Hier dreht sich alles um die News Das kauf ich fürn Dollar: "Robocop"-Neuauflage macht Fortschritte!. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Es gab ja eine Serie die für damalige Zeit okay war, natürlich nicht an die ersten beiden Filme (fand den zweiten auch noch okay) rankam, ähnlich wie bei Blade Runner sehe ich durchaus Potential fur eine gute Crime Story in guten Setting, bei beiden stört mich aber dass es von Amazon ist, bei HBO hätte ich ein besseren Gefühl.
Bei beiden ist die Stimmung und das Setting wichtig, bei beiden würde ich mir wünschen wenn es ein Haupthema gäbe aber auch Nebesnstories, die Abschlusse haben, aber auf keinen Fall pro Folge
Wo bei Robocop für mich der Protagonist gesetzt ist und das Hauptthema die Suche nach seiner Identität ist, würde ich mit bei Blade Runner einen alternierenden Cast wünschen, es muss hier nicht zwingend den einen Hauptcharacter geben.
Hoffe bei beiden schafft man es das zu integrieren was die Filme ausmacht.
Bin da bei @Rotwang. Es ist die Stimmung die zählt. Letztlich glänzen die Verhoeven-Filme (Robocop, Total Recall, Starship Troopers) vor allem durch ihre satirische Erzählweise und die völlig absurde Brutalität, mit der dem Kinozuschauer schonungslos der Spiegel vorgehalten wird. Die Sensationsgeilheit der Menschen, wie auch das unterdrückte Verlangen, die Realität ungekürzt in den Abendnachrichten zu sehen, um sich angewidert die Augen zuzuhalten und trotzdem das Spektakel zu erhaschen, während man in den scheinbar so sicheren eigenen vier Wänden sein Bierchen schlürft, war sicher die Faszination, die diese Filme (abgesehen von ihrer eigenlichen Handlung) ausmachte. Wie sang einst Rainhard Fendrich so schön? (Achtung Österreichisch):
"Mutterseelnallanich sitzt er da bis in da Frua
Und schaut beim Boxn zua
Weu wenn sie zwa in die Goschn haun
Stärkt des sei unterdrücktes Selbstvertraun
Die Gsichter san verschwolln und bluadich rot
Genussvoll beißt er in sei Schnitzelbrot
Und geht dann endlich einer in die Knia
Greift er zufrieden zu sein Bier"
Und in Zeiten von Dschungelcamp und anderen "Reality-Shows", sowie einer Flut an Katastrophenmeldungen, die unsere Medien mit Inbrunst zelebrieren, sind wir den Verhoeven`schen Visionen näher als je zuvor.
Eine solche Satire würde auch heute noch prächtig funktionieren und man kann nur hoffen, dass Amazon da die richtigen Hebel bedient und dieses düstere Szenario wirkungsvoll und schonungslos umsetzt. Ich finde ja, dass man gerade mit "The Boys" bereits erfolgreich in diese Kerbe geschlagen hat.
“Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"
Gibt vieles was für mich an Robocop nicht fehlen darf
Gerne kann das ganze für den authentischen Look auch in einem gewissen Maße mit nackter Haut garniert werden, denn Verbrecher haben gerne leichte Mädels um sich und betreiben Prostitution. Brutaliät kann es auch hier und da geben, zuwenig ist blöd zu viel dann auch.
Was ich nicht brauche sind andere Mensch-Maschinen-Hybride, auch keine 1zu1-Kopie des Filmes, da der eh nicht für eine Serie ausreicht.
Und des Theme bzw. Soundtrack aus dem originalen Film bitte nicht vergessen ..
Ja am besten den original Film einfach nochmal drehen...
"Fanatical legions worshipping at the shrine of my father’s skull."
@cabrinus
wäre gut man würde sich daran orientieren.
@MB80
Prinzipiell könnte man sich daran orientieren, hat für mich gute Optionen es außeinander zu ziehen, in Gamersprache Side-Quests bis es zum Endbosskampf kommt, am besten so Konzipieren dass bei Nichterfolg ein Ende schnell herbei geführt werden kann.
Könnte mir auch vorstellen dass ein Konzept mit Rückblenden funktioniert, RoboCop ist von Anfang an Robocop, eventuell bei der inbetriebnahme, im Rahmen von längeren Flashbacks wird dann quasi die Erinnerung konstruiert, von der "Hinrichtung" bis zu seinem Familienleben.
Das kauf ich fürn Dollar: "Robocop"-Neuauflage macht Fortschritte!
Moviejones | 28.09.2024