Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mehr Tolkien? Peter Jackson schließt Mittelerde-Rückkehr nicht aus!

Moviejones | 17.12.2014

Hier dreht sich alles um die News Mehr Tolkien? Peter Jackson schließt Mittelerde-Rückkehr nicht aus!. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
31 Kommentare
1 2 3
Avatar
hekra : : Moviejones-Fan
17.12.2014 22:13 Uhr
0
Dabei seit: 18.07.12 | Posts: 1.382 | Reviews: 0 | Hüte: 17
@jerichocane

da royd tolkien in den filmen mitgespielt hat, wird er wohl eher wenig bezug zum tolkien estate haben, von daher schätze ich hat er wohl nicht wirklich was mit den rechten zu tun.
aber ja - wie die jüngere generation nach christophers tod generell damit umgehen wird, wird sich zeigen.
Avatar
jerichocane : : Advocatus Diaboli
17.12.2014 22:20 Uhr
0
Dabei seit: 08.08.09 | Posts: 6.774 | Reviews: 29 | Hüte: 304
@hekra
Mein Beispiel sollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass die jüngere Tolkien Generation die Verfilmungen mit anderen Augen sehen könnten.
Avatar
Beowe : : Moviejones-Fan
18.12.2014 19:23 Uhr
0
Dabei seit: 06.02.14 | Posts: 223 | Reviews: 0 | Hüte: 4
@hekra
Naja also auf Geld werden sie schon aus sein, selbst Tolkin hatte den Hobbit noch mal überarbeitet herausgebracht und wollte ihn sogar ein 2 mal überarbeiten.
Und ehrlich wenn sie keine Kohle mit HdR verdienen wollten, hätten sie nie ein OK zu einer HdR Verfilmung gegeben und wenn es ihnen nicht egal wäre was damit gemacht wird, hätten sie sich auch ein Mitspracherecht gesichert. Aber so sieht man sehr wohl, das sie zum einen Geld einnehmen wollen und es ihnen sogar egal ist was dabei rauskommt.
Ist zwar traurig, aber ihr verhalten lässt nun mal darauf schließen.
Avatar
ArneDias : : Mr. Wick
18.12.2014 19:31 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.09 | Posts: 4.488 | Reviews: 29 | Hüte: 260
Ich habe schon öfters jetzt meine Meinung dazu geäußert und ich bleibe dabei: hoffentlich nicht!
Spätestens nach dem letzten Hobbit hoffe ich das Jackson sich ab jetzt von Mittelerde fernhält. Beim Herr der Ringe hatte er einen großen Vorteil: Ein volles Buch. Beim Hobbit fehlte das und er musste viel zu viel selbst dazu erfinden und das merkt man deutlich. An diesen Punkten hat das Drehbuch ein fast schon erschreckendes Niveau. Beim Silmarillion müsste Jackson nocht weit mehr dazu erfinden und das will ich nicht sehen.

Ein Beispiel eines Jackson Dialoges aus dem letzten Hobbit:
Legolas und Tauriel sind in der Nähe einer Orkfestung aus der Fledermäuse fliegen. Legolas blick bedeutungsvoll hin und sagt "Diese Fledermäuse wurden nur zu einem Zweck gezüchtet" und das ist an sich schon ein hier nicht passender Satz, wozu würden die denn wohl gezüchtet werden? Zum Spielen? Naja aber dann Tauriels Satz darauf: "Wozu?" Und Legolas sagt nur kurz und bedeutungsschwer: "Zum Krieg!" Das ist ein so dämlicher Dialog wie er leider typisch für Jackson ist. Tauriel würde doch niemals fragen müssen wozu den die Orks in einer ihrer Festungen Fledermäuse gezüchtet haben. Das ist einfach so dumm! Und eine Silmarillion Verfilmung würde vor sowas nur so wimmeln. Wenn ihr das sehen wollt dann bitte laughing

Ich war noch nie der richtig große Freund von Jackson. Hat er eine gute Vorlage ist er als Regisseur gut. Fehlt ihm diese oder muss er sogar selber eine Vorlage erschaffen erreicht er fast schon Michael Bay Niveau um es etwas überspitzt auszudrücken. Stichwort der Schwerelose Legolas und die fallenden CGI Steine -.-

Ich hoffe sehr das die Tolkien Erben, die wahrlich nicht auf Geld angewiesen sind, bei ihrem Nein bleiben. Peter Jackson soll lieber mal zeigen das er auch andere große Filme machen kann, denn dieser Beweis ist er uns noch schuldig. (King Kong war einfach nicht gut)
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
18.12.2014 19:58 Uhr | Editiert am 18.12.2014 - 20:00 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.447 | Reviews: 185 | Hüte: 672
@ArneDias
Ich war noch nie der richtig große Freund von Jackson.

Das klang bei dir früher aber ganz anders wink
Ich erinnere mich noch gut an eine Diskussion, in der Moviejones Ähnliches behauptet hatte. Dass Peter Jackson kein Regisseur der Spitzenklasse sei, weil er eben nur gute Fantasy-Filme drehen könne. Und da bist du dann als erster in die Bresche gesprungen und hast Jackson verteidigt.

Zu King Kong:
Den Film nicht gut finden, aber ein MJ-Avatar davon haben? laughing

das er auch andere große Filme machen kann

Das heißt, King Kong und Der Hobbit waren kleine Filme? Man mag von diesen Filmen ja halten, was man will, aber es waren definitv große Leinwand-Epen.
Meiner Ansicht nach bewegt sich King Kong jedenfalls qualitativ auf einer Ebene mit Herr der Ringe.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Tyrus : : Moviejones-Fan
18.12.2014 20:40 Uhr
0
Dabei seit: 18.12.14 | Posts: 1 | Reviews: 0 | Hüte: 0
Naja, ich würde mir da keine Hoffnungen machen.

Das Ok für die Filme mussten sie gar nicht geben, da die Filmrechte für den Hobbit und HDR nunmal nicht mehr bei den Tolkiens lagen da diese 1969 verkauft wurden. Die Rechte liegen bei Middle-earth Enterprises (Hat rein gar nichts mehr mit den Tolkiens zu tun)
Es laufen auch noch einige Prozesse in der die Tolkien Estate, unter Führung von Christopher Tolkien, gegen die weitere Vermarktung der beiden Titel vorgeht.
Auch nach dem Tod von Christopher Tolkien wird es so schnell keine Verfilmung des Silmarillion geben! Die Rechte liegen dann bei der Tolkien Estate, die dann von seiner Frau und einem Neffe von J.R.R. Tolkien (Michael George R. Tolkien) geleitet wird. Diese haben schon angekündigt niemals einer Verfilmung zuzustimmen. Später sollen die Rechte in einer Art Stiftung gesichert werden, deren Aufgabe darin besteht das geistige Erbe Tolkiens zu sichern (Also keine Verfilmung oder andere Interpretation zuzulassen). Dann sind die nächsten 60 Jahre sicher.

An Geld sind die Rechteinhaber nicht interessiert. Diese Leute sehen die Sicherung des Erbes als ein höheres Ziel an. Außerdem waren sie nicht sehr begeistert bzw. entsetzt was Peter Jackson umgesetzt hat. Nach den Hobbit Filmen finde ich auch zu recht!
Avatar
ArneDias : : Mr. Wick
18.12.2014 21:03 Uhr | Editiert am 18.12.2014 - 21:05 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.09 | Posts: 4.488 | Reviews: 29 | Hüte: 260
@luhp92

Das ich mal für Jackson partei ergriffen haben daran kann ich mich nicht erinnern laughing Das soll jetzt nicht heißen das ich ihn überhaupt nicht leiden kann, aber für einen so guten Regisseur als der er oft gemacht wird halte ich ihn einfach nicht. Und dieser Ansicht war ich schon immer.

Zum Avatar: Ich muss ja nicht den Film gut finden nur weil ich einen King Kong Avatar habe laughing

Was deinen anderen Einwand betrifft: Der Hobbit zählt nicht, da ich diesen zu den Mittelerde Filmen zähle. Es geht mir um Filme abseits dieses Universums. Und da hat Jackson bisher noch nicht bewiesen das er etwas eigenes erschaffen kann. Wobei ich muss sagen das auch der Hobbit nicht gerade das Werk eines großen Regisseurs ist, vor allem nicht im Vergleich mit dem Herrn der Ringe.
Bei King Kong gibt es sicherlich unterschiedliche Meinungen. Ich finde den Film einfach nicht gut. Und sonst gibt es da nichts an großen Filmen von Jackson. Etwas wirklich großartiges hat er meiner Ansicht nach nur mit Herr der Ringe abgeliefert. Danach kam nichts mehr. Der Hobbit wirkte da fast wie ein verzweifelter Versuch den Ringe Erfolg zu kopieren (was auch erklärt warum er im Hobbit so viel aus Herr der Ringe kopiert hat)
Avatar
hekra : : Moviejones-Fan
18.12.2014 21:11 Uhr
0
Dabei seit: 18.07.12 | Posts: 1.382 | Reviews: 0 | Hüte: 17
@Beowe

sorry, aber was du da schreibst ist absoluter quatsch. les doch bitte mal den beitrag von Tyrus.

und zu deinem einwand, dass tolkien seine bücher nochmal überarbeitet hat und so auch neu herausbringen wollte: das hatte nichts mit geldgier zu tun, sondern lag einfach in seiner natur als schreiber/erfinder. wenn du dich ein wenig mit ihm beschäftigt hättest, wüsstest du, dass tolkien seine geschichten IMMER wieder überarbeitet hat (um sie zu "verbessern", was hinzuzufügen usw.) das ist der grund warum er für den herrn der ringe über zehn jahre gebraucht und das silmarillion nie vervollständigt hat. dass er den hobbit nochmal überarbeiten wollte macht zudem auch sinn, denn ürsprünglich war dieses buch ja damals noch in keinster weise mit dem herrn der ringe verbunden und hatte somit nach dessen veröffentlichung einige unstimmigkeiten, die er klären wollte.
Avatar
Kimbecky : : Moviejones-Fan
18.12.2014 21:31 Uhr | Editiert am 18.12.2014 - 21:34 Uhr
0
Dabei seit: 06.02.13 | Posts: 9 | Reviews: 0 | Hüte: 0
Also ich weiß nicht warum hier alle ein Problem mit dem neu dazu erfundenen haben. Erstens hat Jackson z. B. mit der Tauriel Figur einen sehr gut ausgearbeiteten Charakter eingeführt, die den Filmen ein besonderes Plus geben.
Zweitens ist Mittelerde eine so komplexe Welt in der man jede Menge eigenständige neue Geschichten erfinden kann. Warum muss es denn immer eine Buchverfilmung sein? Außerdem würde ich gerne wissen wie es nach der Rückkehr des Königs weitergeht. Und ich finde besser wie Peter Jackson kann es kein anderer machen. Darum würde ich es gar nicht anders wollen das er dort auch weitermacht.
Die Hobbit Trilogie ist eine wahre Meisterleistung eines unterhaltsamen Abenteuerfilm. Denn mehr und nicht weniger sollte der Hobbit werden, etwas was Peter Jackson selbst oft genug betont hat. Den Vergleich HDR - Hobbit wie man ihn jetzt überall erlebt wollte er nie. Er hat die Brücke aber sehr gut gesetzt. Perfektes Fantasy Abenteuer, was wollt ihr eigentlich mehr?
Übrigens finde ich sollte man vielleicht auch mal über Fernsehserien ala Game of Thrones in Mittelerde nachdenken. Groß genug ist die Welt dafür allemal.
Eine Welt die viel mehr wert ist als nur in ein paar Büchern erzählt zu werden.

So, und jetzt geh ich wieder ins Kino und schau mir den 3.Hobbit nochmal an!
Avatar
hekra : : Moviejones-Fan
18.12.2014 22:31 Uhr | Editiert am 19.12.2014 - 00:01 Uhr
0
Dabei seit: 18.07.12 | Posts: 1.382 | Reviews: 0 | Hüte: 17
@kimbecky

Also unter einem gut ausgearbeiteten Charakter stelle ich mir aber mehr vor. Von tauriel erfährt man doch im grunde nichts, ausser, dass sie 600 Jahre, Anführerin der wache und legolas/kilis angebetete ist.

Aber vielleicht liegt mein empfinden daran, dass ich diese Liebesgeschichte nicht wirklich für voll nehmen kann. Wäre das nicht gewesen hätte ich evtl mehr gefallen an tauriel gefunden...
Avatar
jerichocane : : Advocatus Diaboli
18.12.2014 23:55 Uhr
0
Dabei seit: 08.08.09 | Posts: 6.774 | Reviews: 29 | Hüte: 304
@ArneDias
Fehlt ihm diese oder muss er sogar selber eine Vorlage erschaffen erreicht er fast schon Michael Bay Niveau um es etwas überspitzt auszudrücken. Stichwort der Schwerelose Legolas und die fallenden CGI Steine

Also da muß ich dir wiedersprechen. Wenn du dich ein wenig mit den Peter Jackson Filme auseinandergesetzt hättest, wüsstest du, dass er gar nich die Drehbücher schreibt. Er hilft nur bei der Erarbeitung der Bücher. Die Drehbuchautoren sind eigentlich (fast) immer bei seinen Filmen Fran Walsh und bei den Mittelerdefilme noch Philippa Boyens. Nur weil er Regie führt ist er nicht auch der Drehbuchautor.
Und dein Stichwort mit dem schwerelosen Legolas, zeigt mir eigentlich nur das du Tolkiens Welt nicht kennst, denn alle die die Bücher kennen, wissen das der Elb sogar über schneelaufen kann ohne einzusinken, Elben sind Halt sehr leichtfüssig, daher fand ich es gar nicht so absurd, wie du es hinstellst.
Avatar
ArneDias : : Mr. Wick
20.12.2014 16:35 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.09 | Posts: 4.488 | Reviews: 29 | Hüte: 260
@jerichocane

Bei den Mittelerde Filmen hat Peter Jackson meines wissens nach sehr wohl an allen Drehbüchern mitgeschrieben. Er war für Regie, Drehbuch und Produktion verantwortlich. Habe dies gerade sogar noch einmal überprüft. Vielleicht habe ich mich also doch besser mit seinen Filmen auseinandergesetzt als du :-P

Was Tolkiens Welt angeht so habe ich sowohl den Hobbit, als auch den Herr der Ringe und das Silmarillion gelesen und alles als Buch hier stehen. So ein wenig kenne ich mich daher in Tolkiens Welt doch aus und ich kann mich nicht erinnern das Legolas als akrobatischer Superheld dargestellt wird so wie es Jackson mit ihm im Hobbit macht. Und die von mir angesprochene Szene war, trotz der Fägihkeit leichtfüßig über Schnee laufen zu können, doch etwas übertrieben dargestellt und zudem einfach schlecht umgesetzt mit mittelmäßigem CGI. Und diese Einschätzung hat nichts mit dem Wissen über Tolkiens Welt zu tun, sondern einfach mit gesunden Augen wink
Avatar
jerichocane : : Advocatus Diaboli
20.12.2014 22:27 Uhr
0
Dabei seit: 08.08.09 | Posts: 6.774 | Reviews: 29 | Hüte: 304
@Arne
Mit dem CGI bei Legolas gebe ich dir Recht, aber ich fand das mit den
auf den Steinen umherspringen, nicht so bekloppt, wie sein sliden auf
den Ollifanten.

Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, natürlich ist er an den
Drehbüchern beteiligt, jedoch ist er nicht der Drehbuchautor, weshalb ich
der Meinung bin das platte Dialoge nicht auf seinem Mist gewachsen
sind, sondern vorallem auf Boyens.
Avatar
wachturm : : Moviejones-Fan
21.12.2014 01:44 Uhr
0
Dabei seit: 09.02.12 | Posts: 304 | Reviews: 0 | Hüte: 7
Mich interessiert viel mehr als der Hobbit oder sonstige geheime Tolkien-Werke, wie der Ring der Macht, die Könige zu Nazgul und die Welt veränderte, anschließend die große Schlacht gegen Sauron! Das reicht mir völlig!
Avatar
ComicFan88 : : Kingsman
21.12.2014 11:44 Uhr
0
Dabei seit: 28.12.11 | Posts: 2.477 | Reviews: 0 | Hüte: 24
@Wachturm

Ja, wie dies zustande kam, wäre wirklich sehr interessant. Zumal die Nazgul zu meinen Lieblings Geschöpfen Mittelerdes gehören und deren Entstehung nie so richtig beschrieben wurde.
Als Stoff für einen Film wäre das aber doch etwas zu wenig. Könnte mir das aber sehr gut als Ende des Silmarillions und als Überleitung zum Herrn der Ringe vorstellen ;)
Ein Ring, sie zu knechten...
1 2 3
Neues Thema