Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2 ist das letzte Abenteuer in der Harry Potter-Filmserie. Das mit Spannung erwartete Kinoereignis ist der zweite von zwei abendfüllenden Teilen. Im epischen Finale weitet sich der Kampf Gut gegen Böse in der Welt der Zauberer zu einem regelrechten Krieg aus. Niemals stand derart viel auf dem Spiel – niemand ist mehr sicher. Die entscheidende Auseinandersetzung mit Lord Voldemort scheint unausweichlich, und es sieht fast so aus, als ob Harry Potter sich opfern muss. Alles endet hier.
Ich habe mir den Film am 26. Oktober 2024 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Das große Finale hält das was es verspricht, ist höchst emotional und lässt den Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute mitfiebern. Letztendlich ist die Harry Potter Reihe auf absolut hohem Niveau und bringt die fantastische Buchreihe sehr stark auf die Leinwand. Natürlich können nicht alle Aspekte aus den Büchern aufgegriffen werden, was aber wenig überraschen sollte. Daher lohnt es sich auf jeden Fall auch, dass man die Bücher einmal gelesen hat. Ich hoffe sehr, dass es nicht irgendwann noch irgendwelche Remakes geben wird, denn eigentlich kann ich mir kaum vorstellen, dass man diese Filme (als Gesamtpaket gesehen) qualitativ noch besser machen könnte. Die Magie der Bücher wurden hier so gekonnt auf die Leinwand gezaubert, so dass sich auch die Filme einfach magisch anfühlen.
Meine BewertungIch habe mir den Film am 28. Februar 2024 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Da sind wir schon wieder am Ende meines Harry Potter Marathons, 4 Monate hat es gedauert, ich wollte es halt nicht übereilen. ^^
Wenn mich jemand fragen würde, welcher Film meinem Filmgeschmack wohl am besten entspricht, dann würde ich wohl antworten, dass es u.a. dieser ist. Ein durchweg unterhaltsamer, spannender Fantasy-Film mit großartigem Cast, geilen Kämpfen, einem fantastischen Soundtrack und vielen epischen und emotionalen Momenten.
Als Finale der Saga hatte er hohe Erwartungen zu erfüllen und nicht nur hat das der Film geschafft, er hat sie sogar übertroffen. Der Höhepunkt aller Filme, er hat alles, was ein Film braucht, ein fantastisches, befriedigendes Finale. Und ja, der Film ist nicht perfekt, die ein oder andere Szene aus dem Buch hätte ich hier gerne gesehen, z.B. Voldemort vs McGonagall, Flitwick und Kingsley, Kreacher wie er die Elfen von Hogwarts anführt in den Kampf, Harry wie er mit dem Elderstab seinen alten Zaunberstab repariert usw. Es gab schon wie bei den Vorgängern einige Änderungen. Aber Änderungen sind in Ordnung, solange das Produkt am Ende trotzdem geil ist und das ist hier der Fall.
Der Film bietet ein paar großartige Szenen sowie auch eine der besten Filmszenen aller Zeiten, und zwar die Szene, in der Harry Snapes Erinnerungen ansieht. Perfektion. Die Dichte an Informationen, Emotionen und Twists in diesen paar Minuten erschlägt einen, Nicht-Buch-Kenner vor allem, aber auch wenn man die Bücher gelesen hat, nimmt einen diese Szene dennoch sehr mit.
Auch das Ende ist perfekt, sehr schön, dass der Film die 19 Jahre später Szene adaptiert hat und die Songauswahl ist natürlich auch perfekt.
Insgesamt für mich dann der, rein auf meinen Geschmack bezogen, beste Harry Potter Film. Generell gesehen teilt er sich den Platz aber mit Teil 1, der für mich am nostalgischsten ist und mir von allen wohl am meisten bedeutet.
Es war schön, endlich mal wieder alle Filme gesehen zu haben, Harry Potter ist ein Teil von mir und wird es immer sein. Die nächste Sichtung der Reihe erfolgt wohl erst, wenn ich in den 30ern bin. Uff…ich bin so alt.
Hochachtungsvoll - Parzival - Haus Ravenclaw
Meine BewertungLink zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
Ich habe mir den Film am 24. September 2023 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Zusammen mit Teil 1 heute im Double Feature, im Kino gesehen und damit das erste Mal direkt hintereinander, wo ich damals doch noch ein halbes Jahr warten musste, bis das eigentliche Finale dann auch ins Kino kam.
2011 ging ein Teil meiner Kindheit zuende und ich weiß es noch wie gestern, wie gefesselt alle im Kino die Schlusssekunden des Films aufgesogen haben und ich mich gezwungen habe nicht zu blinzeln, um wirklich das allerletzte Bild auf meine Kindheitshelden nicht zu verpassen bzw. zu genießen.
Die Kinofilmen konnten bis auf die ersten drei Filme nicht mal ansatzweise mit den Büchern mithalten und trotzdem habe ich jeder Filmveröffentlichung entgegengefiebert und jeden auf seine Art geliebt.
Für mich war Harry Potter "nie nur die Bücher" oder "nur die Filme", es war ein Gesamtpaket, dass ich seit meiner Kindheit lieben gelernt habe. Was ich mir in den Büchern nur vorstellen konnte, wurde in den Filmen optisch so liebevoll umgesetzt, dass ich mich daran gar nicht satt stehen konnte und was in den Filmen inhaltlich fehlte, habe ich mir aus meinem Bücherwissen selbst hinzugedichtet.
Ich hatte zwischenzeitlich mal eine längere Phase wo ich es nicht geschafft habe, die Filme zu schauen (ich schaue sie ausschließlich in der richtigen Reihenfolge und vollständig) und ich habe mir in meinem Kopf tatsächlich Szenen in die Filme gedichtet, die es dort so nie gab, sondern nur als Bilder in meinem Kopf existierten, weil ich sie mir während der Buchlesungen so ausgemalt hatte.
Heute nochmal im Kino diesen endgültigen Abschluss zu erleben, war eine wahre Freude. Teil 1 ist insgesamt der bessere Film und Teil 2 hat auch für mich einige Makel, aber zusammen und mit dem Hintergrundwissen der Bücher, sind sie dann eben doch wieder eine Wucht und die entscheidenden Szenen hat Yates wirklich perfekt inszeniert.
Hoher Unterhaltungswert!
Hoher Wiederschauwert!
Meine Bewertung- CINEAST -
Dieser Teil ist mein absoluter Lieblingsteil der ganzen Harry Potter Reihe! Besonders das Ende ist spektakulär. Die Schauspieler sind extrem gut und die Verköperung der Rolle lässt keine Makel zu. Ein super Finale zu einer erstklassigen Reihe.
Der letzte Teil einer Filmreihe ist natürlich immer dazu da ein stimmiges Ende zu finden. Meiner Meinung nach ist das sehr gut gelungen. Die Infos, die mitgeteilt werden, um offene Fragen zu beantworten und die Geschichte abzurunden, sind logisch und teilweise auch ziemlich überraschen. Der Film geht zwar über 2 Stunden, es kam mir jedoch nur wie eine Stunde vor.
"Die Heiligtümer des Todes - Teil 2" ist ein grandioses Finale einer fantastischen Reihe.
Was soll ich darüber noch viel an Worten verlieren? Die meisten kennen ihn ja sowieso schon.
9/10 Punkte - Hoher Wiederschauwert
Meine BewertungEin Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
"Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2" ist ein extrem gutes Finale geworden. Die Geschichte ist stimmig und nimmt auch die wichtigste Aufgabe war: Man muss alles zusammenführen, sodass noch offene Fragen geschlossen werden. Dies macht er meiner Meinung nach sehr gut und auch mit bedacht. Die Informationen, die wir erfahren, haben es in sich und sind extrem überraschend. Dieser Film ist spannend erzählt und hat ein sehr schönes Tempo. Es bleiben keine offenen Fragen zurück.
Die schauspielerischen Leistungen sind unfassbar gut. Die Verkörperung der einzelnen Rollen hätte besser nicht sein können. Die Special Effects konnten sich steigern, aber es gibt die eine oder andere Szene, wo man deutlich sieht, dass diese am Computer entstanden sind, aber es ist nicht so schlimm. Die musikalische Begleitung ist wunderbar und hält sich eher im Hintergrund auf. Die Synchronisation hingegen ist leider etwas komisch geworden. Manche Sätze wollen einfach keinen Sinn ergeben oder sie passen gerade nicht zu den gezeigten (kurz vorm Schluss: Monolog "Bellatrix Lestrange" sagt etwas zu "Lucius Malfoy") Die Kamera konnte sich deutlich verbessern und leistet hier wieder sehr gute Arbeit.
"Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2" ist ein großartiger Abschluss geworden, der alle seine Aufgaben sehr gut erfüllen kann. Was ich sehr schön finde, dass man auch an bekannte Orte geht, um dort wichtige Szenen zu sehen (z. B. Kammer des Schreckens).
Meine BewertungSo, es hat etwas gedauert, aber dann will ich auch noch kurz meinen Buch/Film-Vergleich zum Abschluss der HP-Reihe mitteilen.
Part 2 befasst sich mit den letzten 280 Seiten des Buches, nimmt also im Roman nur einen sehr geringen Teil ein. Das stört und merkt man den 2 Stunden aber überhaupt nicht, da man durch diesen kurzen Buchteil sehr viel Wert auf Action legen konnte. Wurde in Part 1 noch kritisiert, dass viel zu wenig passiert, so geht es in Part 2 Schlag auf Schlag. Gerade die Schlacht um Hogwarts wird im Film massiv ausgebaut und hier konnte man sich austoben - in typischer Fantasy-Film-Tradition. Während wir im Buch alles aus Harrys Sicht erleben, so zeigt uns der Film viele Details der Schlacht. Die Angst, dass man im Film schonender mit beliebten Charakteren umgeht als im Buch, erwies sich als unbegründet, auch wenn manches Off-Screen gezeigt wird, so beschönigt man auch im Film nichts.
Durch verschiedene Handgriffe besitzt die Schlacht um Hogwarts paar der beeindruckendsten Momente der gesamten Reihe. Allen voran ist natürlich die Statuen-Szene zu nennen: Musikalisch absolut Top sind auch die Bilder beeindruckend. Es ist einfach ein Gänsehautmoment vorhanden, wenn die Lehrer mal zeigen dürfen wie mächtig sie eigentlich sind. Während es im Buch Schlag auf Schlag geht, hat Harry durch die Schutzzauber deutlich mehr Zeit seiner Aufgabe nachzugehen. Da uns diese wunderschöne Szene geschenkt wurde, ist es auch eine positive Änderung.
Genauso wie mit der Konfrontation zwischen Harry und Snape. Im Buch passiert dies abseits auf einem Korridor - im Film vor versammelten Hogwarts und Harry kann das Aussprechen was jeder denkt. Überragend und deutlich besser als im Buch!
Auch die Sache mit Helena Ravenclaw wurde geändert - hier bin ich mir aber nicht sicher, welche Version mir besser gefällt. Im Buch begibt Harry sich an mehrere Orte um zu suchen, begegnet zufällig dem Kopflosen Nick und Helena, im Film bekommt er einen entscheidenen Tipp. Im Buch allerdings kommt er von alleine auf den verstecken Ort des Horkruxes, Harry kommt mal nicht wie ein Idiot rüber, im Film braucht er Hilfe von Luna und Helena. Trotzdem ist es im Buch unglaubwürdig, dass er zufällig in einem riesigen Schloss voller Panik auf die richtigen Personen trifft - nunja es ist eine Änderung die man verschmerzen kann.
Besser ist da z.B, wie Harry die letzten Horkruxe aufspürt. Im wahrsten Sinne spürt er die Horkuruxe und Voldemorts Präsenz und deshalb findet er auch den Kelch und insbesonders das Diadem. Im Buch erinnert sich Harry hingegen an ein Diadem mitten im vollgepackten Raum der Wünsche - ebenfalls ziemlich unglaubwürdig.
Es könnte also alles so gut sein, trotzdem fehlt irgendwie der letzte Wow-Moment. Im Film hat man es vielleicht verpasst, die Schlacht noch größer, noch epischer zu machen. Weshalb Grawp, im fünften Film noch prominent eingeführt, einfach gestrichen wurde ist mir ein Rätsel. Mit den Geistern, Hauselfen, Zentauren und der alten Quidditch-Mannschaft hätte man die Schlacht noch gewaltiger gestalten können - und beliebte Charaktere hätten nochmals einen Auftritt gehabt. Bei den Hauselfen kann ich es verstehen, da sie in den Filmen keine Rolle spielten - es wäre trotzdem ein genialer Moment gewesen.
Mein größter Kritikpunkt betrifft aber den Titel an sich: schon in meiner Review zu Part 1 schrieb ich, dass Yates es zu keinem Zeitpunkt schafft, die Bedeutung der Heiligtümer hervorzubringen. Harry ist ein Nachfahr der Peverells, er ist um Ecken sogar mit Voldemort verwandt und ja, er ist zeitweise der Besitzer der Heiligtümer des Todes. Meiner Meinung nach, wird dies im Film einfach nicht genutzt, schlimmer noch, eine der wichtigsten Szenen wird komplett falsch umgesetzt: im Buch repariert Harry mittels des Elderstabs seinen eigenen Zauberstab - im Film zerstört er den Elderstab und hat plötzlich keinen eigenen mehr. Ich finde es einfach nur sehr schwach, dass man diese 20 Sekunden nicht einbrachte, da sie wichtig für die Charakterisierung Harrys ist und nochmals die Bedeutung der Heiligtümer und der Zauberstäbe hervorgebracht hätte.
Ärgerlich ist dann auch die bereits mehrfach angesprochene Tonks/Lupin-Sache...dass Lupin einen Sohn hat, dürfte der Film-Harry nicht mal wissen.
Beim Lesen fiel mir dann auch auf, dass Dumbledores Hintergrundstory quasi komplett im Film fehlt. Zwar erklärt Aberforth kurz, was passiert ist, aber die wahren Begebenheiten, die Suche nach den Heiligtümer (weshalb Dumbledore auch stirbt) und die Beziehung zwischen Grindelwald wird im Film nicht mal im Ansatz gezeigt oder nur am Rande erwähnt. Auch wenn dies ein klarer Kritikpunkt ist, so hat man mit Tierwesen und den 5 geplanten Filmen die Möglichkeit dies nochmal darzustellen. Und ich hoffe auch, dass es so kommen wird und dann auch vieles im Film in neuem Glanz erstrahlen würde.
Wieder mal wurde einiges falsch umgesetzt und trotzdem ist Part 2 das Finale, auf das wir hoffen durften. Es ist ein emotionaler Abschied von einer Welt, mit der ich aufwuchs und alleine die Produktionsvideos bringen einem Tränen in die Augen. Zudem zeigen Part 1 und Part 2, dass es sinnvoll sein kann, Filme zu treilen, denn auch Teil 5 und 6 wären wohl bei einer Teilung oder längerer Laufzeit einfach besser geworden.
Ich füge dann noch hier 2 emotionale Videos ein und freue mich mit Tierwesen und wo sie zu finden sind 2-5 auf eine Rückkehr in die Welt von Harry Potter.
Warum bin ich nicht aus Stein wie du...?