Anzeige
Anzeige
Anzeige

"Indiana Jones"-Zukunft: Bradley Cooper als neuer Indy?

Moviejones | 27.03.2014

Hier dreht sich alles um die News "Indiana Jones"-Zukunft: Bradley Cooper als neuer Indy?. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
42 Kommentare
1 2 3
Avatar
Kinofreund088 : : Heavy Coffee
26.03.2014 08:39 Uhr
0
Dabei seit: 09.06.12 | Posts: 220 | Reviews: 22 | Hüte: 0
Über kurz oder lang ist es wohl die beste Strategie, das "James Bond"-Verfahren anzuwenden.
Keine Frage hat sich Harrison mit "Indy" unsterblich gemacht, denn er wird für immer mit dieser Rolle (und natürlich auch mit Han Solo) in Verbindung gebracht werden.

Allerdings hat das Franchise es verdient, noch zu wachsen und vielleicht insgesamt besser zu werden. James Bond ist für mich da ein gutes Beispiel. Früher hat mich diese Reihe nicht interessiert, da 1) Pierce Brosnan mich in seiner Rolle nicht überzeugte und 2) die Reihe selbst mit der Zeit zu unrealistisch wurde (zuviel CGI)
Daniel Craig hat mich daher wieder für James Bond begeistern können. Es wäre auch möglich, dass Bradley Cooper wieder vieles gut oder sogar noch besser machen kann, nachdem "Das Königreich des Kristallschädels" bei Kritikern und vielen Fans für saures Aufstoßen sorgte.
Das sind nicht die Droiden, die ihr sucht!
Avatar
Cairbre : : Moviejones-Fan
26.03.2014 09:11 Uhr | Editiert am 26.03.2014 - 09:11 Uhr
0
Dabei seit: 23.11.11 | Posts: 360 | Reviews: 0 | Hüte: 10
Das ist nur natürlich, dass Disney die lukrative Marke weiterführen will - entweder nochmal mit Ford oder direkt ohne, was irgendwann sowieso unvermeidlich ist. Bradley Cooper könnte mir in der Rolle zumindest vorstellen.
Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
26.03.2014 09:32 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 10.012 | Reviews: 179 | Hüte: 681
Auch ich bin der Meinung, dass Disney natürlich nicht nur die Star Wars Marke sondern auch Indiana Jones nutzen möchte. und Harrison Ford kann nunmal kein Dauerkandidat sein. Daher ist die Meldung nicht so unwahrscheinlich. Auch wenn der Original Indy immer Ford bleiben wird und die drei Filme von damals immer einen besonderen Platz in der Filmgeschichte haben werden.

Bradley Cooper finde ich eine interessante Besetzung, er ist ein ziemlich charismatischer Schauspieler und könnte die notwendige Ausstrahlung für Indy mitbringen.
Von Frank Darabont halte ich sowieso sehr viel.


MJ-Pat
Avatar
Strubi : : Hexenmeister
26.03.2014 11:15 Uhr
0
Dabei seit: 30.08.10 | Posts: 3.249 | Reviews: 2 | Hüte: 50
Hmm... ich weiß nicht, was ich von dieser Meldung halten soll. Eigentlich war das immer etwas, was ich nie lesen wollte. Harrison Ford IST Indiana Jones und da will ich eigentlich auch niemand anderen sehen. MMn kann man das auch nicht wirklich mit James Bond vergleichen.

Auf der anderen Seite könnte ich mir Bradley Cooper in einer ähnlichen Rolle als Abenteurer schon ganz gut vorstellen. Also machen wir doch einen Kompromiss: Noch ein weiterer Indie-Film mit Ford und zusätzlich einen Abenteuerfilm im Stil von Indiana Jones (aber eben nicht mit Indiana Jones) mit Bradley Cooper wink.
Avatar
sittingbull : : Häuptling
26.03.2014 11:21 Uhr
0
Dabei seit: 22.06.13 | Posts: 2.587 | Reviews: 6 | Hüte: 61
Also ich fände den "Bond-Stil" ziemlich scheiße um ehrlich zu sein. Es ist natürlich klar dass Harrison Ford immer Indiana Jones bleiben wird, aber eben nicht mehr so lang verkörpern kann laughing Deshalb finde ich es auch okay über die Nachfolge zu diskutieren (ist eh unvermeidlich dass Disney die Filme fortsetzt)

Mein Problem dabei ist aber dass der James Bond-Weg impliziert dass man nach einer gewissen Anzahl von Filmen wieder wechselt. Das fände ich ehrlich gesagt ziemlich schwachsinnig. Man sollte einen guten Nachfolger finden (Bradley Cooper mag ich sehr sehr gern und ich könnte ihn mir auch vorstellen aber er ist für mich etwas zu aalglatt) und mit diesem Darsteller dann das Franchise durchziehen (so lang wie es Disney eben für nötig hält)

Ich hoffe natürlich inständig auf einen 5. Teil mit Harrison Ford der dann vllt sein Zepter an die nächste Generation abgibt. Was danach folgt ist mir im Moment noch relativ egal, Hauptsache man wechselt die Rolle nicht bei allen 2-3 Filmen.

@Kinofreund

Ich sehe es auch so dass das Franchise Fortsetzungen verdient. Man muss aber auch hier wieder mit dem ausschlachten aufpassen.
Ich finde deinen James Bond Vergleich gut (weil es sich mit Brosnan und Craig nämlich genau so verhalten hat, dass das Franchise neues Feuer gefangen hat) aber du vergisst Sean Connery und vllt auch noch Roger Moore die davor nen tollen Job gemacht haben und einige Klassiker ablieferten smile Ich wollte das nur sagen weil du meintest "früher hat mich das nicht interessiert" laughing
Kanalratte schmeckt vielleicht wie Kürbiskuchen, aber ich werds nie erfahren, denn ich fress die Viecher nicht
Avatar
Kaolein : : Moviejones-Fan
26.03.2014 12:48 Uhr
0
Dabei seit: 31.08.13 | Posts: 107 | Reviews: 0 | Hüte: 1
Gegen mehr Indy-Filme hätte ich nichts.
Bradley Cooper find ich auch toll.
Soll er halt seinen Sohn spielen und Ford nimmt die Vaterrolle ein.
Dann würde man ihn noch in einigen Filmen erleben können.
Und es hätte auch immer Bezug zueinander.
Avatar
MobyDick : : Moviejones-Fan
26.03.2014 12:58 Uhr
0
Dabei seit: 29.10.13 | Posts: 7.713 | Reviews: 258 | Hüte: 626
@Kaolein:

Die Schiene mit dem Sohn sollte man mE nicht weiter verfolgen, sondern einfach ignorieren.

Vielleicht könnten die einen mit Schnurbart nehmen, wie ursprünglich bei Tom Selleck geplant, Hätte auch einen 1930er Clark Gable Charme und könnte sich von Fords Indiana auch schön absetzen...

Grundsätzlich finde ich ein Reboot von Indiana Jones deutlich interessanter als eine weitere Forsetzung mit old Harrison...
Dünyayi Kurtaran Adam
Avatar
MobyDick : : Moviejones-Fan
26.03.2014 13:21 Uhr
0
Dabei seit: 29.10.13 | Posts: 7.713 | Reviews: 258 | Hüte: 626
Peralk:

Wenn ich mich recht erinnere spielt der zweite Teil zeitlich gesehen VOR dem ersten Teil.

Mein Verständnis ist ohnehin, dass Indy eine Hommage an die Abenteuerfilme der 1930er und 1940er mit Fantasytouch ist, von daher kann man immer wieder Filme in dieser Epoche spielen lassen.

Der vierte Teil war wenn man es genau nimmt eine Hommage an die UFO Filme der 1950er, und darin auch richtig ehrlich (nicht gut, aber ehrlich, auch mit seiner finalen Auflösung), aber die Fans wollen nunmal die 1930er und 1940er.

Wenn man weiter spinnen würde, müßten ja in den 1960ern Agententhriller kommen und in den 1970ern ParanoiaThriller. Und in beide Epochen passt nun mal kein Indy.
Dünyayi Kurtaran Adam
Avatar
AldrichKillian : : Black Panther
26.03.2014 13:24 Uhr
0
Dabei seit: 24.05.13 | Posts: 2.352 | Reviews: 20 | Hüte: 208
Entweder gibt es einen fünften Teil mit Harrison Ford in der Hauptrolle, oder man kann die Reihe einfach ruhen lassen, wenn es nach mir ginge.
Ich bin mit dieser Trilogie und später dem vierten Teil aufgewachsen und liebe diese Filmreihe über alles, weshalb ich mir keinen anderen Darsteller in dieser Rolle vorstellen kann oder möchte!

Natürlich sagt man das immer, auch in Bezug auf Tony Stark oder nach Connery bestimmt auch über James Bond und am Ende sind solche Neubesetzungen meistens auch richtig gute Entscheidungen, aber bei "Indiana Jones" fällt es mir einfach schwer, eine Neubesetzung zu akzeptieren.

Verständlich ist dieser Plan von Disney schon, aber an Ford sollte ein fünfter Teil ja nicht scheitern, möchte er doch schon seit Jahren einen weiteren Film und in der Vergangenheit sah es doch auch schon gut aus, dass man eventuell schon nächstes Jahr mit den Dreharbeiten beginnen kann und das dieser Auftritt im Zusammenhang mit Fords Beteiligung an "Star Wars: Episode VII" steht und daher würde es mich schon wundern, wenn man in den nächsten fünf Jahren eine Neubesetzung vollführen würde, denn mindestens bis dahin wäre Ford in einer körperlich guten Verfassung um wenigstens einen letzten Film zu drehen.

Das "James Bond"-Prinzip möchte ich eigentlich bei keinen anderen Franchisen sehen, da dieses immer irgendwie austauschbar wirkt und vorraussetzt, dass es noch eine Vielzahl an Filmen geben wird, jeder neue Streifen also mehr eine Episode einer langen Serie ist und man dadurch vielleicht die Konzentration auf einen weiteren Film vernachlässigt.

Aber nichtsdestotrotz könnte ich mir, wenn es wirklich so weit kommen sollte und ich hoffe, dass das nicht passiert, Bradley Cooper wirklich gut in dieser Rolle vorstellen und da er nach seiner Arbeit bei "Guardians of the Galaxy" sowieso schon in Kontakt mit Disney steht, wäre diese Verhandlung gar nicht so abwägig.
Naja, vielleicht meldet sich Ford selbst in den kommenden Wochen dazu...
Avatar
Eastwood : : Moviejones-Fan
26.03.2014 13:40 Uhr
0
Dabei seit: 21.11.12 | Posts: 875 | Reviews: 0 | Hüte: 18
Solange nicht wieder George Lucas das Drehbuch verbricht, kann es eigentlich nur ein guter Film werden.
Bin also für alles offen. Auch für eine Neubesetzung. So gern ich Harrison Ford mochte (heutzutage ist er mir zu "grumpi"), ist er für mich schon längst zu alt für die Rolle, um diese glaubwürdig zu verkörpern.
Und wenn es ein gut gemachter Abenteuerfilm mit Neubesetzung ist: wieso nicht?
Dieser Filmbereich ist seit Jahren tot. Da kann gerne mal was neues kommen.
Avatar
AldrichKillian : : Black Panther
26.03.2014 14:01 Uhr
0
Dabei seit: 24.05.13 | Posts: 2.352 | Reviews: 20 | Hüte: 208
@Peralk & MobyDick:

Ich möchte auch keine "Indiana Jones" sehen, in dem die Titelfigur mit technischen Spielereien agiert und im Internet recherchiert, denn der Reiz war auch für mich immer, dass es ein gut gebildeter Professor ist, welcher auf die alte Art der Archäologie nachgeht und das funktioniert einfach nicht mehr, sobald man in eine Epoche mit solch einem technischen Fortschritt die Handlung verlagert.

Außerdem waren die Gegner bisher aufgrund der realistischen Gegebenheiten immer das Militär wie die Nazis oder die Russen, und eben im zweiten Teil noch eine religiösere Gruppe, aber diese Bedrohung fehlt für mich, wenn man dann im 21. Jahrhundert angelangt ist und Jones nur noch gegen andere, kleine Gruppen von Archäologen in den Wettstreit tritt, denn dann ist man wirklich auf dem Niveau anderer Abenteuerfilme wie "The Quest" und das ist eines "Indiana Jones" nicht würdig.

Nicht zu vergessen ist der Charme der Umgebung und die verschiedenen Fahrzeuge, welche für mich auch an Reiz verlieren würden, wenn man die Handlung in der heutigen Zeit hätte und in der Moderne diese Figur einfach schwierig umzusetzen ist, aber ebenso schwierig wäre es, wenn man nach dem vierten Teil wieder zurück zu Zeiten des 2. Weltkrieges zurückkehren würde.
Darum, lieber die Reihe nach Teil 5 mit Ford ruhen lassensmile
Avatar
sittingbull : : Häuptling
26.03.2014 14:37 Uhr
0
Dabei seit: 22.06.13 | Posts: 2.587 | Reviews: 6 | Hüte: 61
@Aldrich & Peralk

Eure Meinungen in Ehren! Ich hätte auch lieber nen 5. Teil und dann gute Nacht aber ich glaube wir müssen uns einfach mit dem Gedanken anfreunden dass Disney die Filme mit einem anderen Darsteller in der Hauptrolle fortsetzten wird.
Ob wir überhaupt noch nen 5. mit Ford als Indy sehen würde ich als fraglich bezeichnen (wrsl wird dieser Film dann der "Übergang")

Es ist wie bei Star Wars. Keiner will ne Fortsetzung oder Ausschlachtung aber im Endeffekt ist es unvermeidlich! Disney wird das tun. 100pro!
Und wenn wir ehrlich sind schauen wir uns die Filme doch dann sowieso an (ob dann gut oder nicht ist ja erstmal egal. Geld gibts für den Konzern)

Ich schließe mich euch komplett an was die Verfrachtung in die Moderne betrifft. Das wäre einfach befremdlich und ich will diese Kultfigur auch nicht in den Untiefen des "Mainstreams" verlieren :O
Kanalratte schmeckt vielleicht wie Kürbiskuchen, aber ich werds nie erfahren, denn ich fress die Viecher nicht
Avatar
Cairbre : : Moviejones-Fan
26.03.2014 16:16 Uhr
0
Dabei seit: 23.11.11 | Posts: 360 | Reviews: 0 | Hüte: 10
Genug Geschichten, Mythen und Legenden für unzählige weitere Filme gibt es natürlich, auch wenn die Gefahr groß ist ein Schema F immer zu wiederholen. Eine Kernfrage ist halt, für wen Disney Indiana Jones machen wird. Für die Fans der bisherigen Teile, oder für eine neue Generation, welche ihren eigenen Indiana Jones (mit Potential eine neue Saga zu starten dank jungem Darsteller) bekommt und als youtube-Generation die füheren Filme sowieso "angestaubt" findet. Aber warum das Ganze dann Indiana Jones nennen? Weil die Marke immer noch zieht. Was aber macht nun die Marke "Indiana Jones" aus? Ist es z.B. die Kombination aus Ford/Lucas/Spielberg/Williams? Wieviel davon kann man wegnehmen dass es noch Indiana Jones ist? In Teil IV blieben alle Beteiligten erhalten und es wurden "lediglich" Änderungen am Setting vorgenommen, trotzdem wurde der Film schon von so manchen Fans der Trilogie zerrissen. Reicht vielleicht schon ein Mann mit Hut und Peitsche auf der Jagd nach einem Artefakt? Wohl kaum. Sagen wir. Vielleicht will Disney es rausfinden.
Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
26.03.2014 16:52 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.215 | Reviews: 48 | Hüte: 828
Muss Strubi Recht geben: Fraglich ob die Methode James Bond bei Indiana Jones auch passend ist.

Und da geh ich dann zu der Aussage von Peralk rüber: Indiana Jones ist eine (mehr oder weniger) chronlogische Reihe. In Teil 4 ist Indy bereits älter als in Teil 1-3. Dies wird auch immer wieder deutlich gemacht: der Film spielt sozusagen nach den Ereignissen um Rosevelt und den ersten Verschörungen um Area 51.

Dies ist bei James Bond ja eigentlich nicht der Fall: mit jedem neuen Schauspieler ändert doch gleichzeitig die Chronologie. Ich könnte euch nicht sagen, welcher der erste Bondfilm ist. Auch wenn die Daniel Craig Reihe über einen frühen Charakter Bond handelt, so ist das Setting doch eindeutig die Gegenwart. Während die älteren Bonds in einem älteren Setting spielen.

Indy hingegen gehört einfach in die Zeit 1930-1960. Ein teil 5 darf also gerne mit Harrison Ford gespielt werden. Ein neuer Schauspieler hingegen, dürfte NIEMALS auch in einem anderen Jahrgang spielen. Eher müsste es sich dann um Episoden zwischen Teil 1-4 handeln, bzw. vor Teil 1.
Je mehr ich darüber nachdenke, desto eher bin ich dafür, dass ein Teil 5 MIT Ford bei mir gut ankommen könnte, einen neuen Schauspieler ich aber nicht brauche.
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
26.03.2014 18:06 Uhr | Editiert am 26.03.2014 - 18:09 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.489 | Reviews: 186 | Hüte: 674
Wenn es nach mir ginge, würde ich bei Disney alle Hebel und Knöpfe in Gang setzen, dass 2016/2017 ein Indiana Jones Teil 5 MIT Harrison Ford erscheint. Alles andere macht für mich wenig Sinn. Und wenn es Disney nicht gebacken kriegt, sollte man das Franchise ganz ruhen lassen. Dann lieber ein neues Abenteurer-Franchise aufbauen. Wenn es klasse Filme sind, ist es doch egal, ob der Abenteurer jetzt Indiana Jones heißt oder nicht.

Da Disney langfristig aber höchstwahrscheinlich mehrere Fortsetzungen drehen will, muss man sich was anderes überlegen. In diesem Fall ist Harrison Ford aus Alters-Gründen ganz klar keine Option mehr, dann sollte man sich einen neuen Schauspieler suchen. Dies führt zu der nächsten Frage: Wie möchte Disney das "Indiana Jones"-Universum in Zukunft umsetzen? Weiterhin mit Indiana Jones oder doch lieber mit seinem Sohn?
Gehen wir erstmal auf den letzteren Fall ein. Um die Kontiniutät zu wahren, müsste man hier erneut Shia LaBoeuf als Mutt Williams besetzen. An sich keine schlechte Idee (ich mag den Charakter), aber hier macht die Indy-Chronologie der Sache einen Strich durch die Rechnung. Mit Mutt Williams würde man zwangläufig in den 60er/70er/80er Jahren landen, der Retro-Charme der Original-Indy-Filme ginge verloren.
Nun zu der Möglichkeit, Indiana Jones neu zu besetzen. Ich denke, es ist klar, dass Harrison Ford einfach Indiana Jones IST. Da wird ihm höchstwahrscheinlich niemand das Wasser reichen können. Wenn er aber schon neubesetzt wird, bin ich ausgesprochen froh, dass da der Name "Bradley Cooper" fällt. Cooper kann schauspielern, ist sympathisch und hat Charme - als Abenteurer bzw. Indy könnte ich ihn mir durchaus vorstellen. Bleibt nur zu hoffen, dass er oder ein anderer Schauspieler gleichen Kalibers die Rolle erhält.

Nächste Frage: Wie wird eine neuer Film mit Indy inszeniert? Lässt man ihn weiterhin in den 30er/40er/50er Jahren herumforschen oder geht man den "James Bond"-Weg? Das "James Bond"-Franchise zeichnet sich dadurch aus, dass es mit der Zeit geht. Der Charakter bleibt zwar gleich, aber die jeweilige Situation ändert sich. So waren frühere Filme ständig vom Kalten Krieg geprägt, heute hat man dagegen Internet-Hacker wie Raoul Silva. Wie oben schon erwähnt, sowas würde den Retro-Charme der Indiana Jones Filme zerstören.
Man kann durchaus die Schauspieler für Indy à la Bond nach mehreren Filmen austauschen, die Filme sollten dann aber stets in den 30er/40er/50er Jahren spielen. Für weitere Filme gibt es auf jeden Fall genügend Stoff. Indiana Jones and the Fate of Atlantis soll ja ziemlich großartig sein, was Story und Atmosphäre angeht.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

1 2 3
Neues Thema