Hier dreht sich alles um die Stirb langsam 2 von Silencio. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Seh ich im Grunde ziemlich ähnlich, nur dass ich William Sadlers Bösewicht nicht ganz so schlimm finde wie du. Im Gegenteil: Nachdem im ersten Teil Rickman fast den ganzen Film an sich zog, brauchte man einen Bösewicht, der gar nicht erst versucht, Rickman nachzueifern, sondern sich ganz deutlich von ihm abgrenzt. Und das wird mit diesem effizienten Millitär sehr gut erreicht.
Im Gegenteil finde ich die Figur sogar deutlich besser und bedrphlicher als Irons Figur, die ich noch nie sonderlich mochte und ganz klar zu einem sehr schwächenden Faktor im dritten Teil halte.
Sehr schön formulierte und gewohnt fundierte Kritik, der ich in allen Punkten zustimmen kann. Harlin hat man bereits in Nightmare 4 angemerkt, dass er sich gerne in seinem Wust an wirren Ideen verstrickt. Nicht, dass er bei Nightmare 4 eine andere Wahl gehabt hätte, da stand ja auch abgesehen von der Grundstruktur zu Drehbeginn wenig mehr als der Hauptdarsteller und die Traumsequenzen mussten unmittelbar vor dem jeweiligen Drehtag konstruiert werden.
Ein wenig erinnert Die Harder aber eben genau an diese unfokussierte Vorgehensweise ein Sequel mehr oder minder on the fly daherzustricken. Dabei sind die größten Errungenschaften des Films sicher der genannte Strich unter den 80er-Actionhelden und der damit einhergehende Schritt hin zum Actionhelden der neuen Generation, auch wenn mir das Skript alle "McLane-Kritiker" gemeinsam mit dem Bösewicht zu sehr als ignorante Arschkrampen schreibt, um wirklich erinnernswert zu bleiben. Einige der Setpieces sind stark inszeniert und auch das Finale inklusive wohlverdientem Yippieh Kay-Yeah machen Laune, trotzdem würde ich an jedem Tag des Jahres eher zum Original greifen, als mir den in allen Belangen belangloseren zweiten erneut anzuschauen. Einzig in einer Komplettsichtung der Reihe macht der Sinn und selbst da fallen seine Mängel durch den direkten Vergleich nur umso stärker ins Gewicht.
Moby:
Ich finde ihn nicht direkt "schlimm", ich finde ihn einfach nur blass. Mir bleibt wenig hängen von dem, was er nach seinen Karateübungen tut. Er bleibt ein Chiffre, daran rüttelt deine Aussage im Grunde ja auch nicht, und das finde ich einfach schade. Gerade WEIL er ja in die Rolle des Flughafenpersonals, mit dem McClane im Clinch liegt, schlüpft und da wirklich einiges drin gewesen wäre. Ein bisschen mehr, ein bisschen Fokus und das wäre was ganz tolles geworden. ;)
"I am not fucking around here, I believe a well-rounded film lover oughta have something to say about Jean-Luc Godard and Jean-Claude Van Damme."
-Vern
ZSSnake:
Danke. ;)
Ja, dass "Die Harder" recht schnell in die Kinos gepresst wurde und die Produktion dementsprechend hektisch war, dafür durfte bereits der kurze Intervall zwischen den beiden Filmen sprechen - und das man, was ja hinterher Tradition werden sollte, einen McClane-fremden Stoff einfach umgebaut hat. Ich kreide dem Harlin das auch wenig an, du sagst ja ganz richtig, dass da einige launige Setpieces drin sind (alles, was um die Kirche rum passiert zB - der Eiszapfen!), die aber eben ziemlich messy sind. Wer mir erklären kann, wohin McClane mit dem Schneemobil fliegt, wenn es explodiert und wie das alles funktionieren soll, dem steck ich einen 5er zu...
Ich fand ja im Grunde ganz toll, dass der ehemalige Vorgesetzt vom Stuart Respekt für McClane ("Wir hätten Freunde sein können!") hatte - da hätte man, gerade im Hinblick auf den angry police chief, durchaus was starkes draus machen können. Aber dafür hätte man sich auch Zeit lassen müssen.
"I am not fucking around here, I believe a well-rounded film lover oughta have something to say about Jean-Luc Godard and Jean-Claude Van Damme."
-Vern
@ Silencio:
Manchmal sind solche "was wäre wenn?"-Gedanken wirklich interessant. Hätte man dem Film 2-3 Jahre Entwicklungszeit VOR Beginn der Produktion gegeben, eventuell McTiernan zurückgeholt und das Skript mit mehr Feinschliff versehen, wer weiß was daraus geworden wäre? Aber es ist natürlich müßig darüber zu sprechen was hätte sein können und nicht war.
Den Eiszapfen kann man trotzdem weiterhin jedes Mal aufs Neue abfeiern.
Ho-ho-ho... now I have a messed up production.
"Messy" ist glaube ich das Stichwort. Auch wenn ich beide Filme lange Zeit nicht gesehen habe, würde man mir eine Pistole (mit rot markiertem Magazin) an den Kopf halten könnte ich die Handlungspunkte des ersten Filmes noch ziemlich klar runterschreiben glaube ich. Von Teil zwei sind eigentlich nur noch die nackte Tai-Chi Szene und der Eiszapfen im Kopf geblieben. Was Dr. Freud wohl dazu sagen würde...
" [...] in Richtung der Iran-Contra Affäre, während der die Reagan-Administration ihre hässliche Fratze zeigte."
Hatte die auch ne schöne Fratze?!
Und John landet natürlich im Schnee. Wie konnte dir das entgehen? Kontonummer?
Ich weiß natürlich was du meinst...
"Fanatical legions worshipping at the shrine of my father’s skull."
@ MB80:
"Der Eiszapfen im Kopf geblieben"
Das ging voll ins Auge hast du aber schön gesagt ^^
ZSSnake:
Haha, das war gar keine Absicht, manchmal passieren mir so Dinger. Die Vorlage haste schön versenkt
"Fanatical legions worshipping at the shrine of my father’s skull."
MB80:
Uff, über die phallische Macht der Bösewichter in diesem Teil (und auch im nächsten, wenn ich das recht überlege) könnte man bestimmt was tolles schreiben. Der Sadlert hat ja hinterher auch eine dieser behämmerten Schlagring/Jagdmesser-Kombinationen, auf die Messer (die im Actionfilm bekanntlich ja Schwänze sind) hat man schon Wert gelegt. McClanes Eiszapfen symbolisiert da natürlich, dass er eine flexiblere Art der Männlichkeit (der Eiszapfen zeichnet sich im Gegensatz zum Messer durch seine Vergänglichkeit aus) repräsentiert. Oder so.
ZSSnake:
Ich denke, auch der Harlin hätte mit etwas mehr Zeit da mehr rausholen können. Im gleichen Jahr kam allerdings auch "Ford Failane" raus, der war da anscheinend schwer beschäftigt.
"I am not fucking around here, I believe a well-rounded film lover oughta have something to say about Jean-Luc Godard and Jean-Claude Van Damme."
-Vern
Tolle Kritik Silencio, dafür einen Hut.
Inhaltlich kann ich sehr viele Punkte nachvollziehen. Der relative Abstand zum Vorgänger in Punkte ist mir jedoch mit drei Punkten persönlich etwas zu groß. (7 von 10 und 10 von 10) Aber das sieht ja sowieso jeder irgendwie anders.
Teil 3 folgt dann nächstes Jahr?
TiiN:
Danke. ;)
Ja, ich weiß, dass der Abstand dem einen oder anderen wahrscheinlich zu groß ist (ich hab dieReaktion auch fast schon erwartet...), aber ich wollte eben den Abstand zum Vorgänger ausdrücken. Ich finde 3,5/5 aber auch keine schlechte Wertung, die drückt für mich immer noch aus, dass das keine Zeitverschwendung ist. Zusätzlich wollte ich mir die Möglichkeit offen lassen "Stirb Langsam: Jetzt erst recht" (nächstes Jahr ;) ) etwas besser zu bewerten, ohne den Abstand zum ersten Film nennenswert zu verringern.
"I am not fucking around here, I believe a well-rounded film lover oughta have something to say about Jean-Luc Godard and Jean-Claude Van Damme."
-Vern
Da sind wir wieder bei der Subjektivität von Punktewertungen bei mir wären es vermutlich auch eher 8/10 geworden, auch wenn ich die Kritik als solche voll unterschreiben würde. Die Punkte tun ohnehin wenig zur Sache, weil man beim lesen ja schon merkt, dass du den Film nicht disqualifizieren willst, sondern lediglich aufzeigen, dass er dem Vorgänger aufgrund einiger Fakten nicht das Wasser reichen kann.
ZSSnake:
Jo, da kommen wir auch wieder zu dem Problem, dass wir hier einen festen numerischen Wert angeben für etwas, das sich nur sehr schwer in solchen Werten ausdrücken lässt. Ich versteh den halben Hut mehr, müsste dann aber auch dem dritten Teil wahrscheinlich noch einen halben Hut mehr geben - dann wären wir bei 9/10, was ja an der Perfektion kratzen würde. Da sehe ich den einfach nicht, dementsprechend blieb mir nix anderes übrig.
"I am not fucking around here, I believe a well-rounded film lover oughta have something to say about Jean-Luc Godard and Jean-Claude Van Damme."
-Vern
Silencio :
Ja, eben darum hab ich mir irgendwann das "Fazit" als eigentliche Wertung angewöhnt und auch bei quasi jeder Punktewertung immer nochmal nen Nachsatz dazu zu schreiben. Wichtig war mir immer, dass man ganz ohne arbiträre "Punkte" genau weiß was ich ausdrücken will. Und ich finde bei dir liest man es auch immer gut heraus, egal wie hoch die Hutzahl am ende ist.
Ach versteht mich nicht falsch, ich würde dem zweiten Film ebenfalls 7 von 10 Punkten geben. Aber ich hätte Teil 1 nicht die volle Punktzahl zugesprochen
Teil 1: 9 von 10
Teil 2: 7 von 10
Teil 3: 8 von 10
Aber wie gesagt, macht jeder für ich persönlich aus und ist vollkommen in Ordnung. Wollts nur angesprochen haben
Kritik: Stirb langsam 2 von Silencio
Silencio | 14.12.2018