Anzeige
Anzeige
Anzeige

Alien - Earth

News Details Reviews Trailer
Wann kommt "Alien Earth" Staffel 2?

"Alien: Earth" – Wie steht es um Staffel 2 nach dem Cliffhanger? (Update)

"Alien: Earth" – Wie steht es um Staffel 2 nach dem Cliffhanger? (Update)
17 Kommentare - Mi, 12.11.2025 von D. Heim
Das Finale von Staffel 1 der Serie "Alien Earth" hat die Zuschauer mit einem heftigen Cliffhanger zurückgelassen. Die Frage nach einer Fortsetzung liegt daher auf der Hand: Wird es eine zweite Staffel von Alien: Earth geben – oder bleibt die Serie ein einmaliges Experiment im Alien-Universum?
"Alien: Earth" – Wie steht es um Staffel 2 nach dem Cliffhanger?

+++Update vom 12.11.2025

Nach wochenlangem Warten ist es offiziell: Alien - Earth bekommt eine zweite Staffel. FX-Chef John Landgraf lobte Serienschöpfer Noah Hawley für seine "einzigartige Fähigkeit, originelle Geschichten zum Leben zu erwecken". Die Fortsetzung ist Teil eines neuen Gesamtvertrags mit Hawley. Gedreht wird ab 2026 in London, und laut FX soll die Produktion ohne lange Wartezeit über die Bühne gehen.

+++ News vom 27.09.2025

Mit Alien - Earth brachte FX das legendäre Franchise erstmals als Serienformat ins Fernsehen. Showrunner Noah Hawley, der bereits mit Fargo und Legion Erfolge feierte, hat die Geschichte in einem Sci-Fi-Horror-Mix neu interpretiert. Über acht Episoden hinweg wurde eine düstere Zukunft entworfen, in der die Menschheit erneut mit der Bedrohung der Xenomorphs konfrontiert wird. Doch statt zu einem runden Abschluss zu führen, endete die Staffel am 24. September 2025 mit einem gewaltigen Cliffhanger, der viele Fragen unbeantwortet ließ und den Wunsch nach einer Fortsetzung anheizt.

Showrunner Noah Hawley über offene Türen

Noah Hawley äußerte sich im Anschluss an das Finale erstmals zur Zukunft von Alien - Earth. Gegenüber TVLine erklärte er, dass die erste Staffel zwar für sich funktioniere, aber bewusst offene Enden enthalte: „Es gibt noch sehr viel, das wir erkunden könnten – Figuren, Konflikte und nicht zuletzt die Beziehung der Menschen zu den Xenomorphs.“

Er stellte klar, dass die Entscheidung über eine zweite Staffel nicht allein bei ihm liege, sondern in den Händen von FX und Hulu. Ob die Serie weitergeht, hänge vor allem von den Zuschauerzahlen und den strategischen Plänen des Studios ab. Dennoch betonte Hawley, dass er bereits konkrete Ideen habe, wie sich die Handlung weiterentwickeln könnte. Fans dürfen also darauf hoffen, dass er die Fäden wieder aufnimmt, sollte es grünes Licht geben.

Offenes Ende, hohe Erwartungen

Das Finale von Staffel 1 machte keinen Hehl daraus, dass die Geschichte noch nicht auserzählt ist. Ein neuer Bedrohungsbogen wurde angedeutet, während Schlüsselfiguren in ungewissen Situationen zurückblieben. Dieser massive Cliffhanger hat viele Zuschauer überrascht – und zugleich für Gesprächsstoff gesorgt.

Die Chancen auf Staffel 2 stehen aus Fansicht gut: Das Franchise bietet weiterhin enormes Potenzial, und Hawley gilt als kreativer Kopf, der frische Impulse in die bekannte Welt bringt. Bislang gibt es zwar keine offizielle Bestätigung, doch sowohl das offene Ende als auch die klar formulierte Bereitschaft des Showrunners machen Hoffnung.

Ob Alien - Earth eine einmalige Staffel bleibt oder zum Beginn einer neuen Alien-Saga wird, dürfte sich in den kommenden Monaten entscheiden. Bis dahin können alle, die nicht wissen, worum es da eigentlich geht, die erste Staffel hierzulande bei Disney+ anschauen.

Freut ihr euch eigentlich auf eine zweite Staffel oder seid ihr eher die Fraktion: „Muss nicht sein“?

Quelle: TVLine
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
17 Kommentare
1 2
Avatar
Lordoss : : Moviejones-Fan
12.11.2025 15:57 Uhr
0
Dabei seit: 12.07.23 | Posts: 306 | Reviews: 1 | Hüte: 13

Soll ich mich jetzt freuen oder Angst bekommen? Der krasse Abfall zum Staffelende, vor allem die katastrophale letzte Folge machen aus der News ein Mäh.

Avatar
GeneralGrievous : : Moviejones-Fan
08.10.2025 09:40 Uhr
0
Dabei seit: 18.02.14 | Posts: 1.739 | Reviews: 0 | Hüte: 55

Ich habe die erste Staffel gestern Abend abgeschlossen.

Mein kurzes Fazit: Highlights der Staffel waren für mich die Folgen im abgestürzten Schiffswrack auf der Erde und die eine Folge auf dem Raumschiff. Tolles Setbild, düstere und klaustrophobische Atmosphäre, viel kompromisslose (Alien)-Action. Die Folgen auf der Forschungseinrichtung auf der Insel konnten für meinen Geschmack demgegenüber leider nicht mehr mithalten und verlieren sich in sehr dummen Entscheidungen, vielen Logiklöchern und einer maßlos überpowerten Hauptcharakterin.

An sich also eine Staffel mit Stärken und Schwäschen. Kann man das Niveau der ersten Staffel in der (eventuellen) möglichen zweiten Staffel halten, bin ich gerne wieder dabei!

Avatar
CreasyX : : Moviejones-Fan
30.09.2025 11:43 Uhr
0
Dabei seit: 30.09.23 | Posts: 135 | Reviews: 0 | Hüte: 3

Für mich ist die alles entscheidende Frage wie sie die Aliens überhaupt gefangen haben, wie BenBulben schon schrieb. Ich hatte darauf gehofft noch eine Antwort in der ersten Staffel zu bekommen, das eine Brücke geschlagen wird zu Alien Covenent und Alien Earth. Offensichtlich hat die Crew nämlich absolut keine Ahnung mit was sie es da zu tun haben, also können sie die Aliens schon Mal nicht gefangen haben, aber auf der Suche danach waren sie ja ganze 65 Jahre. Die einzige logische Erklärung wäre entweder das sie sie aus einem leeren Raumschiff genommen haben, die alte Crew vielleicht Tod... Oder eine Art Basar, och gib mir Mal zu den gefährlichen Aliens noch 10 Hühner mit für 100 Credits.

Avatar
BenBulben : : Moviejones-Fan
29.09.2025 14:34 Uhr
0
Dabei seit: 14.07.16 | Posts: 71 | Reviews: 0 | Hüte: 6

Also mir hat die Serie auch ziemlich gut gefallen trotz all der kleinen und großen Schwächen. Gerade, dass die Androiden so im Vordergrund standen gefiel mir doch ziemlich gut und die kleinen Dialoge über kindliches Bewussten in Maschinen.

Für mich aber fast am unglaubwürdigsten, wie die trottlige Mannschaft der Maginot all diese Lebensformen an Bord ihres Schiffes bringen konnte. Die müssen die doch von einem anderen Schiff übernommen haben, denn ansonsten fällt es mir sehr schwer zu glauben, wie sie all das bewerkstelligen konnten. Immerhin sind diese Lebensformen so gefährlich und toxisch, dass sie sowohl die Maginot zum Absturz bringen, als auch das Forschungslabor auf der Insel kompromittieren und so ineffizient und glatt wie sich die Crew anstellt, kann ich kaum glauben, dass sie das Auge, die Eier und diese fliegenden Blutsauger so einfach und sicher auf ihr Schiff bringen konnten.

Und wenn es um die Entwicklung der Erde geht in diesem Zeitraum muss ich immer an die Worte von Ron Perlman denken aus Alien IV „Wir fliegen zur Erde? Dieses Drecksnest? Da bleib ich doch lieber hier bei diesen Viechern“

Avatar
RaylanGivens : : Moviejones-Fan
29.09.2025 11:08 Uhr
0
Dabei seit: 13.03.23 | Posts: 91 | Reviews: 0 | Hüte: 3

Die Mischung zwischen Alien und Bladerunner funktioniert erstaunlich gut.

Die übliche Science Fiction Frage: Wer ist tatsächlich Mensch, Monster, Maschine, wider die Natur? Alle? Keiner?

Disney baut immer so viel Mist, dass man fast vergisst, dass man dort auch innovativ und mutig kann - wenn man denn will. Tolle Bilder, tolles Setting, gute Schauspielerleistung, interessante Geschichte, interessante Charaktere, coole Gadgets und 1A Musik.

Es ist gut, dass man sich Zeit ließ, in eine neue Welt einzuführen und der plumpen Verlockung widerstand, „Buh- und Splatter-Momente“ in den Vordergrund zu stellen.

Die nächste Staffel, die es natürlich geben wird, wird dann hoffentlich mit „den Kindern“ erwachsener.

"Die Nächste kommt schneller!"

Avatar
willi777 : : Moviejones-Fan
29.09.2025 09:50 Uhr
0
Dabei seit: 18.05.15 | Posts: 161 | Reviews: 0 | Hüte: 6

"So eine unfassbar dumme und schlecht geschriebene Serie, die dazu noch eine Mogelpackung ist. "

Word!

Bisher dachte ich, die miesen StarWars Ableger seien nicht zu toppen, aber Alien-Earth hat es locker geschafft. 12 Jährige, die gegen Xenomorphs antreten.meine Fresse

Avatar
Darkclaw : : Moviejones-Fan
29.09.2025 07:43 Uhr
0
Dabei seit: 24.04.25 | Posts: 161 | Reviews: 1 | Hüte: 8

Habe die Serie auch durch. Und gut ist.

Muss meinen Vorpostern auch recht geben, die Serie ist stark gestartet, tolle Sets im Raumschiff, neue Ideen. Dazu noch dezent eingeflochtenes Worldbuilding, verschiedene Konzerne haben sich die Erde aufgeteilt, es scheint Regeln zu geben, siehe den Mediator zwischen Cavalier und Yutani.

Interessant auch, dass es neben den Xenomorphen noch andere Viecher gibt, was auch logisch und nachvollziehbar ist.

Bei den verschiedenen ausserirdischen Lebewesen wäre jetzt für mich interessant gewesen, wo diese gefunden wurden. Das Raumschiff war 65 Jahre lang unterwegs. Ohne Hyperraum-Antrieb oder Warp-Antrieb eine recht lange Zeit, dazu die Kryokapseln. Und doch lässt sich in dieser Zeit nicht viel "Raum" absuchen. Dass Xenomorph-Prime gefunden wurde, schliesse ich fast aus.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Eier der Xenomoprhe auf LV-426 gefunden wurden. Denn in den ganzen Filmen gab es eigentlich immer nur diese "Quelle". Ich hatte das immer so verstanden, dass die Crew der Nostromo dorthin "umgeleitet" wurde um die Eier zu finden. Das ging in die Hose, also wurde eine Kolonie gegründet, siehe die Story von Aliens. Diese wurde durch die Reaktorexplosion vernichtet und somit der Zugang zu den Xenomorphen. Darum war Weyland-Yutani Ripley in Alien3 so wichtig. Auch dort konnte der Konzern die Aliens nicht an sich bringen. Danach gab keine bekannte Quelle mehr, bis jemand auf die Idee kam, die Aliens zu klonen, siehe Alien: die Wiedergeburt.

Das ist somit eigentlich recht schlüssig.

Und wird durch Alien:Earth eigentlich auch zunichte gemacht. Wir haben jetzt Xenomorphe auf der Erde, wenn auch nur 2 Stk.

Es werden bestimmt Proben genommen worden sein etc. Aber schieben wir das mal auf die Seite.

Die Figuren wurden anfangs recht interessant eingeführt, wir habe die "Kinder". Ja, die Idee dass diese Kinder die Schöpfer der Autons aus Alien: Die Wiedergeburt sein könnten, kam mir auch. Eigentlich ein interessanter Gedanke.

Dass Kinder in die Körper von Erwachsenen gesteckt werden, ja, das ist irgendwie interessant und irgendwie auch blöd. Es sind Kinder die nur wie Erwachsene aussehen. Und sich auch wie Kinder benehmen, siehe zum Beispiel Slightly. Wendy wirkt hier schon wesentlich erwachsener...

Dann haben wir Kirsch, da hatte ich auch lange das Gefühl, der hat sein eigenes Ding am laufen!

Morrow? Er ist für mich noch immer so der Charakter, den ich nicht so richtig einordnen kann. Zuerst dachte ich noch, oha, eine neue Art von Synth, aber nein, ein Cyborg. Das ist neu! Aber irgendwie ist er halt auch nur der Laufbursche von Weyland-yutani.

Boy Kavalier? Den fand ich in der Serie immer schwankend zwischen interessant und ätzend.

Ok, kommen wir nochmals zu den Lebewesen selber. Und ja, irgendwie hatte ich immer mehr das Gefühl, die Autoren hätten lieber mit den Lebewesen wie dem "Auge" gespielt. Und die Xenomorphe sind irgendwie immer etwas die Nebencharaktere geworden. Klar, das Augen-Alien ist neu und ja, gruselig ist das Viech durchaus. Und auch nicht uninteressant!

Dann haben wir noch diese Zecken und die Fliegen. Auch interessant! Dass dort draussen wirklich üble Viecher sind, finde ich klasse :-)

Aber eben, die Serie heisst Alien: Earth. Man könnte nun argumentieren, dass nicht nur die Xenomorphe Aliens sind, was ja prinzipiell auch stimmt...

Was hat mich an der Serie wirklich gestört? Naja, es gibt nicht wirklich ein Ende. Wird sie nicht fortgesetzt, dann ist es wieder mal so etwas angefangenes, unfertiges dass einen im offenen Raum zurücklässt.

Dann haben wir mal wieder Disney im Hintergrund. Tut mir leid, fand ich Wendy am Anfang noch interessant und auch der bereits genannte Gedanke bez. den Autons kam mir recht schnell, so verflachte für mich der Charakter mit den Folgen. Am Ende ist sie halt doch wieder eine Mary Sue, kann die Technologie steuern und mit den Xenomorphen kommunizieren. Also kann sie einfach alles... Und, ja, so etwas stört mich einfach.

Dass sie mit den Xenos kommunizieren kann, das fand ich allerdings ein durchaus nicht uninteressanter Punkt, eine neue Facette im Alien-Universum! Sie ist künstlich, kann also verschiedene Frequenzen hören und schon da hatte ich das Gefühl, dass da noch etwas läuft und Sie am Ende wohl mit einem Xeno neben sich da steht auf der Insel. Das hätte für mich auch vollkommen gereicht.

Cool fand ich natürlich die Idee mit der Folge, die eigentlich als eine Art Prequel dient und nur auf dem Raumschiff spielt. So eine Art Alien 0.5. Tolle Sets, tolle Atmosphäre und schön klaustrophobisch!

Ach ja, die Sets selber fand ich sonst auch noch ganz gut, die Ausrüstung, die Geräusche, der Look, das passte sehr gut zu Alien von 1979.

Wobei natürlich aus aktueller Sicht die Mischung aus Retro-Computer an Bord des Raumschiffs mit der Technologie von Synths oder auch den Hybriden nicht ganz harmoniert, aber egal.

Schlussendlich hatte ich den Eindruck, die Macher hatten gute Ideen. Aber umgesetzt ist es etwas krude und man hätte vielleicht ein paar der Ideen fallen lassen sollen.

Und ein nicht ganz so offenes Ende wäre auch wünschenswert gewesen, der Cliffhanger ist in der heutigen Zeit einfach zu offen und dass die Serie nicht fortgesetzt wird, ist halt möglich.

Avatar
SpiderFan : : Moviejones-Fan
28.09.2025 17:50 Uhr
0
Dabei seit: 06.05.22 | Posts: 1.662 | Reviews: 0 | Hüte: 33

Für mich bleibt dir Serie eines meiner Highlights des Jahres, im Serienbereich. Natürlich passt das nicht alles, natürlich ist nicht alles perfekt - WHO cares... Hoffe auf Staffel 2.

“You have fought long enough, Galadriel. Put up your sword.”

Avatar
Bonsai : : Moviejones-Fan
27.09.2025 23:22 Uhr | Editiert am 28.09.2025 - 08:54 Uhr
0
Dabei seit: 08.12.12 | Posts: 528 | Reviews: 2 | Hüte: 40

Krass wie komplett anders ich vieles empfinde als die anderen hier. Auch ich finde, dass die Serie nicht perfekt ist und sicherlich einiges unausgegoren wirkt aber viele Kritikpunkte verstehe ich nicht.

Zuerst mal noch zu Covenant: David erschafft die Xenomorphe nicht. Er baut sie nur nach - wir sehen in Prometheus schon eindeutig das Relief einer Königin an einer der Türen im Schiff.

Die Kinder sind auch für mich keine Anlehnung an einen ST-Hype, sondern sie sind schlicht die logische Wahl für dieses Setting. Kavalier erschafft hier Supermenschen, da nimmt man welche die man hofft kontrollieren zu können.

Und ja tatsächlich kommen die Xenomorphe hier theoretisch zu kurz aber wäre mehr wirklich interessant? Wir bekommen das erwachsene Alien am Anfang und das schnetzelt sich durch viele Leute... Wäre die Serie besser, wenn wir das noch 2-3 Folgen länger sehen? Been there, done that. Die Serie spiel in diesem Universum und erweitert es - mal gut, mal weniger gut. Und es gibt eine Menge interessanter Ideen die eben nur zu wenig zu Ende gebracht werden.

Ich persönlich interessiere mich total für den T. Ocellus und was er jetzt zu sagen hat. Hat sie die Situation auf dem Schiff herbeigeführt oder sah es nicht so aus als habe sie die Wissenschaftlerin warnen wollen. Was war die Agenda von Kirsh? Und wie geht Joe damit um, sich nun in einer Gruppe verärgerter Halbstarker mit Mordlust und zwei der krassesten Raubtiere zu finden?

Geht es dabei um die Aliens? Naja ... auch. Aber in den besseren Alien-Teilen ging es auch nicht um sie. Es ging um Ripley, Newt, Hicks, Bishop usw... Also ich bin schlicht gespannt.

Edit: Was mir noch einfällt: Das Wendy die Xenos hört und versteht könnte sogar echt clever sein. Sie ist eine Maschine die das "Bewussten"/"Wesen" des neben ihr gestorbenen Menschen aufgenommen hat. Wendy hat den ersten Xenomoroh der Serie ja auch getötet... Per Serientechniklogik birgt das total Potenzial.

Avatar
Endo : : Moviejones-Fan
27.09.2025 20:24 Uhr
0
Dabei seit: 27.07.17 | Posts: 73 | Reviews: 1 | Hüte: 5

@Moggel Man kann sich ziemlich sicher sein, dass die Kinder die Schöpfer von Call sind und den sogenannten Auton aus Alien 4.

Avatar
Moggel : : Moviejones-Fan
27.09.2025 18:43 Uhr | Editiert am 27.09.2025 - 18:46 Uhr
0
Dabei seit: 14.05.17 | Posts: 76 | Reviews: 0 | Hüte: 4

Alien Earth ist an und für sich keine schlehte Serie, wenn sie nicht an "Alien 1" gemessen werde müste.

Und genau da liegt die Krux begraben. Alien und Erde geht eigentlich gar nicht, da man den Xenomorph als Fremdkörper zwischen den Sternen entdeckt hat. Aber wer den ersten Film aufmerksam verfolgt hat, oder bnoch besser den dazugehörigen Roman von Alan Dean Foster gelesen hatte, weiß dass der Wayland Konzern bereits von der Existenz der Aliens wusste und sie auch als Waffe nutzen wollte.

Die Serie zeigt schon ein gutes Worldbuilding. Die Kinderdarsteller sind sicherlich dem Erfolg von Stranger Things geschuldet..Da bin ich ganz bei Janno.

Allerdings hat für mich Ridley Scott selber schon die Alien-Reihe mit Alien Covenent selber beerdigt. Wärend Prometheus noch, zu mindest Anfanglich, den Fokus auf die Suche nach Ausserirdische Existenzen gesetz hat, war der Nachfolger kontraproduktiv. Warum muss jetzt das Fremdwese, von uns selber geschaffen sein, bzw. von einem irdischen Androiden?

Alien Earth hat genau diese zwei Filme wieder ignoriert und uns die Suche der Menschheit nach fremden Lebensformen gezeigt. Ebenfalls die Gier nach Macht dahinter. Genau das haben die ersten 4 Folgen sehr gut gezeigt. Folge 5 und 6 kränkeln dann ebenfalls daran, das man den bisher gewohnten unbezwingbaren Fremdkörper plötzlich als Jagdhund abrichten kann.

Von daher finde ich die Serie, wie bereits gesagt, als Alien Serie nicht so schlecht, aber sie zeigt neben den Prometheus und Covenent nun die bereits dritte Sichtweise auf das Alien. Ich hoffe nun sehr auf eine zweite Staffel, welche den Gordischen Knoten nun lößt. Den Kampf der Konzerne gegeneinander mehr verdeutlicht, Warum am Ende das Alien als nicht Bebekannt deklariert wird, um wieder den Reigen zu Alien 1 zu schlagen. Und natürlich den Werdegang der Kinder, welche übrigens ja bisher noch überhaupt nicht im Alien Universum existiert habben, spielen werden.

Gedanklicher Spoiler: Sie werden am Ende der weiteren Staffel(n) vernichtet und durch eine andere Generation ersetzt.

Avatar
Lordoss : : Moviejones-Fan
27.09.2025 16:31 Uhr
0
Dabei seit: 12.07.23 | Posts: 306 | Reviews: 1 | Hüte: 13

Kann mich anschließen n die Vorredner. Die letzten 2-3 Folgen haben wirklich vieles kaputt gemacht, vor allem die letzte Folge. Kinder sollen auf die Monster aufpassen, wend mary Sue mit ihrem komischen Mund geklickere und der super intelligente boy ist nicht so intelligent (letzte Folge unterstreicht das nochmal 3 mal). Zum Alien brauche ich nichts mehr zu sagen. Interessant war für mich die Figur des Kirsh (timothy olyphant), welche gefühlt seine eigene Agenda hatte (was leider auch die letzte Folge kaputt gemacht hat) und das Augenmonster. Durch dieses Cliffhanger Ende wollte man wohl eine zweite Staffel erzwingen. Kann man nur hoffen das die Kritik ankommt.

Avatar
Rayne : : Moviejones-Fan
27.09.2025 13:14 Uhr | Editiert am 27.09.2025 - 13:15 Uhr
0
Dabei seit: 25.09.24 | Posts: 41 | Reviews: 0 | Hüte: 2

Ich kann mich den Vorpostern nur anschließen: Nach noch gelungenem Anfang mit klassischen Alien-Vibes ging es nur noch bergab. Eine dumme Entscheidung jagt die nächste, die an sich interessante ethisch/philosophische Problematik der kopierten Bewusstseine wird allenfalls angerissen und die kindliche Haupdarstellerin mutiert zur allmächtigen Mary Sue. Auch die obligatorischen Logiklöcher tun sich auf. Aus der Frage, wie lange es dauert, bis ein eingeschlossenes gemeingefährliches Wesen durch menschliche Dummheit oder Sabotage aus seiner Zelle entwischt, hätte man ein Trinkspiel machen können. Hinzu kommen unsympathische Charaktere und ein Schluss, der keiner war, weder Cliffhanger (dazu bräuchte es ein Mindestmaß Spannung) noch Auflösung. Stattdessen kommt alles zum Stillstand.

Pluspunkte gibt es für einen Ansatz von Worldbuilding, den allgemeinen Look sowie die Szenen auf dem Raumschiff, aber alles wird ruiniert, weil sich das Drehbuch nicht im Geringsten für die titelgebenden Aliens interessiert, sondern lieber Erwachsene zeigt, die sich wie Kinder benehmen - und das beschränkt sich nicht auf die Kids in den Androidenkörpern. Was sie mit dem Xenomorph gemacht haben, ist schlicht eine Frechheit, selbst die anderen Biester sind interessanter: die eindeutig ausdrucksstärkste Rolle in der Serie ist ein Schaf - und das ist kein Witz!

Avatar
Janno : : Moviejones-Fan
27.09.2025 12:31 Uhr | Editiert am 27.09.2025 - 12:33 Uhr
0
Dabei seit: 19.08.24 | Posts: 22 | Reviews: 0 | Hüte: 8

Ich bin sicher, das mit den Kindern haben wir diesem Riesenerflog von Stranger Things zu "verdanken". Jedenfalls hat mich Alien:Earth streckenweise extrem daran erinnert. Man dachte wohl, wenn man das kultige Alien-Franchise mit Elementen aus aktuellen Kult-Serien anreichert hat man den Erfolg gesichert. Aber leider beißen sich die comichaften und kindlichen Elemente (die Stranger Things ausgemacht haben) zu sehr mit den düsteren Elementen die die Alien-Filme ausgemacht haben.
Hätte man es damit nicht so übertrieben wäre ich vielleicht sogar ein riesen Fan geworden. Mir waren die ersten Alien-Filme nämlich immer schon zu düster bzw. zu sehr Horrorfilm. Ich fand den 4. Teil immer schon am Besten. Der war nicht ganz so auf Horror ausgelegt und thematisierte außerdem KI
(außerdem kam er halt raus als ich ein Teenager war drop ).

Gut an Alien:Earth ist, dass man aus dem Raumschiff rausgekommen ist. Und wie CreasyX bereits schrieb, erfährt man mehr vom Universum und den konkurrierenden Konzernen.
Selbst die Idee mit den Kindern als Roboter ist an sich nicht schlecht, aber die Darstellung des kindlichen Verhaltens ist einfach zu klischeehaft und damit unrealistisch (vielleicht liegt das aber auch mit an der deutschen Synchro?).
Außerdem wird (wie in den meisten SciFi-Produktionen) ignoriert, dass das Bewußtsein der Kinder nicht übertragen sondern lediglich kopiert wurde. D.h. die Kinder sind alle tot, Geist wie Körper. Aber vielleicht wird das ja noch im Laufe der Serie thematisiert.

Avatar
move : : Moviejones-Fan
27.09.2025 10:49 Uhr | Editiert am 27.09.2025 - 10:51 Uhr
0
Dabei seit: 08.08.23 | Posts: 490 | Reviews: 0 | Hüte: 23

So eine unfassbar dumme und schlecht geschriebene Serie, die dazu noch eine Mogelpackung ist. Denn die Xenomorphs sind neben den weiter gezeigten Aliens nur Randcharaktere, da die Macher die anderen Aliens offenbar viel interessante fanden. Und auch überhaupt nicht wussten, was sie mit dem Xenomorphs anfangen sollte. Die Entwicklung von denen ist wirklich peinlich und hat NICHTS mit den Kreaturen zu tun, die wir aus den Filmen kennen. Und wenn jemand vom Titel erhofft, diese überrennen die Erde wie bei einem Reign of Fire oder gar Terminator, wird sich am Ende nur an den Kopf fassen.

Die ganze Geschichte rund um die "Kinder" ist einfach nur schwachsinnig. Da wollten die Macher wohl zuerst wirklich Kinder Hauptrolle, damit alles viel dramatischer wirkt. Disney dann so "Aber wir können doch keine Kinder töten!!. Dann die mega Idee: "Wir stecken die Kinder in künstliche Körper; aber von Erwachsenen!!" Habe oft gedacht, das ist eine lange Haribo Werbung, so albern wie das geschauspielert wurde. Das unfassbar gute Drehbuch hat sich dazu nicht einmal gefragt wie es für die Psyche eines Kind ist, nun für die Gesellschaft als tot zu gelten ihr "Geist" in in einer Hülle (zwinker zwinker) zu haben. Selbst im trashigen RoboCop 2 wird sich kurz darüber Gedanken gemacht, wie das für einen Menschen sein könnte. Und wurde sehr drastisch gezeigt, in dem sich zwei von ihnen bei einem Versuch direkt mal selbst töten.

Das Deus Ex Machina Ende, welches Wende endgültig zur Mary Sue machte, war dann noch die Kirsche oben drauf. Wichtig war natürlich keinen Handlungsstrang aufzulösen, damit man von Disney grünes Licht für Staffel 2 bekommt. Was hoffentlich nicht passieren wird.

1 2
Forum Neues Thema