Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stranger Things

News Details Reviews Trailer
"Stranger Things" Staffel 5

Klingt anders: Etliche Hauptrollen in "Stranger Things"-Staffel 5 neu besetzt!

Klingt anders: Etliche Hauptrollen in "Stranger Things"-Staffel 5 neu besetzt!
1 Kommentar - Do, 06.11.2025 von Moviejones
Autsch! Netflix hat nahezu alle zentralen Rollen in "Stranger Things" für die deutsche Synchronisation neu gecastet, ein herber Schlag ins Gesicht für die Fans.
Klingt anders: Etliche Hauptrollen in "Stranger Things"-Staffel 5 neu besetzt!

Neubesetzungen bei Synchronstimmen gibt es immer wieder und nur in den seltensten Fällen ist es eine gute Idee. Natürlich kann immer ein Sprecher oder Sprecherin verhindert sein oder ist dem Alter geschuldet ausgestiegen oder verstorben, aber generell ist ein Wechsel einer etablierten Stimme nie eine gute Idee. Wer erinnert sich nicht noch mit Grauen an die Neubesetzung von Mulder im finalen Kinofilm zu Akte X - Die neuen Fälle, die Veränderung von Kim Wexler in Better Call Saul oder wenn seine Lieblingsfigur anders klang. Natürlich ist das nur ein Problem bei Synchronisationen und wer Stranger Things nur im Original schaut, wird gar nichts von der folgenden schrecklichen Meldung zu spüren bekommen.

"Stranger Things" Staffel 5 Trailer

Wer hingegen Stranger Things immer gern deutsch synchronisiert geschaut hat, muss sich bei der finalen Staffel 5 nun auf etwas vorbereiten und die Frage ist durchaus berechtigt, ob Netflix Lack gesoffen hat. So wird es nicht vereinzelte Veränderungen bei den Synchronsprechern geben, sondern gleich eine ganze Reihe an zentralen Figuren wurde neu gecastet. So hat es in Staffel 5 die Synchronstimmen von Dustin, Mike, Lucas, Will und Erica voll erwischt. Nur Elfie, gesprochen von Carlotta Josefine Pahl, wird weiterhin wie gewohnt klingen.

"Stranger Things" Season 5 Teaser 1 (dt.)

Zwar deuteten die Trailer bereits an, dass Veränderungen auf uns zukommen. Doch bei Trailern kann es immer mal wieder aus organisatorischen Gründen der Fall sein, dass auf Ersatz zurückgegriffen wird. Aber leider nein, Leander Elias (Dustin), Florian Leroy (Mike), Piet Nowatzky (Lucas), Max Buckreus (Will) und Martha Bremer (Erica) sind in der kommenden Staffel nicht mehr zu hören. Warum diese Änderungen vorgenommen wurden, gibt Netflix nicht bekannt. Ob Terminkonflikte der Grund sind oder Budgetfragen, bleiben damit Spekulation.

Wie gut die neuen Stimmen sind, darüber kann sich in wenigen Wochen jeder selbst ein Bild machen, wenn die finale Staffel von Stranger Things auf Netflix startet.

Quelle: Netflix
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
1 Kommentar
Avatar
move : : Moviejones-Fan
06.11.2025 14:51 Uhr | Editiert am 06.11.2025 - 15:00 Uhr
0
Dabei seit: 08.08.23 | Posts: 487 | Reviews: 0 | Hüte: 22

Sind die Rollen wirklich mit neuen Sprechern besetzt worden, oder versucht Netflix sich hier mit (kostengünstiger) KI-Synchronisation aus, wie es viele Synchronschauspieler seit einiger Zeit befürchten?

Die Sprecherin von Kim Wexler ist übrigens leider kurz vor der letzten Staffel verstorben. Da war die Neubesetzung unumgänglich. Schlimmer fand ich die Neubesetzung von Mike. Der Synchronsprecher war vor der letzten Staffel in den Ruhestand gegangen.

Da bereits bei Pumuckl sehr dominant mit einer KI-Stimme gearbeitet wird, fände ich es eine geniale Sache, wenn bekannte Synchronsprecher ihre Stimme "vermieten" würden, wenn sie nicht mehr den Beruf ausüben können oder wollen. Und so ggf. auch ihre Hinterbliebenen finanziell etwas absichern wollen. Denke mir die Erben von Hans Clarin werden dafür gut entlohnt und er konnte zu Lebzeiten dem sicher nicht zustimmen, da zu seinen Lebzeiten diese Technik noch reine Fiktion war.

Ein Traum wäre so z.B. eine Neusynchro/Anpassung von Clint Eastwood in "Zwei glorreiche Halunken" mit der Stimme von Klaus Kindler. Ich werde mich dort nie an die (natürlich geniale) Stimme von Gert Günther Hoffmann gewöhnen, welche durch die verlängerte Fassung zwischendrin auch noch umbesetzt wurde. Das reisst mich immer total aus der Immersion raus. Und Jürgen Prochnow 40 Jahre nach Rocky 1 wieder für Sly zu besetzen, nach der sehr prägenden Stimme von Thomas Danneberg, finde ich eine furchtbare Wahl.

Forum Neues Thema