Die Filme basieren auf der bekannten Buchreihe der Autorin J. K. Rowling und beschreiben das Heranwachsen des Zauberlehrlings Harry Potter (Daniel Radcliffe).
Dieser wächst als Waise bei seinen herrischen Verwandten, den Dursleys, auf. Zu seinem 11. Geburtstag wird ihm eröffnet, dass er ein Zauberer ist und von nun an die berühmte Zaubererschule Hogwarts besuchen darf. Dort lernt er seine besten Freunde Ronald Weasley (Rupert Grint) und Hermine Granger (Emma Watson) kennen und erlebt mit ihnen gefährliche Abenteuer. Nichtsahnend, dass er sich bald dem missgestimmten Lord Voldemort, dem Mörder seinen Eltern, stellen muss.
Ich habe mir den Film am 27. Februar 2021 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Extended Version
Meine BewertungIch habe mir den Film am 16. Januar 2021 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Es geht weiter mit dem Re-Watch der Harry Potter-Reihe zum Was-weiß-ich-wievielten-Male. Mit dem zweiten Teil auch gleich schon wieder das erste und damit zauberhafteste Kapitel der Reihe abgeschlossen. Als Nächstes geht’s dann weiter mit dem interessantesten und vermutlich besten Film der Reihe. Der Magie-Akku ist geladen, ab hier geht’s jetzt richtig los...
Meine Bewertung- CINEAST -
@ luhp92
Ah, okay, das wusste ich gar nicht. Ich habe die Extended-Fassung, habe aber gar nicht drauf geachtet, dass dort FSK12 draufsteht, sondern hier FSK6 gelesen.
Die Kinoversion habe ich auch selbst noch nie gesehen, soweit ich weiß. Zumindest kann ich mich nicht an eine Fassung ohne diese Szenen erinnern, aber 2002 ist auch schon einige Jährchen her.
@Raven13
Falls dir noch unbekannt: Die US-amerikanische Originalfassung, die in Deutschland dann später als Extended Edition auf den Markt kam, hat berechtigerweise auch FSK12. Nur die geschnittene Kinofassung in Deutschland hat FSK6.
- "Sie sind ein Erpresser und ein Bandit, Mr. Shatterhand."
- "Willkommen in Amerika!"
"Die Kammer des Schreckens" ist ein toller zweiter Teil, der vom Stil, von der Erzählung, von den Schauspielern und der Musik Teil 1 in nichts nachsteht.
"Die Kammer des Schreckens" geht allerdings schon ein wenig mehr ins düsterere und ernstere hinein: gruselige Spinnen, die Harry, Ron und Fang töten und fressen wollen; die versuchte Tötung von Zauberern; die Verschleppung und geplante Tötung von Ginny; der Kampf mit dem Basilisken; Diskriminierung und Abgrenzung von Nicht-Reinblütigen.
Alles schon ziemlich düster und ernst, sodass ich die FSK6 nicht nachvollziehen kann. FSK12 hätte ich für viel angebrachter gehalten.
Insgesamt ein wirklich toller Film.
9/10 Punkte - Hoher Wiederschauwert
Meine BewertungIch habe zwar die ganze Reihe auf dvd ( ja genau dvd ) aber wieso hat Netflix die nicht
"Harry Potter und die Kammer des Schreckens" ist wieder eine sehr schöne und umfangreiche Geschichte geworden. Der Film fühlt sich trotz seiner Länge (Kinofassung 161 Minuten und Extended Cut 174 Minuten) nicht so lang an. Das man sich entschieden hat, viele Szenen aus der Extended Cut Version für die Kinofassung herauszuschneiden, kann man nachvollziehen, nur hätte ich 1 - 2 Szenen drinnen gelassen, da sie auch etwas mehr erklären, was denn den Gedankengang sehr gut erläutert. Bei vielen Szenen konnte man nachvollziehen, dass diese es nicht ins fertige Werk geschafft haben: Entweder verlangsamen sie diesen Streifen oder es doppeln sich Informationen. Man hat sich bei der Geschichte sehr schön was gedacht und basiert bekanntlicher aus einem Buch. Die Umsetzung ist sehr gut gelungen.
Die schauspielerischen Leistungen sind einfach nur sehr gut gelungen. Es gab leider zwei Szenen, die leider auffallen, da diese nicht so sauber ausgearbeitet worden sind: Zum einen die Szene in der Winkelgasse und zum anderen später auf der Damentoilette. Auf der Damentoilette hat man daran gedacht, dass Seil zu retuschieren, aber nicht den Haken. Wenn man diese Stelle dunkler gemacht hätte, wäre das nicht so aufgefallen. Sonst sehen die Special Effects nicht schlecht aus. Die Musik ist wieder einmal sehr schön und es bleibt einen in Erinnerung.
"Harry Potter und die Kammer des Schreckens" ist eine super Fortsetzung, mit nur kleinen Schwachpunkten, aber ist trotzdem sehenswert geworden.
Meine BewertungBesonders im letzten Satz kann ich Dir, Duck-Anch-Amun, nur recht geben. Der Enkampf ist wirklich nichts für die Kleinen. Ich finde das Ende ist für die Kleinen doch eine Spur zu gruselig. Wobei ich sagen muss, je mehr Teile kamen, desto mehr war es doch eher was für die Älteren. Finde ich jetzt.
In der mit der Kanalisation verbundenen Kammer des Schreckens lebt ein unbekanntes und langlebiges Monster, welches durch Rohre in die Schule eindringt, um muggelstämmige Kinder zu töten. Der Verantwortliche schiebt die Schuld am Mord einem Schüler in die Schuhe und erst nachdem dieser verurteilt wurde, hören die Angriffe auf.
Exakt 50 Jahre später kehrt das Monster zurück und die Angriffe beginnen von Neuem. Schließlich wird sogar eine den Protagonisten nahestehende Person in die Kammer verschleppt. Die erwachsenen Lehrer glauben nicht an das Monster und an die Legende der Kammer des Schreckens, nur der 12-jährige Harry kann das Monster hören und letztendlich mit Hilfe seiner Freunde besiegen. Dafür müssen sie durch die Kanalisation in die Kammer hinabsteigen.
Kommt Euch das bekannt vor? Meines Erachtens kann dies kein Zufall sein, dafür sind Stephen King und J.K. Rowling zu gut befreundete Autorenkollegen. King gab sich bereits 1993 als Fan von Rowling und "Harry Potter" zu erkennen, es würde mich nicht wundern, wenn sich Rowling dafür revanchiert hat und sich für Band 2 von Kings "Es" inspirieren ließ. Eine weitere Ähnlichkeit findet sich in Band 3, in dem mit dem Irrwicht ein Wesen beschrieben wird, welches die Gestalt der größten Ängste seines menschlichen Gegenübers annimmt.
- "Sie sind ein Erpresser und ein Bandit, Mr. Shatterhand."
- "Willkommen in Amerika!"
Zu der Kammer des Schreckens muss ich eigentlich nicht viel mehr sagen, da für den Film eigentlich das Gleiche gilt wie für Teil 1. Columbus hält sich wie schon in Teil 1 sehr streng an der Buchhandlung, was allerdings alles andere als schlecht ist. Natürlich wurde auch hier wieder einiges verändert oder weggelassen (Ginnys Geheimnis oder die Gespenster-Party), es fehlt aber nichts was wirklich wichtig wäre für die Handlung.
Der Kampf in der Kammer ist antürlich spannender, wobei es mir scheint, dass ich damals im Kino eine andere Version sah als jetzt auf Dvd. Harry Potter 2 ist wie immer empfehlenswert, wobei vor allem der Endkampf dann vielleicht für die Kleinen nichts mehr ist.