Da sich unsere Zeit auf der Erde dem Ende zuneigt, unternimmt ein Forscherteam die wohl wichtigste Mission in der Geschichte der Menschheit: Es reist jenseits dieser Galaxie, um andere Lebensräume im Weltall für die Menschen zu erkunden.
Ich habe mir den Film am 11. Mai 2023 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Ich liebe diesen Film, auch wenn ich ihn wahrscheinlich bis heute nicht gänzlich verstanden habe. Vor allem zum Ende hin ist der Streifen sehr komplex und das Thema der Gravitation und Zeitdehnung kann etwas irritierend sein. Trotzdem hat "Interstellar" eine unfassbare Strahlkraft und fasziniert mich jedesmal auf’s neue. Einer dieser Filme, der lange in Gedächtnis bleibt! Bei der letzten Wertung habe ich noch ’nen halben Stern abgezogen, dieses mal gibt es von mir die volle Punktzahl.
Meine BewertungNach gut einem Jahr habe ich mir erneut diesen Film angesehen und was soll ich sagen? Mich fasziniert er jedes Mal aufs neue. Es gibt Filme, wo alles ineinander greift und gemeinsam den richtigen Effekt erzielt (natürlich immer subjektiv) und das ist bei mit und Interstellar der Fall. Die Geschichte, die Inszenierung, die Musik, die Schauspieler, die wissenschaftlichen Thesen dahinter.
Eine zusätzliche Bedeutung hat vor allem der Part auf der Erde durch die aktuell laufende Pandemie bekommen. Die Symbolik, welche in vielen Szenen steckt ist wahnsinn. Die Menschen müssen sich immer wieder auf’s neue Anpassen - in so einer stärkeren Phase sind wir nun seit ungefähr einem erneut. Die ganz schlimme Folge wie im Film wird es aller Wahrscheinlichkeit nach noch nicht haben.
Für mich ist das ein Meisterwerk, was man nicht alle Tage zu sehen bekommt. Ich kann aber auch sehr gut verstehen, wenn Leute aus den unterschiedlichsten Gründen damit nichts anfangen können.
Meine BewertungIch habe die Tage diese Werbung der Bundesregierung im Fernsehen gesehen und fühlte mich an Interstellar erinnert:
Ich habe mir den Film am 01. November 2020 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Aaah jetzt habe ich verstanden! (Rewatch der Christopher Nolan Filme seit gestern)
Meine BewertungMeine Meinung steht fest » Hier ist meine "Interstellar" Kritik
Meine BewertungIch glaube an zwei Dinge. An Disziplin und an die Bibel. Wir werden euch beides lehren. Ihr vertraut dem Gott, aber euer Arsch gehört mir... willkommen in Shawshank.
Nach ca. zwei Jahren habe ich mir einmal mehr Interstellar angesehen. Zu meiner ursprünglichen Kritik vor 5,5 Jahren hat sich nicht viel geändert.
Dieser Film ist für mich einfach genial. Er ist perfekt, er ist ein Meisterwerk und er packt mich bei jedem Sehen aufs neue. Zwar braucht der Film ein bisschen um in Fahrt zu kommen, aber ab gut 50 Minuten lässt er einen nicht mehr los. Starke Bilder, spannende Theorien in einer mitreißenden Geschichte verknüpft, wunderbar inszeniert sowie geschrieben und mit der vermutlich mitreißensten Filmmusik, welche ich je gehört habe.
Zeitgleich kann man den Film auch in der aktuellen Situation betrachten, zwar gibts dort kein Virus was die Erde platt macht, aber die Erde stößt die Menschen mehr oder weniger ab. Wobei diese Virusbetrachtung wirklich nur sekundär ist.
Ich fühle mich gut.
Meine BewertungIch habe mir den Film am 16. Februar 2020 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Interstellar ist auch nach mehrfacher Sichtung immer wieder ein besonderes Filmerlebnis. Neben seiner anregenden und emotional stark berührenden Geschichte ist der Film auch optisch ein echter Hingucker und hat gleichzeitig einen absolut elektrisierenden Sound mit toller Musikuntermalung, die den Zuschauer noch ein ganzes Stück mehr in den Bann ziehen dürfte. Auch Matthew McConaughey zeigt hier, in der Blüte seiner Schauspielkarriere, eine hervorragende Performance. Das letzte Drittel des Films ist sehr komplex und es benötigt vermutlich die ein oder andere weitere Sichtung, um die Thematik gänzlich zu verstehen.
Meine Bewertungluhp92, Sully
Danke für den Deckel luhp ;)
Ja das Bild sieht natürlich nicht so spektakulär aus, aber ja... ist halt echt. Und wenn man etwas zeigen kann, nachweisen kann, dann existiert es halt nicht nur theoretisch, das allein ist schon mal ganz, wissenschaftlich gesprochen, cool.
Direkt tangieren wird uns das auch in mittelbarer Zukunft kaum, aber wie Sully bin ich mal gespannt was die jetzt mit der Technik machen. Dass man über solche lächerlichen (um mal Space Balls zu zitieren) Distanzen jetzt Fotos machen kann ist schon verrückt. Leider hab ich diese Woche nicht genug Zeit aber am WoE muss ich mir dazu ein paar Artikel mal in Ruhe ansehen... Oder einfach zu YouTube.
“...and the stronger the fear of boredom, the louder the music."
@Luhp92
Ich habe gerade auf "Welt" (wusste bisher gar nicht, dass es diesen Sender gibt und ich ihn empfange) eine Sendung zum Thema, mit Physiker und Astronaut Ulrich Walter gesehen. Er hat die ganzen Zusammenhänge auch noch mal gut erklärt und zusammengefasst. Seine Begeisterung schwappte regelrecht zum Zuschauer über.
Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!
Ich habe gerade auch die Vorträge der Wissenschaftler gesehen (schade, dass die Regie sich fast ausschließlich auf die Redner und nicht auf die Präsentation konzentrierte), das war schon sehr faszinierend!
Vielen Dank an MB80 für die Info und vielen Dank an Sully für den Link!
Wie Sully schon schrieb: Unspektakulärer als die rein auf Theorien basierenden Animationen (siehe z.B. "Interstellar"), dafür aber eben echt. Bzw. da es die ersten Resultate sind, muss man bedenken, dass man in Zukunft wohl noch bessere Aufnahmen machen können wird, die dann wahrscheinlich mehr den Theorie-Animationen ähneln werden. Dass das Schwarze Loch so aussieht, wie es die Theorien vorhersagten, haben die Wissenschaftler in den Vorträgen ja schon bestätigt.
Die eigentliche Pressekonferenz (mit den Fragen der Journalisten, usw) schaue ich mir später an, jetzt ruft erstmal die Terrassenüberdachung, die geputzt werden möchte, und danach das Fitnessstudio^^
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@MB80
Zufällig hatte ich heute früher Feierabend. Ich war gerade eben live dabei, als das Bild erstmals öffentlich gezeigt wurde. Ein historischer Moment der Wissenschaft. Wie zu erwarten war, ist es bei weitem unspektakulärer als jede bekannte Animation, dafür jedoch echt.
Interessant wird erst so richtig sein, welche Möglichkeiten sich aus dieser Methode in Zukunft für die Forschung ergeben.
Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!
@Sully
Ach cool... werd ich aber verpassen müssen, glaube das finden meine Kollegen in der Besprechung nicht so geil
Ich schau später mal rein.
“...and the stronger the fear of boredom, the louder the music."
@MB80
Mittlerweile habe ich einige Ankündigungen gelesen, die Deine Vermutung bestätigen.
Hier gibts auch einen Live-Stream zur Pressekonferenz (Start 15Uhr):
https://youtu.be/Dr20f19czeE
Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!
@Sully
Gerne, du ich bin auch zufällig drüber gestolpert. Mal sehen was man da sieht, oder besser nicht sieht -)
“...and the stronger the fear of boredom, the louder the music."