Hier dreht sich alles um die News Potzblitz, Robert Zemeckis als "The Flash"-Regisseur? Wohl kaum!. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Immer hin war ein Meeting. Und R.Z. Hat schon mit WB oft gearbeitet. Daher sehe ich die Sachen sehr optimistisch und Fieber entgegen, wenn Zemeckis zu sagen. Mit Timeline kennt er sich am besten aus :-)
Da muss ich dir Recht geben Chris Erfahrungen in diesem Bereich hat er ja schon gesammelt und ich würde mich freuen wenn WB diesen dicken Fisch an Land zieht. Wäre dann in dem Fall eine ziemlich interessante Konstellation!
Kommunikation ist alles, alles ist Kommunikation
@Koratos
Wäre dann in dem Fall eine ziemlich interessante Konstellation!
Wohl wahr. Wenn sich jemand mit alternativen Zeitlinien auskennt, dann Herr Zemeckis.
Ich hasse dieses Nazi-Gesocks!
Richtig Elwood! Es fühlt sich zumindest erstmal perfekt an. Daumen drücken, vllt wird es ja was!
Kommunikation ist alles, alles ist Kommunikation
Koratos und Elwood:
Wenn einer nicht weiß, wie es mit Zeitreisen geht, dann Zemeckis, siehe Zurück in die Zukunft Teile 2 und 3: Da legt er seine bewußtlose Freundin in einer faschistischen Parallelzeitlinie zum Schlafen hin, fliegt in die Vergangenheit, verändert die kompletten zeitlinien und kommt zurück zu seiner Freundin, die da aufwacht, wo er sie zwar hingelegt hat, aber in einer anderen Zeitlinie, also wo sie nie hätte sein dürfen...
Unabhängig davon, ist Zemeckis in der Tat eine interessante Idee. Ob der Mann auch heute noch das liefern kann, was das Publikum möchte, wage ich allerdings ein bißchen zu bezweifeln. Lasse mich aber sehr gerne eines besseren belehren, weil ich beispielsweise auch Beowulf wirklich gut fand.
Hey MobyDick
damit war eigentlich gemeint, dass er in diesem Bereich schon Erfahrung gesammelt hat und es für ihn kein Neuland mehr ist. Dein Beispiel zeigt natürlich das auch jemand wie Zemeckis Fehler machen kann (Mir ist dieser bisher nicht mal aufgefallen). Dennoch hat er den Filmen auch einen gewissen Charm verpasst... wie das heute bzw zukünftig aussieht weiß man natürlich nicht
Kommunikation ist alles, alles ist Kommunikation
Koratos:
Ja ich weiss, das ist damals eigentlich niemandem in meiner Klasse aufgefallen, und die Leute haben mich als Griesgram bezeichnet, weil ich das als gravierenden Fehler im Film angesehen habe. Ich habe damals mit dem ersten Teil von Terminator gegenargumentiert, wo man alles richtig macht, und alles als Kreislauf angesehen werden kann...
Also wenn wir schonmal mit alten Zeitreisepioniersnamen um uns schmeissen, wieso nicht auch James Cameron - vielleicht packt man da auch nochmal eine gewalttätige Ökobotschaft mit rein :-p
Warum musst du auch immer alles schlecht machen? Naja alo ich finde es schon interessant, wenn man Filmfehler entdeckt die eigentlich soo offensichtlich sind, jedoch niemand es merkt oder nur wenige diesbezüglich aufmerksam werden. Weder die meisten Zuschauer, noch die ganzen Menschen die hinter diesen Filmen stecken (Wald vor lauter Bäumen nicht sehen?)
Eine Ökobotschaft in einem Flashfilm? Klingt doch gut
Kommunikation ist alles, alles ist Kommunikation
@MobyDick
Da legt er seine bewußtlose Freundin in einer faschistischen Parallelzeitlinie zum Schlafen hin, fliegt in die Vergangenheit, verändert die kompletten zeitlinien und kommt zurück zu seiner Freundin, die da aufwacht, wo er sie zwar hingelegt hat, aber in einer anderen Zeitlinie, also wo sie nie hätte sein dürfen.
Das ist dann aber auch ein wenig kurz gedacht. Wie können Doc und Marty überhaupt in eine veränderte Zeitlinie zurückkehren und dort nicht "doppelt" sein? Sie sind aus dieser neuen Zeitlinie nie in die Vergangenheit gereist, müssten also dort auf sich selbst treffen. Von daher habe ich für mich einfach beschlossen, dass die Zurück in die Zukunft-Zeitreisen nicht hinterfragt werden.
Ich hasse dieses Nazi-Gesocks!
Elwood:
Genau aus diesem Grund habe ich ja Terminator 1 als Beispiel gebracht, da hier alles nur passiert, weil es so passierte, sowohl in der Zukunft als auch in der Vergangenheit, also alles nur deshalb in der Vergangenheit passieren wird, weil es in der Zukunft so passiert ist und daher auch dort so passieren wird. Ein ewiger Huhn-oder-Ei-Kreislauf.
Im Grunde genommen müssten Doc und Marty in jeder Zeitlinie zurück in der Zeit reisen, egal aus welchem fadenscheinigen Grund, damit die Stories schlüssig sind.
Daher bleibe ich dabei: Wenn einer nicht weiß wie man Zeitreise-Stories umsetzt, dann Zemeckis. Ich denke bei Flash würde der Aufschrei riesengroß sein, wenn solch banalen Fehler begangen werden.
@Moby
"Daher bleibe ich dabei: Wenn einer nicht weiß wie man Zeitreise-Stories umsetzt, dann Zemeckis. Ich denke bei Flash würde der Aufschrei riesengroß sein, wenn solch banalen Fehler begangen werden."
Das kann schon sein und ist sogar Wahrscheinlich,
ABER, der Film würde trotzdem einen Affenspass machen denn Zemeckis, mag nicht wirklich ein Profi in angewanter und/oder theoretischer Physik sein, aber er macht gute Filme. Und trotz offensichtlicher fehler bei der Zurück in die Zukunft Reihe, sind es immer noch die besten Zeitreisefilme!
Ausserdem ist doch noch gar nicht raus das es bei Flash um Zeitreisen gehen wird, lach, man liest Zemeckis und Flash und denkt sofort an Zeitreisen, vielleicht geht es ja auch um eine Schachtel Pralinen. Zemeckis hat auch erfahrung mit laufen und Geschwindigkeit denn er hatte ja auch schon einmal einen sehr schnellen Menschen in einem Film, Forrest Gump.
Jack:
Wie gesagt, ich halte Zemeckis per se für einen sehr guten Filmemacher, und ich denke mir machen auch seine aktuelleren Filme schon noch Spass (Ally fand ich jetzt eher langweilig), aber ich habe die Befürchtung, dass sein Stil nicht in die Erwartungshaltung der heutigen Zuschauer passt. Und die Zeitreisediskussion habe ich jetzt ja mal aufgegriffen, weil ich nicht finde, dass er Zeitreisefilme gedreht hat, die wirklich den Test der Zuschauer bestehen. Da sind einige andere Filme deutlich besser durchdacht: Terminator, Planet der Affen 3, Die Zeitmaschine mit Rod Taylor, dieser eine Film mit Malcolm Macdowell wo HG Wells Jack the Ripper durch die Zeit jagt etc.
Ob Flash jetzt schon im ersten Film ein Zeitreisefilm sein muss, sei mal dahingestellt, da bin ich auch bei dir :-)
@ Moby
hast schon recht.
Er war seiner Zeit weit vorraus, wenn Back to the Future 2 anschaut, wieviele dinge sich bewahrheitet haben, Flatscreens, Videochat und vieles mehr. Hab da mal ne interessante Doku über diese Filme gesehen, da wurde gesagt das Star Trek und Zurück in die Zukunft unsere gegenwart massgeblich beeinflusst haben. Das einfach mal nur am Rande.
Ich traue Zemeckis schon zu das er sich in die Materie reinarbeiten kann und einen Interessanten Flash Film liefern kann, vor allem weil ja Millers Flash ein wenig der Komiker sein soll in der Justice League, und Zemeckis art von Humor könnte da schon passen.
Ein Lebenszeichen von The Flash. YESS!
Zemeckis bringe ich auch in verbindung mit den Humor, das in der ZidZ Trilogie vorhanden ist, und es ist einfach großartiger Humor.
Das ist es auch was die figur Flash mit sich bringt, und neben der Zeitreisen thematik, ist eben Humor bei ihm auch in guten Händen.^^
Ich bin 100% für Zemeckis.
Make Movies!! not War!!
Also ich finde, das klingt sehr interessant. Mit dem Duo Miller/Zemeckis könnte ich leben, aber mich interessiert vor allem, wer denn noch auf der Liste von Warner steht. Besser gesagt, mit wem trifft sich WB noch?
Kennt jemand zufällig die potenziellen Alternativen zu Zemeckis?
Potzblitz, Robert Zemeckis als "The Flash"-Regisseur? Wohl kaum!
Moviejones | 30.04.2017