Hier dreht sich alles um die News Serien-Highlights in der ARD-Mediathek im Mai – das sind unsere Top 5. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Hattet ihr nicht mal festgelegt, keine deutschen Kinofilme wegen der Staatsfininanzierung zu beurteilen? Und jetzt macht ihr immer öfter Werbung für den ÖRR sprich fürs Staatsfernsehen? Ich erkenne euch nicht wieder...
Papa gegen links
@Kothoga
Wir wissen nicht, auf welche Aussage du dich von uns beziehst, aber solch eine Pauschalisierung ist natürlich absoluter Quatsch. Eine Anti-ÖRR Politik gibt es nicht. Hinzu kommt, dass bei Begriffen wie "Staatsfernsehen" immer ein Geschmäckle mitschwingt und der ÖRR dies sicher nicht ist, bei aller berechtigter Kritik an den Strukturen.
Zu Änderungen bei Artikeln: Da das MJ Team sukzessive um neue Autoren erweitert wurde, probieren diese natürlich auch unterschiedliche Formate aus und dazu gehören auch solche Artikel. Letztlich nützt Abwechslung jedem MJ Leser.
@Kothoga
Staatsfernsehen... Ich werd nicht mehr!
Ich hasse dieses Nazi-Gesocks!
Meine Meinung als MJ-User:
Man kann ja zu der GEZ stehen wie man will. Jedenfalls gibt es die öffentlich rechtlichen Medien und wenn sie ein gutes Unterhaltungsprogramm anbieten, dann kann man ruhig darauf hinweisen finde ich. Insbesondere weil dort inzwischen ab und zu wirklich hochwertige Filme zur Verfügung stehen.
Eine politische Diskussion sollte an dieser Stelle nicht geführt werden. Die Welt ist zu dieser Tage schon verbissen genug.
Vor allem ist es ja nicht einmal Staatsfernsehen, weil der ÖRR nicht vom Staat finanziert wird, sondern vom Bürger, wofür zahlen wir sonst den Rundfunkbeitrag?^^
Wegen der NS-Zeit gibt es in Deutschland bewusst kein Staatsfernsehen mehr, die Alliierten orientierten sich nach dem Krieg stattdessen am englischn ÖRR.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@luhp92
Natürlich finanziert der Staat über den Bürger den ÖRR, die Ministerpräsidenten der Länder entscheiden über die Finanzierung des ÖRR, ob der Beitrag steigt oder nicht, nicht der Bürger, nicht Angebot und Nachfrage wie beim Rest - versuch doch mal die GEZ zu kündigen, weil du mit dem Angebot nicht mehr zufrieden bist, im schlimmsten Fall droht dir Zwangsvollzug mit Haft wegen 18,36€ im Monat! Man kann sich das Ganze auch natürlich schönreden, kommt ja auch Fußball oder anderer Sport und manchmal auch was Brauchbares im Serien- und Filmbereich, aber etwas gute Unterhaltung, das ist bei einem jährlich Gesamteinnahmenvolumen von aktuell 10 Milliarden Euro (Zwangsgeld) ja wohl das Mindeste, was man erwarten darf! Über die politsche Schlagseite will ich gar nicht reden, wenn in den Rundfunkräten diverse Politiker und Verbandsvorsitzende mit Parteibuch sitzen, dann weiß man doch wo die Reise hingeht! Der Staat und deren Parteien haben bei der Finanzierung und in Entscheidungsgremien von Medien, erst recht dem ÖRR, nichts verloren, weil sonst ist es letztlich ja IMMER Propaganda, weil eine neutrale Berichterstattung und eine kritische Auseinandersetzung und Hinterfragung bei politschen Entscheidungen und Prozessen, welche mit zum Auftrag des ÖRR gehört, durch den Einfluß des Staates und dessen Parteien nicht mehr gewährleistet werden kann! Dann haben wir eben Staatsfunk wie in der DDR oder zur NS-Zeit!
Papa gegen links
Ja, der ÖRR wird öffentlich finanziert, wie Schulen, Polizei oder Gerichte auch. Die Beitragshöhe legt eine unabhängige Kommission fest. Und im Rundfunkrat sitzen nicht nur Politiker, sondern Vertreter vieler gesellschaftlicher Gruppen.
Kann man das kritisch sehen und Reformen fordern? Ja!
Aber wer hier gleich DDR oder NS-Vergleiche zieht, betreibt selber Propaganda. Und dafür bitte Telegram und Co nutzen, nicht MJ.
Serien-Highlights in der ARD-Mediathek im Mai – das sind unsere Top 5
Moviejones | 07.05.2025