Die Filme basieren auf der bekannten Buchreihe der Autorin J. K. Rowling und beschreiben das Heranwachsen des Zauberlehrlings Harry Potter (Daniel Radcliffe).
Dieser wächst als Waise bei seinen herrischen Verwandten, den Dursleys, auf. Zu seinem 11. Geburtstag wird ihm eröffnet, dass er ein Zauberer ist und von nun an die berühmte Zaubererschule Hogwarts besuchen darf. Dort lernt er seine besten Freunde Ronald Weasley (Rupert Grint) und Hermine Granger (Emma Watson) kennen und erlebt mit ihnen gefährliche Abenteuer. Nichtsahnend, dass er sich bald dem missgestimmten Lord Voldemort, dem Mörder seinen Eltern, stellen muss.
Ich habe mir den Film am 07. Dezember 2024 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Harry Potter’s turbulentes erstes Jahr in Hogwarts, das mit viel Herzblut in die Geschehnisse rund um Hogwarts einführt; zudem beigstern die tollen Set-Pieces und ein magischer John-Williams-Score.
Meine Bewertung"One movie a day, keeps the doctor away."
Ich habe mir den Film am 05. Oktober 2024 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Ich habe die Bücher in meiner Jugend mehrfach gelesen und würde mich schon in gewisser Weise als Fan dieser magischen Welt bezeichnen. Natürlich schaffen es die Filme qualitativ nicht an die Bücher heran, denn dafür fehlen einfach zu viele Dinge im Detail, die man nur aus den Büchern herausbekommen kann. Trotzdem hat man es mit den Filmen auf jeden Fall geschafft, dass dieses Gefühl der Magie auf die Leinwand gezaubert wurde. Der erste Teil dient noch mehr als Einführung in diese magische Welt und soll den Zuschauer in erster Linie mit fantastischen Bildern, einfallsreichem Setting und interessanten Charakteren begeistern. Dabei rückt die eigentliche Handlung immer mal wieder ein wenig in den Hintergrund und nimmt erst zum Ende hin wirklich an Fahrt auf. Ansonsten bekommt man es bei ersten HP noch eher mit einem Kinderfilm zu tun, der noch nicht ganz die düstere Note seiner Nachfolger (würde sagen ab Teil 3) beinhaltet.
Meine BewertungIch habe mir den Film am 13. Dezember 2023 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Hier muss ich wohl etwas ausholen - Zunächst: ich bin kein Potter-Fan, habe auch keine Bücher gelesen. Ich finde den Film nett und habe ihn öfters gesehen - für mich ist Harry Potter halt vergleichbar mit Bibi Blocksberg, sorry dafür. Der erste Teil ist für mich immer extrem zwiespältig. Einerseits mag ich die Dynamik der Protagonisten, die Ideen und die Stimmung (v.A. um Weihnachten). Andererseits habe ich immer ein Problem mit der schwankenden Erzählweise, auch mit deren "Zufällen". Man hat das Gefühl dass HP und seine Gang von einem Abenteuer in das nächste stolpern und sich so der Film durchhangelt. Für mich ist das vom Gefühl her ähnlich wie bei SW Episode 1 als Anakin zufällig die Raumstation in die Luft jagt. Zudem finde ich dass das CGI an manchen Stellen mittlerweile schlecht gealtert ist.
Meine BewertungIch hatte den Film hier noch nicht bewertet, was bedeutet, dass ich die Reihe seit mindestens 2015 nicht mehr gesehen habe. Wie bei vielen anderen Filmen, die ich als Kind unzählige Male gesehen habe (neben HP u.a. die SW OT und PT, Fluch der Karibik 1-3, einige Pixar-Filme und viele mehr), war irgendwann Schluss, die Luft war komplett raus und seit dem hatte ich keine Lust mehr, die Filme erneut zu sehen. In den meisten Fällen dürfte die letzte Sichtung über 10 Jahre her sein. Bei manchen hatte ich zwischenzeitlich mal wieder eine Sichtung versucht, aber schnell gemerkt, dass die Luft noch raus ist.
Heute aber hatte ich endlich mal wieder Lust auf HP 1. Und was soll ich sagen, ich bin mit dem Film aufgewachsen und jede Szene hat sich bei mir eingebrannt. Dennoch, den Film als Erwachsener zu schauen, auf nem 55 Zoll Bildschirm und in HD ist ein ganz neues Erlebnis und ich habe Dinge gesehen, gehört und generell bemerkt, die mir nie aufgefallen sind.
Trotz der Länge empfand ich ihn als ziemlich kurzweilig und auch wenn es sich bei den ersten 3 Filmen und sehr buchnahe Umsetzungen handelt, fehlt dennoch ziemlich viel.
Ansprechen möchte ich vor allem aber noch den Soundtrack. Nicht nur ist er fantastisch, sondern auch sehr vielfältig, immer passend zur jeweiligen Szene und verstärkt die Stimmung und Atmosphäre, steht nicht zu sehr im Vordergrund und ist einfach wirklich immer gut eingesetzt worden. Bei den über 1000 Filmen die ich gesehen habe, ist es nur extrem selten der Fall, dass der Soundtrack als filmisches Mittel so perfekt eingesetzt wurde hier und dazu noch fantastisch ist.
Fazit: Harry Potter hat mich seit meiner Kindheit begleitet und geprägt, insbesondere die ersten Bücher und Filme, der Film ist ein Teil von mir und wird es immer bleiben, eine andere Bewertung als 5 Hüte ist hier selbstverständlich undenkbar.
Meine BewertungLink zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
@ luhp92
Echt? Geil! Das werde ich mir auf jeden Fall ansehen! Danke für den Hinweis!
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
@Raven13
Nein, mit deutschen Untertiteln gibt es das Special ja bereits. Nun aber auch mit deutscher Synchro.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@ luhp92
Auf "Deutsch" heißt aber doch sicherlich mit deutschen Untertiteln, oder?
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
@luhp92
Jo, ist ja dann auch auf Sky Ticket verfügbar, aber nochmal schau ich es mir nicht an.^^
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
@Raven13 und FlyingKerbecs
Ab morgen läuft das Reunion Special auch auf Deutsch auf Sky.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Ich habe mir den Film am 05. Januar 2021 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Wie könnte ich besser in das neue Filmjahr starten...Re-Watch-Time!
Meine Bewertung- CINEAST -
@Raven13
jedoch habe ich die Romane selbst nicht gelesen
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
Nach langer Zeit schauen wir mal wieder die Harry Potter-Reihe.
"Der Stein der Weisen" ist ein sehr starker Auftakt der Reihe. Der Film versprüht eine unglaublich märchenhaften Atmosphäre, die perfekt durch die Musik von John Williams unterstützt wird. Die Locations sind wunderschön eingefangen und die Geschichte strotzt nur so vor Kreativität und Detailverliebtheit. Natürlich ist eine Romanverfilmung, jedoch habe ich die Romane selbst nicht gelesen und kann nicht beurteilen, was im Buch vorkommt und was selbst neu hinzu erschaffen wurde. Für mich jedenfalls viel Liebe zum Detail.
Schauspielerisch stark besetzte Rollen, egal wo man hinschaut. Auch die deutsche Synchronisation ist über alle Maßen grandios gelungen. Die Synchronsprecher und die deutschen Dialoge klingen ausdrucksstärker und besser als im Original, und so manche deutsche Ausdrucksweise ist lustiger als das englische Original. Beispiel: "Nicht bummeln!". So geil ausgesprochen! Im englischen heißt es nur "Follow me. Come on" ohne starke Betonung. "Bummeln ist einfach einer dieser viel besseren deutschen Begriffe. Das klingt im eglischen einfach nur gelangweilt. Oder die deutsche Stimme vom Hausmeister Argus Filch (Fred Maire) ist grandios und viel besser als im Original! Allein die Szene, wenn Filch die vier Kinder zum "Nachsitzen" zu Hagrid bringt: Hier kommt im englischen diese "Gehässigkeit" im Original längst nicht so gut rüber wie im Deutschen. Oder auch bei Professor McGonagall kommt die Strenge der deutschen Sprecherin viel mehr zur Geltung als bei Maggie Smith im Original. Oder natürlich die deutsche Stimme von Professor Snape: immer wieder genial, wie stark der spricht und betont. Wobei hier das englische Original von Alan Rickman auch genauso gut ist und der deutschen Stimme in nichts nachsteht. Ich habe mir soeben die geilsten Stellen nochmal angesehen, sowohl auf deutsch als auch auf Englisch und sie verglichen. Die englische Version ist um einiges "zurückhaltender" und langweiliger in der Aussprache und Betonung.
Ein paar Schwächen in der Logik gibt es leider. Die Kinder verhalten sich oft entgegen einer realistischen Reaktion, was manchmal etwas störend wirkt.
Einfach ein toller Film, bei dem ich kaum fassen kann, dass er bereits 19 Jahre alt ist und ich damals erst 15 Jahre alt war.
9/10 Punkte - Hoher Widerschauwert
Meine BewertungEin Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Harry Potter Recasting for Today (pro Band ein Video)
Die meisten Casting-Entscheidungen sind tatsächlich sehr gut bis perfekt.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Der erste Teil ist der Beginn einer langen Reise. Einer Reise der ich seit meiner Jugend gefolgt bin. Was man so mit 20 Jahren Jugend nennen kann. Der erste Teil führt ein in die magische Welt von Harry Potter Punkt Charaktere werden aufgebaut und Grundsteine für die spätere Handlung werden gelegt. Leider weiß der Film auch einige Längen auf weswegen ist hier nicht zu einer 5 Sterne Bewertung kommt.
Meine Bewertung"Harry Potter und der Stein der Weisen" ist ein wunderbares Werk geworden. Es ist ein gelungener Auftakt in die Reihe und die Story ist in sich stimmig. Wenn mal offene Fragen da sein sollten, werden diese auch zügig beantwortet. Die Geschichte ist umfangreich und die Laufzeit von 152 Minuten (Kinofassung) oder 157 Minuten (Extended Version) kommen ein nicht zu lang vor, da die Geschichte auch zügig erzählt wird. Wenn man die Kinofassung kennt und man sich die Extended Version anschaut, kann man nachvollziehen, warum die Szenen herausgeschnitten worden sind, da die betreffenden Szenen den Film etwas langsamer machen und der Film sich auch super ohne diese Szenen sich selbst erklärt. Nur eine Szene hätte ich in die Kinofassung genommen, da diese auch super gepasst hätte und zwar ist das die Szene mit dem Briefen und den Eiern.
Die schauspielerischen Leistungen sind hervorragend. Man bekommt sofort mit, wer welche Rolle übernimmt, da diese auch sehr kräftig gespielt worden sind. Die musikalische Begleitung hätte besser nicht sein können. Man hat die Musik sehr gut geschrieben und sie wurde vom Orchester hervorragend umgesetzt. Bei der Kameraführung habe ich nichts auszusetzen. Die Special Effects waren für die damalige Zeit, wie wir sie sehen, fortschrittlich und funktionieren heute auch noch sehr gut.
Man hat sich viele Gedanken gemacht, wie man das Buch verfilmen möchte und dabei ist "Harry Potter und der Stein der Weisen" sehr gut geworden und spreche meine Empfehlung aus.
Meine Bewertung