"Kevin - Allein zu Haus" war DER Überraschungserfolg Anfang der Neunziger. Rege Diskussionen wurden geführt, da der Film zwar lustig gemeinte, aber doch ziemlich gewalttätige Szenen beinhaltete. Über Nacht wurde der Hauptdarsteller Macaulay Culkin berühmt. Culkin spielt Kevin McAllister, der durch einen dummen Zufall von seinen Eltern im Weihnachtstrubel zu Hause vergessen wird, die nun eine Reise nichts ahnend ohne ihn antreten. Kevin ist nun allein zu Haus und genießt selbstverständlich alle Freiheiten, die sich ein kleiner Junge wünscht. Leider haben es die Möchtegerngauner Harry (Joe Pesci) und Marv (Daniel Stern) auf die Wohnung der McAllisters abgesehen und wollen diese ausräumen. Als "Feuchte Banditen" machen sie sich daran, in das Haus einzusteigen. Doch Kevin ist ein fixer Junge und verwandelt das Haus in eine Festung - mit schmerzhaften Folgen für die Banditen.
Im zweiten Teil planen die McAllisters, ihre Weihnachten in Miami zu verbringen. Leider geht Kevin auf dem Flughafen verloren und landet in der Maschine nach New York. Mutterseelenallein in der großen Stadt trifft er - wie es der Zufall so will - erneut auf die beiden Gauner Harry und Marv, die ihm bereits im ersten Teil das Leben schwer machten. Sie planen, ein Spielzeuggeschäft zu überfallen, was Kevin natürlich nicht zulassen kann. Und während Kevin den Banditen ein zweites Mal ordentlich einheizt, macht sich seine Mutter wieder auf die Suche nach ihrem Sohn... Immerhin - ihr Gepäck verlieren die McAllisters nie.
Sowohl der erste als auch zweite Teil bieten die gleiche Handlung, garniert mit leichten Variationen. Trotz der gravierenden Ähnlichkeiten bleibt der Spaß aber nie auf der Strecke. Jahre später folgten zwei weitere Fortsetzungen mit komplett neuer Besetzung. Diese erreichten jedoch nie den Charme der beiden Originalfilme.
Ich habe mir den Film am 24. Dezember 2024 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Eine Fortsetzung, die das Niveau vom ersten Teil einigermaßen aufrecht erhalten kann. Vielleicht fehlt es ein klein wenig an der Magie vom Erstling, aber gerade humoristisch gibt es hier wieder so viel zu lachen. Zudem sorgt der Soundtrack immer wieder für Weihnachtsstimmung. Es ist erfreulich, dass der Cast im zweiten Teil zusammenbleiben konnte. Zur Weihnachtszeit auch heute noch großes, gefühlvolles und lustiges Kino.
Meine BewertungIch habe mir den Film am 24. Dezember 2019 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Nach Ewigkeiten mal wieder gesehen. Einfach ein zauberhafter Weihnachtsfilm!
Meine Bewertung- CINEAST -
@Silencio und MobyDick
Die Faszination folgt aus "Ich war klein, als ich die zum ersten Mal gesehen habe...
... und habe mir diese Faszination im Erwachsenenalter beibehalten.
Schlecht gealtert ist "Kevin allein zu Haus" meiner Meinung nach nicht. Der Weihnachtscharme ist aber schon eine der größten Stärken, ja. Zudem kann ich die Filmmusik von John Williams gar nicht nicht mögen^^
Von Michel und Pippi ist Kevin als Charakter aber doch nicht allzu weit entfernt?
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@MobyDick
wobei Teil 1 noch einen gewissen weihnachtlichen Charme hatte.
Genau das meine ich. Natürlich sind beide Filme flach und aufgesetzt wie eli4s richtig schrieb. Aber in Teil 2 empfinde ich das eine ganze Ecke heftiger.
Silencio:
Ja, irgendwie vermisse ich dieses Gefühl bei vielen Filmen aus meiner Kindheit: Weder E.T., Ghostbusters noch Star Wars haben mich jemals so abgeholt, wie es diese Filme anscheinend die Kindheit meiner Generation abgeholt haben. Ich hatte da eher Pippi, Michel, King Kong und Tarzan, und den großen Bud Spencer und seinen kleinen Bruder Terrence.
Und ich weiss nicht, ob ich mir das nur einbilde, aber die sind allesamt sehr gut gealtert
Silencio:
Häh? Ich dachte, das ist generell ein valides Qualitätsmerkmal...
"Fanatical legions worshipping at the shrine of my father’s skull."
Die Faszination folgt aus "Ich war klein, als ich die zum ersten Mal gesehen habe."
"I am not fucking around here, I believe a well-rounded film lover oughta have something to say about Jean-Luc Godard and Jean-Claude Van Damme."
-Vern
Hmm, ich verstehe bis heute nicht wirklich nicht, was diese Faszination dieser Kevin Filme so ausmacht. Ich habe sie damals auch schon als dämlich angesehen, wobei Teil 1 noch einen gewissen weihnachtlichen Charme hatte. Aber grundsätzlich sind das alles aufgewärmte und schlechtere Witze aus uralten Cartoons und alten Klamottenfilmen.
@Tiin
Alles in diesem (und auch den anderen beiden) ist extrem aufgesetzt und flach und geradezu dämlich. Als Kind habe ich auf VHS immer direkt zum Ende gespult, weil ja so "lustig" war wie die zwei Gauner auf die fresse bekommen. Heute kann ich darüber natürlich nicht mehr lachen.
Findet ihr nicht die gesamte Familie von Kevin im zweiten Teil furchtbar aufgesetzt? Ganz besonders seine Eltern. Seine Mutter hat in Teil 1 noch Herz und Mitgefühl gezeigt. In der Fortsetzung wird sie, bis auf wenige Ausnahmen, als Schreckschraube dargestellt.
Ich habe mir den Film am 18. Dezember 2019 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Ähnlich gut wie der Vorgänger, aber bessere Kulisse und lustigere Fallen (Backsteine, Elektrische Ladung, usw.).
Meine BewertungEin Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Ich habe mir gestern Abendfalls Kevin allein in New York angeschaut. Letztes Jahr war der Erstling dran und nun dachte ich, kann ich auch diesen Film mal wieder sehen, welchen ich echt lange nicht mehr geschaut habe.
In dieser langen Zeit habe ich mir gedanklich ausgemalt, dass Kevin allein in New York der bessere der beiden Filme sein könnte, denn allein der Schauplatz trägt doch sehr viel.
Aber ich wurde schnell eines besseren belehrt. Der Film macht auf jeden Fall Spaß und ist von vorne bis hinten unterhaltsam, aber leider ist alles aufgewärmt. Die Erfolgsformel au dem Vorgänger wurde kopiert, fertig.
Der Cameo von Trump ist aus heutiger Sicht lustig, aber so kurz, dass es kaum auffällt. Die Einbrecher laufen in die gleichen Fallen wie damals, das verlassene Haus in New York wirkt herbei geschrieben und die Taubenfrau dient als Ersatz zum alten Schneeschipper. Zudem sind viele Dialoge aufgesetzter geschrieben.
Trotz allem funktioniert die Formel aus dem Erstling und zeigt einen kurzweilig unterhaltsamen Weihnachtsfilm.
Meine Bewertung
Und heute folgt dann natürlich die Fortsetzung.
Ich muss sagen, Kevin 2 mochte ich immer schon lieber als den ersten.
Wenn ich jetzt mal die Gründe dafür aufzählen müsste, wären das
Zudem macht mir der Film auch heute noch mehr Spaß als der Vorgänger, daher die höhere Bewertung.
Meine BewertungLink zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)