
Jeder der Moviejones schon länger verfolgt, weiß, dass wir immer mal gern über den Tellerrand schauen und eine Leidenschaft für Gadgets haben. Seit einigen Jahren schauen wir uns dabei vor allem immer mal wieder Saugroboter an, denn wenn Skynet Wirklichkeit wird, wollen wir wenigstens zeigen, dass wir schon lange mit der KI in Harmonie leben. Vielleicht erhöht dies unsere Überlebenschancen. Doch genug der langen Worte, Roborock ist neulich an uns herangetreten und hat uns gefragt, ob wir uns auch mal den neuen H60 Ultra anschauen wollen. Warum nicht? Immerhin haben wir eine neue MJ-Katze und ein sauberes Büro ist immer etwas Feines!
Der Roborock H60 Ultra ist ein neu vorgestellter kabelloser Stiel-/Handstaubsauger (3-in-1) im Premiumsegment, der eine ganze Reihe moderner Features mit hoher Leistung vereint. Zielgruppe sind Nutzer, die eine hochwertige Lösung fürs vollständige Saugen suchen, mit Schwerpunkt auf Vielseitigkeit, Leistungsstärke und Komfortfunktionen.
Ausstattung und Technik des H60 Ultra?
Der H60 Ultra bietet eine Saugleistung von bis zu 210 Air Watt, was ihn in die Spitzengruppe der aktuellen Akkusauger einordnet. Ein 9-Zyklon-System sorgt dafür, dass die Saugkraft auch bei gefülltem Behälter konstant bleibt. Der Staubbehälter fasst rund 500 Milliliter, und die Filterung erfolgt über ein fünfstufiges HEPA-System, das Partikel bis 0,3 Mikrometer herausfiltert – ein Pluspunkt für Allergiker.Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 90 Minuten im Eco-Modus zeigt sich das Gerät ausdauernd. In der höchsten Leistungsstufe schrumpft die Laufzeit wie üblich deutlich, dazu später mehr. Der Akku ist austauschbar, was langfristig ein echter Vorteil ist. Die Ladezeit beträgt etwa vier Stunden. Zu den weiteren Highlights gehört die grüne LED-Beleuchtung an der Bodendüse, die Staubpartikel auf dem Boden sichtbar macht – eine Funktion, die man schnell zu schätzen weiß. Die Hybrid-Bürste mit „Haifischzahn“-Struktur verhindert weitgehend, dass sich Haare verheddern, was besonders für Tierhalter interessant ist.

Handhabung und Ergonomie des H60 Ultra?
Der H60 Ultra punktet mit einer sehr angenehmen Ergonomie. Der Griff ist gut ausbalanciert, die Bedienelemente sind intuitiv angeordnet, und der Schwerpunkt liegt günstig, sodass sich der Sauger leicht führen lässt. Ebenfalls wird er auf der Oberseite aktiviert und bleibt aktiviert, im Gegensatz zu anderen Marken erspart man sich hier also das ständige Drücken eines Knopfes oder Schalters. Dank des flexiblen Saugkopfes kann man mühelos unter niedrige Möbel gelangen. Der Staubbehälter lässt sich einfach per Knopfdruck entleeren, auch hier waren wir positiv überrascht. Zwar ist die Staubkartusche beim ersten Mal etwas umständlich zu lösen, hat man den Dreh aber raus, geht es wunderbar einfach und ohne Sauerei. Hier hatten wir mit anderen teuren Produkten im Haushalt schon ganz andere Probleme. Auch die Filter und Bürsten sind waschbar, was langfristig Wartungskosten spart. Insgesamt wirkt die gesamte Konstruktion durchdacht und auf Alltagstauglichkeit optimiert.

Wie ist die Reinigungsleistung des H60 Ultra?
Auf Hartböden zeigt der H60 Ultra eine hervorragende Saugleistung. Feiner Staub, Krümel oder Tierhaare werden zuverlässig aufgenommen, und dank der LED-Leiste erkennt man Schmutz, den man sonst übersehen hätte. Zu Beginn hielten wir die LED-Beleuchtung für eine simple Spielerei, doch schnell haben wir das Feature zu schätzen gelernt. Oberflächen, die auf den ersten Blick rein wirken, zeigen schnell ihr hässliches Antlitz, wenn erst einmal das grüne Licht erstrahlt. Wir hätten nie gedacht, wie viel Dreck man tatsächlich übersieht und jetzt einfach entfernen kann. Auf Teppichen hängt die Leistung etwas von der Teppichart ab. Kurzflorige Beläge werden gründlich gereinigt, bei Hochflor-Teppichen muss man auf die Max-Stufe wechseln, was die Akkulaufzeit reduziert.Positiv ist, dass die Bürste auch an Kanten und in Ecken gute Ergebnisse liefert. Mit den beiliegenden Aufsätzen – Fugen-, Polster- und Minibürste – lässt sich das Gerät flexibel auch für Möbel, Autositze oder Treppen einsetzen.

Lautstärke und Komfort
Mit etwa 70 bis 75 Dezibel bewegt sich der H60 Ultra im typischen Bereich moderner Akku-Stielstaubsauger. Im Eco-Modus bleibt das Geräusch angenehm, in der höchsten Stufe ist er deutlich hörbar, aber nicht störend schrill. Der Geräuschcharakter wirkt dumpfer als bei vielen Dyson-Geräten, was subjektiv angenehmer ist. Auch unsere Katzen rannten erst auf der höchsten Saugstufe davon. Der Handstaubsauger-Modus eignet sich sehr gut für Polstermöbel oder die Autoinnenreinigung. Durch das geringe Gewicht lässt er sich auch über längere Zeit ermüdungsfrei nutzen.
Akku und Wartung des H60 Ultra
Die Laufzeit von bis zu 90 Minuten im Eco-Modus ist ein klarer Pluspunkt, aber eben nur auf dem Papier. Für den alltäglichen Hausputz sollte man wenigstens die mittlere der drei Leistungsmodi wählen, der in der Praxis rund 30-40 Minuten durchhält. Oft muss man jedoch in den höchsten Saugmodus wechseln und da geht der Akku in wenigen Minuten zur Neige. Spätestens nach 10 Minuten ist hier Schluss. Der Akku lässt sich zwar entnehmen, sodass man theoretisch einen Zweitakku nutzen könnte, was in der Praxis aber kaum jemand tun wird. Doch trotz der kurzen Laufzeit in der höchsten Stufe, schafft man es ohne Probleme große Flächen schnell und zügig zu reinigen. Die Reinigung ist unkompliziert: Staubbehälter und Filter können einfach unter fließendem Wasser gereinigt werden. Die Hauptbürste lässt sich mit wenigen Handgriffen entnehmen und säubern.

Kritikpunkte
Wirkliche Schwächen konnten wir für unsere Anwendungszwecke kaum ausmachen. Unser größter Kritikpunkt bleibt die geringe Laufzeit im höchsten Saugmodus und die Ladezeit von etwa vier Stunden. Ansonsten präsentierte sich der Roborock H60 Ultra fast nur positiv. Der Preis ist nicht billig, aber günstiger als viele Mitbewerber und wer möchte, kann sogar auf die Hub-Variante aufrüsten und hat dann eine automatische Absaugstation. Da der Behälter aber so leicht zu reinigen ist, erscheint uns dieses Feature unnötig.

Schlussworte
Nachdem wir jahrelang unsere Etage mit Saugrobotern reinigen lassen, stellt sich natürlich die Frage, braucht man da noch einen Handstaubsauger. Und die Antwort ist tatsächlich ja. So praktisch Saugroboter heutzutage sind, alles bekommen sie nicht hin und es gibt Situationen, wo man einfach nur schnell etwas reinigen will, schwer zugängliche Ecken hat oder Treppen säubern muss. Überall dort punkte ein kabelloser Sauger und da wird der Roborock H60 Ultra in Zukunft gute Dienste leisten.