In den 1980er Jahren verschwindet in Montauk, Long Island ein Junge spurlos. Als Freunde, Familie und Polizei nach Antworten suchen, werden sie in ein außergewöhnliches Mysterium hineingezogen, bei dem es um streng geheime Regierungsexperimente, furchteinflößende übernatürliche Mächte und ein sehr seltsames kleines Mädchen (Millie Bobby Brown) geht.
Stranger Things ist eine tolle Serie die man sogar mit der Familie schauen kann. Die erste und die dritte Staffel waren sehr gut. Nur die zweite Staffel fand ich ab und zu langweilig. Dennoch schaut man die Serie einfach gern, vor allem weil die Darsteller einen sehr ans Herz wachsen. Ich bin scho sehr gespannt auf Staffel 4.
Stranger Things ist mit Abstand einer meiner Lieblingsserien! Allein dieser 80er Vibe und die Kostüme und die Effekts sind einfach perfekt. Ich bin so obsessed, dass ich mir einiges an Merch schon gekauft hab ich hoffe, dass sie dieses Jahr noch die neue Staffel rausbringen. Ich halte es kaum noch aus
Nach Staffel 3 kann ich sagen gefiel mir richtig gut, für mich wurde die Serie von Folge zu Folge besser!
Würde die Serie in meine Top 5 der Serien platzieren, Mini-Serien (wie Band of Brothers) und Serien mit abgeschlossenen Staffeln (wie True Detective) ausgeklammert.
Ich habe mir die Serie am 22. Juni 2020 angeschaut. (Zum Serientagebuch)
Staffel 2 - Tolle Atmosphäre, klasse Schauspieler und ein eingängiger Soundtrack. Hier passt einfach alles.
Meine BewertungIch habe mir die Serie am 08. Januar 2020 angeschaut. (Zum Serientagebuch)
Staffel 3
Meine Bewertung32 Kinobesuche im Jahr 2018.... Rekord bis jetzt noch nicht gebrochen.
Ich habe mir die Serie am 07. Januar 2020 angeschaut. (Zum Serientagebuch)
Staffel 2
Meine Bewertung32 Kinobesuche im Jahr 2018.... Rekord bis jetzt noch nicht gebrochen.
Ich habe mir die Serie am 05. Januar 2020 angeschaut. (Zum Serientagebuch)
Staffel 1
Meine Bewertung32 Kinobesuche im Jahr 2018.... Rekord bis jetzt noch nicht gebrochen.
Ich habe mir die Serie am 05. Januar 2020 angeschaut. (Zum Serientagebuch)
Staffel 1
32 Kinobesuche im Jahr 2018.... Rekord bis jetzt noch nicht gebrochen.
Ich habe mir die Serie am 18. November 2019 angeschaut. (Zum Serientagebuch)
Staffel 3, Episode 1. Finde ich gut, Feeling kommt durchaus auf. Aber meine ich nur, oder hat Dustin eine andere Synchronstimme? Aber ich finde, man hat die Stimmung gut getroffen. Man weiß, dass man bei Stranger Things ist. Und ich finde den Soundtrack sooooo gut! Heute geht es weiter
Ich habe mir die Serie am 02. August 2019 angeschaut. (Zum Serientagebuch)
Nun habe ich auch die 2. Staffel mal wieder geschaut. Im Gegensatz zu damals muss ich nun sagen, dass sie nicht mehr meine Lieblingsstaffel ist. Aber die Staffel ist dennoch sehr gut und das Finale ist einfach nur geil. Da hat selbst meine Gänsehaut Gänsehaut bekommen. Dafür liebe ich ST. xD
Meine BewertungDein Zuhause ist dort, wo jemand an dich denkt.
Ich habe mir die Serie am 25. Juli 2019 angeschaut. (Zum Serientagebuch)
Da ich aufgrund der 3. Staffel wieder im Stranger Things Fieber bin und mir während des Schauens aufgefallen ist, wie wenig ich noch aus den ersten beiden Staffeln weiß, hab ich beschlossen, beide nochmal zu schauen.
Ich hatte die Staffel düsterer in Erinnerung, glücklichweise war es nicht so. Mir gefällt sie jetzt sogar besser als nach dem ersten Schauen. xD
Meine BewertungDein Zuhause ist dort, wo jemand an dich denkt.
So, bin jetzt auch mal auf den Stranger Things-Zug aufgesprungen , nachdem ich die Serie lange ignoriert hatte und was soll ich sagen. Nach Sichtung der 3 Staffeln sag ich nur: Ganz großes Serienkino! Die Huldigung der 80er und der damit einhergehenden Film- und Popkultur ist grandios. Die Serie schafft mühelos den Spagat zwischen Teenie-Klamotte, Actionkracher und Fantasy-Horror und das mit liebevoller Charakterzeichnung und tollen Darstellern. Mich wundert der Erfolg der Serie überhaupt nicht und ich gönn ihn ihr auch total, ein absoluter Generationencatcher, der kaum was vermissen läßt. Sowas sieht man gern, mehr davon!
Meine Meinung steht fest » Hier ist meine "Stranger Things" Kritik
Staffel 3
Nachdem sich Staffel 2 bereits als größer angelegtes Quasi-Remake von Staffel 1 entpuppte, hätte "Stranger Things" in Staffel 3 dringend eine inhaltliche Frischzellenkur nötig gehabt. Das ist leider nicht eingetreten.
Für die Charaktermomente liebe ich "Stranger Things" und werde die Serie deshalb trotz diverser Schwächen in den Fortsetzungsstaffeln bis zum Ende weiterschauen. Auch für die Schauspieler, insbesondere wegen der großartigen Winona Ryder als sympathische, liebenswürdige und verspielte Joyce Byers. Große Hoffnungen auf eine qualitativ hochwertige Staffel 4 hege ich zwar nicht (mehr), aber die Post-Credit-Szene deutet zumindest schonmal auf ein neues Setting in Russland hin. Also mal abwarten.
Meine Bewertung- "Sie sind ein Erpresser und ein Bandit, Mr. Shatterhand."
- "Willkommen in Amerika!"
@ChrisKristofferson
Ja, ihr voller Name ist Maya Ray Thurman Hawke.
- "Sie sind ein Erpresser und ein Bandit, Mr. Shatterhand."
- "Willkommen in Amerika!"
@Duck:
Ich denke bis auf Will und Elfies Mum und Dad sind alle Eltern in der Stadt Rabeneltern! Und dies fließt dann wieder in dieses überzeichnete sterotypische Charakterisierung von Figuren mithinein.
11is Mutter ist doch ein Pflegefall, oder? Und Joyce und Hopper (ich schätze mal du meinst die Beiden) waren außerdem seit Anfang an mittendrin statt nur dabei. Aber auch Nancys/Mikes Mom hat sich ja als etwas tiefgründiger entpuppt, als es zu Beginn den Anschein hatte. Wer weiß was da nocht kommt. Ich finde es passt aber schon irgendwie zu der Zeit. Wir sind auch früher nach draußen(!) zum spielen gegangen und Abends wieder nach Hause gekommen. Was dazwischen war hat unsere Eltern eigentlich kaum interessiert.
@FlyingKerbecs & Duck:
Neverending Story habe ich gleich erkannt - hatte sofort das damalige Plattencover (mit der eigenwilligen Frisur von Limahl) im Kopf. *klugscheisser modus aus*
@luhp92: Das wusste ich auch - hatte sie nicht mal einen Doppelnamen "Thurman-Hawke"?
*jetzt ist der klugscheisser-modus aber wirklich AUS*