Anzeige
Anzeige
Anzeige

Thomas Kretschmann wird zweiter "The Avengers 2"-Schurke

Moviejones | 16.01.2014

Hier dreht sich alles um die News Thomas Kretschmann wird zweiter "The Avengers 2"-Schurke. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
22 Kommentare
1 2
Avatar
jerichocane : : Advocatus Diaboli
16.01.2014 11:25 Uhr
0
Dabei seit: 08.08.09 | Posts: 6.774 | Reviews: 29 | Hüte: 304
Wie ich bereits gestern schrieb, baut Marvel Hydra nun mit Sicherheit als großen SHIELD Feind auf, was ich sehr spannend finde.

Und Kretschmann als Leiter der HYDRA find ich klasse!
Avatar
MobyDick : : Moviejones-Fan
16.01.2014 12:58 Uhr
0
Dabei seit: 29.10.13 | Posts: 7.713 | Reviews: 258 | Hüte: 626
Ein bißchen finde ich das Typecasting antiquiert: Nehmt den Deutschen für den Nazi. Ansonsten ein guter Schauspieler, der den Film durchaus bereichern könnte.
Dünyayi Kurtaran Adam
MJ-Pat
Avatar
Strubi : : Hexenmeister
16.01.2014 13:10 Uhr
0
Dabei seit: 30.08.10 | Posts: 3.249 | Reviews: 2 | Hüte: 50
@MobyDick
Warum sollte man keinen deutschen Schauspieler für eine deutsche Rolle nehmen? Liegt doch eigentlich irgendwie nahe.
Vllt werden Szenen auf deutsch gedreht und im englischen hat er evtl. einen deutschen Akzent. Finde ich eigentlich ganz gut und passend.
Avatar
Jack-Burton : : Truck Driver
16.01.2014 13:14 Uhr | Editiert am 16.01.2014 - 13:17 Uhr
0
Dabei seit: 17.04.12 | Posts: 2.852 | Reviews: 3 | Hüte: 216
@MobyDick:

Die Amis lieben Klischees und Stereotypen.

Deutscher = Nazi
Italiener = Mafioso
Araber = Terrorist
Japaner = Yakuza
Amerikaner = DER HELD!
...And THATS what Jack Burton has to say at this time...
Avatar
sittingbull : : Häuptling
16.01.2014 13:28 Uhr | Editiert am 16.01.2014 - 13:29 Uhr
0
Dabei seit: 22.06.13 | Posts: 2.587 | Reviews: 6 | Hüte: 61
@Srubi

Sehe das ähnlich! Das wirkt authentisch und passt gut rein.
Ist halt die Frage wie er letztendlich dargestellt wird weil auf das ewige deutsche Feindbild hab ich eigentlich keine Lust mehr. Bzw es ist okay wenn man es nicht ganz so überspitzt darstellt ;) (will damit nicht die Nazis in Schutz nehmen!)

edit: @Jack-Burton

Gut ausgedrückt^^
Kanalratte schmeckt vielleicht wie Kürbiskuchen, aber ich werds nie erfahren, denn ich fress die Viecher nicht
MJ-Pat
Avatar
Strubi : : Hexenmeister
16.01.2014 13:41 Uhr
0
Dabei seit: 30.08.10 | Posts: 3.249 | Reviews: 2 | Hüte: 50
@sittingbull
Das ewige deutsche Feindbild wird hier ja letztendlich so und so gezeigt. Die Figur ist ein deutscher Nazi und eben der Bösewicht. Da ändert sich nichts (nicht viel) daran, ob die Figur nun von einem Deutschen oder von einem Amerikaner gespielt wird. Vllt ist es diesbezüglich sogar von Vorteil, denn ich könnte mir vorstellen, dass ein Amerikaner in der Rolle eher noch zum "overacting" tendiert und alle Klischees bedienen möchte als das ein deutscher Darsteller machen würde.
Avatar
ChrisGenieNolan : : DetectiveComics
16.01.2014 13:41 Uhr
0
Dabei seit: 19.08.12 | Posts: 17.519 | Reviews: 20 | Hüte: 409
@MobyDick:

Da gebe ich dir recht. Die meisten Filme den wie kennen. Wenn es um nazi geht, Bekommen die deutsche Schauspieler immer ne nazi rolle. Warum das ?
Avatar
theMagician : : Antichrist
16.01.2014 14:51 Uhr
0
Dabei seit: 03.05.13 | Posts: 1.823 | Reviews: 0 | Hüte: 59
Thomas Kretschmann als Nazi ist mir sehr viel lieber als Hugo Weaving als Red Skull

You, me, or nobody is gonna hit as hard as life. But it ain’t about how hard you hit. It’s about how hard you can get hit and keep moving forward

Avatar
Sully : : Elvis Balboa
16.01.2014 15:34 Uhr | Editiert am 16.01.2014 - 16:28 Uhr
0
Dabei seit: 29.08.09 | Posts: 10.558 | Reviews: 30 | Hüte: 555
Die Kritik ist aber nicht ganz zu Ende gedacht.
Es ist es doch verständlich, dass die Amerikaner so besetzen.

Es gibt viele US-Filme in denen Figuren mitspielen, die aus dem Ausland kommen, die dann natürlich entsprechend mit Schauspielern aus den jeweiligen Ländern besetzt werden. Das sind aber nicht immer "Böse" sondern eben "normale" Figuren.
Die Hauptrollen werden in der Regel natürlich mit Amerikanern besetzt, weil die Geschichten so geschrieben werden. Warum sollen die denn auch Stoffe schreiben, in denen das anders ist.
Schaut nach Frankreich, schaut nach Deutschland, schaut nach Italien oder sonstwo hin. Dort drehen sich die Filme in der Regel auch um Figuren aus den eigenen Ländern.
Den Meisten ist das nur wenig bewusst, weil sie hauptsächlich US-Filme konsumieren.
Warum auch sollten z.B. die Amerikaner für irgendwelche Hauptrollen Ausländer engagieren, wenn sie selbst einen gigantisch großen Markt an Schauspielern haben. Die bekannten Stars, sind doch nur die Spitze des Eisberges... ein kleiner Prozentsatz.
Die Schwemme an Darstellern, die sich in den amerikanischen Filmmetropolen mit Zweit-und drittjobs über Wasser hält und darauf hofft zwischen kleinen Rollen, auch mal einen Treffer zu landen... ist so groß, dass man dort einen Teufel tun würde und sich Leute aus dem Ausland holen würde. (Ausnahmen wie Christoph Waltz bestätigen da die Regel)

Und was das Besetzen von so prägnanten Rollen angeht, wie sie Jack-Burton beschreibt, hat das wenig mit Klischees zu tun.
Was soll man denn sonst machen?

Soll man einen Italiener einen Yakuza spielen lassen? Einen Asiaten den italienischen Mafioso und den Italiener einen Al Qaida Führer? das wäre doch unglaubwürdig. Wie oben schon gesagt, gibts ja in US-Filmen nicht nur solche speziellen Figuren. Die "normalen" werden ja auch mit entsprechenden Leuten besetzt.
Deutsche könnte man natürlich ob ihres sehr ähnlichen Aussehens auch Amerikaner spielen lassen, was aber aus den oben genannten Gründen für die Amis keinen Sinn machen würde.

Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!

Avatar
Senol39 : : Moviejones-Fan
16.01.2014 16:04 Uhr
0
Dabei seit: 18.01.13 | Posts: 29 | Reviews: 0 | Hüte: 0
Ich finde es gut, das Sie einen Deutschen damit besetzen, denn er spielt ja auch nen deutschen Bösewicht, egal ob er nun ein Nazi ist oder nicht! Die Beschuldigung, dass man Deutsche "nur" als Nazis besetzt, finde ich gar nicht so gut! Und das es egal ist, ob diese Besetzung durch nen Ami gespielt wird, stimmt absolut nicht! Wenn man die Filme in der Originalsprache anschaut, da wird es eindeutiger, wenn ein Deutscher mitspielt oder ein Amerikaner mit seinem Dialekt!!
Avatar
bartacuda : : Mitternächtlicher Haijäger
16.01.2014 16:40 Uhr | Editiert am 16.01.2014 - 16:44 Uhr
0
Dabei seit: 03.03.10 | Posts: 4.432 | Reviews: 0 | Hüte: 355
James Caan, Sohn deutscher Immigranten, wurde besetzt als Sonny Corleone im Paten und tatsächlich 2 Mal zum Italiener des Jahres gewählt. wink
... ... aber lass uns ganz offen sein, Du hast nie Wert gelegt auf meine Freundschaft!
Avatar
Sully : : Elvis Balboa
16.01.2014 16:46 Uhr
0
Dabei seit: 29.08.09 | Posts: 10.558 | Reviews: 30 | Hüte: 555
@Bartacuda

So kann man sich irren. Ich dachte immer Caan sei asiatischer Afro-Amerikaner!

Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!

Avatar
MobyDick : : Moviejones-Fan
16.01.2014 16:51 Uhr
0
Dabei seit: 29.10.13 | Posts: 7.713 | Reviews: 258 | Hüte: 626
The Magician hat es ja schon erwähnt, im ersten Cap durfte Mr Veawing den Red Skull spielen, und der ist ja sicher kein Deutscher. Hat es irgend jemanden gestört? Lag vielleicht auch daran, dass der Film selbst nicht so pralle war.
Mittlerweile haben vor allem in den USA alle Studios Sprachcoaches, die den Leuten die Phonetik näherbringen. So Konnte Kevin Bacon in X-Men First Class fast sauberes Deutsch sprechen, und Tom Cruise konnte in Valkyrie ebenso sein Deutsch demonstrieren. Das Sprachargument finde ich daher etwas haltlos.
Es ist für mich auch unbestritten, dass Kretschman ein guter Schauspieler ist, insofern finde ich seine Besetzung gut. Aber das Typecasting finde ich einfach nicht mehr zeitgemäß.

Sicher muß man gewisse Äußerlichkeiten berücksichtigen, aber man kann die Spanne schon weiter setzen:
Djimon Hounsou beispielsweise spielt nicht immer Afrikaner, er macht das richtig gut mit seiner Rollenwahl.
Auch muß man beispielsweise einen Japaner nicht nur gut in asiatischen Rollen sondern auch eventuell für Eskimos, Hawaiianer usw einsetzen. - Es wird jetzt Leute geben, die sagen, dass hier schon deutliche Unterschiede vorhanden sind, aber ist ja nur ein Beispiel.
Daniel Brühl beispielsweise kann glaube ich akzentfrei Deutsch, Spanisch, Französisch und Englisch, der könnte auch andere Rollen spielen.
Sibel Kekilli als weiteres Beispiel spielt auch immer wieder unterschiedliche Nationalitäten, neuerdings im tatort sogar eine Deutsche, und keiner meckert.
Ben Kingsley ist seit Jahrzehnten die erste Anlaufstelle für exotische und britische/amerikanische Rollen und keiner sagt was.
Es muß jetzt nicht gleich wie Alec Guiness in den alten Tagen eines David Lean verfahren werden, wo der offensichtliche Angelsachse Araber und Inder spielte, aber der Mann hat ja auch einen Jedi gespielt.

Unabhängig davon freut es mich für Kretschmann, wenn er tatsächlich mehrere Filme mitspielt...
Dünyayi Kurtaran Adam
Avatar
bartacuda : : Mitternächtlicher Haijäger
16.01.2014 16:53 Uhr
0
Dabei seit: 03.03.10 | Posts: 4.432 | Reviews: 0 | Hüte: 355
@Sully
Ja, aber eben deutscher Abstammung wink
... ... aber lass uns ganz offen sein, Du hast nie Wert gelegt auf meine Freundschaft!
Avatar
Jack-Burton : : Truck Driver
16.01.2014 17:04 Uhr
0
Dabei seit: 17.04.12 | Posts: 2.852 | Reviews: 3 | Hüte: 216
Oder Peter Falk der in seinen Filmen den ewigen Italiener geben musste!
Dabei ist er Ungarischer Abstammung, und hat nichts mit Italien zu tun!
...And THATS what Jack Burton has to say at this time...
1 2
Neues Thema