Anzeige
Anzeige
Anzeige
Neue Serien in der ARD-Mediathek

Serien-Highlights in der ARD-Mediathek im Mai – das sind unsere Top 5

Serien-Highlights in der ARD-Mediathek im Mai – das sind unsere Top 5
7 Kommentare - Mi, 07.05.2025 von D. Heim
Neben Netflix und Co geben auch die Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen einiges für Film- und Serienliebhaber her. Wir stellen euch die 5 Highlights der ARD-Mediathek im Mai vor.

Der Mai in der ARD-Mediathek ist vollgepackt mit Dokus, Reportagen und Filmen. Aber auch Serienfans dürfen sich gern in der Mediathek umschauen, denn auch hier gibt es einiges zu entdecken. Crime- and-Thrill-Fans haben das Angebot in der ARD-Mediathek sicher schon längst im Auge, aber es gibt noch viel mehr zu entdecken.

Fünf Serien haben wir uns herausgesucht, die wir euch kurz vorstellen wollen, weil wir denken, dass sie mehr als einen flüchtigen Blick wert sind. Dabei sind Thriller wie Testo und Die Augenzeugen, aber auch ein interessanter Genre-Mix aus Coming of Age, Horror und Krimi mit dem Namen Video Nasty und zwei echte Geheimtipps: Brüt und Reisen mit Muddi.

Was habt ihr euch angesehen oder wollt ihr euch ansehen? Oder habt ihr noch einen Serientipp für die ARD-Mediathek in petto? Schreibt es uns in die Kommentare!

Testo – Staffel 2: Berliner Gangster-Action mit Starbesetzung

Schon seit dem 25. April 2025 in der ARD Mediathek verfügbar, aber dennoch ein perfekter Tipp für den Wonnemonat Mai ist die zweite Staffel der Serie Testo. Die sensationelle Mischung aus Action, Comedy und Thriller dieser Gangster-Serie begeistert auch in den neuen Episoden.

Keko (Kida Khoch Ramadan) und seine Crew geraten in ein explosives Abenteuer rund um Diamantenraub, Falschgeld und ein Fabergé-Ei. Dabei treffen sie auf Yakuza, Interpol und stolpern in eine Falle in der Karaokehölle. An der Seite von Kida Khoch Ramadan spielen in der Berliner Unterwelt noch weitere bekannte Darsteller wie Franka Potente, Moritz Bleibtreu, Frederick Lau und Stipe Erceg.

Die Augenzeugen – Thriller um Schuld und Schweigen

Seit dem 3. Mai 2025 zieht der Thriller Die Augenzeugen das Publikum in der ARD-Mediathek in seinen Bann. Zwei Teenager, Jan und Lukas, beobachten zufällig eine dreifache Hinrichtung und geraten selbst in Gefahr. Um ihr Geheimnis zu bewahren, beschließen sie, niemandem etwas zu sagen, doch sie wurden beobachtet. Nun ist der Mörder hinter ihnen her, denn Augenzeugen kann er nun wirklich nicht gebrauchen.

Marven Gabriel Suarez-Brinkert, Philip Günsch, Nicolette Krebitz, Lana Cooper und Lucas Gregorowicz gehören zum Cast von Die Augenzeugen. Die Thriller-Serie ist ein Remake der norwegischen Serie "Øyevitne – Eyewitness".

Video Nasty – Horror ist Kult

Ab dem 23. Mai dürft ihr euch auf einen coolen Retro-Trip ins VHS-Zeitalter freuen. Im Zentrum der Handlung stehen drei Teenager aus Dublin, die eine Leidenschaft für verbotene Horrorfilme – die sogenannten Video Nasties teilen. Auf der Suche nach dem letzten Tape für ihre Sammlung geraten sie in eine Mordermittlung und werden zu Verdächtigen.

Die drei Jungs werden gespielt von Cal O’Driscoll, Justin Daniels Anene und Leia Murphy. Video Nasty ist eine Hommage an die Horrorfilme der 70er- und 80er-Jahre, kombiniert mit Coming-of-Age-Elementen und einer Prise Krimi.

Brüt – Pilzrausch trifft Kleinstadt-Chaos

Einen Tag später, am 24. Mai erscheint die Serie Brüt in der ARD-Mediathek. In der Comedy geht es um Ivo, der ein Geschäft mit einem wundersamen Pilz betreibt. Dieser verjüngt die Menschen, aber nicht immer ist die Verjüngung so wie gewünscht. Eines Tages nämlich verwandelt sich Ivos Vater versehentlich in einen 12-Jährigen. Jetzt beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit – ein Antiserum muss her. Im Cast überzeugen Helge Mark Lodder, Kirsten Block und Angela Roy in ihren Rollen und sorgen für absurden Humor, der den Blick in den Spiegel am Morgen dann ganz anders wirken lässt.

Reisen mit Muddi – Schwarzhumorige Roadtrip-Komödie

Unser letzter Tipp für den Mai ist eine Serie, die schon länger in der Mediathek abrufbar ist. Ehe sie vielleicht verschwindet, solltet ihr mal einen Blick auf Reisen mit Muddi werfen.

Die Protagonistin Agnetha Lakshmi Pfeiffer (Alwara Höfels) ist Anfang 40, shoppingsüchtig und hochverschuldet. Als sie das Erbe ihrer verstorbenen Mutter antreten will, muss sie deren Leiche im Leichenwagen quer durch Norddeutschland transportieren. Auf diesem amüsanten Abenteuer mit dabei sind auch Andrea Sawatzki und Bernhard Schütz.

Quelle: ARD
Erfahre mehr: #Mediathek-Tipp
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
7 Kommentare
Avatar
GPJ : : Moviejones-Fan
10.05.2025 15:00 Uhr | Editiert am 10.05.2025 - 15:00 Uhr
1
Dabei seit: 26.09.24 | Posts: 700 | Reviews: 4 | Hüte: 38

Ja, der ÖRR wird öffentlich finanziert, wie Schulen, Polizei oder Gerichte auch. Die Beitragshöhe legt eine unabhängige Kommission fest. Und im Rundfunkrat sitzen nicht nur Politiker, sondern Vertreter vieler gesellschaftlicher Gruppen.

Kann man das kritisch sehen und Reformen fordern? Ja!

Aber wer hier gleich DDR oder NS-Vergleiche zieht, betreibt selber Propaganda. Und dafür bitte Telegram und Co nutzen, nicht MJ.

Avatar
Kothoga : : Moviejones-Fan
09.05.2025 21:37 Uhr | Editiert am 10.05.2025 - 08:05 Uhr
0
Dabei seit: 05.03.17 | Posts: 960 | Reviews: 0 | Hüte: 40

@luhp92

Natürlich finanziert der Staat über den Bürger den ÖRR, die Ministerpräsidenten der Länder entscheiden über die Finanzierung des ÖRR, ob der Beitrag steigt oder nicht, nicht der Bürger, nicht Angebot und Nachfrage wie beim Rest - versuch doch mal die GEZ zu kündigen, weil du mit dem Angebot nicht mehr zufrieden bist, im schlimmsten Fall droht dir Zwangsvollzug mit Haft wegen 18,36€ im Monat! Man kann sich das Ganze auch natürlich schönreden, kommt ja auch Fußball oder anderer Sport und manchmal auch was Brauchbares im Serien- und Filmbereich, aber etwas gute Unterhaltung, das ist bei einem jährlich Gesamteinnahmenvolumen von aktuell 10 Milliarden Euro (Zwangsgeld) ja wohl das Mindeste, was man erwarten darf! Über die politsche Schlagseite will ich gar nicht reden, wenn in den Rundfunkräten diverse Politiker und Verbandsvorsitzende mit Parteibuch sitzen, dann weiß man doch wo die Reise hingeht! Der Staat und deren Parteien haben bei der Finanzierung und in Entscheidungsgremien von Medien, erst recht dem ÖRR, nichts verloren, weil sonst ist es letztlich ja IMMER Propaganda, weil eine neutrale Berichterstattung und eine kritische Auseinandersetzung und Hinterfragung bei politschen Entscheidungen und Prozessen, welche mit zum Auftrag des ÖRR gehört, durch den Einfluß des Staates und dessen Parteien nicht mehr gewährleistet werden kann! Dann haben wir eben Staatsfunk wie in der DDR oder zur NS-Zeit!

Papa gegen links

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
08.05.2025 22:13 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.520 | Reviews: 187 | Hüte: 675

Vor allem ist es ja nicht einmal Staatsfernsehen, weil der ÖRR nicht vom Staat finanziert wird, sondern vom Bürger, wofür zahlen wir sonst den Rundfunkbeitrag?^^

Wegen der NS-Zeit gibt es in Deutschland bewusst kein Staatsfernsehen mehr, die Alliierten orientierten sich nach dem Krieg stattdessen am englischn ÖRR.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
07.05.2025 22:58 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 10.032 | Reviews: 179 | Hüte: 681

Meine Meinung als MJ-User:

Man kann ja zu der GEZ stehen wie man will. Jedenfalls gibt es die öffentlich rechtlichen Medien und wenn sie ein gutes Unterhaltungsprogramm anbieten, dann kann man ruhig darauf hinweisen finde ich. Insbesondere weil dort inzwischen ab und zu wirklich hochwertige Filme zur Verfügung stehen.

Eine politische Diskussion sollte an dieser Stelle nicht geführt werden. Die Welt ist zu dieser Tage schon verbissen genug.


Avatar
Elwood : : Toyboy
07.05.2025 21:24 Uhr | Editiert am 07.05.2025 - 21:44 Uhr
0
Dabei seit: 10.03.17 | Posts: 1.141 | Reviews: 6 | Hüte: 164

@Kothoga

Staatsfernsehen... Ich werd nicht mehr!

Ich hasse dieses Nazi-Gesocks!

Avatar
Moviejones : : Das Original
07.05.2025 20:40 Uhr
0
Dabei seit: 15.10.08 | Posts: 2.373 | Reviews: 1.327 | Hüte: 182

@Kothoga
Wir wissen nicht, auf welche Aussage du dich von uns beziehst, aber solch eine Pauschalisierung ist natürlich absoluter Quatsch. Eine Anti-ÖRR Politik gibt es nicht. Hinzu kommt, dass bei Begriffen wie "Staatsfernsehen" immer ein Geschmäckle mitschwingt und der ÖRR dies sicher nicht ist, bei aller berechtigter Kritik an den Strukturen.

Zu Änderungen bei Artikeln: Da das MJ Team sukzessive um neue Autoren erweitert wurde, probieren diese natürlich auch unterschiedliche Formate aus und dazu gehören auch solche Artikel. Letztlich nützt Abwechslung jedem MJ Leser.

Avatar
Kothoga : : Moviejones-Fan
07.05.2025 18:27 Uhr
0
Dabei seit: 05.03.17 | Posts: 960 | Reviews: 0 | Hüte: 40

Hattet ihr nicht mal festgelegt, keine deutschen Kinofilme wegen der Staatsfininanzierung zu beurteilen? Und jetzt macht ihr immer öfter Werbung für den ÖRR sprich fürs Staatsfernsehen? Ich erkenne euch nicht wieder...

Papa gegen links

Forum Neues Thema