Hier dreht sich alles um den Film Ist das Leben nicht schön? (1947). Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Letzte Woche habe ich die Dokuserie "Damals in Amerika" gesehen und mich durch das Schauen der Episode über die Geschichte der Traumfabrik zum ersten Mal bewusst mit dem Einwandererkind und Regisseur Frank Capra beschäftigt. Gestern bin ich per Zufall ausgerechnet auf "It’s a Wonderful Life" aufmerksam geworden und wurde von der außergewöhnlichen Prämisse angefixt. Ein phantastisches Weihnachtsdrama als Reaktion auf den gesellschaftlichen US-Zustand nach 1945 über einen Mann, der von einem Scrooge-Charakter drangsaliert wird, sich in einer vermeintlich auswegslosen Situation umbringen möchte und daher von einem Engel gerettet werden soll. Dann hatte ich noch gelesen, dass "It’s a Wonderful Life" für fünf Oscars nomniert war, also ein Fall für meine Oscar-Listen, und weil es ein Film aus den 1940er Jahren ist, auch ein Fall für die kommende 40er-Toplisten-Wahl. Alles in allem war es jetzt der perfekte Moment, sich "It’s a Wonderful Life" anzuschauen^^
Ein in seinem Idealismus und der simpel gestrickten Dramaturgie verankert ist es klar ein naiver Film, der nichtsdestotrotz sein Herz am rechten Fleck trägt und mit starker, flammender Haltung humanistische Werte vermittelt, insbesondere das Ende mit "Hark! The Herald Angels Sing" und "Auld Lang Syne" hat mich mitgerissen. Auch der Umgang mit dem Thema Suizid/Suizidgedanken geschieht auf wohlüberlegte und lebensbejahende Art und Weise. Mag das Leben mit noch so vielen Untiefen und Rückschlägen aufwarten, in der Quintessenz bleibt es wundervoll. Daher gefällt mir der deutsche Titel "Ist das Leben nicht schön" nicht so sehr, im Original ist der Titel eine Feststellung, im Deutschen dagegen lediglich eine Frage. James Stewart spielt facettenreich großartig, die phantastische Engel-/Gottesebene und die menschliche Ebene verbindet Capra harmonisch und filmisch ansprechend durch Dialog-Voice-Over, Standbilder und Zeitsprünge miteinander. Was sowas in den 40ern schon normal?
Meine Bewertung"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Ich habe mir den Film am 20. Dezember 2023 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Der Weihnachtsklassiker. Immer wieder gerne.
Meine Bewertung"The Wheel weaves as the Wheel wills"
Nun endlich diesen Film gesehen, von dem ich nur wusste, dass er einer der größten Weihnachtsklassiker ist.
Der Film hat mir sehr gut gefallen, besser als ich dachte. Vor allem die fesselnde Story und die Performances fand ich gut, ebenso manche Dialoge, der Film hat sich nicht angefühlt, als sei er von 1947. Die Charakterentwicklung und letztendlich auch die Botschaft des Films fand ich gut, wobei mir das alles zu schnell passiert ist gegen Ende. Arg schlimm fand ich das jedoch nicht. Ein großes Problem dagegen hab ich aber, denn ich kann nicht ganz nachvollziehen, wieso er als einer der besten Weihnachtsfilme angesehen wird. Zum größten Teil der Laufzeit spielt er nicht an Weihnachten und hat mit Weihnachten auch überhaupt nix zu tun. Erst in der 2. Hälfte spielt der Film an Weihnachten und wirklich weihnachtlich wird es dann auch erst in den letzten paar Minuten. Sind die Leute wirklich bereit, sich 2 Stunden lang einen normalen Film anzusehen, nur um dann in den letzten paar Minuten ein bisschen Weihnachtsstimmung zu haben? Anscheinend ja, aber verstehen kann ich es nicht.
Fazit: Als Film generell gesehen fand ich ihn sehr gut und auch wenn man den Film definitiv als Weihnachtsfilm einordnen kann, ist er für mich als solcher viel zu lasch. Wenn ich Lust auf einen guten, alten Film habe, würde ich ihn mir ansehen, egal wann im Jahr, aber wenn ich Lust auf einen Weihnachtsfilm habe, würde mir dieser nie in den Sinn kommen, außer ich schaue nur die letzte ca. halbe Stunde, die man auch gut als eigenständigen Kurzfilm sehen kann.
Meine BewertungLink zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
Ist das Leben nicht schön? (1947)
Moviejones | 15.10.2025