Anzeige
Anzeige
Anzeige

Thomas Kretschmann wird zweiter "The Avengers 2"-Schurke

Moviejones | 16.01.2014

Hier dreht sich alles um die News Thomas Kretschmann wird zweiter "The Avengers 2"-Schurke. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
22 Kommentare
1 2
Avatar
AldrichKillian : : Black Panther
16.01.2014 17:39 Uhr
0
Dabei seit: 24.05.13 | Posts: 2.352 | Reviews: 20 | Hüte: 208
Spannend wird wirklich, wie groß die Rolle in "Age of Ultron" sein wird, da Baron von Strucker den Gegenspieler von Rogers und Fury darstellen soll und die Organisation Hydra perfekt zu diesen beiden Charakteren passen würde, aber wieso baut man diesen Feind dann schon in einem Zusammenkunfts-Film mehrerer Helden ein und spart sich den Baron nicht komplett für den dritten "Captain America"-Streifen auf?

Es könnte ja sein, dass wir in "The Winter Soldier" schon in der Abspannszene oder sogar schon innerhalb des Filmes vor dem Abspann den Bösewicht kurz eingeführt bekommen und in "The Avengers- Age of Ultron" dann einen Kampf zwischen dem Captain und dem Baron sehen, dieser besiegt scheint und man sich dann um Ultron kümmert, aber irgendwie wäre mir das zu unpassend, wenn man den Baron nicht richtig in die Handlung einbauen würde, sondern man sich nur auf die Konfrontation mit Rogers konzentrieren würde um eine Brücke zum nächsten Solofilm von ihm zu bauen.
Aber es freut mich auf jeden Fall, dass wir endlich abseits von Loki einmal einen Bösewicht bekommen, welcher in mehr als nur einem Film verwendet wird und man diesen langsam aufbauen kann, womöglich ja nur im Hintergrund während "Age of Ultron".

Dass diese Rolle des Deutschen jetzt mit dem deutschen Thomas Kretschmann besetzt hat, wirkt schon etwas klischeehaft, andererseits freut es mich für Kretschmann und in "King Kong" hat er mir gut gefallen und es gibt ja soviele Nazis in der Filmgeschichte, welche nicht von deutschen Darstellern gespielt wurden und vielleicht ist es ja auch reiner Zufall oder man will sich dem Akzent bedienen.
MJ-Pat
Avatar
Strubi : : Hexenmeister
16.01.2014 18:34 Uhr
0
Dabei seit: 30.08.10 | Posts: 3.249 | Reviews: 2 | Hüte: 50
Ich verstehe das Problem wirklich nicht, auch nicht was daran klischeehaft sein soll. Es geht um eine deutsch Figur, wieso also sollte man diese nicht mit einem deutschen Schauspieler besetzen? Klar hätte man die Rolle auch mit einem Amerikaner besetzen können, aber so ist es doch auch ok.
Avatar
jerichocane : : Advocatus Diaboli
16.01.2014 20:45 Uhr
0
Dabei seit: 08.08.09 | Posts: 6.774 | Reviews: 29 | Hüte: 304
Ich finde diese Diskussion absurd.
Tarantino hat bei inglorius Basterds die Deutschen mit deutschen bzw. deutschsprachigen Schauspielern gecastet.
Dies macht bei US Filmen auch Sinn, da bei vielen Hollywood Produktionen, gerne Szenen in der Sprache des Charakters gedreht werden.
Jeder, der einen Ami mal Deutsch sprechen hörte, weiß das dies ganz und gar nicht Akzent frei klingt, und überhaupt ist ja das Problem, dass die meisten Amis nur englisch sprechen, da Sie es ja nicht nötig haben andere Spachen zu lernen, denn Englisch kann fast jeder auf der Welt!

Komisch ist das man in den 30er bis 50er Jahren des letzten Jahrhunderts fast ausschließlich weiße Amis nahm um jede Rolle zu spielen, vorallem bei Asiaten, Afrikaner. Das wurde zum Glück geändert, da die Amis fremde Landsleute, meistens mit zuviel Overacting und Klischees (wahrscheinlich, weil viele Amerikaner Vorurteile gegenüber andere Nationen haben) so ins lächerliche ziehen, dass man kotzen könnte.
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
16.01.2014 23:05 Uhr | Editiert am 16.01.2014 - 23:07 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.447 | Reviews: 185 | Hüte: 672
@Deutsche in US-Filmen

Ich bin da auf Strubis Seite. Keine Ahnung, was da jetzt klischeehaft oder verwerflich sein soll, wenn man einen Deutschen für eine deutsche Rolle castet. Sowas erhöht doch die Authentizität eines Films. Das ist ja auch der Hauptgrund, warum Quentin Tarantino den halben Cast von "Inglourious Basterds" mit Deutsch(sprachig)en besetzt hat und stets die Original-Sprache verwendet.
Ich kenne die Comic-Vorlage nicht, aber Strubi schrieb ja schon, dass die Rollenbeschreibung ganz klar aussagt: ein deutscher Nazi-Schurke. Wer kann sowas besser spielen, als ein deutscher Schauspieler? Zumal Kretschmann ein Schauspieler ist, der mit Nazi-Rollen vertraut ist.
Da finde ich es bedeutend schlimmer, wenn man einen typischen Schurken-Charakter entwickelt und dann einen Deutschen castet nur aufgrund seines Deutsch-Seins und weil sich die US-Zuschauer an dem Klischee erfreuen können.

@Thomas Kretschmann in The Avengers

Ein Grund, den Film im Auge zu behalten. Ich kenne Kretschmann aus vier Filmen (Der Untergang, King Kong, Der Seewolf, Operation Walküre) und in allen Filmen hat er mir außerordentlich gut gefallen.
Düstere, mysteriöse Charaktere mit Hang zum Wahnsinn kann er gut spielen. Als reinen Schurken kann ich ihn mir daher sehr gut vorstellen.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Zesi55 : : Moviejones-Fan
17.01.2014 23:45 Uhr
0
Dabei seit: 17.01.14 | Posts: 137 | Reviews: 0 | Hüte: 0
1)
Gebe @juhp92 recht
2)
Aber warum ein weiterer widersacher?

Dieser Trend nervt allmählich. Hatten auch einfach nur mit ultron und weiter, im Hintergrund, mit thanos weiter machen können!
Irgendwie hät
Avatar
SteveRogers : : Moviejones-Fan
18.01.2014 00:22 Uhr
0
Dabei seit: 28.11.13 | Posts: 220 | Reviews: 2 | Hüte: 3
Irgendwie passt er nicht in diese Rolle, da er in meinen Augen zu jung für den Baron ist. Sicher, er ist ein toller Schauspieler, aber Strucker sieht eigentlich (in der Regel) nen bisschen älter aus...
"But the price of freedom is high. It always has been. And it’s a price I’m willing to pay. And if I’m the only one, then so be it. But I’m willing to bet I’m not." -Steve Rogers in "Captain America: The Winter Soldier"
Avatar
Kinofreund088 : : Heavy Coffee
19.01.2014 17:56 Uhr | Editiert am 19.01.2014 - 17:56 Uhr
0
Dabei seit: 09.06.12 | Posts: 220 | Reviews: 22 | Hüte: 0
@Steve Rogers: da bin ich ganz deiner Meinung. Dieser Hollywood-Deutsche passt irgendwie nicht so ganz ins Marvel-Universum.
Genauso wie bei Captain America Agent Smith als Idealbild des amerikanischen Überwachungsstaat für mich als Kopf der Hydra nicht ganz gepasst hat.
Das sind nicht die Droiden, die ihr sucht!
1 2
Neues Thema