Anzeige
Anzeige
Anzeige
"Bioshock"-Videospielverfilmung

Rapture kompakt: "Bioshock"-Verfilmung wird neu ausgerichtet!

Rapture kompakt: "Bioshock"-Verfilmung wird neu ausgerichtet!
5 Kommentare - Fr, 26.07.2024 von Moviejones
Auf die Verfilmung von "Bioshock" müssen wir noch etwas warten und aus dem großen epischen Film wird nun ein etwas günstigeres Werk.

Seitdem es 2008 die ersten Meldungen zu einem BioShock-Film gab, ist viel Zeit verstrichen und die Verfilmung selbst ist kein Stück in der Produktionshölle vorangekommen. Dennoch hat sich natürlich immer mal wieder was getan und zuletzt steckte vor allem Netflix viel Energie in das lange dauernde Projekt. An diesem soll nun auch weiter festgehalten werden, auch wenn dies ein paar erhebliche Änderungen bedeuten wird.

So soll der von Regisseur Francis Lawrence geplante BioShock-Film "umkonfiguriert" werden, um persönlicher zu werden und mit einem reduzierten Budget zu arbeiten. Dies verriet Produzent Roy Lee (The LEGO Movie ) am Donnerstag während eines Panels auf der San Diego Comic-Con.

Die Adaption in der aktuellen Form wurde erstmals im Februar 2022 als Partnerschaft zwischen Netflix und den Spielproduzenten 2K und Take-Two Interactive angekündigt. Das erste BioShock-Spiel, das 2007 veröffentlicht wurde, spielt in der Unterwasserstadt Rapture, die als Utopie gedacht war, aber in Chaos und Gewalt verfiel. Die erzählerischen Wendungen und die lebendige philosophische Weltsicht des Spiels faszinierten die Spieler. Es folgten Fortsetzungen in 2010 und 2013, und die Serie verkaufte sich weltweit über 39 Millionen Mal.

Seit der Ankündigung wurde Dan Lin anstelle von Scott Stuber Netflix’ Filmchef und hat die Filmstrategie des Streamers auf ein bescheideneres Niveau neu ausgerichtet, weg von Stubers großzügiger Ausgabenpolitik.

So wurden vor allem durch das veränderte Management die Budgets gesenkt, sagte Lee und das wirke sich auf BioShock aus: "Wir machen also eine viel kleinere Version. Es wird ein persönlicherer Blickwinkel sein, anstatt ein großes Projekt." Lawrence bleibt dabei weiterhin als Regisseur an Bord.

Lee erwähnte außerdem, dass Netflix seine Vergütungsstrategie auf ein traditionelleres Modell mit Boni basierend auf Zuschauerzahlen umgestellt hat, anstatt auf mögliche Backend-Gewinne. Er sagte, er habe gerade einen neuen Vertrag für ein neues Projekt mit dem Streamer erhalten: "Sie ändern es zu einer Metrik, die den Kinoboni ähnelt", sagte er. "Es ist eine Tabelle: Bei dieser Anzahl von Zuschauern erhält man diese Höhe an Vergütung in Form von erhöhten Backend-Boni. Das motiviert die Produzenten, tatsächlich einen Film zu machen, der ein größeres Publikum erreicht."

Quelle: Variety
Erfahre mehr: #ComicCon, #Videospiele
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
5 Kommentare
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
27.07.2024 17:38 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.599 | Reviews: 187 | Hüte: 681

@Lehtis
Die Rede ist ja von reduziertem Budget, nicht von kleinem Budget, da würde ich erstmal abwarten, was genau damit gemeint ist. Zuletzt hatten Netflix-Blockbuster ja schon astromonisch hohe Budgets, ich denke mal, dass man dieses hier nun reduzieren möchte.

@Manisch
Ja, eine Serie wäre hier schon sinnvoller.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Lehtis : : Gejagter Jäger
27.07.2024 06:56 Uhr
0
Dabei seit: 24.08.11 | Posts: 2.013 | Reviews: 7 | Hüte: 79

Ohje das klingt gar nicht gut. Bioshock billig produziert kann kaum was werden. Schade

Avatar
Lordoss : : Moviejones-Fan
26.07.2024 19:42 Uhr
0
Dabei seit: 12.07.23 | Posts: 308 | Reviews: 1 | Hüte: 13

Videospiel-Verfilmungen lösen scheinbar so langsam die Comic-Verfilmungen ab. Bioshock gerne, aber leider ist Netflix an Bord. Wie manisch schon schrieb, Filme sind dort laue Kost und bleiben nicht Erinnerung. Bei den Serien besteht wenigstens Hoffnung das etwas draus werden kann ala one piece, aber auch leider so etwas wie Cowboy Bebop.

Avatar
Manisch : : Moviejones-Fan
26.07.2024 19:03 Uhr
0
Dabei seit: 19.10.18 | Posts: 1.748 | Reviews: 30 | Hüte: 111

Wenn Netflix eh schon mit an Bord ist, würde ich auch eher eine Serie draus machen. Ich denke, zu dem Stoff passt das besser. Und Netflix-Filme bleiben halt oft leider meist eher meh...

AfD-Verbot (:

Avatar
Dinjai : : Moviejones-Fan
26.07.2024 18:50 Uhr
0
Dabei seit: 28.02.21 | Posts: 305 | Reviews: 0 | Hüte: 0

Hmmm, sie sollen es ähnlich wie Fallout machen, dann wird das was. Geringes Budget bei dem Stoff stelle ich mir schwierig vor...

Forum Neues Thema