Anzeige
Anzeige
Anzeige

Robin Hood

News Details Reviews Trailer
MGM+ spendiert Trailer zum Start der neuen "Robin Hood"-Serie

Offizieller Trailer zur neuen "Robin Hood"-Serie zeigt düstere Neuinterpretation

Offizieller Trailer zur neuen "Robin Hood"-Serie zeigt düstere Neuinterpretation
3 Kommentare - Mi, 24.09.2025 von D. Heim
Der offizielle Trailer zur kommenden Serire "Robin Hood" ist da und liefert ein kraftvolles Bild: von Unterdrückung, Widerstand und der Geburt einer Legende. Im November startet die Serie auf MGM+.
Offizieller Trailer zur neuen "Robin Hood"-Serie zeigt düstere Neuinterpretation

Mit der Veröffentlichung des offiziellen Trailers gibt MGM+ erstmals einen ausführlichen Einblick in seine kommende neue Serie Robin Hood. Parallel dazu wurde auch der Starttermin bestätigt: Am 2. November 2025 startet die Serie in den USA. International wird die Ausstrahlung über den entsprechenden Channel Prime Video erfolgen, sodass auch deutsche Zuschauerinnen und Zuschauer direkt zum Start dabei sein können.

Der Trailer zeigt, wie Rob (Jack Patten) nach der brutalen Hinrichtung seines Vaters gegen normannische Herrscher aufbegehrt, während Marian (Lauren McQueen) zwischen Loyalität und Rebellion gefangen ist. In diesem Duell zwischen Macht und Gerechtigkeit schärfen sich die Konturen einer klassischen, aber brutaleren Version der Robin-Hood-Geschichte.

Zwischen Wald, Königshof und Rebellion

Die Serie Robin Hood setzt in England nach der normannischen Eroberung ein und erzählt, wie Rob, Sohn eines sächsischen Waldläufers, seinen Platz in einer zerrissenen Welt sucht. Er schließt sich mit Marian, der Tochter eines normannischen Lords, zusammen, um Korruption zu bekämpfen und Freiheit für ihr Volk zu erkämpfen. Während Rob die Leute aus dem Wald heraus mobilisiert, dringt Marian ins Herz der Macht ein, wo Intrigen lauern.

Diese Version unterscheidet sich deutlich von vielen früheren Umsetzungen: Sie will härter, realistischer und kompromissloser sein. Die Welt ist politischer und moralisch ambivalenter – und die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen schneller, als man denkt.

Wer bringt die Legende auf die Bildschirme?

Als Schöpfer fungieren John Glenn und Jonathan English, Letzterer führt auch Regie. Die Serie Robin Hood entsteht in Kooperation mit MGM+, Lionsgate Television, Balkanic Media, Hidden Pictures und PFI Studios. Mit im Cast sind unter anderem:

  • Jack Patten als Rob / Robin Hood
  • Lauren McQueen als Marian
  • Sean Bean als Sheriff von Nottingham
  • Lydia Peckham als Priscilla
  • Steven Waddington als Earl of Huntingdon
  • Connie Nielsen als Königin Eleanor von Aquitanien

Mit dieser Besetzung und Produktionsstruktur verspricht Robin Hood eine hochkarätige Neuinterpretation der Legende, die in Stil, Stimmung und Erzählweise moderne Dramen mit klassischem Stoff verbindet.

Quelle: Variety
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
3 Kommentare
Avatar
DrStrange : : Moviejones-Fan
26.09.2025 08:57 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.12 | Posts: 3.333 | Reviews: 55 | Hüte: 130

@Boro:

Nun gut, damals wusste auch keiner was für großartige Schauspieler sich hinter der Serie verstecken. Alleine schon der junge Ray Winstone als Will Scarlet und der leider viel zu früh verstorbene Robert Addie als Sir Guy of Gisburne... um mal nur zwei herauszupicken.

Momentan gehe ich auch davon aus, dass sie nicht an die 84er Serie rankommen werden, egal wie oft sie den Stoff noch verfilmen. Aber erst mal ein paar Folgen ansehen und nicht schon ungesehen eine Meinung bilden, ist das mindeste was man erwarten kann.

"The Wheel weaves as the Wheel wills"

Avatar
Boro : : Moviejones-Fan
25.09.2025 10:24 Uhr
0
Dabei seit: 09.12.19 | Posts: 335 | Reviews: 1 | Hüte: 7

Robin und seine Truppe sehen sehr langweilig, nach 08/15, aus. Kein Charakter, der heraussticht (außer vielleicht der schwarze Little John). Da wünsche ich mir das Charakter-Aussehen aus der 80er Jahre-Serie zurück.

Avatar
DrStrange : : Moviejones-Fan
24.09.2025 19:36 Uhr | Editiert am 24.09.2025 - 19:44 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.12 | Posts: 3.333 | Reviews: 55 | Hüte: 130

Also "düster" wäre nicht das erste Wort was mir hierzu einfällt, aber bodenständig und realistisch gehalten scheint die Serie jedenfalls. Wahrscheinlich deutlich zielführender als eine auf "Humor" getrimmte Version und die Disney-Version, welche vor einigen Jahren angekündigt war und im Stil von "Fluch der Karibik" angesiedelt sein sollte, kam wohl nie über ne Idee hinaus. Dafür gabs als Entschädigung 2018 die richtig miese Version mit Taron Egerton, von deren modernen Auswüchsen zum Glück hier eben nichts mehr zu sehen ist.

Das scheint mir hier mehr oder weniger eine klassische Umsetzung des Stoffs, im moderneren Bildgewand und dagegen spricht ja erstmal nix.

Interessant das man seit der 84er Serie von Richard Carpenter, den Sarazenen an Robins Seite zum Standard erklärt hat, was mit Nasir auch klasse funktioniert hat. Ich hoffe jetzt aber mal inständig, das man hier nicht "Little John" und die Sarazenen-Rolle in einer Figur kombiniert hat. (Antwort an mich: doch hat man, so ein Mist)

Gespannt darf man auch sein ob die Figur des feisten Bruder Tuck es in die Serie geschafft hat, oder ob sie wegen der ernsteren Tonalität entfernt wurde. (ebenfalls Antwort an mich: wurde mit Angus Castle-Doughty (u.a. Shadow and Bone) gecastet und ist mit dabei)

Edit & Info an mich: vielleicht das nächste mal zuerst über den Cast drüber schauen und dann losschreiben

"The Wheel weaves as the Wheel wills"

Forum Neues Thema