Anzeige
Anzeige
Anzeige

Olympus Has Fallen - Die Welt in Gefahr

Kritik Details Trailer News
Olympus Has Fallen – Die Welt in Gefahr Kritik

Olympus Has Fallen - Die Welt in Gefahr Kritik

Olympus Has Fallen - Die Welt in Gefahr Kritik
0 Kommentare - 26.07.2024 von ProfessorX
In dieser Userkritik verrät euch ProfessorX, wie gut "Olympus Has Fallen - Die Welt in Gefahr" ist.

Bewertung: 2.5 / 5

Mike Banning (Gerard Butler) ist der Sicherheitschef des Secret Service unter Präsident Benjamin Asher (Aaron Eckhart) und dessen First Lady Margaret (Ashley Judd). Bei einem Autounfall kommt es zu einem tragischen Zwischenfall, bei welchem Margaret stirbt. Obwohl Bannings Handeln in dieser Situation nicht infrage gestellt wird, entscheidet er sich dafür seine Position zu räumen und einen Schreibtischjob anzunehmen. Als eines Tages eine Gruppe von nordkoreanischen Terroristen den Staatsapparat überrollt und den Präsidenten in seine Gewalt bringt, ist es an Banning die Welt zu retten.

Der amerikanische Präsident, eine schillernde Persönlichkeit. Ein Leuchtfeuer der Demokratie und Bestandteil sinnloser, weil entpolitisierter Debatten um einen Personenkult. Im Jahr 2013 fand der Präsidenten-Film seine Rückkehr auf die große Leinwand. Neben White House Down (2013), entsandte Regisseur Antoine Fuqua einen weiteren Präsidenten und Personenschützer auf die große Leinwand. Das Spektakel, daß beide Funktionäre in Actionsequenzen zeichnet, ist vermutlich geboren aus dem Macher-Kino der 1950er Jahre. Die John Waynes dieser Welt, die einfach nur einen starken Anführer suchten und dadurch die Solidargemeinschaft zu retten glaubten, wären sicherlich stolz. Nun ist Olympus Has Fallen – Die Welt in Gefahr fast schon ein aus der Zeit gefallenes Kind, wenngleich das Jahr 2013 neben eben genanntem Emmerich-Film und Fuquas Werk auch noch in Iron Man 3, die eher passive Staatsmacht inszenierte, ist das Präsidenten-Kino eher ein Relikt der 1990er Jahre. Beispiele dafür lassen sich etwa in Dave (1993), Independence Day (1996), oder Air Force One (1997) finden. Und das wirft natürlich die Frage auf, warum es so eine Art Renaissance gegeben hat. Ganz einfach erklärt, es lag wohl am Charisma von Obama und dennoch wird dadurch auch die Frage aufgeworfen, warum zwei der drei genannten Beispiele einen hellhäutigen Präsidenten in den Vordergrund rücken. Nun, um den Zahn gleich mal zu ziehen, ich weiß es nicht. Ist aber vermutlich auch nicht so wichtig.

Im Prinzip erzählt Olympus Has Fallen – Die Welt in Gefahr die Geschichte einer relativ prolligen Männerfreundschaft, die mitunter sogar recht homoerotische Subtexte mitschwingen lässt. Fuqua inszeniert den Präsidenten und vor allem dessen Beschützer als Mensch, nicht als Symbol. Dadurch wird natürlich unweigerlich bewusst entpolitisiert, was natürlich auch dafür sorgt, daß das latent propagandistische Züge annimmt. Über Politik wird in diesem Actionfilm erstaunlich wenig geredet. Stattdessen sucht man sich einen Feind, den es zu bekämpfen gilt. Und damit vertritt man hier natürlich auch ganz klare und einfache Fronten. Der Präsident ist zu schützen, weil er ein guter Mensch ist. Natürlich auch, weil er das Symbol der Demokratie darstellt, doch primär ist er ein guter Mann. Und das zeigt sich eben auch durch seine Volksnähe und seine Liebe zur Demokratie. Da werden die „einfachen Leute“ beim Vornamen genannt und neben all dem Hickhack der Verantwortung vergisst man bloß nicht die eigene Familie. Ab diesem Punkt wird der Film sogar noch spannender. Denn es zeichnet sich ab, daß die Frau des Präsidenten stirbt. Sie konnte nicht beschützt werden, was einen kurzen, aber leicht überwundenen Keil zwischen die Männerfreundschaft von Mike Banning und Benjamin Asher treibt. Das interessante ist aber, daß der Zwecks Not bald wieder verschwunden ist. Aber dazu an anderer Stelle mehr. Was man hier also beobachtet, ist eine Beziehung zweier Männer. Die Homoerotik, die als Freundschaft getarnt wird und bei der die Frau erst sterben muss, damit die Männer unter sich bleiben.

Natürlich kann man das auch so lesen, daß ein Opfer für die Demokratie gebracht werden muss. Aber dann wäre der Film in einer anderen Konstellation durchaus auch möglich gewesen. Nun also Mike Banning. Eigentlich ein Mann, der in seiner Rolle versagt hat oder zumindest glaubt, er habe versagt. Er wird versetzt und arbeitet nun an einem Schreibtisch. Doch die Sehnsucht nach Asher ist hoch und als es dann zu einem Anschlag auf das Weiße Haus kommt, setzt Banning sich in Bewegung. Vorbei an all den Sicherheitskräften, die erstaunlicherweise nicht da sind. Vorbei an all den Terroristen, inmitten des Hauses. Und nun ist dieser vom Dienst entlassene Mann die einzige Chance für die amerikanische Demokratie. Hier findet also wieder das Thema der Selbstjustiz seinen Platz. Auch das ist vor allem in Konservativen Kreisen ein gern gesehenes Thema. Banning der Patriot, der die Demokratie vor den bösen Terroristen schützen will. Wie gesagt, in diesem Kontext tut es dem Film sehr gut, daß er politisch alles ausklammert, was eventuell zu diesen Taten führte. Unkritisch denkende Menschen werden also in Olympus Has Fallen – Die Welt in Gefahr eine Bestätigung der eigenen Lebensrealität sehen. Unterdessen sind natürlich auch alle Machtlos, außer Banning. Der Präsident stellt sich schützend vor jeden Mitarbeiter und zweifelt an sich selbst, weil er nicht jeden retten kann. Purer Pathos, ohne Substanz kann man das nennen. Doch auf der anderen Seite ist das Werk auch genau wegen dieser einfachen und latent debilen Weltanschauung so herrlich unterhaltsam.

Für Flaggen leben und für Flaggen sterben. Der pure Eskapismus mit zerstörten Räumen und Bomben vom Himmel. Fuqua will dem Zuschauer irgendeine gesonderte Form von Unterhaltung bieten, kommt aber nie über Männerfreundschaften einfachster Art hinaus.

Action aus anderen Zeiten. Auch früher war nicht alles Gold, was glänzte. Olympus Has Fallen – Die Welt in Gefahr unterstreicht diese Haltung, weil er eben ganz komplexe Dinge, versimpelt, gar verdummt. Geboren aus einer falschen Staatstreue, hin zu einem einfachen Arbeiterkino.

Trailer zu Olympus Has Fallen - Die Welt in Gefahr

Olympus Has Fallen - Die Welt in Gefahr Bewertung
Bewertung des Films
510

Weitere spannende Kritiken

Der Pate 3 Kritik

Epilog: Der Tod von Michael Corleone

Poster Bild
Kritik vom 09.10.2025 von luhp92 - 3 Kommentare
Michael Corleones Weg in die Legalität, sein Gang nach Canossa, sein Ablasshandel mit dem Vatikan, er muss letztendlich scheitern, zu schwer wiegen die Sünden der Vergangeheit, zu schwer die Jahrhunderte alte Geschichte sizilianischer Kriminalität. Nachdem Michael als junger Mann quas...
Kritik lesen »

Roar - Ein Abenteuer Kritik

Der reale "Jurassic Park"

Poster Bild
Kritik vom 07.10.2025 von luhp92 - 2 Kommentare
Ein einzigartiges Werk im wahrsten Sinne des Wortes, bei "Roar" handelt es sich um einen Terrorfilm, der eigentlich nie gedreht hätte werden dürfen und der (hoffentlich) auch nie wieder gedreht werden wird. Ich kann das gar nicht richtig in Worte fassen, die Seherfahrung ist absolut wahnw...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!

Forum Neues Thema