Anzeige
Anzeige
Anzeige

Outlander

News Details Reviews Trailer
Zeitreise in Outlander

Mystik statt Wissenschaft - Was die Zeitreise in "Outlander" besonders macht!

Mystik statt Wissenschaft - Was die Zeitreise in "Outlander" besonders macht!
0 Kommentare - So, 19.01.2025 von MJ-GPJ
Zum Finale von Staffel 7: "Outlander" hebt sich mit seiner einzigartigen, mystischen und emotionalen Herangehensweise an das Thema Zeitreise deutlich von anderen Geschichten des Genres ab. Ein genauer Blick auf die Umsetzung.

Die Zeitreise ist eines der faszinierendsten Konzepte in der Fiktion und viele Filme und Serien haben das Konzept schon angewendet. Die Umsetzung dieses Themas unterscheidet sich jedoch von Geschichte zu Geschichte erheblich. In Outlander, der beliebten Serie basierend auf den Romanen von Diana Gabaldon, erhält die Zeitreise eine einzigartige, mystische und emotionale Note, die sie von anderen Geschichten dieses Genres abhebt. Zum Finale von Staffel 7 nehmen wir uns die Zeit und schauen uns das Konzept mal genauer an.

Was unterscheidet die Zeitreise von Outlander von der in anderen Geschichten?

Viele Zeitreisegeschichten setzen auf technologische oder wissenschaftliche Erklärungen wie die DeLorean-Zeitmaschine in Zurück in die Zukunft oder die Portale in Terminator. In Outlander basiert die Zeitreise hingegen auf uralten Steinkreisen wie Craigh na Dun in Schottland, die als Portale dienen. Die Funktionsweise dieser Kreise bleibt unklar, was ihnen eine geheimnisvolle und fast magische Aura verleiht. Statt Berechnungen oder Maschinen sind es natürliche Kräfte, die die Reisen ermöglichen. Dies ist eine Seltenheit in der Welt der Zeitreisefiktion.

Ein weiterer Aspekt, der Outlander hervorhebt, ist die genetische Komponente der Zeitreise. Nicht jeder kann durch die Steinkreise reisen. Nur Menschen mit einem besonderen, vererbten Merkmal sind dazu in der Lage. Diese Einschränkung macht die Zeitreise nicht nur exklusiv, sondern gibt ihr auch eine familiäre Dimension, die in anderen Geschichten selten zu finden ist. Sie weckt Fragen nach Herkunft und Schicksal und verbindet die Fähigkeit des Reisens mit der Identität der Figuren.

Damit nicht genug. Eine der faszinierendsten Besonderheiten in Outlander ist der Einfluss von Emotionen auf die Zeitreise. Claire gelangt zu Jamie, weil ihre Liebe zu ihm sie durch die Jahrhunderte zu ihm zieht. In den meisten anderen Geschichten wird die Zielzeit durch äußere Steuerungselemente wie Koordinaten oder Programme bestimmt. In Outlander jedoch sind es die inneren Beweggründe und Verbindungen, die den Kurs bestimmen.

Ein weiterer Unterschied zu vielen anderen Zeitreisegeschichten liegt in der Unveränderlichkeit der Zeitlinie. In Geschichten wie Zurück in die Zukunft oder Butterfly Effect stehen die Konsequenzen von Eingriffen in die Vergangenheit oft im Mittelpunkt. Eine kleine Veränderung kann katastrophale Auswirkungen auf die Zukunft haben. In Outlander ist die Vergangenheit jedoch festgelegt. Ereignisse geschehen, wie sie geschehen sollen, und selbst die Aktionen der Zeitreisenden dienen letztlich nur dazu, das Schicksal zu erfüllen. Diese Sichtweise verleiht der Geschichte eine gewisse Unausweichlichkeit und Schwere.

Die Zeitreise in Outlander ist nicht nur mystisch, sondern auch ungenau. Zeitreisende landen meist etwa 200 Jahre in der Vergangenheit oder Zukunft, aber der genaue Zeitpunkt variiert oft um mehrere Jahre. Diese Unvorhersehbarkeit steht im Kontrast zu Geschichten wie Doctor Who oder Avengers - Endgame, wo die Zielzeit relativ präzise eingestellt werden kann.

Hinzu kommt die Verwendung von Edelsteinen als Hilfsmittel, um die Reise zu stabilisieren oder zu steuern. Diese Verbindung zu materiellen Objekten verstärkt den rituellen Charakter der Zeitreise in Outlander und erinnert auch an Zauber, die bestimmte Requisiten benötigen.

Die bewusste Mystifizierung der Zeitreise in Outlander lässt viel Raum für Interpretationen und Theorien. Anders als in technologiebasierten Geschichten, die oft strengere Regeln haben, bleibt die genaue Funktionsweise der Steinkreise und ihrer Mechanismen ein Geheimnis. Auch die Charaktere sprechen in der Serie kaum darüber, wie es genau funktioniert. Jedenfalls bislang. Vielleicht werden wir in Staffel 8 doch noch etwas mehr erfahren.

Welche Art von Zeitreise bevorzugt ihr? Mystisch wie in Outlander oder eher eine technologische oder physikalische, wissenschaftlich erklärbare Variante?

Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!

Forum Neues Thema