Hier dreht sich alles um die 303 von CINEAST. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Dieser Film war eine große "Unbekannte" und eine noch größere Überraschung für mich! Ich hoffe ich kann mit dieser Kritik einigen von euch diesen Film schmackhaft machen, sodass er noch ein paar Menschen mehr erreicht, als es bisher der Fall ist.
Da es erst meine 3. Kritik ist, bin ich für konstruktive Meinungen dazu sehr dankbar!
@eli4s
Auf deine Meinung bin ich natürlich besonders gespannt! ;)
- CINEAST -
CINEAST:
Für eine dritte Kritik ist das schon ordentlich und eigentlich kaum verbesserungswürdig. Ich würde mir die doppelte Einführung sparen (den Toplistenhinweis hast du ja zweimal verbraten), aber ansonsten fiele mir da nichts auf, an dem man rummeckern könnte.
Geschmacklich (und dementsprechend vollkommen irrelevant :p ) gefallen mir persönlich Kritiken besser, die das "Ich" vermeiden. Ich selbst kann in Kritiken (da unterscheiden sich dann meine eigenen auch öfter mal von meinen Kurzkommentaren) mit den Informationen zu den Sehgewohnheiten wenig anfangen, weil sich das eben vom Film wegbewegt - andererseits ist das wahrscheinlich ziemlich nützlich für Leute, die "aus der gleichen Ecke" kommen, die Gewohnheiten also mit dir teilen. Vielleicht würde ich mir noch die Überschriften sparen ("Inhalt", "Kritik" etc), weil der Leser Struktur (die bei dir ja ganz unproblematisch vorhanden ist) erahnen sollte, statt sie zu sehen, aber auch das ist rein geschmacklich. Das ist aber meckern auf hohem Niveau, ich hoffe, das liest sich jetzt nicht zu negativ.
Inhaltlich hat das übrigens auf jeden Fall Interesse geweckt und ich werde bei Gelegenheit zumindest mal reinschauen. Klingt von der Machart ein bisschen wie "Im Lauf der Zeit" vom Wenders, nur eben stärker durchgeplant. Nicht die schlechteste Inspirationsquelle. Gibt auf jeden einen Hut, auch weil das von der "Endgame"-Flut abweicht. ;)  
 
"I am not fucking around here, I believe a well-rounded film lover oughta have something to say about Jean-Luc Godard and Jean-Claude Van Damme."
-Vern
@Silencio
Besten Dank für dein Feedback ;)
Ich bin ja schon froh, dass sich überhaupt jemand hierher verirrt hat, bei der Flut an Endgame-Kritiken.
Ich weiß, dass der Ich-Erzähler im Allgemeinen nicht unbedingt die eleganteste Erzählperspektive ist und auch bei Kritiken nicht unbedingt förderlich ist um einen weitestgehend objektiven Einblick auf einen Film zu geben, aber...
Hier war es mir ein besonderes Anliegen, mein persönliches Empfinden in Bezug auf diesen Film besonders deutlich mit einfließen zu lassen, gerade weil er mich emotional so abgeholt hat und für mich eine Besonderheit in der aktuellen deutschen Filmlandschaft darstellt - die hier ja im Allgemeinen auch nicht immer allzu gut wegkommt. Eine sachlichere Beschreibung eines Films mit dem unspektakulären Titel 303 hätte meiner Ansicht nach vermutlich nicht den gewünschten Effekt des "Interesse zum über den Tellerand schauen - weckens", sondern eher einen gegenteiligen gehabt. Außerdem sprach ich ja zu Beginn eher von einem Plädoyer als von einer Kritik, also bin ich safe auf der Seite... ;)
Der letzte deutsche Film der mich ähnlich begeistert hat war z.B. Victoria und der hatte, schon allein durch seine außergewöhnliche Drehart, deutlich mehr öffentliche Aufmerksamkeit als es vielleicht sonst der Fall gewesen wäre. 303 lief im Allgemeinen - wie für mich ja auch - schon eher unter dem Radar, obwohl er bei den Preisverleihungen zumindest einige Nominierungen einheimsen konnte.
Im Lauf der Zeit kenne ich tatsächlich noch nicht, wird auf die Liste genommen.
- CINEAST -
CINEAST:
Wie gesagt, das ist einfach nur persönlicher Geschmack. Mich holst du besser ins Boot, wenn du die persönliche Perspektive ein bisschen zurückschraubst, weil die Review dadurch "universaler" wird. Dass dein Ansatz als "Erfahrungsbericht + Kritik" andere Leute ins Boot holen kann, seh ich ja durchaus ein. 
"303" hab ich persönlich zwar mitgekriegt (und auf einer langweiligen Bahnfahrt bestimmt mal eine Review gelesen), weil er durch die Programmkinos tingelte, aber der lief bei mir eher so unter "Name abgespeichert und alles andere vergessen", deswegen ist die Review dahingehend schon ganz praktisch gewesen.
Guck den und guck generell alles vom Wenders, was dir vor die Flinte kommt. Neigt manchmal zum Kitsch ("Der Himmel über Berlin" ist ein ganz toller Film, aber Bruno Ganz`"Als ich ein Kind war"-Singsang läuft mir immer noch kalt den Rücken runter), aber immer sehr gut inszeniertes Kino. Streamt auch einiges bei Prime, wenn ich mich gerade nicht irre.
"I am not fucking around here, I believe a well-rounded film lover oughta have something to say about Jean-Luc Godard and Jean-Claude Van Damme."
-Vern
@Cineast
Deine Kritik liest sich sehr gut und informiert auch über ein paar interessante Hintergründe, die mir nicht bekannt waren. Ich freue mich, dass der Film dir auch so gut gefallen hat. Silencios Vergleich mit "Im Lauf der Zeit" ist gar nicht schlecht ;).
Hoffe, 2019 bringt ähnliche Filme. Bisher bin ich leider kaum reingekommen ins neue Kinojahr und habe fast alles verpasst, was bisher für mich interessant klang. Seien wir gespannt.
Beste Grüße!
Kritik: 303 von CINEAST
CINEAST | 01.05.2019