahrer an seiner Seite deshalb ist er auch mit Senna in einem Team gefahren.
Geiler neuer Trailer! Ich bin absolut angefixt! Sowas von Pflicht im Kino!
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Was mir bislang überhaupt nicht auffiel: Da sind die realen Formel 1 Fahrer zu sehen. Am Anfang sieht man z.B. Brad Pitt in einer Reihe mit Max Verstappen, Fernando Alonso, Carlos Sainz & Co. stehen. Ich wusste zwar, dass sie während der Saison mit zur Promo und teilweise zum Dreh dabei waren, aber ich wusste nicht, dass man die Fahrer direkt in die Geschichte integrieren mag.
Könnt ein toller, unterhaltsamer Film werden. Sicher kein Rush oder Le Mans 66, aber einfach tolle Kinounterhaltung.
Brad Pitt lässt die Reifen glühen: Main Trailer zu "F1" veröffentlicht!
Moviejones | 12.05.2025