
In Hollywood kehrt ein Stück Retro-Futurismus zurück: Warner Bros. entwickelt eine Realverfilmung der legendären Hanna-Barbera-Serie Die Jetsons.
Die 1960er-Jahre-Familie mit fliegenden Autos, sprechenden Robotern und vollautomatisierten Küchen soll in einem modernen Blockbuster wieder zum Leben erweckt werden. Nach Branchenberichten befindet sich Jim Carrey in Gesprächen, die Rolle des Familienvaters George Jetson zu übernehmen, während Colin Trevorrow als Regisseur im Gespräch ist.
Jim Carrey is in talks to star as the lead in a live-action ‘THE JETSONS’ movie.
— DiscussingFilm (@DiscussingFilm) October 15, 2025
Colin Trevorrow is in talks to direct.
(Source: https://t.co/Gh0hvJQjE6) pic.twitter.com/KIkUVPb3Gi
Die Originalserie lief 1962 erstmals im US-Fernsehen und zeigte eine idealisierte Zukunft, in der technologische Bequemlichkeit die menschliche Trägheit überdeckt. Nun, über 60 Jahre später, soll das Konzept neu interpretiert werden.
Trevorrow, der mit Jurassic World einen der größten Kassenerfolge der letzten Dekade verantwortete, plant laut Insidern, gemeinsam mit Joe Epstein (bekannt durch The Idol) das Drehbuch zu verfassen.
Carrey, der sich in den letzten Jahren rar gemacht hat, bewies zuletzt mit seiner Verkörperung des Dr. Robotnik in Sonic the Hedgehog, dass sein Hang zur exzentrischen Körperkomik ungebrochen ist.
Noch ist das Projekt in einer frühen Entwicklungsphase und es gibt weder Verträge, noch Drehtermine oder Casting-Bestätigungen. Sollte das Projekt realisiert werden, hätte Die Jetsons das Potenzial zu zeigen, wie sehr sich unsere Wirklichkeit jener alten Zukunftsvision angenähert hat - oder sie sogar längst übertroffen hat.